02: Kapitel 9 - einschl. Kap. 14

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Also, an Verdächtige für einen möglichen Mord an Siggi Schlönkamp mangelt es ja echt nicht - der war nicht unbedingt ein Sympathling. Von der eigenen Frau über gehörnte Ehemänner und in den bankrott getriebene ehemaligen Freunde bis zu seinen Geliebten ist alles dabei :o Nur die Tochter ist so verdächtig unauffällig, nachher ist sie die Mörderin, wenn ich auch keine Ahnung habe, wo das Motiv liegen könnte.


    Wobei wir immer noch nicht wissen, ob es wirklich Mord war, aber bei den vielen Anwärtern sollte man das schon genauer untersuchen, da hat Klara absolut recht.


    Puh, die umgefahrene Straßenmarkierung zieht womöglich noch ganz schöne Kreise. So was Blödes, dass sich Anette ausgerechnet daran so festbeißt. Ich glaube, ich muss meine Meinung aus dem ersten Abschnitt über sie ein wenig revidieren, vielleicht sollte Klara besser aufpassen, was Anette angeht; ganz so naiv scheint sie doch nicht zu sein. Oder Klara findet bald einen heißen Hinweis auf einen Mord an Schlönkamp und kann Anette damit von der Fahrbahnmarkierung ablenken. Aber wenn Anette wirklich eine Belohnung aussetzen will, dann bin ich mir nicht sicher, ob Birke dichthält


    Nach der Radiomeldung nach dem flüchtigen Mörder und Vergewaltiger wäre mir aber auch anders geworden, als Hannes Birke auftauchte ;D Aber glücklicherweise ist er nicht der Gesuchte und Klara kann gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Etwas rauhbeinig ist der Kerl, aber ich glaube, im Kern ist er ganz o.k. Dass er sich von Klara zum Tanzen auffordern ließ, hat mich echt überrascht, das hätte ich ihm nicht zugetraut ;D Als Mörder schließe ich ihn aus, gerade weil er auch zugibt, dass er sich am Nachmittag noch mit Schlönkamp geprügelt hat, denn das macht ihn eigentlich zum Hauptverdächtigen.


    Und Muddern vom Hannes ist auch so eine Marke; sie erinnert mich an die Oma einer Freundin, da hat auch immer gern mal mit dem Besuch den einen oder anderen Ouzo gekippt :D


    Dass es mit Klaras Käsekuchen doch noch was wird und er dann auch noch so gut ankommt, hat mich wirklich überrascht. Ich war felsenfest davon überzeugt, dass das nichts mehr wird. Und dann wird sie sogar mit dem Kuchen Tortenkönigin und gewinnt ein Huhn :totlach:


    Nun erfahren wir auch etwas mehr darüber, warum Klara und ihre Familie im Zeugenschutzprogramm ist. Ich habe mir "Mordsstadt" schon runtergeladen, aber noch nicht gelesen. Schlimm finde ich, dass man sein ganzes soziales Umfeld in dem Glauben lassen muss, man sei tot - furchtbare Vorstellung.


    Das Fest wird für Klara ziemlich rauschend und so schwer war es ja gar nicht, in den Damenklub aufgenommen zu werden. Ich bin gespannt, wie sie sich um die regelmäßigen Treffen drücken will, aber vielleicht findet sie doch noch Gefallen daran. Und vielleicht klappt es dann auch mit der dörflichen Kleiderordnung irgendwann :D


    Herrlich ist Moniga Grabbes: Salon "Flodde Logge" ... Drendfrisurn, Nacheldesign, Gosmedig und Andiädschin :totlach:


    Der Kater, den Klara mit nach Hause nimmt, ist ganz schön groß - das hätte ich sehen wollen, wie sie mit Huhn im eigenen Heim einbricht. Und so sterbenskrank ist Paul noch nicht, dass er den vermeintlichen Einbruch nicht mitbekommen hätte. Wahrscheinlich hat Klara auch einen ganzen schönen Krach veranstaltet ;D


    Also, bei mir hat das nie funktioniert, mit dem Bein raushängen lassen, um zu bremsen ;D


    Nun muss Klara sich auch noch ein Geschenk für Paul überlegen, das vergisst er garantiert nicht. Ob er ihr die Notlüge wirklich abgenommen hat? Es scheint ja fast so.


    Wer der oder die Mörder(in) sein und wo das Motiv liegen könnte, habe ich noch keine Idee, aber nun wird sich zeigen, wie gut Pauls Buch ist, an dem er mitgeschrieben hat und welches er von der Bürgermeisterin geschenkt bekommen hat (das ist doch eine ganz blöde Situation).


  • "Ein entflohener Serienkiller, im tarnfarbenenen Trabant"
    Wie groß ist die Möglichkeit, nachts mit dem Auto im Graben zu liegen, kein Handynetz, man ersehnte Hilfe und wer steht vor einem??
    Boah, da sank mir das Herz ins Hosenbein..


    Ich dachte auch, das darf jetzt nicht wahr sein, dass da ausgerechnet so ein Auto kommt :o



    und das Wellnesshotel "Zum Henker" ist auch großartig! Erst musste ich über diese absurde Idee lachen und dann fiel mir ein, dass in Wien der Vermählungsbrunnen dort steht, wo vor ein paar Jahrhunderten der Galgen stand... warum also kein solches Wellnesshotel? Alles eine Frage der Interpretation!


    Bei dem Namen des Hotels musste ich auch grinsen. Das mit dem Vermählungsbrunnen ist aber auch schräg ;D



    Ich finde ihr Vorgehen legitim, solange es der Wahrheitsfindung, also dem Zweck, einen Mörder zu entlarven, dient. Sie lügt und betrügt ja nicht, um sich selbst zu bereichern.
    Und das sie ihren Paul zu diesem Zeitpunkt mit unausgegorenen Verdächtigungen behelligt, verstehe ich auch. Sie liebt ihn, will ihm ja nur helfen und er soll natürlich nicht das Gefühl haben, dass sie seine Kompetenz anzweifelt. Ob sie das durchhält und Paul wirklich hinters Licht führen kann? Vor allem jetzt, wo ihr Anette auf den Fersen ist.


    Zumal ich auch allmählich immer mehr Klaras Ahnung teile, dass es sich wirklich um Mord handeln könnte, bei so vielen möglichen Verdächtigen. Und da Paul darniederliegt und sich mit dem Fall gar nicht beschäftigen kann und ihn somit als Unfall ansieht, muss ja irgendjemand die Spurensuche betreiben. Schließlich weiß doch jeder Krimileser, dass man den Spuren folgen muss, so lange sie noch frisch sind ;D



    Gut, dass Isabel die Jungs davon abgehalten hat, Handyvideos mit Klara als Mittelpunkt zu drehen. Da wäre sie bei den Dorfbewohnern gleich unten durch gewesen und ihr Polizist gleich mit. Ich bin gespannt, wie die Arbeit auf dem Hof für Klara ausgeht und ob sie mehr über die Todesumstände von Siggi erfährt.


    Ich hoffe nur, Isabel konnte die Jungs wirklich davon abhalten - sie sind ja ganz schön fix mit Fotos und Videos machen. So ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob sich Klara nicht doch noch im Internet wiederfinden wird. Wobei das in Bezug auf das Zeugenschutzprogramm nicht so gut wäre, denke ich.



    Manchmal macht Klara im Affekt nicht den hellsten Eindruck! ;) Als sie ihn zum Beispiel auf Schlönkamp und den Tod anspricht... uiuiui! Andererseits bekommt sie so überhaupt erst mit, dass es einen Streit zwischen den beiden gab.


    Ich dachte nur: ganz schön mutig, liebe Klara, einen möglichen Mörder nachts in der einsamen Pampas auf den Mord an Schlönkamp anzusprechen :o Aber wie du schreibst, im Endeffekt war es die richtige Taktik, ansonsten hätte Hannes sicher überhaupt nichts erzählt.


  • Zumal ich auch allmählich immer mehr Klaras Ahnung teile, dass es sich wirklich um Mord handeln könnte, bei so vielen möglichen Verdächtigen. Und da Paul darniederliegt und sich mit dem Fall gar nicht beschäftigen kann und ihn somit als Unfall ansieht, muss ja irgendjemand die Spurensuche betreiben. Schließlich weiß doch jeder Krimileser, dass man den Spuren folgen muss, so lange sie noch frisch sind ;D


    Da sagst du was! :)
    Mittlerweile bin ich auch felsenfest davon überzeugt, dass Schlönkamp umgebracht wurde. Es haben ja auch anscheinend genügend Leute Motive! Und sympathisch kam er nun wirklich nicht rüber.




    Zitat


    Ich hoffe nur, Isabel konnte die Jungs wirklich davon abhalten - sie sind ja ganz schön fix mit Fotos und Videos machen. So ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob sich Klara nicht doch noch im Internet wiederfinden wird. Wobei das in Bezug auf das Zeugenschutzprogramm nicht so gut wäre, denke ich.


    So weit habe ich noch gar nicht gedacht. Das wäre in der Tat sehr ungeschickt!
    Aber hoffen wir erst einmal, dass die Jungs es wirklich nicht irgendwo ins Netz gestellt haben.

  • Als ich den Klappentext gelesen habe, war mir bewusst, dass ich mich hier auf eine Lektüre bewerbe, die mit sehr viel Humor gespickt ist. Und die Überzeichnungen kenne ich von "Wolfgang muss weg". Mir machen sie nichts aus. Im Gegenteil - ich kann darüber z.T. herzhaft lachen. :totlach:


    Ich finde dieses Buch besser als die "Spreewaldgurkenverschwörung" muss ich sagen. Und ich konnte hier schon an einigen Stellen herzlich lachen.
    Man darf nicht alles so verbissen sehen. Es geht ja nicht nur um das Herausfinden, wie der Bauer nun zu Tode gekommen ist sondern eher um das Drumherum.....und das finde ich gelungen bis jetzt.


  • Dieses Radioprogramm hatte es wahrlich in sich, also, das war echt gruselig!
    "Ein entflohener Serienkiller, im tarnfarbenenen Trabant"
    Wie groß ist die Möglichkeit, nachts mit dem Auto im Graben zu liegen, kein Handynetz, man ersehnte Hilfe und wer steht vor einem??
    Boah, da sank mir das Herz ins Hosenbein..


    Dann hab ich erreicht was ich beabsichtigt hatte. 8)
    Es ist eine meiner liebsten Szenen. Besonders der Moment, wenn sie ihm den staubtrockenen Pflaumenkuchen anbietet. Das hätte ich sein können. ;)


    "Der Killer im Quark.." (auch ein guter Titel.. ;-))
    Stand etwa der alte Hinnerksen für Hinrichsen Pate??


    Du hattest schon bei der letzten Runde so kreative Ideen. Du solltest Bücher schreiben! :bussi:
    Wer ist Hinnerksen? ???


  • Und Muddern vom Hannes ist auch so eine Marke; sie erinnert mich an die Oma einer Freundin, da hat auch immer gern mal mit dem Besuch den einen oder anderen Ouzo gekippt :D


    Meine Oma hat bis zu ihrem Ende jeden Morgen nach dem Frühstück ein Gläschen Aufgesetzten getrunken. Sie war der Meinung, dass weckt die Lebensgeister und hält sie fit. Ist ja dann auch 97 Jahre alt geworden.



    Schlimm finde ich, dass man sein ganzes soziales Umfeld in dem Glauben lassen muss, man sei tot - furchtbare Vorstellung.


    Diese Gedanken sind mir schon ein paar Mal durch den Kopf gegangen, wenn ich von Menschen im Zeugenschutzprogramm gelesen habe. Es betrifft ja dann nicht nur die Freunde und Bekannten, sondern auch die engere Familie. Das finde ich ganz schlimm.



    Also, bei mir hat das nie funktioniert, mit dem Bein raushängen lassen, um zu bremsen ;D


    Oh doch *lach* das kenne ich sehr gut. Hat bei mir auch immer geholfen.

  • Klaras Tag wird dann etwas stressig - zwischen ihren Ermittlungen dem Käsekuchen, Funklöchern und Sophie taucht dann auch immer wieder mal der kranke Göttergatte auf! (sehr lebensnah beschrieben ;))


    Mein Mann hört gerade das Hörbuch von Mordsacker und meinte gestern zu mir. "Bin ich so?" Ich hab nur stumm genickt. Aber psst! Nicht weitersagen.


    Klara findet immer eine Ausrede - nur fürchte ich, wird das irgendwann einmal einfach zuviel! Denn sie hat schon das Taltent, sich von einem Problem ins nächste zu manövrieren! Aber: Tschaka - sie schafft das!


    Ans Ziel kommt nur, wer seine Lektionen lernt. ;)



    Bei der Beschreibung des Festes musste ich dann mehrmals wirklich lachen: Klara kommt ausnahmsweise völlig unstylisch an - und ist damit die einzige im "Wohlfühllook" ::)


    Um sich anzupassen hat sie sich echt Mühe gegeben. ;D


    Anette, die am liebsten aus einer umgefahrenen Fahrbahnrandmarkierung eine Großaktion
    machen würde :vogelzeigen:


    Da kennt Anette nüscht. Alles muss seine Ordnung haben! ;)



    Alles in allem: mittlerweile habe ich den Eindruck, dass jeder im Dorf ein Motiv gehabt hätte, den Bauern Schlönkamp ins Jenseits zu befördern! Er war sicher ein besonders netter Zeitgenosse! Ziemlich verwirrend das alles - aber ich bin mir sicher, dass Klara sich durchsetzen wird und Klärung bringt.


    Ich liebe gordische Knoten.


  • Also, an Verdächtige für einen möglichen Mord an Siggi Schlönkamp mangelt es ja echt nicht - der war nicht unbedingt ein Sympathling. Von der eigenen Frau über gehörnte Ehemänner und in den bankrott getriebene ehemaligen Freunde bis zu seinen Geliebten ist alles dabei :o Nur die Tochter ist so verdächtig unauffällig, nachher ist sie die Mörderin, wenn ich auch keine Ahnung habe, wo das Motiv liegen könnte.


    Stimmt! Die Tochter ist so verdächtig unauffällig und Motiv finde ich auch noch kein wirklich offensichtliches. Vielleicht sollte ich sie gerade deshalb in den engeren Kandidatenkreis zählen. Ausschließen kann man sie auf keinen Fall! Und auch trotz lädiertem Bein - den Mord hätte sie begehen können. Allerdings ihre Mutter ebenso!



    Nun erfahren wir auch etwas mehr darüber, warum Klara und ihre Familie im Zeugenschutzprogramm ist. Ich habe mir "Mordsstadt" schon runtergeladen, aber noch nicht gelesen. Schlimm finde ich, dass man sein ganzes soziales Umfeld in dem Glauben lassen muss, man sei tot - furchtbare Vorstellung.


    Das habe ich mir auch schon überlegt. Sicher sind jene, die in einem Zeugenschutzprogramm landen, in erster Linie einmal froh, mit dem Leben davon gekommen zu sein. Allerdings bleibt von ihrem alten Leben überhaupt nichts mehr übrig! Rein der Gedanke, dass Familie und Freunde, mit denen man das bisherige Leben geteilt hat, glauben, dass man tot ist... schrecklich! Ich kann mir schon vorstellen, dass es eine überaus belastende Situation ist für die Betroffenen! Und das man als letzten Rest seine eigene Persönlichkeit ins neue Leben rüberretten will, wird dann zur Überlebensfrage. Auch wenn sich dieses Überleben in Form von Manolo Blahniks zeigt...



    Herrlich ist Moniga Grabbes: Salon "Flodde Logge" ... Drendfrisurn, Nacheldesign, Gosmedig und Andiädschin :totlach:


    :D Ich musste es allerdings mehrmals lesen... allerdings tu ich mir als Österreicherin damit wahrscheinlich noch ein wenig schwerer...


    :winken:

  • Den Eingeborenen Dialekt verstehe ich ja ganz gut. Aber die Sätze von Sachsen-Moni musste ich 2 x lesen. Hören geht ja recht gut, aber lesen, finde ich zumindest, ist da nochmal was ganz anderes.


    Da kannst du dir vielleicht vorstellen, wie schwer das zu schreiben war. Ich habe Dialektwörterbücher gewälzt. :lesen:


    Ich bin gespannt, wie die Arbeit auf dem Hof für Klara ausgeht...


    Sie ist jedenfalls nicht aus Zucker und ich rechne ihr hoch an, dass sie hält, was sie Isabell versprochen hat.
    :winken:



    Motive und Verdächtige gibt es ja mittlerweile jede Menge. Ich habe aber noch keinen Schimmer, in welche Richtung der Mordfall gehen könnte; wem Siggi so auf die Füße gestiegen ist, dass er sterben musste.


    Darüber freut sich mein Autorenherz. :bussi:


  • Auch wenn ich damit hier alleine auf weiter Flur stehe: Mir ist Klara absolut unsympathisch.


    Mit Figuren ist es wie im wahren Leben, die einen Menschen mag man, andere nicht.
    Mir ging es mit Klara am Anfang genauso. Auf den ersten Blick war sie eine arrogante Großstadterin, die sich für etwas Besseres hält. Doch genau das fand ich in diesem Setting so interessant. (Als Autorin suche ich nicht nach Figuren, die möglichst allen gefallen, sondern die Figuren finden mich.) Schafft sie es ein Teil dieser Gemeinschaft zu werden, die kauzigen Dorfbewohner wirklich zu mögen und zu respektieren. Dafür muss sie noch einige Lektionen lernen! Das ist ein Prozess, der sich im nächsten Teil fortsetzt und an dem ich gerade schreibe.


  • Die Geschmäcker sind ja bekanntlicherweise verschieden und das ist ja auch in Ordnung so. Nicht jedes Buch trifft den Lesegeschmack jedes Teilnehmers. Das ist etwas, mit dem Autoren leben können und müssen.


    Richtig! Und das muss man als Autor / in aushalten können.


    [quote author=odenwaldcollies link=topic=14843.msg305666#msg305666


    Aber, wenn man ein Buch ein zweites Mal in einer Leserunde bespricht, obwohl man es woanders bereits gelesen und es einem nicht gefallen hat, dann erschließt sich mir hier der Sinn ebenfalls nicht so wirklich.
    [/quote]


    Ehrlich gesagt, verstehe ich dann umso weniger, warum du eine zweite Leserunde zu dem Buch mitmachst. Wenn mir ein Buch nicht gefallen hat und ich es aufgrund eines Gewinns lesen "musste", würde ich es danach erleichtert zuklappen und mich nicht mehr weiter damit beschäftigen...


    Also, hier würde mich echt auch interessieren, warum du dann noch eine Leserunde mitmachst. Zumal deine Beiträge nahezu 1:1 aus der anderen Leserunde übernommen sind ???
    [/quote]


    Das verstehe ich auch nicht? ???


  • Ich muss gestehen, dass mir Klara mit ihrer etwas konfusen Art in diesem Abschnitt viel sympathischer geworden ist.
    Dass sie die Stadt vermisst und dass man alleine die Möglichkeit hat, Dinge tun zu können (ganz davon abgesehen, dass man sie auch wirklich tut..., kann ich sehr gut nachempfinden.


    Ich habe oft erlebt, dass Arroganz bei manchen Menschen nur ein Schutzschild ist. Sie wird ihre Lektionen lernen müssen.


    Manchmal macht Klara im Affekt nicht den hellsten Eindruck! ;) Als sie ihn zum Beispiel auf Schlönkamp und den Tod anspricht... uiuiui!


    Ich denke, es war schon ein bisschen Absicht, um aus ihm etwas rauszukitzeln. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! 8)



    Was den oder die Verdächtigen angeht kann ich mich noch nicht wirklich entscheiden und tappe mal noch gepflegt im Dunkeln!


    Prima! :bussi:


  • Naja, AutorInnen haben halt auch nicht unbegrenzt Zeit für Leserunden - die sollen ja Bücher schreiben ;)
    Oft ist es auch so, dass Verlage Aktionen/Leserunden machen und der Autor weiß gar nichts davon. Bei uns ist es meist andersrum, wir fragen erst den Autor und dann den Verlag.


    Stimmt, das bei lovely books eine Leserunde stattfand, hab ich erst zu spät mitgekriegt.


    Und dann ist das wirklich eine Zeitfrage. Der Abgabetermin für das neue Manuskript ist schon am Hotrizont zu sehen, dann sind da die Lesungen und Arbeiten gehe ich auch noch. :unschuldig:


  • Meine Oma hat bis zu ihrem Ende jeden Morgen nach dem Frühstück ein Gläschen Aufgesetzten getrunken. Sie war der Meinung, dass weckt die Lebensgeister und hält sie fit. Ist ja dann auch 97 Jahre alt geworden.


    Na siehste ;D



    Oh doch *lach* das kenne ich sehr gut. Hat bei mir auch immer geholfen.


    Echt jetzt? Bei mir hat das nie funktioniert >:(


  • :D Ich musste es allerdings mehrmals lesen... allerdings tu ich mir als Österreicherin damit wahrscheinlich noch ein wenig schwerer...


    Das ist gut möglich. Bei den Norddeutsch in dem Buch tu ich mich als Süddeutsche auch ziemlich schwer ;D
    Beim Andiätschin musste ich allerdings auch dreimal lesen, bis ich es kapiert habe :D

  • Ich habe übrigens gestern abend noch Mordstadt durchgelesen: also, die Indizien für einen Seitensprung von Martin waren ja echt überwältigend. Mich hat es jetzt echt nicht mehr gewundert, dass sie ihm hinterher spioniert hat. Dass das alles so in die Hose gehen würde, damit konnte ja echt keiner rechnen. Das war übrigens ganz schön spannend geschrieben.

  • Du hast mich gerade so neugierig gemacht, dass ich meinen Vorsatz, keine E-Books zu lesen mal sausen lassen werde und mir das Buch auch mal runter laden werde.

  • Das geht mir auch so (bis auf den Vorsatz mit den Ebooks ;)).
    Und jetzt muss ich mich auch nicht mehr wundern wegen Martin. Nun hat es bei mir *klick* gemacht! :D


  • Ich habe übrigens gestern abend noch Mordstadt durchgelesen: also, die Indizien für einen Seitensprung von Martin waren ja echt überwältigend. Mich hat es jetzt echt nicht mehr gewundert, dass sie ihm hinterher spioniert hat. Dass das alles so in die Hose gehen würde, damit konnte ja echt keiner rechnen. Das war übrigens ganz schön spannend geschrieben.


    Danke! :bussi: