Nachfolgender Text stammt direkt von der Autorin:
Tod dem Zaren – Boris und Olga (1)
Kaufen* bei
Amazon
* Werbe/Affiliate-Links
Start der Leserunde: 11.09.2015
Nach dem Klappentext kommen noch ein paar Infos, die unter anderem für die interessant sind, die "Magnus"- und "Guy Lacroix"-Bände schon gelesen haben.
Der Klappentext:
Russland - 1898
Boris Sergejewitsch ist Soldat, ein treuer Untertan des Zaren. Seit 44 Jahren kämpft er jede Schlacht für Nikolaus II., und es käme ihm nie in den Sinn, einen Befehl zu verweigern. Selbst dann nicht, als er einem geheimen Experiment zugeteilt wird, bei dem eine unbesiegbare Armee aus Blauen Kriegern erschaffen werden soll, Soldaten, die halb Mensch, halb Maschine sind.
Das Projekt entpuppt sich als totaler Fehlschlag. Boris verliert seinen rechten Arm, seine Gesundheit und einen Teil seiner Menschlichkeit. Man schickt ihn zurück zu seiner Einheit.
Eines Tages kann Boris seiner Kompanie nicht mehr folgen und wird zurückgelassen. Die quantenmagische Energiequelle, die den mechanischen Teil seines Körpers antreibt, erweckt das Interesse von Olga, einer 12-jährigen Diebin. Zur Bewegungsunfähigkeit verdammt muss er mitansehen, wie Olga versucht, ihn auseinanderzubauen. Der zu Tode erschöpfte und desillusionierte Boris hätte vielleicht noch akzeptieren können, auf diese Art zu sterben, nicht jedoch, dass die wertvolle Energiequelle ausgerechnet in die Hände von verräterischen Aufständischen fällt, denn Olga macht aus ihrer Gesinnung keinen Hehl. Aber „Tod dem Zaren!“ ist eine Parole, die man niemals in Boris’ Gegenwart aussprechen sollte.
Mit anderen Worten: Ihre erste Begegnung stand unter keinem guten Stern. Ebenso wenig die zweite …
In diese aufgeladene Szenerie platzt jetzt noch ein heruntergekommener Flüchtling, der Zar Nikolaus II zum Verwechseln ähnlich sieht. Nun geht das Abenteuer, das den zarentreuen Boris und die Revolutionärin Olga zu einem bizarren Team zusammenschweißt, erst richtig los.
Ein paar Infos:
Dieser Band spielt ganz kurz vor Susanne Gerdoms "Der blaue Tod" und ich habe mir eine ihrer Nebenfiguren ausgeliehen.
Im zweiten Boris und Olga Band – Die Zeitmaschine des Arabers sind die beiden Geschichten noch stärker verzahnt, denn meine beiden Hauptfiguren reisen nach Köln und treiben dort ihr Unwesen.
Der zweite Band wird noch dieses Jahr veröffentlicht. Ich sitze gerade an den Feinheiten, bevor ihn ihn ins Lektorat gebe.
Für den ersten Band habe ich Illustrationen angefertigt. Sie sind in den eBooks, die ich als Dreiteiler über neobooks vertreibe und in der Taschenbuchausgabe. In dem CreateSpace Taschenbuch von Amazon in schwarz/weiß, in einer Ausgabe, die ich für die Buchmesse habe drucken lassen in Farbe. Leider nicht über Amazon erhältlich, als privater Verkäufer kann man keine neuen Produkte anlegen lassen.
Und, wenn jemand Interesse hat, würde ich gerne eine Leserunde zu Band 1 machen, bzw. zu beiden Büchern. Es wäre meine erste Leserunde überhaupt.
Bitte gebt auch evtl. Terminwünsche mit an.
Teilnehmer (bitte gebt an, ob ihr euch für ein Freiexemplar bewerbt)
Selma J. Spieweg, Autorin
JanaBabsi (Band 1 vorhanden)
smyrill (mit FE- Bewerbung)
piranhapudel
odenwaldcollies (ab Band 2)
finchen
Lärche
Annette B. (Band 1 vorhanden, mit FE-Bewerbung)