05 - Seite 360 - 446

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Wenn nur einer ihn gespürt hätte, wäre das auch für mich nachvollziehbarer. Aber alle hatten ja einen Draht zu Nico ins Jenseits und das war mir zu viel.


    Dazu kann ich nur so sagen: Ich glaubte auch nicht daran...
    doch dann habe ich dazu so viele Geschichten auf Sizilien gehört, dass ich unsicher wurde. Gerade die Vorkommnisse mit Nico in der Küche und den nassen Füßen im Sarg und auch, dass der "echte Manuele" immer von Nico zu Flora gerufen wurde - sind mir als absolut "wahr" überliefert worden.


    Ihr möchtet nicht wissen, was ich alles weggestrichen und -gelassen habe. ???


    Z.B. die Sache mit dem Hund von Nico, der umfiel, als er endlich nach Nicos Tod von Flora in die Wohnung eingeladen wird. Vor der Treppe umfiel, und starb!!
    Die Lektorin fand's zu viel... und ihr hättet das sicherlich auch so empfunden.
    Maria, meine Instanz-Maria, fragte nur ganz erstaunt: "Warum denn? War doch so!"


    Nun war für mich die Frage: Bediene ich den deutschen, rationalen Geschmack oder erzähle ich es (mit Abstrichen) so wie es mir erzählt worden ist?
    Es ist eine durch und durch sizilianische Geschichte, das macht sie vielleicht auch so schwer. Ich habe mich für Sizilien entschieden.

  • Kann es nach so einem Tod noch viele freudige Dinge geben? Ja, kann es.



    Ich muss zugeben, ich liebe es, Dinge auszulassen, nur anzureißen. Besonders die Schönen...
    Das wurde mir schon manchmal vorgeworfen.
    Sorry dafür. Ich dachte, der Anstoß zu eurem Kopfkino muss reichen..



    Ja, das Leben kann auch nach dem Tod eines geliebten Menschen sehr erfüllt sein und reich an freudigen Momenten sein! Wenn man Glück hat... Aber man kann lernen, loszulassen ( womit ich nicht vergessen meine! ) und die schönen Momente ganz anders wahrnehmen und viel höher schätzen. Und man sieht Glück auch in kleinen Dingen...


    Kopfkino? Aber ja! Und mit Auslassen habe ich keinerlei Probleme. In diesem Buch allerdings, das mit schweren Momenten wahrlich nicht geizt, hätte ich mir - sozusagen als Gegengewicht - mehr und ausführlichere schöne Momente gewünscht. Ich hätte viel lieber die traurigen Passagen angerissen gehabt...

  • Kopfkino? Aber ja! Und mit Auslassen habe ich keinerlei Probleme. In diesem Buch allerdings, das mit schweren Momenten wahrlich nicht geizt, hätte ich mir - sozusagen als Gegengewicht - mehr und ausführlichere schöne Momente gewünscht. Ich hätte viel lieber die traurigen Passagen angerissen gehabt...


    Das hast du schön gesagt. Die Mischung hat hier nicht ganz gestimmt, so empfinde ich es auch. Die traurigen Szenen waren so ausführlich dargestellt und hätten ein wenig mehr Balance gut vertragen.

  • So, nun bin ich auch am Ende angekommen.
    Die Zeit verfliegt nur so, Tosca wird immer größer und über all die Jahre bleibt der Bau der Grabkapelle immer ein wichtiges Thema in Stellas Leben.
    Mir schien es, als braucht sie das unbedingt, die Vollendung dieses Projekts, als eine Art Schlusspunkt. Sie wird Nico nie vergessen, er wird immer ihre erste große Liebe sein und natürlich der Vater ihres Kindes - aber nun ist sie irgendwann frei, um etwas Neues zu beginnen.


    Mit Carlos lagen wir schon richtig. Obwohl ich am Ende auch wirklich Manuele gegönnt habe, dass er nun hoffentlich sein Glück findet. Er hat all die Jahre so still und leise um Stella gekämpft und dann sagt sie Nein zu ihm :o Dass er der Trauzeuge von Carlos wird, zeigt wie unglaublich großherzig er ist. So einen Freund sollte jeder Mensch haben!


    So scheint nun fast jeder sein Glück gefunden zu haben bzw. zu finden. Stella mit Carlos (und schon wieder schwanger bei der Hochzeit? Na so was! :D ), Manuele hoffentlich mit Imma, Enza mit dem Gummigesicht... wunderbar!

  • Das hast du schön gesagt. Die Mischung hat hier nicht ganz gestimmt, so empfinde ich es auch. Die traurigen Szenen waren so ausführlich dargestellt und hätten ein wenig mehr Balance gut vertragen.


    Oh, hätte ich das gewusst... :'(
    Ich hatte vier Erstleserinnen, die ich nach einer Leserunde zum Sternenboot rekrutiert habe.
    Im September letzten Jahres durften sie dann das frisch getippte Manuskript lesen und kommentieren.
    Hätten die mir gesagt: Bitte mehr Schönes, liebe Stefanie, wir lechzen nach all dieser Traurigkeit danach, hätte ich liebend gerne noch zwanzig Seiten mehr geschrieben...
    Als Ausgleich.
    Irgendwie hatte ich das Gefühl, zu viel Harmonie würde den Schluß verwässern.

    Nun ist es zu spät, aber ich merke es mir für' s nächste Mal! :)

  • Ich hatte vier Erstleserinnen, die ich nach einer Leserunde zum Sternenboot rekrutiert habe.
    Im September letzten Jahres durften sie dann das frisch getippte Manuskript lesen und kommentieren.
    Hätten die mir gesagt: Bitte mehr Schönes, liebe Stefanie, wir lechzen nach all dieser Traurigkeit danach, hätte ich liebend gerne noch zwanzig Seiten mehr geschrieben...


    Eben! Die Erstleserinnen kannten das Sternenboot, waren also mitten in der Geschichte drin!
    Ich hingegen musste erst vertraut werden mit Roman und Protagonisten, denn ( allmählich nervt es mich, das immer wieder zu erwähnen! ) ich bin eine Neu-Leserin! Vielleicht würde ich anders über das Buch denken, wenn ich den Vorgängerband gekannt hätte....


  • Da kriege ich jetzt richtig Gänsehaut.
    Vor allem die Geschichte mit dem Hund. Aber ich bin froh Stefanie, dass Du Dich für Sizilien entschieden hast.
    Gerade dieser Flair ist es ja, was Deine Bücher ausmacht und mir so gefällt. :)


    LG Karin


  • hihi, dann musst du beim nächsten Mal ein paar von uns als Testleserinnen nehmen ;)


    Sehr Schwierig, dann nimmst du auf uns Rücksicht und die anderen hätten lieber noch weiter getrauert. Jeden kann man es nicht recht machen, das ist einfach so...................... und der Autor (in) muss eine Entscheidung treffen und dann damit Leben. ;)


    In einer Leserunde macht man sich aber automatisch noch mehr Gedanken über ein Buch ......................... und vielleicht sollten deine Testleser, einfach zusammen eine Leserunde machen. Dann bin ich auf jeden Fall dabei :lesen:

  • Eben! Die Erstleserinnen kannten das Sternenboot, waren also mitten in der Geschichte drin!
    Ich hingegen musste erst vertraut werden mit Roman und Protagonisten, denn ( allmählich nervt es mich, das immer wieder zu erwähnen! ) ich bin eine Neu-Leserin! Vielleicht würde ich anders über das Buch denken, wenn ich den Vorgängerband gekannt hätte....


    Nun ja, ich hatte aber absichtlich eine Lektorin vom Verlag bekommen, die das Sternenboot auch nicht kannte und die sehr kritisch (wie diese Lektorinnen nun mal sind) an die Sache heran ging. Ziel war es ja ein Buch zu schreiben, dass eben auch allein für sich bestehen konnte. Von ihr gab es eigentlich dazu wenig Anmerkungen.


    Ihr seht, es ist eine sehr vielschichtige Angelegenheit ein Buch zu schreiben...

  • Eben! Die Erstleserinnen kannten das Sternenboot, waren also mitten in der Geschichte drin!
    Ich hingegen musste erst vertraut werden mit Roman und Protagonisten, denn ( allmählich nervt es mich, das immer wieder zu erwähnen! ) ich bin eine Neu-Leserin! Vielleicht würde ich anders über das Buch denken, wenn ich den Vorgängerband gekannt hätte....


    Bei Dir kann man doch nicht mehr von einer Neu-Leserin sprechen. Du bist doch nicht nur hier aktiv dabei. Und den Vorgängerband kann man sich doch besorgen...

  • Neu-Leserin im Hinblick auf diese Reihe stimmt aber doch. Ich empfehle zwar meist, Vorgänger zu lesen. Aber das ist mein persönlicher Geschmack. Wir haben ja oft Teilnehmer, die mitmachen, auch wenn sie einen oder gar mehrere Vorgänger nicht kennen und das ist bei den allermeisten Büchern sicher auch möglich.
    Ich denke auch, dass es hier gar nicht so wild gewesen wäre, wenn wir anderen nicht alle den ersten Band gelesen und uns während der Runde so auch ab und an darauf bezogen hätten.

  • Dani79
    Ich habe beide Teile verschlungen und mir hätte definitiv etwas ohne den ersten Teil gefehlt, mein "Drama" wäre kein so schönes,
    nicht so ein tolles Leseerlebnis gewesen. Ich mags von vorne.. ;)


  • Bei Dir kann man doch nicht mehr von einer Neu-Leserin sprechen. Du bist doch nicht nur hier aktiv dabei. Und den Vorgängerband kann man sich doch besorgen...


    Natürlich bin ich keine Neu-Leserin per se! Aber ganz sicher jemand, der bislang noch keinen Roman von Stefanie gelesen hatte und deshalb nichts von einem ersten Band wusste. ( worauf sich mein Kommentar auch bezog! )
    Und ja, "man" kann sich den Vorgängerband besorgen - was ich übrigens inzwischen auch getan habe. Nur war es mir rein zeitlich nicht möglich, ihn parallel zum "Piniensommer" zu lesen.


  • Neu-Leserin im Hinblick auf diese Reihe stimmt aber doch. Ich empfehle zwar meist, Vorgänger zu lesen. Aber das ist mein persönlicher Geschmack. Wir haben ja oft Teilnehmer, die mitmachen, auch wenn sie einen oder gar mehrere Vorgänger nicht kennen und das ist bei den allermeisten Büchern sicher auch möglich.
    Ich denke auch, dass es hier gar nicht so wild gewesen wäre, wenn wir anderen nicht alle den ersten Band gelesen und uns während der Runde so auch ab und an darauf bezogen hätten.


    Genau so ist das!
    Und erst durch euch habe ich dauernd gemerkt, dass mir etwas fehlt.... ;)


  • Neu-Leserin im Hinblick auf diese Reihe stimmt aber doch. Ich empfehle zwar meist, Vorgänger zu lesen. Aber das ist mein persönlicher Geschmack. Wir haben ja oft Teilnehmer, die mitmachen, auch wenn sie einen oder gar mehrere Vorgänger nicht kennen und das ist bei den allermeisten Büchern sicher auch möglich.
    Ich denke auch, dass es hier gar nicht so wild gewesen wäre, wenn wir anderen nicht alle den ersten Band gelesen und uns während der Runde so auch ab und an darauf bezogen hätten.


    Du hast natürlich recht und gerade deshalb hast sowohl Du als auch ich schon in der Bewerbungsphase darauf hingewiesen, sich besser vorab mit dem ersten Band einzulesen. Es ist doch natürlich, dass alle, die den ersten Band schon kennen, sich beim zweiten Band auf die schon bekannten Dinge beziehen. Das gehört doch dazu!

  • Ich kann ja niemand zwingen ;)
    Und Stefanie hat ja auch mehrfach betont, dass das Buch auCh für sich allein lesbar ist. Spannend fand ich, dass auch die Lektorin Band 1 nicht kannte.
    Aber in der Leserunde war halt das Vorwissen da....

  • Suse

    Hat das Thema geschlossen