Hier könnt ihr zu den Seiten 112 bis 157 schreiben. Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.
(3) Simone Behnke - "Federspiel" Seite 112 - Seite 157
- Kati
- Geschlossen
Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
-
-
Ich habe bis Seite 130 gelesen. Jetzt hat es mich wirklich gepackt.
Hab das Buch heute sogar mit ins Auto genommen, da ich an den zwei Baustellen unterwegs mind. je 5 Minuten lesen kann ;DIn dem letzten Kapitel kommt es ja zum Treffen der Beiden.
Erst dachte ich sch**** ... Thoralf weiß noch nicht mal mit wem er die ganze Zeit telefoniert hat.
Elaine tat mir richtig leid. Als er sich dann doch langsamm erinnern konnte, und meinte er wär froh, dass sie es ist, fiel mir ein Stein vom Herzen. *puuh*Ich finde es übrigens ganz klasse, dass die klare Fronten schaffen und nicht gleich ins Bett steigen. Elaine hat von ihrem Mann erzählt und Thoralf von seiner ehemaligen Familie.
Das er geschieden ist und ein Kind hat, hat mich sehr überrascht. Das hätte ich dem Kerl nicht zugetraut ;D
Bin schon gespannt wie es nun weiter geht...Kati
-
Kurze Zwischenfrage:
Auf Seite 136 "untersucht" ja Elaine Thoralfs Zimmer auf der Burg.
Sie nimmt ein Buch hoch um nach dem Titel zu sehen und legt es wieder weg....Was war das denn für ein Buch?
Ich bin doch so neugierig.Also Simone... welche Lesevorlieben hat denn Thoralf?
Sicher nichts über Reisen oder Falken (das hätte sich Elaine näher angesehen).
Ich finds immer ziemlich spannend, wenn in Büchern Bücher erwähnt werden. So kann man auch die jeweilige Person besser einschätzen.Doofe Frage, ich weiß ;D
-
Also Simone... welche Lesevorlieben hat denn Thoralf?
Sicher nichts über Reisen oder Falken (das hätte sich Elaine näher angesehen).
Ich finds immer ziemlich spannend, wenn in Büchern Bücher erwähnt werden. So kann man auch die jeweilige Person besser einschätzen.Es w?re zu sch?n, wenn ich jetzt sagen k?nnte "Der Pferdefl?sterer".
Doch leider (?) ist Thoralf ein typischer Mann, der Liebesromane eher bel?cheln als einen Blick hinein werfen w?rde...darum war es "nur" ein Sachbuch: "Der wilde Falke ist mein Gesell".Mit dem konnte Elaine wenig anfangen...
-
Es w?re zu sch?n, wenn ich jetzt sagen k?nnte "Der Pferdefl?sterer".
Doch leider (?) ist Thoralf ein typischer Mann, der Liebesromane eher bel?cheln als einen Blick hinein werfen w?rde...darum war es "nur" ein Sachbuch: "Der wilde Falke ist mein Gesell".Mit dem konnte Elaine wenig anfangen...
Aha also doch ;D
Einen Liebesroman hätte ich ihm auch nicht zugetraut, so ein Weichei ist Thoralf nichtaber vielleicht einen arabischer Krimi.
Oder Lektüre über Schloßgespenster.... hi hiWeiter gelesen hab ich auch. Dieses kapitel ist irgenwie sehr idyllisch.
Elaine fühlt sich auf dem Schloß viel wohler als zu HauseKati
-
Jetzt, wo die beiden endlich persönlich aufeinander getroffen sind, gefällt mir der Roman viiiiieeeel besser. Die Telefonate wirkten leider nicht richtig echt auf mich, aber jetzt glaube ich beiden ihre Gefühle, ihre Unsicherheiten und dass sie sich so intuitiv zueinander hingezogen fühlen.
Was Thoralf wohl liest, habe ich mich übrigens auch gefragt
LG
Claudi -
Ich hatte auch befürchtet, dass beide gleich irgendwie über einander herfallen. Zum Glück hat Simone die Story nicht so einfallslos geschrieben. Ich fand es schon recht gut, dass Elaine und Thoralf sich erst beschnuppert haben und sich eine Chance zum Kennen lernen gaben.
Thoralf ist für mich immer noch ein sehr interessanter Charakter. Er hat etwas geheimnisvolles, vielleicht eine dunkle Seite? Wie ihr hatte ich auch gehofft, mir ein besseres Bild von ihm machen zu können, wenn ich weiß, was er liest. Aber Simone hat wohl anderes mit uns vor.
-
Das ist doch wieder mal typisch Literaturschockler ... alles was uns glücklich macht, ist den Titel von Thoralfs Buch zu erfahren.
Und jede von uns hatte die selbe Frage im Kopf ;D -
Besonders gut hat mir die Szene im Hotel gefallen. Über´s stundenlange Quasseln komplett die Zeit vergessen. Das gehört in die Anfangsphase einer guten Beziehung und ist für mich eine der schönsten Erinnerungen an früher. Schön, dass aus dem ersten Kuß nicht direkt mehr wird.
Olima
-
Hach, Olima
das zu lesen, wärmt die Autorenseele an einem verschneiten Morgen wie dem heutigen in München.
Beste Grüße
Simone -
Besonders gut hat mir die Szene im Hotel gefallen. Über´s stundenlange Quasseln komplett die Zeit vergessen. Das gehört in die Anfangsphase einer guten Beziehung und ist für mich eine der schönsten Erinnerungen an früher. Schön, dass aus dem ersten Kuß nicht direkt mehr wird.Mich hat das auch gleich an den ersten Kuss mit meinem Freund erinnert. Die erste Phase wo man sich beschnuppert und nur langsam annähert ist doch die schönste *sich zurück erinnert*
Mein Stand derzeit (ich bin sehr stolz
) Seite 144. Ich kann mich in dem Buch echt gut verlieren, muss aber jetzt zu einem Auftritt. Spätestens morgen lese ich weiter
Bin ja total gespannt wie es dann letztendlich zur Ersten Szene des Buches kommt. Noch deutet ja nichts darauf hin...
-
Suse
Hat das Thema geschlossen