02: Kapitel 9 - einschl. Kap. 14

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Die Suche nach dem Quark bringt Klara beinahe noch um, den Kuchen zu backen und die "verdorbenen" Zutaten zu beschaffen, wird ein richtiges Abenteuer. Dieser blöde Kuchen aber auch! Kann jemand Klara einen Küchenwecker kaufen..lach.
    Dieses Radioprogramm hatte es wahrlich in sich, also, das war echt gruselig!
    "Ein entflohener Serienkiller, im tarnfarbenenen Trabant"
    Wie groß ist die Möglichkeit, nachts mit dem Auto im Graben zu liegen, kein Handynetz, man ersehnte Hilfe und wer steht vor einem??
    Boah, da sank mir das Herz ins Hosenbein..
    Wie Klara sich überall durchmogelt, finde ich klasse, zum Schluss nimmt sie dem vermeintlichen Mörder auch noch die Autoschlüssel ab und fährt ihn nach Hause und kitzelt obendrein auch noch ein paar Pfund Quark aus seiner Mutter raus.
    Da weckt der seine alte Mutter dafür, die Klara nur mit Schnappes heimziehen lässt.
    Danke für das Quarkrezept! Was für ein Kopfkino, tolle Situationskomik.
    "Der Killer im Quark.." (auch ein guter Titel.. ;-))
    Stand etwa der alte Hinnerksen für Hinrichsen Pate??

  • Hallo Cathrin! Ich hoffe, Dir geht es mittlerweile schon wieder wirklich gut!


    Die gute Klara ermittelt weiter in ihrer chaotischen, lustigen und irrwitzigen Art! :totlach:


    Die nächtliche Autofahrt in den Straßengraben geht ja glücklicherweise glimpflich aus. Auch wenn momentan die Durchsage im Radio - der entflohene Häftling - reichlich gruselig ist. Ich bin neugierig, ob dieser Herr noch einmal auftaucht und irgendwo Verwirrung stiftet.


    Klaras Tag wird dann etwas stressig - zwischen ihren Ermittlungen dem Käsekuchen, Funklöchern und Sophie taucht dann auch immer wieder mal der kranke Göttergatte auf! (sehr lebensnah beschrieben ;))
    Klara findet immer eine Ausrede - nur fürchte ich, wird das irgendwann einmal einfach zuviel! Denn sie hat schon das Taltent, sich von einem Problem ins nächste zu manövrieren! Aber: Tschaka - sie schafft das!


    Bei der Beschreibung des Festes musste ich dann mehrmals wirklich lachen: Klara kommt ausnahmsweise völlig unstylisch an - und ist damit die einzige im "Wohlfühllook" ::)
    Anette, die am liebsten aus einer umgefahrenen Fahrbahnrandmarkierung eine Großaktion
    machen würde :vogelzeigen: und das Wellnesshotel "Zum Henker" ist auch großartig! Erst musste ich über diese absurde Idee lachen und dann fiel mir ein, dass in Wien der Vermählungsbrunnen dort steht, wo vor ein paar Jahrhunderten der Galgen stand... warum also kein solches Wellnesshotel? Alles eine Frage der Interpretation!


    Aufschlussreich ist das Fest allemal! Klara wird zur Landfrau und versinkt gleich mal im Alkohol - Reife und Erfahrung ihrer Altersklasse werden mal kurzzeitig vergessen!


    Alles in allem: mittlerweile habe ich den Eindruck, dass jeder im Dorf ein Motiv gehabt hätte, den Bauern Schlönkamp ins Jenseits zu befördern! Er war sicher ein besonders netter Zeitgenosse! Ziemlich verwirrend das alles - aber ich bin mir sicher, dass Klara sich durchsetzen wird und Klärung bringt.


    Momentan vermisse ich nur ein wenig das Huhn - ihren Käsekuchenpreis... sie hat es im Waschbecken deponiert. Hühner bleiben aber nicht lange ruhig so, oder?


    Und zum Abschluss dieses Abschnittes wieder eine dicke, fette Notlüge und Klara in Bedrängnis, ein Superostergeschenk für ihren Paul zu finden... :D


    Mir gefällt der lockere, lustige Stil dieses Buches - perfekt zur spannenden Entspannung!


  • Ich wohne zwar nicht in Mecklenburg, aber die nächtliche Fahrt in mein Zweihundertseelendorf in Sachsen gestaltet sich genauso: einsame Landstraße, kein Handynetz... Um dieses Gefühl für Klaras Situation zu bekommen, bin ich bei strömendem Regen im Selbstversuch mitten in der Nacht los. Dabei habe ich zwar keins der Rehe umgefahren, die bei uns auch immer hundert Meter vor dem Schild, dass vor dem Wildwechsel warnt, die Straße überqueren, aber den schiefen Leitpfosten gibts wirklich. Ehrenwort, ich wars nicht! :unschuldig:
    P:S Meine Lieblingslied nachts im Autoradio ist Sunrice von Nora Jones, da krieg ich so eine unbeschreibbare Sehnsucht.


    :winken:


  • Vielen Dank euch allen für die lieben Genesungswünsche! Heute bin ich fast wieder fit, obwohl ich mich die letzen Tage beinahe wie Paul gefühlt und benommen habe und mein Mann mir den Tee ans Bett bringen musste. ::)
    Wenn wir Frauen uns hinlegen, hat das was zu bedeuten, oder? ;)


    Ja, der Siggi war schon ein wilder Eber! Und Klara ist ein Dickschädel. Zwischendrin aufgeben, nur weil es unbequem wird, dass passt nicht zu ihr. Sie hat ein Ziel: Den Mord aufklären.
    Als nicht vom Staat berufene Ermittlerin, bleibt natürlich nicht aus, dass sie dabei manchmal die Grenze zur Legalität überschreiten muss :-[, um aus Indizien Beweise zu machen, die die Täterschaft eines Verdächtigen erhärten. Mal ehrlich, die Polizei hat es da viel leichter. ;)
    Ich finde ihr Vorgehen legitim, solange es der Wahrheitsfindung, also dem Zweck, einen Mörder zu entlarven, dient. Sie lügt und betrügt ja nicht, um sich selbst zu bereichern.
    Und das sie ihren Paul zu diesem Zeitpunkt mit unausgegorenen Verdächtigungen behelligt, verstehe ich auch. Sie liebt ihn, will ihm ja nur helfen und er soll natürlich nicht das Gefühl haben, dass sie seine Kompetenz anzweifelt. Ob sie das durchhält und Paul wirklich hinters Licht führen kann? Vor allem jetzt, wo ihr Anette auf den Fersen ist.


    Das mit dem Käsekuchen hab ich ausprobiert mit Stoppuhr. Funktioniert.
    Ich bin ja auch eine grottetenschlechte Bäckerin :'(, besonders wenn es drauf ankommt. Aber dann, wenn ich es gerade nicht erwarte, gelingt mir der Kuchen richtig gut. :-\


    Euch einen schönen Sonntag! :winken:

  • Klaras Verhalten mag schon legitim sein - schließlich geht es ja um die Aufklärung eines Verbrechens! Aber ich befürchte immer, dass sie mit ihrem Enthusiasmus ein wenig übers Ziel hinausschießt und sich bzw Paul fürchterlich blamiert! Sie ist da immer auf einem schmalen Grad unterwegs!
    Und grundlos sind sie ja nicht in der ländlichen Idylle gelandet!


    Aber Paul kennt sie ja schon!


    Und fürchterlich neugierig bin ich, wie es mit Anette weitergehen wird...


    Ach ja... Käsekuchen ist der einzige Kuchen, den ich regelmäßig wirklich gut hinkriege... ich verstehe Klara vollkommen und gönne ihr das Siegerhuhn aus ganzem Herzen!
    :freu:

  • Jau, hab ich's doch gewusst, das ihr unter Druck der Käsekuchen gelingt, unter Druck bedeutet auch sich konzentrieren, sprich nichts verbrennen..
    Und dann wird sie mit dem Killer-Kuchen auch noch Tortenkönigin, kaum zu glauben, aber es ist so, aber ich denke, das Frauen auf dem Dorf gerne mit ihren Kochkünsten angeben, so verdient man sich da Respekt..Das war zwar jetzt nicht Klaras Plan, aber rucki-zucki-käsekuchen, hat sie dadurch ein paar Freundinnen mehr..die Fortgang hat Zuwachs bekommen und ich denke, dass es der Ideale Info-Pool sein wird.
    Ist Annette jetzt sauer? Oh, sie hat nicht gewonnen, das muss Klara, irgendwo, in einer dunklen Ecke ihres Herzens, eine kleine Befriedigung gegeben haben..und mir auch..ich kann es mir so gut vorstellen..bin ja auch kein Meisterkoch..
    Aber was ist das, Annette reagiert wegen dem Unfall etwas über, sie ist auf eine Beförderung aus, sollte das die Motivation für die Rouladen sein?
    Das Paul eine junge Frau überhaupt für sich kochen lässt, ist ja auch die Höhe, seiner Frau und auch Annette gegenüber, ganz egal, was deren Beweggründe sind. Der mit seinem Ingwertee..lach..

  • Für mich gab es in diesem Leseabschnitt leider wieder ein paar Unstimmigkeiten.


    - Da wären z.B. dieses heftige Unwetter, bei dem sie plötzlich im Auto nichts mehr sieht.
    - Oder die Sache mit dem Reh, das dann zum Hirsch und dann zum Bambi wurde
    - Und das mit dem Käsekuchen, der plötzlich so gut gelingt, dass man damit einen Preis macht.


    Ich finde ein paar Szenen einfach überzogen und unglaubwürdig. Sorry!

  • Mir wurde Angst und Bange, als Klara nach ihrem Unfall aus dem Graben ins Auto dieses Mannes steigt. Aber es war ja nur der Förster mit dem auch hier passenden Namen Birke. Ich bin gespannt, ob der ausgebrochene Häftling nochmal auftaucht, oder ob das nur ein kleines Gastspiel zum Verunsichern war.
    Hätte er selbst Klara nicht den Quark geben können. Oder ist das so ein Ding, dass nur seine Mama kann oder darf. Erst hat mir die alte Frau richtig leid getan, so aus dem Bett geklingelt zu werden. Dann aber hatte ich den Eindruck, die Abwechlung hat ihr gefallen.


    Klara scheint den Stress wirklich zu brauchen. Wären ihr sonst die beiden Käsekuchen so auf den Punkt gelungen. Und dass sie damit zur Tortenkönigin gekürt wird und ein Huhn gewinnt, hätte sie sich bestimmt auch nie träumen lassen. Klasse, wie sie Anettes Versuch, die versammelte Gemeinde auf die Fahrerflucht und das damit verbundene Geld aufmerksam zu machen, abgeschmettert hat. Ich bin gespannt, ob wir noch erfahren, was Klara für die Zeltrunde löhnen muss.


    Typisch Klara – will sich den Gepflogenheiten der Dorfschönen anschließen und kommt im Gammellock zum Fest. Schön aber, dass die Frauen sie sogleich in ihre Mitte aufnehmen wollen. Für ihre Ermittlungen ist das ja nur gut. Nur dem Alkohol sollte Klara in nächster Zeit abschwören.
    Den Eingeborenen Dialekt verstehe ich ja ganz gut. Aber die Sätze von Sachsen-Moni musste ich 2 x lesen. Hören geht ja recht gut, aber lesen, finde ich zumindest, ist da nochmal was ganz anderes.


    Gut, dass Isabel die Jungs davon abgehalten hat, Handyvideos mit Klara als Mittelpunkt zu drehen. Da wäre sie bei den Dorfbewohnern gleich unten durch gewesen und ihr Polizist gleich mit. Ich bin gespannt, wie die Arbeit auf dem Hof für Klara ausgeht und ob sie mehr über die Todesumstände von Siggi erfährt.


    Motive und Verdächtige gibt es ja mittlerweile jede Menge. Ich habe aber noch keinen Schimmer, in welche Richtung der Mordfall gehen könnte; wem Siggi so auf die Füße gestiegen ist, dass er sterben musste.


  • Wie groß ist die Möglichkeit, nachts mit dem Auto im Graben zu liegen, kein Handynetz, man ersehnte Hilfe und wer steht vor einem??
    Boah, da sank mir das Herz ins Hosenbein..


    Aber gerade so eine Situation passt absolut zu Klara, findest Du nicht?


  • Bei der Beschreibung des Festes musste ich dann mehrmals wirklich lachen: Klara kommt ausnahmsweise völlig unstylisch an - und ist damit die einzige im "Wohlfühllook" ::)


    Dabei hätte sie sich doch denken können, dass die Mädels aus dem Dorf bei einem Fest alles aus dem Schrank holen um zu zeigen, wie stylisch sie sein können. Auch wenn das dann manchmal in die Hose geht.


  • Annette reagiert wegen dem Unfall etwas über, sie ist auf eine Beförderung aus, sollte das die Motivation für die Rouladen sein?


    Jetzt, wo Du es schreibst, finde ich, könnte das absolut sein. Soweit hatte ich noch garnicht gedacht.


  • @ Chattys Bücherblog:
    Da dies kein bierernster Krimi ist, passen die Überzeichnungen für mich ganz gut.


    Es wurde vom Verlag als Roman eingestuft, nicht als Krimi.

  • Auch wenn ich damit hier alleine auf weiter Flur stehe: Mir ist Klara absolut unsympathisch.

    Einmal editiert, zuletzt von Chattys Bücherblog ()


  • Für mich gab es in diesem Leseabschnitt leider wieder ein paar Unstimmigkeiten.


    - Da wären z.B. dieses heftige Unwetter, bei dem sie plötzlich im Auto nichts mehr sieht.


    Was ist daran unglaubwürdig oder unstimmig? Wir haben es in Deutschland in den letzten Jahren oft mit Starkregen zu tun. Würde die Handlung in der Wüste spielen, könnte ich deine Anmerkung verstehen.


  • Aber gerade so eine Situation passt absolut zu Klara, findest Du nicht?


    Genauso war es auch gemeint! Kann sein, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe, über diese Szene lache ich jetzt noch, wegen Cathrins speziellen Erlebnis-Humor, den ich schon bei "Wolfgang muss weg" und "Die Spreewaldgurkenverschörung" wohl zu schätzen wusste, habe ich dieses Buch ja auch vorgeschlagen und das gilt für alle, die da noch kommen mögen.
    So, wie Klara ist, passt sie mir absolut in den Kram.. ;)

  • Was ist daran unglaubwürdig oder unstimmig? Wir haben es in Deutschland in den letzten Jahren oft mit Starkregen zu tun. Würde die Handlung in der Wüste spielen, könnte ich deine Anmerkung verstehen.


    Das habe ich auch nicht verstanden, auch die Bambi-Sache war nur wichtig für den Fortlauf der Geschichte, nicht alles so ernst nehmen und auf rechnen, ist doch egal, ob Hirsch, Reh oder Bambi, tatsächlich ist das Reh auch ein Hirsch.