Buchvorstellung: Roman »GRENZLAND«
Liebe Bücherfreunde und Geschichtsinteressierte,
heute möchte ich – thematisch passend im Umfeld zum 28. Jahrestag der Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 – meinen ersten Roman »GRENZLAND« vorstellen.
Der Roman »GRENZLAND« erzählt vom Alltag an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und gewährt einen Blick in das Leben der DDR-Grenzsoldaten. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwölf Personen, die innerhalb von 24 Stunden Zeugnis über ihr Denken und Handeln ablegen. Den historischen Rahmen des Romans bilden der 7. und 8. September 1987, der erste und zweite Tag des ersten Honecker-Besuches in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Geschichte, die in einer Grenzkompanie in Thüringen spielt, basiert auf einem tatsächlichen Grenzzwischenfall. Es ist der erste Roman aus dem Innenleben der DDR-Grenztruppen.
Ein Glossar zu DDR-spezifischen Begriffen und Personen der DDR-Zeitgeschichte ergänzt den Roman. (Der Roman wurde vor Kurzem vom Stiftungsverlag in der Printversion neu aufgelegt, sodass er jetzt auch wieder als Taschenbuch verfügbar ist.)
Beste Grüße
Michael Dullau
Link zum e-book: http://amzn.to/2fLqesf
Link zum Taschenbuch: http://amzn.to/2fLO7zw
Link zur Autorenseite: http://www.amazon.de/-/e/B00JKQJ54W
Buchinformationen:
Stiftungs- und Initiativenverlag, Schweinfurt
– e-book: 2015, 163 Seiten, ASIN: B019U2VUJ8, 4,99 €
– Taschenbuch: 2004/2017, 160 Seiten, ISBN: 978-3980467858, 9,95 €
(Bei amazon versandkostenfrei.)
[Blockierte Grafik: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41n7Lz1HBjL._SX325_BO1,204,203,200_.jpg]