E. Annie Proulx - Mitten in Amerika

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.688 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Aldawen.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links

     

    Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Mitten in Amerika (That Old Ace in the Hole, 2002)
    E. Annie Proulx


    Mitten in Amerika, das ist in E. Annie Proulx Roman dort, wo die Bundesstaaten Texas und Oklahoma aneinandergrenzen. Wie viele Gebiete in den USA die auch nur annähernd die Form eines Griffs oder Stiel haben, werden sie Panhandle (Pfannengriff) genannt. Dieser Landstrich ist der eigentliche Held des Romans. Vor der Besiedelung durch die Einwanderer war dies ein Jagdgebiet der Indianer, die von den riesigen Büffelherden lebten, die wiederum in dem Grasland ideale Lebensbedingungen hatten. Für Landwirtschaft war das Gebiet nicht besonders geeignet. Nach der Ausrottung der Bisons ließen sich dennoch Farmer nieder. Im Laufe der Zeit wurden die Böden durch Erosion und Trockenheit immer weiter zerstört. Auch ein kurzzeitiger Boom durch Ölfunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte den Niedergang der Region nicht aufhalten.


    In diese überhaupt nicht idyllische Gegend verschlägt es einen jungen Mann mit dem bezeichnenden Namen Bob Dollar. Bob wurde als Kind von seinen verschollenen Eltern bei seinem kauzigen Onkel Tambourine – kurz Tam- einem Trödelladenbesitzer, abgeliefert und wuchs in dessen Haushalt auf. Nach Abschluss von Schul- und Hochschulausbildung, die ihm auch zu keinem „guten Job“ verhelfen konnte, heuert er deshalb als Grundstücksscout bei einem der größten Schweinemastbetriebe an. Diese Schweinezuchten sind keine Farmen mehr, sondern Fleischfabriken, die mit ihren Ausdünstungen Umwelt und Menschen vergiften. Kein Wunder, dass die meisten Leute nicht erpicht darauf sind, diese Betriebe in der Nachbarschaft zu haben. Bobs Aufgabe ist es daher, inkognito Grundstücksbesitzer ausfindig zu machen, die zu einem Verkauf bereit sind,.


    Die eigentliche Handlung ist damit auch schon erzählt. Sie bietet vor allem den Rahmen für die Geschichte der Region und die Geschichten ihrer Bewohner. Annie Proulx erzählt von Siedlern und Indianern, von Farmern, Cowboys und Windradbauern, von Ölmillionären, die unermesslich reich werden und von Ölmillionären, die alles wieder verlieren. Und sie erzählt ganz viel von der Landschaft und dem Wetter. Trockene endlose Ebenen unter denen ein Aquifer (hatte ich noch nie was von gehört) entlang führt, Gluthitze, sintflutartige Regenfälle, Tornados und Gewitter . Bob stolpert gutmütig und naiv von einer Begegnung zur nächsten, lässt dabei kaum eine Katastrophe aus und erinnert mehr an eine Märchenfigur als an einen Westernhelden und dennoch führt er den Leser wie ein Pionier auf Entdeckungsreise in eine unbekannte Welt. Land und Menschen werden präzise und anschaulich geschildert, die Autorin begleitet ihre Figuren mit Anteilnahme aber auch sanftem Spott.


    In diesem Roman wird ein ganz anderes Amerika gezeigt, als in den meisten Romanen und Filmen. Ein ländliches, verfallenes Amerika, das auf einem anderen Kontinent zu liegen scheint als die urbane Glitzerwelt mit den riesigen modernen Millionenstädten. Aber auch das Bild des „Wilden Westens“ wird korrigiert. Dabei ist das Buch überhaupt keine Lehrstunde sondern im Gegenteil unterhaltsam und mit einer Menge Humor versehen.


    Viele Grüße


    christie

  • Das klingt ja durchaus interessant. Ist es denn auch in dieser Proulx'schen lakonischen Sprache verfaßt wie ihre anderen Bücher? Zum Thema könnte dieser Stil ohne weiteres passen ...


    Schönen Gruß,
    Aldawen

  • Ja, ich finde irgendwie schon, wobei es lakonisch allein nicht ganz trifft. Unaufgeregt, unromantisch, trocken. Vielleicht mal ein Beispiel:
    Direkt zu Anfang der Geschichte beschreibt Annie Proulx den Unterschied zwischen traditionellen und modernen Rotschwanzbussarden. Die einen jagen noch richtig selbst, die anderen warten darauf, dass vorbeifahrende Autos Kaninchen und Präriehunde erlegen. "Das Aas holten sie sich mit der dreisten Nonchalance ab, mit der eine Hausfrau eine Packung Koteletts in den Einkaufswagen befördert."


    Diese Passage, die mir sehr gut gefällt, empfinde ich als sehr typisch für den Roman. Die Auswahl der Themen und der doch sehr eigene Blick darauf verbunden mit einem trockenen Kommentar.


    Viele Grüße
    christie

  • Danke für die Rückmeldung, christie! Dein Beispiel gefällt mir auch sehr gut, da werde ich dieses Buch also mal sofort auf meine Wunschliste verfrachten, die kann nämlich durchaus mal wieder Zuwachs vertragen :smile:


    Schönen Gruß,
    Aldawen