02 - S. 78 - S. 171 (Kap. 3 bis einschl. Kap. 5)

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.

  • Ich finde hier im Thread irgendwie bisher noch keine Fragen direkt an mich und entschuldige mich mal für meine permanente Abwesenheit, morgen lese ich alle Beiträge mal, wir haben hier ein sehr krankes kleines Kind und ein ziemlich gesundes aber ebenso anwesendes Baby, daher komme ich momentan zu nichts außer dazu, mich mit Antibiotika vollspucken zu lassen ...


    Oh je, da wünsche ich euch gute Besserung und viel Durchhaltevermögen :)

  • Über die Dame mit den Nachtischen ... sie hätte sicher gerne "geschlemmt", aber manche Dinge kann man mit bestimmten Krankheiten leider einfach nicht mehr tun, auch wenn man vorher denkt, man könnte. Auch nicht-sterbende Patienten im Krankenhaus haben oft ganz bestimmte Wünsche, ich erinnere mich da sehr gut an die Zeit, als ich dort gearbeitet habe, und dann funktioniert die Erfüllung gar nicht, aber immerhin, man hat´s versucht :-)

  • Wie herrlich. Ich geniesse dieses Geschichte sehr und ich liebe die Charaktere. Ich vermute nach wie vor, dass der Junge mit den blauen Haaren zu Birger gehört, also sein verschollenes Kind ist. Nur warum äußert er sich nicht? Er kennt doch die Plakate und falls Doreen die Mutter ist, dann wird er sie doch sicher erkannt haben, oder? Sonderbar ist es, dass gerade jetzt Mathilde auf so viele Hinweise stößt. Könnte es auch sein, dass der Junge sich nicht melden möchte, sondern gefunden werden will? Vielleicht ist er es, der hier die Hinweise streut.


    Daniel mag ich mir nach wie vor nicht als Partner für Mathilde vorstellen. Das passt einfach nicht. Birger ist da viel besser. Aber es ist ja schon die Frage warum er Mathildes Nähe sucht. Der Abend im Restaurant mit der alten Dame war einfach total schön und das Zusammensein so harmonisch. Ob nicht auch Birger Gefühle für Mathilde hegt. Sucht er wirklich auch nach Doreen oder nur nach dem Kind?


    Ich hoffe sehr, dass wir noch viele Wünsche hier erleben dürfen, die das Institut erfüllen kann. Bei dem Auftritt der Callas habe ich allerdings so meine Bedenken.


  • Über die Dame mit den Nachtischen ... sie hätte sicher gerne "geschlemmt", aber manche Dinge kann man mit bestimmten Krankheiten leider einfach nicht mehr tun, auch wenn man vorher denkt, man könnte. Auch nicht-sterbende Patienten im Krankenhaus haben oft ganz bestimmte Wünsche, ich erinnere mich da sehr gut an die Zeit, als ich dort gearbeitet habe, und dann funktioniert die Erfüllung gar nicht, aber immerhin, man hat´s versucht :-)


    Ja, das ist wohl so. Wobei ich ihr ja sehr gewünscht hätte, dass sie auch die Mousse au Chocolat, die sie so genre wollte, dort bekommt. Aber das war nicht so. Oder habe ich das überlesen? Ich hatte ein wenig das Gefühl, dass ihr die Desserts dann doch zu ausgefallen waren. Das ist eben der Nachteil an den ganz besonderen Restaurants.


  • Immerhin sind da die Indizien: das alte Fahrrad im Hinterhof des Cafés, die in die Bücher gemalten Tauben, der Babybody (der ja dann doch eher auf einen Jungen hindeutet). Gerade der Body sagt mir, dass das nicht alles von Birger selbst inszeniert ist, sonst hätte er doch einen Mädchennamen ausgewählt.


    Das mit dem Namen stimmt. Ich glaube auch nicht, dass Birger selbst hinter den Hinweisen steckt. Wie oben gesagt, könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht das Kind und damit vielleicht der blauhaarige junge Mann ist.


    Manchmal kommen mir Ingeborg und Mathilda etwas unpraktisch vor. Zum Beispiel bei dem blauen Sarg war mein erster Gedanke sofort: anmalen. Ich musste dann grinsen, als auch Jakob Mirusch das sofort sagte. Oder dass sie es extra „schneien“ lassen, obwohl die Frau blind ist. Hätten sie sich einmal mit ihr unterhalten, hätten sie das sicher bemerkt. Oder die Aktion mit Maik Wagner. Das war ja richtiggehend gefährlich. Wäre Birger nicht zur Stelle gewesen, wäre er womöglich ertrunken - genau die Art von Publicity, die Ingeborg vermeiden will.


    Ich glaube die Beiden sind so auf ausgefallene Aktionen fixiert, dass Ihnen ganz naheliegende Dinge erst auf den zweiten Blick einfallen.

  • Liebe Antonia,


    auch von mir alles Gute für deine Kinder!


    Es geht so wunderschön weiter, ich bin so verzaubert von der Geschichte, dass ich völlig vergessen habe, mir Notizen zu machen. Das war so wie eintauchen und immer weiter lesen :)


    Irgendwie hoffe ich ja immer noch, dass Mathilda und Daniel sich wieder näher kommen, aber es sieht ja erst mal nicht so aus. Zu dem Nachtisch Dinner hat sie Birger ohne Nachzudenken mitgenommen und Daniel vorher abgesagt. Das war schon ziemlich eindeutig. Mathilda ist schon sehr schräg. Als Romanfigur mag ich das, im Real Live wäre es mit etwas zu viel.


    Die zwei Oldies finde ich so süß. Warum veranstalten die Beiden denn keinen Spielabend? Das würde mir gefallen. Krass finde ich, dass die WGs alle absagen? Und wirklich verstehen kann ich es nicht. Sind junge Leute so ängstlich?


    Die einzelnen Wünsche gehen mir teilweise sehr nah. Schon heftig, wie manche Wünsche sich entwickeln und was im Laufe eines Lebens alles nicht passiert. Die blinde alte Dame brachte mich fast zum Weinen. Ich glaube, das ist das Schlimmste, im Alter so einsam zu sein. Hat die Tochter sich den Schnee tatsächlich gewünscht, damit ihre Mutter endlich stirbt?


    Und was Doreen betrifft, da stehe ich auf dem Schlauch. Die Tochter ist tatsächlich ein Junge. Etwa doch der Junge mit den blauen Haaren. Hat er womöglich die Hinweise platziert, damit er endlich seinen Vater kennen lernt? Ich finde das noch gar nicht so unrealistisch. Bisher passt für mich alles. Aber ich bin sehr gespannt, wer oder was tatsächlich hinter Doreen steckt.


  • Daniel mag ich mir nach wie vor nicht als Partner für Mathilde vorstellen. Das passt einfach nicht. Birger ist da viel besser. Aber es ist ja schon die Frage warum er Mathildes Nähe sucht. Der Abend im Restaurant mit der alten Dame war einfach total schön und das Zusammensein so harmonisch. Ob nicht auch Birger Gefühle für Mathilde hegt. Sucht er wirklich auch nach Doreen oder nur nach dem Kind?


    Anfangs hat er bestimmt auch nach Doreen gesucht. Aber nun kommt ihm das Leben dazwischen (ich weiß, das klingt jetzt irgendwie makaber) und er fühlt sich zu Mathilda hingezogen. Aber wenn er tatsächlich stirbt, dann wird das ganz besonders schlimm für sie.



    „Astlöcher“ finde ich übrigens ein tolles Wort, muss ich mir unbedingt merken ;D


    Auf meiner Liste stehe es auch schon ;D



    Ich finde Daniel auch nicht unsympathisch. Nur wenn er und Mathilda miteinander reden, habe ich immer das Gefühl das die beiden gar nicht zusammenpassen. Vielleicht wäre das letztendlich gut, weil Mathiulda so ein bisschen Realitätsnähe bekommen würde und Daniel ein bisschen mehr "Regenbogen im Kopf" ;)


    Ich denke auch, dass sie sich wieder annähern und auch gegenseitig gut tun würden. Vielleicht finden sie ja durch Birger wieder zusammen. Das würde mir gefallen :)


  • Manchmal kommen mir Ingeborg und Mathilda etwas unpraktisch vor. Zum Beispiel bei dem blauen Sarg war mein erster Gedanke sofort: anmalen. Ich musste dann grinsen, als auch Jakob Mirusch das sofort sagte. Oder dass sie es extra „schneien“ lassen, obwohl die Frau blind ist. Hätten sie sich einmal mit ihr unterhalten, hätten sie das sicher bemerkt.


    Hm, beim Schneien,da haben sie den Auftrag doch von der Tochter bekommen... und wer bitte würde da auf die Idee kommen, das sie sich Schnee für eine blinde Mutter wünscht !? (bzw daß sie nicht weiß das ihre Mutter blind ist)
    Mit der "Wünschenden" haben sie hier doch vorher gar nicht gesprochen, weil die doch gar nichts vom Institut wissen sollte.

  • Hm, beim Schneien,da haben sie den Auftrag doch von der Tochter bekommen... und wer bitte würde da auf die Idee kommen, das sie sich Schnee für eine blinde Mutter wünscht !? (bzw daß sie nicht weiß das ihre Mutter blind ist)
    Mit der "Wünschenden" haben sie hier doch vorher gar nicht gesprochen, weil die doch gar nichts vom Institut wissen sollte.


    Ja, das ist das Problem mit dem Sprechen vorher, wenn der Wunsch von anderen an das Institut heran getragen wird. Das mit dem Schnee hätte aber vermutlich nicht geklappt, wenn man es ihr nur erzählt hätte. Die Frau war so einsam aber sehr stark und ich finde es toll, wie die Präsens von Menschen hier geschildert wird.
    Auch die Frau mit den Nachtischen. Sie wird zur Dame, als sie wie eine Dame behandelt wird und das hätte Daniel nicht hingekommen. Birger weiß wie es ist zu sterben und noch einen Wunsch zu haben.
    Ich hatte auch so meine Bedenken mit Leber und Nachtisch. Aber isch fand die Idee toll, sie wollte gar nicht die Nachtische wirklich essen, sondern die Regeln brechen.(So erschien es mir) Sie hatte nie den Mut, die Regeln zu brechen. In so einem "feinen" Restaurant macht man das nicht. Ich fand es übrigens sehr daneben, wie sich der Kellner verhalten hat. Der gehört nicht in die gehobene Gastronomie. Zu sagen, dass es das Blumenwasser war -das ist ja wohl das Letzte! So ein arroganter Schnösel! Ich habe mal bei verstehen sie Spaß gesehen, als ein Gastronom zusehen musste, wie sein Essen verdorben wurde mit Ketchup und Senf und so, aber vor den Gästen hat er sich nichts anmerken lassen. Das sind Gastronomen! (die Sendung fand ich übrigens daneben, weil hier mit dem Herzblut des Gastronomen und seiner Arbeit gespielt wurde) Die Nachtische scheinen ja auch nicht geschmeckt zu haben.


    Es ist sehr spannend, woher die Hinweise kommen und wer dahinter steckt. Jetzt eine Frau mit roten Haaren? Wo war der Junge mit den blauen Haaren? Sehr bunt das Ganze ;D


    Die Aktion mit der Callas finde ich auch problematisch. Die Dame macht mir nicht den Eindruck, als könne man sie über die Identität ihrer Lieblingssängerin täuschen. Mal sehen.


    Birger ist ein Mann aus einem Märchenbuch, eindeutig! Aber ich hoffe, es wird hier kein Märchen mit verschiedenen Welten. So schön das als Träumerei ist, die Erklärung würde mir hier nicht passen, denn alles andere ist doch sehr realistisch beschrieben.


    Schade, dass die Aktion mit dem Schnee die Ärzte so verärgert hat. Was hat Ingeborg so alles erlebt? Ich dachte eigentlich sie nutzt ihre Beziehungen zu den Krankenhäusern?


  • Ich glaube inzwischen auch, dass der blauhaarige Junge Kilian und somit Birgers Sohn ist. Was ist wohl mit Doreen passiert und vor allem: wer ist/ war sie? Ich denke schon, dass sie exisitiert, aber nur für Birger Doreen Taubenfänger war - ihm galt auch ihr gezeichnetes Autogramm. Aber woher tauchen die Signaturen in der Jetzt-Zeit auf? Beobachtet sie Mathilda? Es könnte auch sein, dass Kilian das Zeichen seiner Mutter weiterträgt und es im Umfeld von Mathilda hinterlässt!!


    das klingt sehr logisch. Ich denke auch immer an einen falschen Namen. Aber warum?

  • Eddie ist auch klasse. Zu ihm hatte ich mir auch ein Zitat rausgeschrieben:


    —-Sie rannte die Stufen hinunter, beinahe panisch, und fand auf dem Gleis einen Hund, der so tat, als gehörte er jemand anderem.—-S.99


    Ja, Eddie ist schon ein schöner "Charakter" in dem Buch.


  • [


    Das scheint mir auch eher einer der einfacheren Wünsche zu sein, aber manchmal klappt's halt einfach nicht. Umso besser, so bleibt der sympathische Uhrmacher uns noch eine Weile erhalten ;)


    Ja, ich finde die Studenten auch blöd und ich weiß, dass es mit uns damals kein Problem gegeben hätte, aber wir haben auch noch nicht mit Sekt und Anzug gefeiert.


  • Hat die Tochter sich den Schnee tatsächlich gewünscht, damit ihre Mutter endlich stirbt?


    Ich denke nicht. Weil ich davon ausgehe, dass die Mutter ihr das nie erzählte hat mit diesen ganzen Zusammenhängen.
    Das sie um Schnee betet, um gehen zu können und all das.


    Und in diesem Fall wäre ein vorheriges Treffen auch schwierig gewesen, dann hätte es ja keine Überraschung sein können und es wirkte so, als würde die Mutter tatsächlich glauben, dass es schneit (vielleicht mit einem ganz kleinen Hauch von "ich weiß, dass es nicht sein kann, aber das macht nichts")


  • Und in diesem Fall wäre ein vorheriges Treffen auch schwierig gewesen, dann hätte es ja keine Überraschung sein können und es wirkte so, als würde die Mutter tatsächlich glauben, dass es schneit (vielleicht mit einem ganz kleinen Hauch von "ich weiß, dass es nicht sein kann, aber das macht nichts")


    Vielleicht war es für die Frau einfach nur gut, dass Mathilda ihr zugehört hat als sie erzählt, dass es bei allen wichtigen Dingen in ihrem Leben geschneit hat. Womöglich konnte sie jetzt ihren Frieden finden, nachdem die Tochter ja wahrscheinlich wirklich nur auf ihren Tod gewartet hat. Ob es schneit oder nicht ist egal, es hat ihr jemand die Vision vermittelt, dass es schneit. Die Szene fand ich auch sehr berührend.


    Die Studenten finde ich auch blöd. Die haben wohl Angst, dass der alte Herr mitten in der Spielerunde tot zusammensackt, oder welchen Grund gäbe es einen solchen Wunsch nicht zu erfüllen?


    Nach wie vor finde ich Daniel sympathisch. Es ist wohl eher Mathilda, die anders ist - und damit muss man auch erst mal klar kommen. Wahrscheinlich war das der Grund ihrer Trennung? Die beiden passen nicht zusammen, ganz klar, aber er hat seine Wünsche und Ziele verfolgt und umgesetzt. Und dass Mathilda kurz vor Schluss das Handtuch geworfen hat (genauer 3 Wochen vor Schluss), ist ja auch nicht die Tagesordnung.


    Zitat von minoo

    In diesem Abschnitt fragte ich mich immer häufiger, wie Mathilda und Daniel jemals ein Paar sein konnten. Sie sind so unterschiedlich. Schon allein wie er sie auf die Tieraufnäher anspricht und diese ins lächerliche zieht, ist doch total daneben.


    Ich weiß nicht ob ich das mit den Aufnähern richtig verstanden habe. Mathilda trägt normale Kleider und hat darauf Aufnäher, die sie aus alten Kleidern (ihrer Kindheit z. B.) quasi ausgeschnitten hat? *hust* ich weiß nicht wie ich mit so etwas umgehen würde/könnte.


    Der junge mit den blauen Haaren hat Mathilda doch gefragt was wäre wenn die beiden (Doreen + Kind) gar nicht gefunden werden wollen? Ich denke er weiß mehr, aber wenn er nicht gefunden werden will, wird er natürlich auch nix dazu sagen. Vielleicht heißt Doreen ja wirklich so, aber der Nachname stimmt nicht oder es ist ein Pseudonym? Ist das die Frau mit den roten Haaren? Auf diese Auflösung bin ich gespannt.


    Falls das Institut sich finanziell nicht mehr trägt, können sie ja die Uhren verkaufen, die der Herr Mirusch repariert. :totlach:


    Bei Frau Kovalska denke ich, dass die Zeit drängt ihr den Wunsch mit dem Callas-Konzert zu erfüllen. Ich glaube sie wird schneller sterben als gedacht. Aber ich setze eher keine Hoffnungen auf die Schauspielstudentin. ::)


    Zitat von minoo

    Wenn es wirklich einen Himmel gibt, kann er eigentlich nur für jeden Menschen anders sein. Denn was die einen Menschen lieben, hassen die anderen.


    Ja, aber es muss ein gemeinsamer Himmel sein, in dem eben jeder das vorfindet was er mag.
    Oft ist es doch nur der Gedanke an ein Wiedersehen nach dem Tod, der den Schmerz des Abschiedes erträglich macht.


    Was mir nicht gefällt ist diese drauf-los-Mentalität von Ingeborg und auch Mathilda. Warum hat Mathilda nicht in diesem Restaurant angerufen und gesagt was sie geplant haben? Irgendwie erschien mir die Aufzählung der Desserts so, als wäre das eine Verarsche. So nach dem Motto "Wenn Ihr hier nix anständiges essen wollt, dann schauen wir mal, was in der Küche noch so übrig ist".
    Parfait du chocolat menthe mit einer leichten Currynote, österreichischer Vanillestrudel an einer Idee von Sauerkraut .... das gäbe es wohl in keinem Restaurant wirklich.
    Mit einer Vorbesprechung im Restaurant und dem Hinweis, dass es sich um den letzten Wunsch einer sterbenden Dame handelt, hätte niemand das Zeug runterwürgen müssen. Frau Wernke hätte davon nie etwas erfahren müssen.


    Ebenso die Geschichte mit dem Schnee in der Klinik. Da ist ja auch Mathilda sauer, dass Ingeborg das nicht abgeklärt hatte - und nun bekommen sie eine Anzeige. ::)


    Anfangs dachte ich, dass es um die Liebesgeschichte zwischen Birger und Mathilda geht - momentan glaube ich, dass es um Birger und Doreen gehen wird.
    Da hilft nur :lesen: :lesen:


  • Ich denke nicht. Weil ich davon ausgehe, dass die Mutter ihr das nie erzählte hat mit diesen ganzen Zusammenhängen.
    Das sie um Schnee betet, um gehen zu können und all das.


    Ich denke schon, dass sie das weiß, sie hat es doch Mathilde sogar erzählt. Sie hat sich nicht um ihre Mutter gekümmert, warum, wissen wir nicht. Es kann sein, sie kam gegen die Persönlichkeit ihrer Mutter nicht an. Aber es klingt sehr hart, dass die Mutter sich eher wünscht, noch einmal Schnee zu sehen, als sich mit der Tochter auszusprechen. aber ich habe das GEfühl, der Schnee ist ein Symbol für sie und sie hat nicht gewollt, dass ihre Tochter nun aus Mitleid sich ihr nähert. In ihrer Situation war aber Mitleid nicht abzulegen, oder?


  • Unglaublich, die Szene mit dem Schnee: dass die Tochter nicht wusste, dass ihre Mutter blind war! Hoffentlich wurde sie enterbt! Würde ihr Recht geschehen!


    Immerhin erfüllte sie den letzten Wunsch ihrer Mutter ;) Man weiß ja nie was vor dem Auseinanderleben vorfiel. Auch meine Mutter hat überhaupt keinen Kontakt zu ihrer Mutter und würde somit auch nicht mitbekommen, wenn diese Erblinden würde. Trotzdem ist sie eine unheimlich liebevolle Frau die für viele da ist. Natürlich kann aber auch die Tochter Schuld sein und dann würde ihr eine Enterbung (wobei das gar nicht so einfach ist) recht geschehen ;D



    Die Dame mit den vielen Nachtischen hat mich gerührt, sie hat es sicher nicht leicht gehabt im Leben! Alle diese Figuren sind einfach unglaublich originell und einfühlsam erdacht.

    Ja, die Nachtisch-Dame fand ich auch super. Die Charaktere sind alle so lebendig und authentisch, auch wenn sie teilweise nur wenige Seiten auftauchen.



    Ich finde, Ingeborg ist eine sehr interessante Figur, die bisher ein bisschen im Hintergrund geblieben ist. Ich hoffe sehr, dass sich das noch ändert und wir über sie noch ein bisschen mehr erfahren!

    Ja, Ingeborg mag ich auch sehr gerne und ich hoffe wir werden noch mehr über sie erfahren. Komischerweise habe ich ihr direkt das Gesicht einer Schauspielerin (deren Namen ich nicht kenne...was mich verrückt macht :verrueckt:) vor Augen.



    Ich finde hier im Thread irgendwie bisher noch keine Fragen direkt an mich und entschuldige mich mal für meine permanente Abwesenheit, morgen lese ich alle Beiträge mal, wir haben hier ein sehr krankes kleines Kind und ein ziemlich gesundes aber ebenso anwesendes Baby, daher komme ich momentan zu nichts außer dazu, mich mit Antibiotika vollspucken zu lassen ...


    Oh je, ich wünsche gute Besserung!