Die Zeitmaschine 04: Die Falle bis einschließlich Der doppelte Zar

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Hier könnt Ihr zum Inhalt von Kapitel Kapitel Die Falle bis einschließlich Der doppelte Zar schreiben.


    Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.

  • Hab ich es nicht gesagt!!! Ich wusste es..... >:(


    Bein Bauchgefühl hat mich beim lesen vor dem Piloten Evgenij gewarnt. Diese linke Bazille ist ein Verräter und gehört offenbar auch zur Kraken Organisation. So ein Dreckskerl und nun versucht er Boris auch noch weis zu machen, das sie Magister Karelius gefangen genommen hätten.


    Boris ist aber auch verdammt stark, er nimmt sein Gepäck und Katorgin mit. Wahnsinn!
    Katorgin hat Boris dann sogar noch eine Warnung zu gehaucht das er Evgenij nicht trauen soll, aber da ist Boris schon alleine drauf gekommen.


    Das Karelius und Evgenij ihm etwas vorgaukeln ist Boris schnell klar und er schafft es aus dieser furchtbaren Situation heraus zu kommen obwohl seine Erinnerungen an die Grausamkeiten im Versuchslazarett, die Karelius ihm angetan hat, ihn fast Handlungsunfähig machen.


    Aber Boris ist durch und durch Soldat und mit einer alten Kriegslist gelingt ihm die Flucht aus dieser Falle.


    Er trifft auf Sam und Uljana die ihn, Olga und Katorgin in eine Grotte lotsen, die noch tiefer in der Unterwelt ist. In der Grotte durchschaut Boris auch Sam und Uljana, dass sie Verräter sind.
    In dieser Unterwelt ist wohl keiner das was er zu sein vorgibt. Die spielen irgendwie alle in mehreren Vereinen bzw. Organisationen mit.


    So verwirrt wie Boris immer wieder ist, aber seine antrainierten Soldaten-Instinkte funktionieren tadellos.
    In der Grotte erzählt Sam, das Uljana gesehen hat wer auf Katorgin geschossen hat, nämlich Evgenij. Damit hätten wir diese Frage auch endgültig geklärt.
    Nachdem Boris Sam zur Hölle schickt, lässt er Uljana bei Katorgin in der Grotte, denn er hört Strixs Hilferufe.


    Auch Strix wird verfolgt, aber Boris erledigt das mit links und folgt ihr dann in die Wohnhöhle von Paulina Rosenzweig.


    So und jetzt ist das Zeit-Chaos Komplett!
    Da geht es ja nur noch drunter und drüber in Paulinas Bastelstube!
    In dem Moment in dem sie den Knopf an der Zeit-Maschine betätigt taucht nicht nur der Araber Rasul at-Tabari auf, sondern auch Magnus und sein Diener Ji Hang.
    Diese Szene kannte ich schon aus dem blauen Tod. :D


    Nach einer Weile stellt Boris mit Schrecken fest, das er durchsichtig ist und wahrscheinlich von den anderen gar nicht gesehen oder gehört wird.
    Auch kann er mit seinen Händen nix zerstören da sie nicht materialisiert sind. Dabei sollte er doch gerade diese Maschine zerstören und dann hätte er sich mit Olga sein Haus in Sibirien bauen können.


    Nix da mit dem Haus in Sibirien, denn Magnus dreht an der Datumskala der Maschine und will so die Hinrichtung seines Geliebten Rasul verhindern. ::)


    Folgerichtig landen Boris und Olga in New England im Jahre 1896!
    Auf dem Weg dahin begegnet ihm auch noch der Zar und schreit um Hilfe.


    Boris landet direkt in der Hölle und Baron Blackwood ist der erste der sich vorstellt.
    Ich versuche jetzt lieber nicht darüber nach zu denken welcher Organisation dieser englische Baron wohl angehört. :-\


    Als Boris dann von Olga getrennt auf dem OP-Tisch lag, wurde mir der Zusammenhang zu den Bildern in Boris Kopf klar (am Anfang des Buches) in denen er die leere spürt, als er von seiner Halluzination getrennt wurde.
    Nur wieso hatte Boris diese Bilder schon im Kopf, bevor er im Jahre 1898 nach Cöln reiste???


    An dieser Stelle bin ich wieder der Esel auf dem Glatteis, der die Zeit-Verschiebungen immer noch nicht durchschaut hat. Aber ich habe auch nur Hausfrauen-Abi, darum warte ich auf die Auflösung am ende des Buches. ;D


    Aber Boris ist genauso verwirrt und nimmt daher das Zaren-Baby als seine Halluzination in den Arm. Lachen musste ich als Boris dabei erkennt, das er auch noch lernen muss Windeln zu wechseln. :totlach:


    Die Zarin hat mir überhaupt nicht gefallen und die beiden Zaren wissen nun auch nicht genau wer echt ist und wer nur ein Zeitzwilling ist.


    Aber die Zarin verhilft Boris und Olga nun zur Flucht nach Cöln und ich bin gespannt was da als nächstes passiert.
    Schließlich will Boris ja auch die Halluzination von Erik finden und Katorgin zu Strix bringen.
    Na dann..... Gute Reise

  • In der Unterwelt kann man ja echt niemanden mehr trauen :o Sam ist also auch ein Verräter – und Uljana dreht ihr Fähnchen in den Wind, wie es ihr gerade passt.


    Sehr beunruhigt hat mich, als Karelius erwähnt, dass Boris eine seiner Kopien getötet hat – wieviele laufen von ihm denn noch rum? Bei ihm scheint es keine Auswirkung auf das Original zu haben, wenn man eine Kopie tötet. Vorausgesetzt, der Karelius in der Unterwelt ist überhaupt das Original.
    Mich würde ja brennend interessieren, wer denn nun die Kartusche in Boris' Arm entwickelt hat?


    Magnus' Aktivierung der Zeitmaschine hat zwar ihm nicht den erwünschten Effekt gebracht, aber Boris und Olga, die sich schon irgendwie in einem Zeitvakuum befinden, schleudert es zwei Jahre zurück und von Cöln ins Empire. Ich kann mich nicht mehr erinnern, welches Datum Magnus eingegeben hat, waren das gerade diese zwei Jahre oder ist das jetzt einfach Zufall bzw. Schicksal, dass Boris und Olga ausgerechnet an dem Ort und Zeitpunkt landen, an dem der Zar manipuliert wird?


    Der Zar kann einem ja beinahe leid tun (auch wenn ich ihm immer noch nicht verzeihe, dass er Olga und Boris töten wollte ;D Bei Karelius hatte ich nicht das Gefühl, dass er Schwierigkeiten mit seinen Erinnerungen hätte, aber evtl. arbeitet seine Maschine auch anders.
    Der Zar ist hier relativ zahm, die Zarin ist eher ein Besen, aber gut, welche Mutter würde nicht giftig reagieren, wenn man ihr ihr Kind wegnehmen wollte – sie kennt die ganzen Hintergründe ja nicht.


    Lachen musste ich bei der Szene, in der Olga gegen ihren Willen gewaschen wird und als sie Queen Victoria als Puffmutter ansieht :D Und dass Olga nun doch noch den Zaren bestehlen konnte.


    Boris agiert in diesem Abschnitt manchmal ganz schön clever, ab und an ist es kein Nachteil, wenn die Umwelt ihn für etwas einfältig hält.


    So, wenn Boris und Olga nun tatsächlich mit dem Zaren nach Cöln fahren, dann vermute ich mal, dass Boris dort die Mädchen (aus diesem gruseligen Theater in der Unterwelt?) befreien wird. Das könnte dann die Zeit sein, in der Boris und Olga schon mal in Cöln waren, woran sie sich aber nicht erinnern konnten. Sie haben nun ihre Vergangenheit vor sich – herrlich. Strix erwähnt, kurz bevor sie von den Ordensmitgliedern geschnappt wird, dass ihr Vater bei ihr wäre und er Boris und Olga schon überall gesucht hätte. Ich vermute, dabei handelt es sich um den Kapitän, denn Freya dürfte zum jetzigen Zeitpunkt noch leben, so dass Boris sie tatsächlich retten kann. Ich finde das so rührend, dass er Freya unbedingt zu ihrem Vater bringen möchte. Und auch Katorgin retten will – ich finde, da hat Olga schon kräftig auf ihn abgefärbt, wie sie damals Yegor unbedingt retten wollte.


    Allerdings dürften sie Katorgin nicht in der Cölner Unterwelt verletzt auffinden, denn das passiert ja erst zwei Jahre später.


    Wenn sich Adele, Natalja usw. an Boris und Olga von vor 2 Jahren erinnern können, dann bedeutet das eigentlich, dass die beiden diese Zeitschlaufe schon einmal durchlaufen haben. Dann müßte sich eigentlich der Perm-Zar auch an Boris und Olga erinnern können, denn das Empire kommt jetzt noch vor Cöln. Gut, er hat diese Erinnerungslücken – und am Schluss des ersten Bandes hatte er doch irgendwie das Gefühl, dass er Boris und Olga schon einmal begegnet wäre.


  • Ich versuche jetzt lieber nicht darüber nach zu denken welcher Organisation dieser englische Baron wohl angehört. :-\


    Ich mir auch nicht ;D



    Lachen musste ich als Boris dabei erkennt, das er auch noch lernen muss Windeln zu wechseln. :totlach:


    Bei der Szene mußte ich auch grinsen.


    Was Evgenij betrifft, habt ihr sehr aufmerksam gelesen - das wäre mir ohne euch nicht aufgefallen.

  • Wow - also damit habe ich nicht gerechnet...und auch noch nicht mal in Ansätzen vermutet. Nebenbei bemerkt, finde ich diesen Leseabschnitt prinzipiell recht lang, weil da soooo viel passiert.


    Ich konzentriere mich jetzt mal auf die Zeitebenen-Frage, weil ich es am spannendsten finde:
    Boris und Olga treffen in Cölns Unterwelt also auf Magnus. Dieser ist gerade dabei die Zeitmaschine zu betätigen und alles kommt durcheinander bzw. wieder auf Anfang.
    Boris und Olga finden sich in der Vergangenheit wieder und in Neu-London (also eher in einer Art USA, was als Kolonie dient für die Engländer nach dem Maxwellschen Unfall, oder?). Sie befinden sich im Haus von Queen Viktoria, die dort auch ihre Enkelin Alexis, ihren Mann den Zaren von Russland und die kleine Olga zu Besuch hat.
    Und wir erfahren, dass Olga tatsächlich die Ur-Enkelin von Queen Viktoria ist oder es zumindest sein könnte. Ohne jetzt zu googlen, sondern nur aus dem Gedächntis: wurden nicht tatsächlich die Romanows während der Revolution abgesetzt und in die Verbannung geschickt und wurden dann bei einem Überfall alle getötet - und gibt es nicht immer mal wieder die Legende, dass eines der Kinder überlebt hat? In diesem Fall wäre es dann "unsere" Olga :D Sie war einfach noch so jung, dass sie sich nicht mehr erinnern kann.
    Ausgelöst durch den Riss im Raum-Zeit-Kontinuum wird der Zar also quasi "geklont". Der echte Zar und der Clon-Zar wollen also beide (auf getrennten Wegen) nach Petersburg, weil nicht klar ist inwiefern das Empire eingeweiht ist. Boris will mit Olga und einem Zar über Cöln fliegen, weil er sich noch um Kartogin kümmern will (und evtl. doch noch die Zeitmaschine zerstören will?) So wird auch endlich ein Schuh draus, warum alle Menschen Boris und Olga in Cöln schon kennen! HA - ich habe es bis hierher verstanden. Und der Mann, der von Strix im Kloster gepflegt wird, ist dann wahrscheinlich der Zar.
    Aber ist dann der andere Zar, derjenige, den Olga und Boris (im ersten Band) treffen? Warum ist er dann so unfreundlich zu ihnen? Ihm müsste doch klar sein, dass sie auf seiner Seite sind?! Okay, den Teil verstehe ich nicht ::)


    Ich finde die Vermutung des Wissenschaftlers übrigens sehr plausibel, dass Boris ein Teil der Zeitmaschine ist...irgendwer erwähnt ja auch ständig, dass Boris die einzige Konstante in diesem Phänomen darstellt.


    Jetzt guck ich mal, was ihr zu diesem Abschnitt sagt:



    Wow - diese Zusammenhänge habe ich wiederum nicht geblickt - ach, dass war also auch Strix. Ich muss gestehen, dass ich Personenbeschreibungen nicht immer auf dem Schirm habe und sie deshalb dann auch manchmal nicht wiedererkenne :-[
    Die Szene hatte ich überhaupt nicht mehr parat! WOW - ich bin echt beeindruckt (ich ich hoffe so, dass du gleich sagt, dass es nicht soooo lange her ist, seitdem du das Buch gelesen hast ;))



    Lachen musste ich bei der Szene, in der Olga gegen ihren Willen gewaschen wird und als sie Queen Victoria als Puffmutter ansieht :D Und dass Olga nun doch noch den Zaren bestehlen konnte.


    Ja, diese Szenen waren einfach zu köstlich :D :D :D


    Aber sonst sind wir ja auch ähnliche Gedanken und Fragen gekommen. Ich bin so gespannt, wie es weiter geht! :lesen:


  • Wow - also damit habe ich nicht gerechnet...und auch noch nicht mal in Ansätzen vermutet. Nebenbei bemerkt, finde ich diesen Leseabschnitt prinzipiell recht lang, weil da soooo viel passiert.


    ja, du hast recht, die Abschnitte sind wohl zu lang, aber es ist meine erste leserunde, ich wusste es nicht besser.


    Zitat

    Und wir erfahren, dass Olga tatsächlich die Ur-Enkelin von Queen Viktoria ist oder es zumindest sein könnte. Ohne jetzt zu googlen, sondern nur aus dem Gedächntis: wurden nicht tatsächlich die Romanows während der Revolution abgesetzt und in die Verbannung geschickt und wurden dann bei einem Überfall alle getötet - und gibt es nicht immer mal wieder die Legende, dass eines der Kinder überlebt hat?


    Die Historischen Ereignisse versuche ich so genau wie möglich zu halten und auch die Persönlichkeiten der Figuren mir realen Vorbildern. Die Romanows wurden tatsächlich abgesetzt (während der februarrevolution, dann kam es kurz darauf zur Oktoberrevolution durch die Bolschewiken) und 1918 Ermordet. Die Leichen hat man lange nicht gefunden und in den USA tauchte eine Frau auf, die von sich behauptete Anastasia, die jüngste Zarentochter zu sein. Heute gilt das als eindeutig widerlegt. Eine DNA-Analyse ergab, dass die Frau nicht zur Familie gehört und die Knochen von Anastasia wurden inzwischen gefunden.


    Alix, die Zarin von Russland, ist tatsächlich die Urenkelin von Queen Victoria, die bei ihr die Mutterstelle eingenommen hat, nachdem Alix‘ Mutter früh verstorben war. Als Olga, die älteste Tochter des Zarenpaares ein Jahr alt war, hat die Familie - so wie im Buch - Queen Victoria besucht.


    Alix wirke auf Außenstehende kalt und herablassend, was aber an ihrer Unsicherheit und Wunsch nach Eigenständigkeit liegen konnte. Beide Romanows waren Familienmenschen, Alix kümmerte sich selbst um ihre Kinder, was bei Hofe überhaupt nicht gut ankam. Als Zarewitsch zeigte Nikolaus keinerlei Interesse daran Zar zu werden und wahrscheinlich hätten aus beiden nette und umgängliche Leute werden können, wenn sie nicht die Herrscher von Russland gewesen wären und außerdem die Ansicht vertraten, ihr Herrschaftsanspruch käme direkt von Gott und deswegen wäre jede Form von parlamentarischer Mitbestimmung ein Frevel. Dieser absolute Herrschaftsanspruch galt im damaligen Europa als Rückständig, wo sich alle Königshäuser mehr oder weniger mit Parlamenten arrangieren mussten.
    Nach der Februarrevolution, die Zaren waren abgesetzt und standen unter Hausarrest, wollten die Romanows in England Asyl finden. Inzwischen war King George an der Macht, der ihnen aber die Einreise verweigerte, da er um seine eigene Position fürchtete, so unbeliebt war der Absolutismus der Zaren in der Bevölkerung.

  • Aaah, in diesem Abschnitt gab es so viele Personen, auf die man so richtig sauer werden konnte. Evgenji, Sam, Karel und dann natürlich wieder diese dumme Kuh (sorry!) Uljana. Unkraut vergeht nicht, was? Das war so klar, dass sie nicht einfach ruhig bei Katorgin sitzen bleibt und kurze Zeit später hört man ja auch schon wieder ihr "Sie sind da lang gelaufen"-Gekeife. Hauptsache die eigene Haut retten und sich dabei bei jedem einschleimen. Hoffentlich bemerkt Boris das auch irgendwann mal und verschont sie nicht mehr ständig.


    So so, Boris und Olga sind also in die Vergangenheit gereist. Und nun sind sie wieder auf dem Weg nach Cöln. Ob sie da wohl direkt in den Salon zurückkehren und all die Frauen kennenlernen, die sich später (im Buch selbst: früher :D) freuen, oder auch nicht, die beiden wiederzusehen?


    Von den ganzen Zeitzwillingen dreht sich mein Kopf immer noch ordentlich! Je länger ich mir darüber Gedanken mache, desto mehr muss ich irgendwie beachten und dann verschwurbelt das so.



    Lachen musste ich bei der Szene, in der Olga gegen ihren Willen gewaschen wird und als sie Queen Victoria als Puffmutter ansieht :D Und dass Olga nun doch noch den Zaren bestehlen konnte.


    Jaaaa, das war so klasse! Und typisch Olga, die gleich durchdreht und sich das schlimmste ausmalt.



    Allerdings dürften sie Katorgin nicht in der Cölner Unterwelt verletzt auffinden, denn das passiert ja erst zwei Jahre später.


    Darüber habe ich mir auch schon Sorgen gemacht. Weiß denn bis auf Uljana jemand, wo Katorgin momentan liegt? Oder hat sie ihn wieder zurückgebracht? Wer soll ihn denn dann retten, Hilfe!


  • Und der Mann, der von Strix im Kloster gepflegt wird, ist dann wahrscheinlich der Zar.


    Ich glaube, bei diesem Mann handelt es sich um Magnus, er befindet sich zum Zeitpunkt seines Experiments mit der Zeitmaschine im Endstadium seiner Blaukrankheit und hatte danach einen Zusammenbruch. Daraufhin wurde er von Strix in ihr Sanatorium gebracht. Jedenfalls meine ich, daß es so war.



    Aber ist dann der andere Zar, derjenige, den Olga und Boris (im ersten Band) treffen? Warum ist er dann so unfreundlich zu ihnen? Ihm müsste doch klar sein, dass sie auf seiner Seite sind?! Okay, den Teil verstehe ich nicht ::)


    Ich denke, das liegt an seinen teilweise starken Erinnerungslücken, daß er sich nicht mehr an Boris und Olga erinnern kann. Und aufgrund seiner Erinnerungslücken ist er wahrscheinlich sehr unsicher und mißtrauisch. Erst am Ende von Band 1 war doch was, daß er das Gefühl hat, er, Boris und Olga wären sich vielleicht schon mal begegnet.



    Weiß denn bis auf Uljana jemand, wo Katorgin momentan liegt? Oder hat sie ihn wieder zurückgebracht? Wer soll ihn denn dann retten, Hilfe!


    Genau diese Punkte machen mir auch Sorge. Was ist, wenn die Kraken Katorgin wieder einkassiert haben?


  • Und der Mann, der von Strix im Kloster gepflegt wird, ist dann wahrscheinlich der Zar.


    Zitat von Karin

    Ich glaube, bei diesem Mann handelt es sich um Magnus, er befindet sich zum Zeitpunkt seines Experiments mit der Zeitmaschine im Endstadium seiner Blaukrankheit und hatte danach einen Zusammenbruch. Daraufhin wurde er von Strix in ihr Sanatorium gebracht. Jedenfalls meine ich, daß es so war.


    Ja, so habe ich mir das auch zusammen gereimt, weil Magnus ja in dieser Szene schon mit letzter Kraft zu Paulina gegangen ist. Strix bringt ihn dann hinterher zu Pater van Dongeren um ihm zu helfen.



    Aber ist dann der andere Zar, derjenige, den Olga und Boris (im ersten Band) treffen? Warum ist er dann so unfreundlich zu ihnen? Ihm müsste doch klar sein, dass sie auf seiner Seite sind?! Okay, den Teil verstehe ich nicht ::)


    Zitat von Karin

    Ich denke, das liegt an seinen teilweise starken Erinnerungslücken, daß er sich nicht mehr an Boris und Olga erinnern kann. Und aufgrund seiner Erinnerungslücken ist er wahrscheinlich sehr unsicher und mißtrauisch. Erst am Ende von Band 1 war doch was, daß er das Gefühl hat, er, Boris und Olga wären sich vielleicht schon mal begegnet.


    Selma hat ja schon geschrieben das der Zar nicht sehr beliebt war und ständig vor einem Attentat Angst hatte. Ich denke dieser "Zwillings-Zar" hat auf jeden Fall auch diese Ängste in sich. Aber andersherum fehlen ihm ein paar Erinnerungen und da hatte ich schon überlegt, ob nicht vielleicht der andere Zar (dem es nicht so schlecht geht und der im Empire geblieben ist) der Zar ist der im ersten Teil mit Boris und Olga im Blausteinlager war.
    Dieser Zar im Empire ist ja auch mit Olga über die Dächer geklettert. Vielleicht weil ihm unbewusst klar wurde er kann dem Mädchen vertrauen. :-\



    Weiß denn bis auf Uljana jemand, wo Katorgin momentan liegt? Oder hat sie ihn wieder zurückgebracht? Wer soll ihn denn dann retten, Hilfe!


    Zitat von Karin

    Genau diese Punkte machen mir auch Sorge. Was ist, wenn die Kraken Katorgin wieder einkassiert haben?


    Im Jahr 1896 dürfte Katorgin doch eigentlich gar nicht in Cöln sein, sondern noch im Straflager. Also dürften Boris und Olga ihn auch nicht in der Unterwelt finden. Sie haben Katorgin ja erst 1898 verletzt in der Unterwelt in Sicherheit gebracht.
    Um Katorgin zu retten müssten Boris und Olga nun noch einmal durch die Zeit reisen, ins Jahr 1898, nur wie soll das gehen wenn die Zeit-Maschine 1896 noch gar nicht gebaut war???


    Oder geistern da grade auch noch Zeit-Zwillinge von Boris und Olga im Jahr 1898 herum? :boahnee:
    Irgendwie sehr verwirrend diese vielen Zeit-Verschiebungen...

  • Ich glaube, bei diesem Mann handelt es sich um Magnus, er befindet sich zum Zeitpunkt seines Experiments mit der Zeitmaschine im Endstadium seiner Blaukrankheit und hatte danach einen Zusammenbruch. Daraufhin wurde er von Strix in ihr Sanatorium gebracht. Jedenfalls meine ich, daß es so war.


    Hört sich erstmal tatsächlich sehr plausibel an. Als ich es geschrieben habe, hätte ich allerdings im Kopf, dass beim ersten Zusammentreffen von Boris, Olga und Strix, Strix gesagt hat "deinem Vater geht es auch besser" (oder soetwas in der Art).
    Aber ich bin doch etwas unsicher und werde heute Abend nochmal die genaue Stelle heraussuchen...wie gesagt, eure Erklärung erscheint mir da auch sehr logisch.

  • Hört sich erstmal tatsächlich sehr plausibel an. Als ich es geschrieben habe, hätte ich allerdings im Kopf, dass beim ersten Zusammentreffen von Boris, Olga und Strix, Strix gesagt hat "deinem Vater geht es auch besser" (oder soetwas in der Art).
    Aber ich bin doch etwas unsicher und werde heute Abend nochmal die genaue Stelle heraussuchen...wie gesagt, eure Erklärung erscheint mir da auch sehr logisch.


    Es ist wirklich Magnus.


  • Es ist wirklich Magnus.


    Danke für die Aufklärung :) - da gab es wohl eine kleine Verschiebung des Raum-Zeit-Kontinuums in meinem Kopf ;D



    ja, du hast recht, die Abschnitte sind wohl zu lang, aber es ist meine erste leserunde, ich wusste es nicht besser.


    Meine Anmerkung hat sich keineswegs auf alle Leseabschnitte bezogen, sondern nur auf diesen einen. Und ganz so schlimm finde ich es jetzt auch nicht, wollte es nur mal anmerken. :-*



    Nach der Februarrevolution, die Zaren waren abgesetzt und standen unter Hausarrest, wollten die Romanows in England Asyl finden. Inzwischen war King George an der Macht, der ihnen aber die Einreise verweigerte, da er um seine eigene Position fürchtete, so unbeliebt war der Absolutismus der Zaren in der Bevölkerung.


    Danke für die ganzen Hintergrundinformationen. Echt spitze! Mir waren die Ereignisse und Zusammenhänge mit King George gar nicht klar :-[ Ich bin echt beeindruckt!


    Zitat repariert

  • Ich hechele immer noch hinter Euch her... :-[ Ich würde ja gerne mal ein paar Stunden extra zum Tag dazubuchen ::)


    Mir geht es übrigens oft so, das ich die Leseabschnitte zu lang finde, also, "allgemein in Leserunden". In Büchern in denen viel passiert, geht da dann immer was verloren beim Diskutieren. Ist jetzt also nicht irgendwie "extrem" hier im Buch, Jaqueline ! (Dann hätte ich Dich ja auch gebremst bei der Einteilung ;) )


    Sag mal, wie steigst Du selber eigentlich durch das ganze Zeitenzeugs und die Zwillinge etc durch ? Hast Du da einen Plan aufgezeichnet mit den verschiedenen Strängen oder wie machst Du das ?
    Für mich ist das ja leider nicht wirklich was... ich krieg da echt Knoten im Hirn, bzw lasse ich es (wie erwähnt) dann eben einfach, es auseinanderklamüsern zu wollen.
    "Zeitmaschinen" sind auch nichts was mich wirklich fasziniert, also, nicht in dem Sinne, das ich "das verstehen wollen würde".


    Und Boris und Olga tun mir einfach nur leid... das sie sich da inmitten des Chaos befinden, irgendwie nichts dagegen machen können und dann noch den diversen Zaren und ihren Plänen ausgeliefert sind. Daß Boris völlig erschöpft ist, kann ich sehr gut verstehen !

  • :bussi: Das mit der länge der Abschnitte hatte ich auch nicht im geringsten als Vorwurf empfunden. Einfach als hilfreiches Feedback.



    Bei den ganzen Zeit-Verwicklungen habe ich auch einen Knoten im Kopf gehabt und habe mir in diesem Fall wirklich einen Plan gemacht.
    Danach war es ganz einfach, ich habe einfach erzählt, was Boris und Olga erleben.
    Im Grunde sind zeitmaschinen auch nichts, was mich auf die Art und Weise fasziniert, dass ich sie unbedingt verstehen muss. Aber ich bin fasziniert von Physik, besonders von Asto- und Quantenphysik und alles was dort geschieht, entzieht sich unserer normalen Erfahrungsebene. Wenn man solche Reportagen und Artikel verfolgt, stößt man immer wieder auf das Phänomen Zeitreisen, das Zeit nur in eine Richtung abläuft, es aber theoretisch nichts dagegen spricht, dass dieser Prozess nicht Umkehr bar sein sollte, so wie alle anderen Prozesse im Universum. Für die Funktionsweise meiner Zeitreisen habe ich mir natürlich auch eine Theorie zurechtgelegt, aber sie ist für mich gar nicht so wichtig, mich interessiert vielmehr, wie die Figuren damit Umgehen und wie ich solche Sachen erzählerisch löse, dass Boris und olga in der zeit reisen, es selbst nicht merken, der Leser aber schon mitbekommen soll, was passiert.

  • Zitat von Selma

    Für die Funktionsweise meiner Zeitreisen habe ich mir natürlich auch eine Theorie zurechtgelegt, aber sie ist für mich gar nicht so wichtig, mich interessiert vielmehr, wie die Figuren damit Umgehen und wie ich solche Sachen erzählerisch löse, dass Boris und Olga in der zeit reisen, es selbst nicht merken, der Leser aber schon mitbekommen soll, was passiert.


    Ja das merkt man deiner Erzählweise auch an, das für dich der Schwerpunkt auf den Gefühlen der Hauptdarsteller liegt.
    Ich habe den 5 Abschnitt schon gelesen, aber ich musste da jetzt ein wenig über die Gefühle von Boris und Olga nachdenken. :winken:

  • Suse

    Hat das Thema geschlossen