04: Kapitel 22 - Ende

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Der letzte Abschnitt und ich muss zugeben, dass mir Klara im Laufe ihrer schrägen Ermittlungen wirklich ans Herz gewachsen ist!


    Der Ausbruch aus der Zelle mit Hilfe von Hr. Grube (ich hoffe, dass er in den folgenden Fällen auch eine wichtige Rolle spielen wird! Er ist ja geradezu prädestiniert dazu - denn auf seine Weise passt er perfekt zu Klara, Sophie, Paul und Anette) - ich hab wirklich herzlich gelacht! Und Klaras "Anwandlungen" wegen Hr. Grube? Ich finde ein wenig derartige Selbstverwirrung fördert Verständnis und Toleranz dem eigenen Partner gegenüber!
    Also nix Schlimmes!


    Dass sich Klara aber Paul gegenüber dann noch mit Ausreden aus der Affäre ziehen kann, ist auch für sie eine Meisterleistung! Aber eben nicht wirklich und endlich - nach dem nächsten Einbruchsversuch in der Dienststelle, reden Paul und Klara miteinander.


    Aber auch Paul hat recht überraschende Neuigkeinen für Klara. Er hat sich im Zeugenschutzprogramm für Mordsacker entschieden - aus völlig persönlichen Gründen. Ohne Klara zu fragen. Er hat alles getan um seinen Traum zu erfüllen.
    Mich hätte so eine Nachricht umgehauen - Klara ist eine gute Schauspielerin und sie liebt ihren Paul. Hier, als es drauf ankommt, reagiert sie klug und überlegt!
    Und diese Aktion von Paul zeigt aber auch, dass die beiden "würdige Gegner" sind und somit eine glückliche Ehe führen ;D Es steht also den vielen zukünftigen Ermittlungen nichts im Wege - und ich bin sicher, dass es in Mordsacker bald zu einer Anhäufung von Morden kommen wird. (Hoffe ich wenigstens)


    Die Auflösung des Falles? Isabel hatte ich überhaupt nicht mehr im Gedanken. Eigentlich hab ich sie ja nur deshalb nicht von der Liste gestrichen, weil hier ein kluger Kopf gemeint hat, dass sie auffällig unauffällig war (und sowas entspricht meinen Ermittlungsverfahren). Aber alles in allem war es eine logische und auch psychologische Lösung - allerdings auch eine wirklich tragische...


    Offen bleibt für mich nur noch dieses "je sois" ... Tippfehler? Je sais? Je vois? Oder doch ein für die Region (plus/minus 500 Meter) typisches Idiom? Ich würd es so gerne wissen... auch wenn Euch die Frage vielleicht dämlich vorkommt...


    Liebe Cathrin - herzlichen Dank für die nette Begleitung durch diese Leserunde! Und herzlichen Dank an alle anderen Ermittlerinnen hier! Der Krimi war spannend und gleichzeitig wirklich lustig - ich musste mehrmals laut lachen und oft schmunzeln ;D
    Das war gute, spannende und amüsante Unterhaltung! Herzlichen Dank!
    :winken:

    Liebe Grüße!;)
    Miriam

    Einmal editiert, zuletzt von ysa ()


  • Der Ausbruch aus der Zelle mit Hilfe von Hr. Grube (ich hoffe, dass er in den folgenden Fällen auch eine wichtige Rolle spielen wird! Er ist ja geradezu prädestiniert dazu - denn auf seine Weise passt er perfekt zu Klara, Sophie, Paul und Anette) - ich hab wirklich herzlich gelacht! Und Klaras "Anwandlungen" wegen Hr. Grube? Ich finde ein wenig derartige Selbstverwirrung fördert Verständnis und Toleranz dem eigenen Partner gegenüber!


    Du hast schon recht: sie passen alle wirklich sehr gut zueinander. Aber mir war der Einsatz des Schneidbrenners doch irgendwie zu viel des Guten. Da war mein erster Gedanke: Boah, jetzt reichts aber. Doch einige andere Aktionen haben das dann wieder relativiert.



    Die Auflösung des Falles? Isabel hatte ich überhaupt nicht mehr im Gedanken. Eigentlich hab ich sie ja nur deshalb nicht von der Liste gestrichen, weil hier ein kluger Kopf gemeint hat, dass sie auffällig unauffällig war (und sowas entspricht meinen Ermittlungsverfahren). Aber alles in allem war es eine logische und auch psychologische Lösung - allerdings auch eine wirklich tragische...

  • Als Klara auf leisen Sohlen im Nieselregen am Ostersonntag Richtung Polizeirevier schleicht, merkt man direkt, wieviel diebischen Spaß ihr das Ganze macht. Nur hat sie nicht mit Anette gerechnet. Die ist doch cleverer als ich dachte. Das dumme Gesicht von Klara, als die Zellentür zugeht, hätte ich zu gern gesehen.


    Benjamin Grube, der Retter in der Not. Als er mit dem Schneidbrenner anrückt, hab ich nur gedacht: Nee, bitte, nicht das auch noch. Jetzt driftet die Geschichte für mich ins Lächerliche ab. Humor gut und schön – aber das ist dann auch mir zuviel und ich kann darüber nicht mehr lachen.
    Und wie bitte, riecht jemand, der täglich Leichen wäscht?


    In der Friedhofskapelle Tango üben – mal was anderes. Das liefert dann ja auch Klara ein Alibi.


    Die Selbstversorger-Erstausstattung gefällt mir sehr gut. Allerdings geht es mir hier wie Klara: Für mich wäre das nix. Bei den Gedanken, die die Beiden hier preisgeben, scheinen sie wirklich seit langem nicht mehr ehrlich miteinander geredet haben. Das hört sich für mich so an, als habe er Klare mit dem Umzug auf´s Land für ihr Misstrauen bestrafen wollen. Dafür, dass Paul Klara bei seiner Versetzung so hintergangen hat, herrscht zum Schluss wieder eitel Sonnenschein. Und vielleicht haben die Beiden ja aus der ganzen Sache etwas gelernt: Reden hilft immer.


    Als Frau Schlönkamp abgeholt wurde, hatte ich das erste Mal den Verdacht, dass Isabel hinter den Anschlägen auf ihre Familie stecken könnte. Will sie nicht, dass der Hof verkauft und sie und Schnitzel damit heimatlos werden? Dass es dabei aber nur um ihr schweinchen ging, weil sie sonst keine Freunde hat - das finde ich schon sehr krass.


    Jetzt habe ich einen neuen Lieblingsausdruck: Bangbüx


    Klara ist aber auch nix zu blöd. Wie sie in Sophies Sprechzimmer einsteigt, ist an Deistigkeit fast nicht zu überbieten. Aber sie wäre nicht Klara Himmel, wenn sie anders wäre. Was sie mit dem Abführmittel will, war mir, ihren Gedanken nach zu urteilen, sofort klar. Obwohl ich dann gedacht habe, dass sie vielleicht die Teller vertauscht hat.


    So, oder so ähnlich hatte ich mir die Auflösung des Falles auch vorgestellt. Bin aber erst sehr spät drauf gekommen. Und alles wegen einem Schweines namens Schnitzel.


    Du, liebe Cathrin, verstehst es sehr gut, meine Gedanken immer wieder in eine andere, wie ich jetzt weiß, falsche Richtung zu lenken. Ich liebe solche Verwirrspiele, die Du sehr gut beherrschst.


    Mit Mathilda, die ja ganz schön schnappert ist, wird Sophier bestimmt noch ihre helle Freude haben. Aber irgendwann wird mit ihr, Nils und seiner Tochter bestimmt auch alles gut. Das wünsche ich ihr zumindest.


    Liebe Cathrin, sag Jasmin Strauß vielen Dank dafür, dass der Hahn auf die schwarze Sonnenbrille verzichten musste. Genau so ist das Cover richtig gut getroffen.

  • Klara hat sich mal wieder aufs Revier geschmuggelt und gerade dann kommt Annette..Wieder typisch Klara, dass sie in die Zelle springt und wieder einmal "Murphys (Annettes) Law" zuschlägt. Klara bringt immer eine Kette von Ereignissen ins Rollen und es ist immer wieder ein Genuss, wie sie sich herausmaneuvriert. Genial auch, dass Annette mit ihrem Computer sprach und Klara (und wir) alles mitbekam.
    Das sie Benjamin anruft hätte ich jetzt nicht gedacht, aber in dem Moment war mir klar, dass er mit Freuden auf ein neues Abenteuer, sofort irgendeine
    verfügbare Spezialausrüstung ein packt und zu jeder Schandtat bereit ist. Ich sehe ihn vor mir, wie er den Schweißbrenner anschmeißt und mit einem teuflischen Grinsen das "Häschen" aus der Grube holt. Sogar ihre Hüftmaße hatte er korrektes Augenmaß angewandt, bringt wohl der Beruf mit sich..
    Was, wieviel in was - in diesem Fall - durchpasst, also nur 4 Gitterstäbe anstatt 5.. (Bietet sich als neues Hosenmaß an, zB in der Gruftie-Szene..) ;)


    Apropos Gruftie..Benjamin Grube ist ein Mann mit vielen verborgenen Talenten, ein Gewinn für das Buch, auch ich habe eine gewisse Anziehungskraft zwischen den beiden verspürt. Tja wäre da nicht Paul.. Der tanzt auch noch Tango..lach.

  • Es hat sich bestätigt, Isabel war meine Nr eins..und das es kein Verbrechen aus Gier ist, sondern aus Leidenschaft, bzw Liebe zum Eber, dachte ich mir auch..denn wer würde für seinen besten Freund nicht töten? ;) Habe ich das richtig verstanden, dass es jetzt eigentlich doch ein Unfall war, es war ja keine Tötungsabsicht dahinter, sie wollte sich nur Zeit verschaffen? Aber gilt das, wenn nach 3 Atemzügen schon alles vorbei ist.
    Gülle und Schneeglöckchen als Mordwaffe, das geht auch nur auf dem Land..

  • Über die Strafansetzung habe ich mir auch Gedanken gemacht. Ich denke, dass es nicht als Unfall durchgehen wird, da Isabel ja gewusst hat, wie tödlich Gülledunst ist. :o
    Liebe Cathrin, weiß Du da vielleicht mehr drüber? ???

  • Außerdem heißt es ja: "Dummheit schützt vor Strafe nicht".. sonst könnte ja jeder Dummheit vorschützen..Isabel waren die Konsequenzen bewusst.
    Jetzt wird sie ihr Schwein doch verlieren, oder übernimmt das Paul??
    Das war also nicht nur so dahin gesagt, dass Paul lieber Bauer wär... hmm..Obstbauer ließe ich mir gefallen, so wie er im Kirschbaum hing..
    aber Vieh versorgen, den ganzen Dreck von früh bis spät.. Nee! Mir reicht mein Nutzgarten - mit Zierde hab ich es nicht so..dann der Hund und der Streunerkater..

  • Neulich hätte ich mir fast den Pfannkuchen abgebrannt, ich musste sofort an Klara Käsekuchen denken.
    Es ist ja nicht so gewesen, als hätte jemand den verbrannten Kuchen probiert, ich bin mir sicher, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, war es der perfekte Kuchen..jedesmal, es hat also weniger mit ihren Kochkunsten zu tun, sondern war nur Vergesslichkeit und deswegen ist es für mich auch überhaupt nichts Besonderes, Plötzliches gewesen, was, sagen wir mal, die Backlogik strapaziert hätte, denn es war ja nicht so, das sie X-Versuche hatte, weil der Kuchen jedesmal ganz scheußlich schmeckte.. Also, hiermit ist auch die Käsekuchen-Problematik gelöst.
    ;)
    Ich ware kein guter Leser wenn ich nicht auch ein bissl Kritik hätte und das erst auf der letzten Seite. Vielleicht habe ich es auch missverstanden, es kommt drauf an, wie es gemeint war..
    Mathilda kommt bei mir gar nicht gut an, von wegen, sie käme nur wegen der Tiere und die Himmels müssten sich jetzt bloß nicht einbilden, in ihr, ihre neue Enkelin zu sehen, Sofie sei ja nur eine Affäre, das hätte ihr Vater selbst gesagt..
    Wie ging es dann weiter, Sofie kann sich doch so eine Frechheit nicht gefallen lassen - von beiden nicht, wie kommt der Landarzt denn dazu, sowas zu seinem Kind zu sagen? War das als Beruhigung gemeint? Woher weiß denn so ein Fratz, was eine Affäre ist und was es bedeutet??
    Danach macht Sofie bestimmt Schluss mit ihm, ich hoffe, sie geigt ihm die Meinung..
    Little Dexter passt doch eh besser zu Sofie..

  • Mannomann...
    Im letzten Abschnitt ging es jetzt aber rasant! Aber von vorne.


    Oh nein. Klara wird von Anette in der Gewahrsamszelle eingeschlossen? !
    Und Anette hat sich hartnäckig verbissen und recherchiert zu Franziska Bach. Was da wohl noch kommt. Oder kann Paul das Übel abwenden??


    Dass Klara Fritz Asmussen tatsächlich verdächtig hat und überführen wollte, konnte ich irgendwie gar nicht glauben. Ich hatte den Eindruck, dass sie Isabel überführen wollte. Aber dann kam es ja doch anders!


    Sie ruft Herrn Grube an um ihr zu helfen? Die Vorstellung ist irgendwie zum schreien!
    Dass dann auch noch Paul auftaucht... Einen Moment lang sah es nicht gut für Klara aus!
    Klara hat amouröse Anwandlungen für Herrn Grube?!? Das schiebe ich mal nur auf die Dankesgefühle anlässlich der Rettung! :)
    Aber dass sie sich Benjamin anvertraut wegen Birke und der Fahrerflucht fand ich gut. Benjamin scheint wirklich einen ziemlichen Eindruck bei den Himmel Frauen zu hinterlassen. Und das Tanz Event auf dem Henkersberg hätte ich gerne gesehen! ;)


    Aks Klara von Paul in flagranti ertappt wird und such mit der Fingerabdruck Franziska Sache rettet wäre es mir echt lieber gewesen, dass sie Paul mal reinen Wein einschenkt.


    Paul ist aber auch 'ne Marke! Besorgt schon alles für die Kleintierzucht? Mein lieber Schwan. Reden die beiden wirklich so selten zusammen?


    Martina Schlönkamps Vergiftung konnte auch kein Zufall sein!
    Als Klara bei Isabel bleibt, fand ich deren Verhalten merkwürdig verdächtig.


    Der Showdown im Keller ist dann die falsche Fährte, aber ich hatte den Eindruck, dass es Klara weiter bringt und sie auch Isabel verdächtigt.


    Der arme Paul muss jetzt auch noch unfreiwillig abführen! :) Klara hat wirklich lustige Einfälle, ist aber definitiv schlauer als ich dachte.


    Beide legen sich auf die Lauer. Ich hätte gedacht, sie blufft um Isabel zu überführen. Als Klara die Apfelschorle trinkt wollte ich schon schreien. Ab da war spätestens klar, dass es Isabel war. Auf die Beweggründe und das 'Versehen' wäre ich aber nicht gekommen.
    (Liest man mit 18 noch BRAVO?)


    Das Ende hat mir gut gefallen, aber irgendwie ist da jetzt drohend im Hinterkopf, dass der Pelikan nach seiner Entlassung auf Himmels Spuren wandert...


  • Der letzte Abschnitt und ich muss zugeben, dass mir Klara im Laufe ihrer schrägen Ermittlungen wirklich ans Herz gewachsen ist!


    Mir auch! Hielt ich sie anfangs noch für zu selbstsicher (viel heiße Luft), hat sie doch bewiesen, dass sie ermitteln und kombinieren kann. Zwar etwas ungewöhnlich und manchmal mit einem Hang zur Illegalität ;) aber immerhin.



    Zitat

    Eigentlich hab ich sie ja nur deshalb nicht von der Liste gestrichen, weil hier ein kluger Kopf gemeint hat, dass sie auffällig unauffällig war (und sowas entspricht meinen Ermittlungsverfahren).


    Ich ganz genauso. Da musste ich die ganze Zeit über dran denken, dass das wer geschrieben hat. Und dann war ich auch schlussendlich davon überzeugt und dachte ebenfalls, dass Klara das auch gesehen hat.


  • Mathilda kommt bei mir gar nicht gut an, von wegen, sie käme nur wegen der Tiere und die Himmels müssten sich jetzt bloß nicht einbilden, in ihr, ihre neue Enkelin zu sehen, Sofie sei ja nur eine Affäre, das hätte ihr Vater selbst gesagt..
    Wie ging es dann weiter, Sofie kann sich doch so eine Frechheit nicht gefallen lassen - von beiden nicht, wie kommt der Landarzt denn dazu, sowas zu seinem Kind zu sagen? War das als Beruhigung gemeint? Woher weiß denn so ein Fratz, was eine Affäre ist und was es bedeutet??
    Danach macht Sofie bestimmt Schluss mit ihm, ich hoffe, sie geigt ihm die Meinung..
    Little Dexter passt doch eh besser zu Sofie..


    Da musste ich auch kurz nach Luft schnappen. Dass da keiner was dazu gesagt hat und Nils nicht zur Rechenschaft gezogen wurde. Ich kann nur hoffen, dass Sophie die Finger von ihm lassen kann. Wenn er seiner Tochter so etwas sagt, kann das für die Beziehung nicht gut sein. Puh.
    Benjamin passt eh besser!! :)


  • Über die Strafansetzung habe ich mir auch Gedanken gemacht. Ich denke, dass es nicht als Unfall durchgehen wird, da Isabel ja gewusst hat, wie tödlich Gülledunst ist. :o
    Liebe Cathrin, weiß Du da vielleicht mehr drüber? ???


    Da hast du Recht. Es geht nicht als Unfall durch. Sie hat die Leiter zwar nicht weggenommen in der Absicht ihren Vater zu töten, aber sie hat seinen Tod billigend in Kauf genommen. Fahrlässige Tötung. Ihre nachfolgenden Handlungen, also Vergiftungsversuch der Mutter, von Klara und Assmussens Bedrohung zählen als Mordversuche, weil sie diese Taten zur Verdeckung der ersten Straftat ausgeführt hat. :winken:

  • Apropos Gruftie..Benjamin Grube ist ein Mann mit vielen verborgenen Talenten, ein Gewinn für das Buch, auch ich habe eine gewisse Anziehungskraft zwischen den beiden verspürt. Tja wäre da nicht Paul.. Der tanzt auch noch Tango..lach.


    Es gibt da einige verborgene Talente. Die Munition wollte ich nicht gleich im ersten Teil verschießen. ;)

  • Offen bleibt für mich nur noch dieses "je sois" ... Tippfehler? Je sais? Je vois? Oder doch ein für die Region (plus/minus 500 Meter) typisches Idiom? Ich würd es so gerne wissen... auch wenn Euch die Frage vielleicht dämlich vorkommt...


    Es gibt keine dämlichen Fragen. :trost: Welche Seite war das ? Hilfe! Ich finde es gerade nicht. :o



    Liebe Cathrin - herzlichen Dank für die nette Begleitung durch diese Leserunde! Und herzlichen Dank an alle anderen Ermittlerinnen hier! Der Krimi war spannend und gleichzeitig wirklich lustig - ich musste mehrmals laut lachen und oft schmunzeln ;D
    Das war gute, spannende und amüsante Unterhaltung! Herzlichen Dank!
    :winken:


    Mir hat es auch riesigen Spaß gemacht, mit dir und den anderen Ermittlerinnen in gemütlicher Runde zu plaudern. :bussi:


  • Aber mir war der Einsatz des Schneidbrenners doch irgendwie zu viel des Guten. Da war mein erster Gedanke: Boah, jetzt reichts aber. Doch einige andere Aktionen haben das dann wieder relativiert.


    Ich hatte mehrere Möglichkeiten in Erwägung gezogen: Zum Türaufbrechen mit einem Stemmeisen befand ich Benjamin zu schwach, dass er für alle Schlösser einen Generalschlüssel besitzt, genauso unrealistisch wie das Öffnen der Tür mit einer Kreditkarte.
    Ich dachte, so einen Schneidbrenner mit Gasflasche könnte man als Bestatter, Haus- und Grundstücksbesitzer in der Garage haben. Das muss nicht mal etwas mit seinem Beruf zu tun haben. Wir benutzen das Ding z:B. zum Unkrautwegbrennen zwischen den Pflastersteinen... :unschuldig:
    Hättest du noch eine andere Idee gehabt?

  • Und wie bitte, riecht jemand, der täglich Leichen wäscht?


    Ich weiß auch nicht, was Klara da für eine Vorstellung hatte. :unschuldig:


    Dafür, dass Paul Klara bei seiner Versetzung so hintergangen hat, herrscht zum Schluss wieder eitel Sonnenschein.


    So, sicher wäre ich mir da nicht. ;) Ich würde es vorübergehenden Waffenstillstand nennen.


    Du, liebe Cathrin, verstehst es sehr gut, meine Gedanken immer wieder in eine andere, wie ich jetzt weiß, falsche Richtung zu lenken. Ich liebe solche Verwirrspiele, die Du sehr gut beherrschst.


    Danke für das Kompliment :-[
    Liebe Gabby, du warst aber auch eine sehr gute Ermittlerin und mir hat es Spaß gemacht deinen Gedanken zu folgen. :bussi:



    Liebe Cathrin, sag Jasmin Strauß vielen Dank dafür, dass der Hahn auf die schwarze Sonnenbrille verzichten musste. Genau so ist das Cover richtig gut getroffen.


    Mach ich! 8)
    :winken:


  • Außerdem heißt es ja: "Dummheit schützt vor Strafe nicht".. sonst könnte ja jeder Dummheit vorschützen..Isabel waren die Konsequenzen bewusst.


    Sie bekommt eine Jugendstraße, wie hoch, kommt darauf an, ob der Jugendrichter ihr abkauft, dass sie wirklich keine Absicht hatte, ihren Vater zu töten.... ??? Ich bin mir da als Mutter der Figur nicht hundertprozentig sicher.



    Jetzt wird sie ihr Schwein doch verlieren, oder übernimmt das Paul??
    Das war also nicht nur so dahin gesagt, dass Paul lieber Bauer wär... hmm.


    Paul übernimmt das Schwein nicht. Martina verkauft alles.


    Nee, war es nicht. Er hofft die moralisch intakte Lebenswelt seiner Kindheit wiederzufinden, denn er hat es nach fünfundzwanzig Dienstjahren satt, im Dreck der Gesellschaft herumzuwühlen. Das fühlt sich oft wie Wasserpflügen an.
    Besonders wenn die richtig bösen Buben mit einem guten Anwalt wieder auf freien Fuß kommen. (siehe den Pelikan zum Schluss)


  • Nee, war es nicht. Er hofft die moralisch intakte Lebenswelt seiner Kindheit wiederzufinden, denn er hat es nach fünfundzwanzig Dienstjahren satt, im Dreck der Gesellschaft herumzuwühlen.
    Das fühlt sich oft wie Wasserpflügen an.


    So, wie du es sagst fühlt es sich auch total richtig an, der Epilog spiegelt das wieder, eine eigene heile Welt, entspannt und friedlich.
    :)
    Von wegen Wasserpflügen..über das "sandkämmen" musste ich laut lachen..kannte ich noch nicht, aber trifft es!
    :bussi:


  • Neulich hätte ich mir fast den Pfannkuchen abgebrannt, ich musste sofort an Klara Käsekuchen denken.
    Es ist ja nicht so gewesen, als hätte jemand den verbrannten Kuchen probiert, ich bin mir sicher, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, war es der perfekte Kuchen..jedesmal, es hat also weniger mit ihren Kochkunsten zu tun, sondern war nur Vergesslichkeit und deswegen ist es für mich auch überhaupt nichts Besonderes, Plötzliches gewesen, was, sagen wir mal, die Backlogik strapaziert hätte, denn es war ja nicht so, das sie X-Versuche hatte, weil der Kuchen jedesmal ganz scheußlich schmeckte.. Also, hiermit ist auch die Käsekuchen-Problematik gelöst.
    ;)


    Meine Backlogik: Fünf gescheiterte Versuche (Käsekuchenmassaker) in denen Klara ihre Erfahrung gesammelt hat. Sie ist ja nicht blöd und kann Rezepte lesen. Ihr Problem ist, dass sie sich schnell ablenken ließ (Krimi lesen usw.) und den Kuchen schlicht weg im Ofen vergessen hat.
    Und dass sie früher in Berlin nicht gebacken und gekocht hat, lag daran, dass ihr andere Dinge immer wichtiger waren. Sie hat es nie richtig ausprobiert und unterschätzt vielleicht sogar ihre Fähigkeiten.



    Wie es mit Sophie und Nils weiter geht ? Tja, das erfährst du leider erst in einem Jahr :trost:,


    Mathilda ist ziemlich altklug und hat die Worte ihres Vaters wiedergegeben, die sie aufgeschnappt hat, als er mit seiner Exfrau (Mathildas Mutter) gesprochen hat. Ich glaube Nils ist noch nicht über den Verlust dieser Beziehung hinweg.