Hier könnt Ihr zum Inhalt von Seite 241 bis Seite 322 (Kapitel 13 - einschl. Kapitel 16) schreiben.
Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.
04 - von Seite 241 bis Seite 322 (Kapitel 13 - einschl. Kapitel 16)
- gagamaus
- Geschlossen
Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
-
-
- Das Flo es zulässt das Hr. Schneider mit ihr tanzen durfte und Martin sie fast nicht berühren konnte muss ihm schon einen Knick gegeben haben.
Anderseits denke ich das Martin das gut deuten kann. Das er Martin dann seine Zeit gab für eine Tanz war sicher so von ihm gewollt.
Das er auch noch begabt war erstaunt mich dann doch ein wenig. Ich denke Martin hat gemerkt was er Harald zu verdanken hat, ein paar Minuten Nähe zu Flo.
Das sie nun erst erfährt das er Zoes Harald ist hat mich ein wenig gewundert, aber es passt zu ihrem stummen Tanzen, sie hatte ihn noch nicht mal nach seinen Vornamen gefragt.Für mich war es schon lange klar das er Harald ist, schon wegen seiner biblischen Weisheiten.
Wie gut das er ihr auch über Martin noch ein paar Weisheiten sagte.
Das Martin nun beruhigt ist und nicht mehr eifersüchtig sein muss auf ihn ist gut, ich hatte von Anfang an keine Zweifel. Immer mehr habe ich das Gefühl das er wie ein Bote Gottes ist.
Das Harald sich auch mit Lysann befasst finde ich gut, ich denke gerade in der Situation wo sie steckt kann ihr das nur gut tun. Auch wenn ich nicht hoffe das Lysann sterben muss. Das Harald ihr auch die Kehrseite ihrer Situation sagt finde ich in Ordnung, er macht ihr nichts vor.
Wenn es nicht so traurig wäre könnte ich lachen über Zoes Worte ihr halbes Herz zu verschenken.Das diese Sophie es überhaupt wagt so über Harald und Flo zu sprechen finde ich schon mehr als unverschämt. Der Bibelvers Hesekiel 11; 19 mit dem versteinerten Herz passte einfach zu gut zu dieser Sophie.
-Flo hat Fortschritte gemacht, was die Nähe zu Martin anbelangt, wenn auch nur sehr kleine. Dank Harald darf er jetzt wenigstens ab und zu mit ihr tanzen und anscheinend verstehen sich die beiden auch sehr gut.
Ja ich kann Harald verstehen, das er nach der Ruhe in den Anden bei den Indios, nicht mehr mit dem Leben hier zurecht kam. Ich frage mich auch manchmal warum mir Menschen alles haben und immer unzufriedener werden. Ob uns der Sinn unseres Lebens verloren gegangen ist?
Darum sucht er auch die Einsamkeit und die Ruhe, weil er diese Unzufriedenheit nicht aushalten kann, jetzt ist mir alles klar.
Schlimm finde ich das auch er einen Schicksalsschlag verkraften musste, nachdem seine Frau gestorben ist.
Denken die beiden wenn er sich mehr den Menschen öffnen würde, das sie ihn dann nicht so als sonderbar anschauen würden?
Oha das Harald den Ratschlag gleich in die Tat umsetzt und dem Dreigestirn seine Dienste anbietet, hätte ich echt nicht gedacht.Was Harald Martin sagt ist sehr weise, das waren auch meine Gedanken. So schlimm dieses ganze Ereignis von Flo ist, ohne das hätte er sie nie kennen und lieben gelernt, das sollte er nie vergessen.
Auch das Liebe heilt ist bekannt und ich denke das schon einiges bei Flo geheilt wurde durch die Liebe von Martin, Claire, Zoe, Lysann und Harald, er braucht nur noch etwas Geduld.
Florance Brief oder Gedanken ist wieder sehr tiefgründig, Haralds Worte scheinen sie sehr beschäftigt zu haben, ich habe das Gefühl er bewegt was in ihr.-Das Flo sich weiter Nachts alleine an den See traut, verwundert mich schon ein wenig, nach ihrem Erlebnis. Aber vielleicht liegt es auch daran das sie im Hinterkopf weiß das jemand auf sie aufpasst?
Ich habe den Eindruck das Flo gerne den nächsten Schritt wagen würde, aber ihre Angst noch immer die Oberhand hat. Die wird sie aber irgendwann überwinden müssen, wenn sie Martins volle Liebe erfahren möchte.Martin fasziniert mich wie mitfühlend und bedacht er Flo seine Aufmerksamkeit und Liebe zeigt. Das ist sicher für einen Mann nicht einfach ständig abgewiesen, bzw. auf Distanz gehalten zu werden.
Ich glaube das schafft nur die Liebe, wie es schon im Hohelied steht, die Liebe erträgt alles....
Keine leichte Situation für beide, da ist die Geduld gefragt die Harald meinte, die es heute immer weniger gibt.
Ohh was für eine schöne Geste die kleinen Gaben vor Martins Türe. Dann erst die Überraschung am Tanzabend, mit dem hätte ich nicht gerechnet, das Harald Michelle mitbringt. Er wird sich doch nicht noch verliebt haben?
Das Martin aber nicht mit Flo tanzen darf habe ich mir fast gedacht, ich glaube Harald merkt sehr gut das sie noch nicht soweit ist.
Aber ich denke er hat Michelle mitgebracht, das er doch irgendwann Martin sein Ruder überlassen kann. Das Martin dann mit Michelle einen aufs Parkett legt, hatte ich nun gar nicht gewagt, hat er heimlich einen Tanzkurs gemacht oder konnte er doch schon tanzen?Tanz er sich nun in Florance Herzen oder verscherzt er es sich vollends bei ihr weil sie so sauer ist?
Ich glaube der Abend war sehr hart gewesen für Flo, trotzdem merkt man wie sie Stück für Stück ihrem Ziel näher kommt.
Vielleicht wäre ein Gespräch über die damaligen Ereignisse gut, wenn nicht mit Martin, dann mit Claire?
Den Zettel am Morgen fand ich toll, es scheint so wie wenn sie doch sehr langsam ihre Angst abzulegen wagt.-Ohh nein das Lysann zu Hause zusammengebrochen ist, weckt in Flo schreckliche Erinnerungen. Was soll nun passieren, kann man Lysann noch retten?
Das Flo hier bei nah panisch reagiert kann ich im Anbetracht der Situation verstehen.Das ist wirklich das schwerste Kapitel, bei dem ich schon ganz schön mit mir zu kämpfen habe, weil es so emotional ist.
Allen scheint Lysanns Schicksal nahe zugehen, selbst Zoe merkt das es was schlimmes ist. Flo kann sich auch nur mit Tanzen und dem animieren der wartenden Patienten ablenken, was sicher gut ist.
Es wäre vielleicht gut gewesen wenn du für die nicht Mediziner die Begriffe hinten aufgeführt hättest.
ICD und CRT ist so eine Kombination aus Herzschrittmacher und Defibrillator
ECMO ist eine Art Herz-Lungen Maschine, die die Herztätigkeit und den Blutaustausch des Patienten unterstützt bzw. übernimmt.Das in Martin seine alten Erinnerungen wiederkehren kann ich gut nachvollziehen. Warum klärt er Peter nicht auf wie er zu Claire und Lysann steht? Warum sagt er Familie, weil er Angst hat das Peter ihn um Hilfe bittet?
Das man Lysann wegen ihres schlechten Zustands kein Herz tranplantieren kann, ist im Grunde ihr Todesurteil. Kann und möchte Martin das Claire sagen, wo er doch selbst nicht weiß wie er das verkraften soll.
Zu dem muss er es auch Flo beibringen, das es wenig Hoffnungen gibt.
Das es soweit kommt in der Geschichte, hätte ich nicht gedacht, ich hatte immer gehofft das Lysann es schafft.Das sich dann auch noch das Dreiergespann das Maul zerreißt über Flo finde ich einfach nur schrecklich. Das nicht mal Michelle was dazu sagt, hat mich am meisten enttäuscht.
Das sie zu dritt in der Nacht in die Klinik gehen, war bestimmt auf Flos Kopf gewachsen.
Mich wundert allerdings das Lysann in einem normalen Zimmer und nicht auf der Intensiv ist?
Wie allerdings Zoe auf diese Zutaten für eine Mitternachtsparty kommt ist mir auch schleierhaft.
Herrlich das sich dann alle verstecken außer Martin und er sich der Nachtschwester stellen muss. Ein wahres Bild für Götter diese Szene.
Das Florence eine gut Patientenbetreuerin wäre sehe ich auch so wie Martin.Er hat wirklich vor seinen Eltern nicht Florance vorzustellen?
Wenigstens hat die Mitternachstparty hat die beiden wieder einen Schritt weiter gebracht, das ist schön.
Jetzt werde ich das Buch aber auch nicht mehr aus der Hand legen können, zu viele Fragen belasten mich und ich hoffe Antworten zu bekommen.
-
Martin hatte nach dem Getratsche also doch Zweifel und sich daher in den Tanzunterricht geschlichen. Nun weiß auch Flo, dass der alte Mann Harald ist, von dem Zoé ja schon erzählt hat. Harald hat auch ein ganz besonderes Gespür für Menschen und Martin ist auch beruhigt. Gerade bei diesem Tanzunterricht hat er dann die Chance, Flo näher zu kommen. Langsam baut sich das Vertrauen immer mehr auf.
Harald sorgt für Überraschungen. Er sucht den Kontakt und bei Michelle war er ja sehr erfolgreich.
Auch Florence überrascht mich mit ihren Geschenken. Wer bekommt nicht gerne das Frühstück geliefert?
Es gefällt mir auch, dass Harald sich um Lysann kümmert. Er hat eine Art, die ihr wohl Kraft gibt. Doch dann geht es Lysann drastisch schlechter. Es ist für alle ein Schlag. Aber selbst im Krankenhaus muntert Florence trotz ihres Kummers andere noch auf. So schlimm es ist, mir gefällt, dass Martin ehrlich ist und keine Hoffnungen weckt, die sich doch nicht erfüllen werden.
Die Mitternachtsparty im Krankenhaus ist eine wunderbare Idee. Selbst wenn es Lysann Kraft kostet, denke ich, dass ihr das guttut. Sie weiß, dass alle bei ihr sind und mit ihr fühlen. Martin beweist richtig Mut, als er sich da anschließt und er muss dann auch noch dafür sorgen, dass die Nachtschwester nicht merkt.
-
Das er auch noch begabt war erstaunt mich dann doch ein wenig.
ja ... ich grinse jetzt einfach mal vergnügt in mich hinein ...ZitatWenn es nicht so traurig wäre könnte ich lachen über Zoes Worte ihr halbes Herz zu verschenken.
Ja, das sind so kleine Szenen, die mir noch länger nachgegangen sind. Bittersüß, würde ich sie nennen.ZitatOha das Harald den Ratschlag gleich in die Tat umsetzt und dem Dreigestirn seine Dienste anbietet, hätte ich echt nicht gedacht.
Nägel mit Köpfe machen, nennt man das wohl. Ich fand es einen angebrachten Zug, immerhin hatte er vor vielen Jahren den Mut, ins Ausland auszureisen ...Zitat-Das Flo sich weiter Nachts alleine an den See traut, verwundert mich schon ein wenig, nach ihrem Erlebnis. Aber vielleicht liegt es auch daran das sie im Hinterkopf weiß das jemand auf sie aufpasst?
Und "Weite" ist eher befreiend für sie. Kleine Räume hingegen ...ZitatEs wäre vielleicht gut gewesen wenn du für die nicht Mediziner die Begriffe hinten aufgeführt hättest.
Ui, wirklich? Ich dachte, die "Funktion" der Geräte ergibt sich aus dem Text. Zu sehr wollte ich nicht in die Tiefe gehen. Aber Fußnoten wären natürlich drin gewesen. Tut mir Leid.ZitatDas in Martin seine alten Erinnerungen wiederkehren kann ich gut nachvollziehen. Warum klärt er Peter nicht auf wie er zu Claire und Lysann steht? Warum sagt er Familie, weil er Angst hat das Peter ihn um Hilfe bittet?
Er arbeitet nicht in dem Krankenhaus, war ja ursprünglich auch nicht Lysanns Arzt. Somit könnte er streng genommen als Privatperson gelten. So sichert er sich das "familiäre" Recht der Information, des Besuches ...ZitatZu dem muss er es auch Flo beibringen, das es wenig Hoffnungen gibt.
Das es soweit kommt in der Geschichte, hätte ich nicht gedacht, ich hatte immer gehofft das Lysann es schafft.*duckt sich* (Es ist ein Buch in der Sparte "Drama")
Zitat
Das sich dann auch noch das Dreiergespann das Maul zerreißt über Flo finde ich einfach nur schrecklich. Das nicht mal Michelle was dazu sagt, hat mich am meisten enttäuscht.
Ich denke eben, dass es einem schwer fällt, kontra zu geben - vor allem, in so einem kleinen Dorf, wenn man a. um den Tratsch weiß, b. nicht zum Opfer werden möchte und c. es schwer wird, andere "Freunde" zu finden.ZitatMich wundert allerdings das Lysann in einem normalen Zimmer und nicht auf der Intensiv ist?
Laut meiner Info-Ärztin :), ist das okay.Zitat
Wie allerdings Zoe auf diese Zutaten für eine Mitternachtsparty kommt ist mir auch schleierhaft. :totlach
Ich empfehle Dir mal Hanni und Nanni zu lesen. -
So schlimm es ist, mir gefällt, dass Martin ehrlich ist und keine Hoffnungen weckt, die sich doch nicht erfüllen werden.
Das ist zwar immer "grausam", aber alles andere wenig hilfreich. (Ich erinnere mich gut daran, als der Arzt sagte, dass meine Mutter das Jahr nicht überleben wird ... Was für ein Schlag ins Gesicht. Aber es musste sein.) -
Mich wundert allerdings das Lysann in einem normalen Zimmer und nicht auf der Intensiv ist?Laut meiner Info-Ärztin :), ist das okay.
Ok hat mich eher verwundert, das sie ja solche Probleme hatte und die normalen Stationen eher unterbesetzt sind und nicht solche Patienten betreuen können.
Wie allerdings Zoe auf diese Zutaten für eine Mitternachtsparty kommt ist mir auch schleierhaft. :totlachIch empfehle Dir mal Hanni und Nanni zu lesen.
Habe ich eigentlich schon mal gelesen, aber lang lang ist es her.
-
Ja, ein schönes Buch ist es, das ich hier in der Runde lesen darf! Es ist voller kleiner und großer Begebenheiten und Gesprächen, die zum Nachdenken anregen und die, trotz aller Schwere, auch mutmachend sind.
Unsere Protagonisten, zu denen nun auch Herr Schneider gehört, der sich, wie erwartet, als Lysanns und Zoés Harald herausstellt, helfen einander, wachsen aneinander.
Nicht nur Harald ist es, der mit seinen Worten, die aus den Erfahrungen eines langen Lebens erwachsen sind und offensichtlich auch aus seinem tiefen Glauben an den christlichen Gott, den anderen Charakteren Impulse gibt, - nein, auch er lernt von ihnen! Er beschließt, nun seinerseits auf die Menschen zuzugehen - und tut das mit überwältigendem Erfolg!
Und in seinem Zusammenspiel mit Sofie und Michelle, die sich dann auch noch als begabte Tänzerin mit Taktgefühl herausstellt, konnte auch ich mir ein Lächeln nicht verkneifen.
Ja, es ist schon richtig: selten wird man zurückgewiesen, wenn man seinen Mitmenschen freundlich begegnet und sich auf sie einlässt!Florence weiß das instinktiv schon immer, zumal sie eigentlich keine Berührungsängste kennt. Die Distanz, die sie zu Männern einnimmt, ist nicht ihrem Charakter geschuldet, sondern vielmehr das Resultat der Vergewaltigung, denn als solche muss man nun das sehen, was ihr angetan wurde.
Die Erfahrungen, die sie mit ihren Freunden, die sie in dem kleinen Dorf in der Romandie gewonnen hat, macht, werden ihr aber, da bin ich sehr zuversichtlich, denn schließlich ist die Geschichte ein Liebesroman ( und die Liebe hat gar viele Gesichter! ), dabei helfen, dieses so schlimme Erlebnis verarbeiten zu können. Sie stellt erstaunt und beinahe ein wenig beschämt fest, wieviel vorbehaltlose Liebe ihr doch entgegengebracht wird, - die sie genauso erwidert, ganz selbstverständlich, ohne sich dessen eigentlich bewusst zu sein.
Es ist immer wieder schön zu lesen, wie sie gerade Kinder sofort beeindruckt und sich für sie öffnet. Das ist so selbstverständlich bei ihr, die eine natürliche Begabung besitzt, mit Kindern umzugehen, dass sie dabei gar nichts falsch machen kann.Die Idee, eigentlich Zoés Idee, eine Mitternachtsparty zu veranstalten und dafür ins Krankenhaus einzudringen, hat etwas Bestechendes! Und sie trifft voll ins Schwarze! Das ist genau die Art von Therapie, die bei Lysann wirken könnte. Und obwohl Martin Claires Frage, ob es für ihre Tochter Hoffnung gibt, abschlägig beantwortet, bzw. ihr bestätigt, dass es keine Hoffnung mehr für Lysann gibt, hatte ich während der Mitternachtsparty genau diesen winzigen Funken Hoffnung, dass das schwerkranke Mädchen, eine Kämpferin, wie ihre Mutter sagt, womöglich doch noch genesen könnte. Schließlich ist es nicht einzig und allein die Medizin, die Leben retten kann - es gibt noch andere Faktoren, von denen Hoffnung und die Liebe ganz wichtige sind....
Martin hat mir zeitweise ein wenig Sorgen bereitet, denn es sah immer mal so aus, als wäre seine Geduld, die er Florence gegenüber stets aufbrachte, erschöpft. Man kann es verstehen, denn Florence schien ihre Zurückhaltung keinen Zentimeter aufzugeben.
Doch dann wuchs auch sie über sich hinaus! Es ist deutlich zu spüren, wie sehr sie bemüht ist, ihre Angst vor Martins Berührungen zu überwinden. Die Brötchentüten am Morgen zeigen ihren Willen, und Martin sieht das auch so.Und nun bleibt nur noch ein Abschnitt zu lesen, der zeigen wird, wie es mit unseren Protagonisten weitergeht - und ob Lysann leben darf, was im Moment meine größte Sorge ist....
-
Ui, wirklich? Ich dachte, die "Funktion" der Geräte ergibt sich aus dem Text. Zu sehr wollte ich nicht in die Tiefe gehen. Aber Fußnoten wären natürlich drin gewesen. Tut mir Leid.Zum Glück nicht! Je weniger medizinische Geräte und deren Funktionsweise des langen und breiten erklärt werden, umso lieber ist es mir! Darüber hinaus würde es meinen Lesefluss stören. Wenn man wirklich so brennend daran interessiert ist, kann man das ja flott bei Google nachschauen....
Zitat
Wie allerdings Zoe auf diese Zutaten für eine Mitternachtsparty kommt ist mir auch schleierhaft. :totlach
Ich empfehle Dir mal Hanni und Nanni zu lesen.
[/quote]Das war eine der kleinen Szenen, bei denen ich stillvergnügt vor mich hin gelacht habe - war ich doch eine leidenschaftliche Hanni-und-Nanni-Leserin....und habe eine Gleichgesinnte entdeckt!
-
Wie allerdings Zoe auf diese Zutaten für eine Mitternachtsparty kommt ist mir auch schleierhaft. :totlach
Ich empfehle Dir mal Hanni und Nanni zu lesen.
[/quote]Das war eine der kleinen Szenen, bei denen ich stillvergnügt vor mich hin gelacht habe - war ich doch eine leidenschaftliche Hanni-und-Nanni-Leserin....und habe eine Gleichgesinnte entdeckt!
[/quote]Ich habe zwar auch Hanni und Nanni gelesen, aber an diese Zutaten-Kombi habe ich mich nicht mehr erinnert, ist wohl viel zu lange her.
-
Und in seinem Zusammenspiel mit Sofie und Michelle, die sich dann auch noch als begabte Tänzerin mit Taktgefühl herausstellt, konnte auch ich mir ein Lächeln nicht verkneifen.
Ja, es ist schon richtig: selten wird man zurückgewiesen, wenn man seinen Mitmenschen freundlich begegnet und sich auf sie einlässt!
Ich mache das gern. Zum Beispiel eine grimmige Verkäuferin an der Kasse anlächeln und was "Nettes" sagen. Die tauen dann (oft) förmlich auf und strahlen. Ich liebe das!ZitatMartin hat mir zeitweise ein wenig Sorgen bereitet, denn es sah immer mal so aus, als wäre seine Geduld, die er Florence gegenüber stets aufbrachte, erschöpft. Man kann es verstehen, denn Florence schien ihre Zurückhaltung keinen Zentimeter aufzugeben.
Doch dann wuchs auch sie über sich hinaus! Es ist deutlich zu spüren, wie sehr sie bemüht ist, ihre Angst vor Martins Berührungen zu überwinden. Die Brötchentüten am Morgen zeigen ihren Willen, und Martin sieht das auch so.
Ich habe dem armen Kerl auch einen ordentlich schwerverdaulichen Happen hingeworfen.Aber letztendlich auch einen "süßen".
-
Das ist zwar immer "grausam", aber alles andere wenig hilfreich. (Ich erinnere mich gut daran, als der Arzt sagte, dass meine Mutter das Jahr nicht überleben wird ... Was für ein Schlag ins Gesicht. Aber es musste sein.)Ich finde, das ist das Wichtigste. Das der Arzt ehrlich ist zu seinen Patienten und den Angehörigen. Und ein guter Arzt muss auch das können. Solche Nachrichten überbringen und auch den Menschen dann zur Seite stehen mit ihren Ängsten und ihrer Verzweiflung. Auch das sollte fest in die Berufsbeschreibung eines Arztes gehören. Nicht nur das Diagnostizieren und Heilen sondern auch das begleiten und sorgen.
Ich hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass dieses Buch so eine innere Dramatik hat und sich tatsächlich an das Sterben eines Hauptdarstellers wagt - noch dazu eines Teenagers. Hut ab, Noa. Auch wenn das etwas seltsam klingen mag, das wertet das Buch für mich nochmal eine ganze Stufe auf. Hier kommt das richtige Leben mit Wucht - nicht ein weichgespültes Happybuch.
-
Gott sei Dank ist dieser Abschnitt aber auch mit jeder Menge toller Szenen vollgespickt. Frühstückstüten, neue Tanzpartner, wilde Mitternachtspartys mit ekligen Rezpeten.
Ich fühle mit Martin. Langsam geht ihm und mir doch ein bisschen die Luft aus. Es wird Zeit, dass Flo endlich den Sprung wagt. Eigentlich ist sie doch schon so weit. Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass Martin jetzt gerne auch mal etwas ungeduldiger werden darf. Ich glaube, jetzt kann sie das gut brauchen.
-
Zum Glück nicht! Je weniger medizinische Geräte und deren Funktionsweise des langen und breiten erklärt werden, umso lieber ist es mir! Darüber hinaus würde es meinen Lesefluss stören. Wenn man wirklich so brennend daran interessiert ist, kann man das ja flott bei Google nachschauen....Ich meinte nicht breit erklären, sondern lediglich unten oder im Anhang eine kleine Anmerkung dazu, so wie ich es in meinem Abschnitt geschrieben hatte. Von groß erklären war nie die rede, aber oft sagen manche dann, jetzt wirft sie da mit irgendwelchen medizinischen Abkürzungen herum.
-
Finde ich in diesem Buch auch überflüssig, solche Erklärungen. Es ist ja keine Krankengeschichte. Wichtiger sind doch die zwischenmenschlichen Befindlichkeiten. Und die werden sehr ausführlich und genau beschrieben.
-
Finde ich in diesem Buch auch überflüssig, solche Erklärungen. Es ist ja keine Krankengeschichte. Wichtiger sind doch die zwischenmenschlichen Befindlichkeiten. Und die werden sehr ausführlich und genau beschrieben.Ok wenn das für euch nicht wichtig ist was Lysann da an Behandlung bekommen hat dann ist es ja gut. Ich denke halt das es schon auch Leser gibt die die beiden Begriffe nachschene werden. Da wäre dann so eine kurze Erklärungen wie diese ganz gut gewesen:
ICD und CRT ist so eine Kombination aus Herzschrittmacher und Defibrillator
ECMO ist eine Art Herz-Lungen Maschine -
Für mich war es auch klar, dass Harald = Der Einsiedler ist. Und die Erklärung, warum er zum Einsiedler geworden ist, hat mir richtig gut gefallen.
Zuerst dachte ich bei seiner Antwort "weil ich sie ... nicht verstehe", dass er ihren Dialekt nicht versteht oder sie irgendwie zu schnell sprechen oder sowas, aber die Erklärung ist richtig gut.
Dass Harald sich dann an das Dreigestirn rantraut, fand ich auch gut. Mir ging die Entwicklung dann aber leider ein wenig zu schnell. Dass er sich mit Michelle etwas tiefer befasst, ok, aber dass er sie dann auch gleich zum Tanzen mitschleppt, das empfand ich persönlich als ein wenig zu schnell und zu viel. So, als ob sie schon richtig dicke Freunde wären.
Flo taut ganz langsam auf. Ich finde es schön, dass es über das Medium "Tanzen" geschieht, denn da muss man sich ja irgendwie anfassen und auch wenn die Distanz etwas größer ist als üblich zwischen den Tanzenden, so ist es doch eine gewisse Art der Nähe, die man da ertragen muss.
ZitatJa ich kann Harald verstehen, das er nach der Ruhe in den Anden bei den Indios, nicht mehr mit dem Leben hier zurecht kam. Ich frage mich auch manchmal warum mir Menschen alles haben und immer unzufriedener werden. Ob uns der Sinn unseres Lebens verloren gegangen ist?
Unsere technisierte Umwelt lässt uns manchmal den Sinn des Lebens vergessen - wir starren lieber auf unser Smartphone als in die Augen unserer Partner/Freunde/Familienmitglieder. Ich bekomme regelmäßig Plaque, wenn ich das sehe. Gott sei Dank bin ich in einem Alter, in dem man auch noch ohne diesen Mist auskommen kann.
ZitatWas Harald Martin sagt ist sehr weise, das waren auch meine Gedanken. So schlimm dieses ganze Ereignis von Flo ist, ohne das hätte er sie nie kennen und lieben gelernt, das sollte er nie vergessen.
Auch wenn es nicht unbedingt direkt sichtbar ist - alles im Leben hat eine positive und eine negative Seite.
ZitatMartin fasziniert mich wie mitfühlend und bedacht er Flo seine Aufmerksamkeit und Liebe zeigt. Das ist sicher für einen Mann nicht einfach ständig abgewiesen, bzw. auf Distanz gehalten zu werden.
Ich bewundere Martin hier zutiefst. Aber jedes Vorpreschen würde Flo in ihr Schneckenhaus zurücktreiben. Von daher macht er das richtig und gut und ich bin sicher, auf den letzten Seiten wird Flo sich ihm öffnen.
Die Entwicklung zu Lysannes Krankheit finde ich schrecklich. Ich denke, dass wir hier als Leser nicht geschont werden und Lysann sterben wird.
ZitatDas sich dann auch noch das Dreiergespann das Maul zerreißt über Flo finde ich einfach nur schrecklich. Das nicht mal Michelle was dazu sagt, hat mich am meisten enttäuscht.
Mich auch. Ich hätte sie am liebsten geschüttelt. Diese Szene hat mich wütend gemacht.
Die Zutaten-Kombi für die Mitternachtsparty .... schüttel
So, jetzt lese ich auch fertig.
-
Flos Tanzeinlagen mit „unserem Einsiedler“ Harald gefallen mir sehr. Natürlich ist Martin eifersüchtig, doch hier ist die Situation auch anders. Harald bekommt von Flo einen seiner Träume erfüllt und Flo fühlt sich bei ihm sicher und aufgehoben. Da sind nicht so viele Emotionen im Spiel wie bei Martin. Und dass Harald ihm die Möglichkeit gibt, mit Flo zu tanzen, fand ich unheimlich lieb, einfühlsam und respektvoll. Der alte Herr sieht mehr, als die anderen glauben. Und Martin hat versteckte Talente als Tänzer, wer weiß, was da noch zum Vorschein kommt?
Dass Zoe und Lysann sich so sehr mit Harald verbunden fühlen, wundert mich nicht. Dieser Mann strahlt so viel Wärme und Ruhe aus, dabei besitzt er eine vornehme Zurückhaltung. Und die Art und Weise, wie er mit den Mädchen redet und ihnen Mut macht, finde ich sehr schön und berührend. Man fühlt einfach, wie sehr er seinem Glauben verbunden ist und dass er dies auch sehr gut zu vermitteln weiß, dass andere die Botschaften auch annehmen und verinnerlichen können. Besonders seine Gespräche mit Lysann haben für das Mädchen etwa Heilsames und Friedliches, er nimmt ihr die Angst und gibt ihr Hoffnung, auch wenn ihre Situation alles andere als hoffnungsvoll ist. Zoe ist einfach ein so liebes Geschöpf. Mir sind die Tränen gekommen, als sie ihrer Schwester einen Teil ihres Herzens anbietet. Wie selbstlos und doch so unwahrscheinlich liebevoll.
Auch Haralds Hintergrund lässt mich nicht unberührt zurück. Ich kann mir vorstellen, dass es ihm nach dieser Zeit der Ruhe und Zufriedenheit schwer fällt, in dieser hektischen Welt wieder anzukommen. Wenigstens hat er sich einen etwas friedlichen Ort ausgesucht, wenn auch die Klatschmäuler richtig bösartig sind. Mir geht es oft so wie ihm, das Leben in der Stadt kommt mir immer lauter und schriller vor, oftmals schmerzt es regelrecht, abends mag ich dann kaum noch sprechen oder jemanden sehen außer meiner Familie. Ich genieße regelrecht die Zeit, die ich bei meinem alten Vater auf dem Land verbringen kann, wo man noch Sterne sehen oder die Vögel zwitschern hören kann. Nach den Gesprächen mit Flo und auch Martin geht Harald konsequent den Menschen entgegen, kommt ihnen zu Hilfe und öffnet sich ihnen, was den Klatschbasen schnell die Worte im Hals stecken lässt. Das hat mich königlich amüsiert.
Flos nächtliche Eistänze finde ich ungebrochen schön, doch machen sie mir auch immer wieder Angst. Doch sie hat Augen, die über sie wachen und auch sie selbst achtet immer mehr auf sich selbst. Sie öffnet sich immer mehr Martin und anderen, überwindet ihre Ängste und ich glaube, dass es der Mantel des Respekts und der Liebe ist, die ihr dies ermöglichen, denn so viele Menschen haben sie bereits ins Herz geschlossen und ihr Familienanschluss gewährt. Die kleinen Gesten Martin gegenüber sind ein Zeichen dafür, wie sehr sie ihn mag. Und dass Harald eine neue Tanzpartnerin im Dreigestirn gefunden hat, finde ich einfach köstlich. So ändern sich so nach und nach aller Leben!
Lysanns Zusammenbruch und der erneute Aufenthalt im Krankenhaus verlangt allen viel ab, vor allem Claire und Zoe. Aber auch Martin wird wieder an sein eigenes Schicksal erinnert. So viele Schicksale werden hier berührt und jeder ist mit jedem irgendwie verbunden. Leider ist Lysanns Zustand aussichtslos, doch Flo und alle anderen bemühen sich sehr, um Lysann einige schöne Momente und Normalität zu bringen, damit sie abgelenkt ist und auch mal lachen kann.
Dieses Buch geht mir so sehr ans Herz, es berührt und gibt gleichzeitig Hoffnung. Das ist so besonders, vielen Dank Elisabeth!
-
Das ist wirklich das schwerste Kapitel, bei dem ich schon ganz schön mit mir zu kämpfen habe, weil es so emotional ist.Mir geht es ebenso, es gibt so viele emotionale Momente, so viele Worte, die etwas in einem berühren. Ich bin oft den Tränen nah, obwohl ich nicht so nah am Wasser gebaut bin.
-
Auch Florence überrascht mich mit ihren Geschenken. Wer bekommt nicht gerne das Frühstück geliefert?Es ist Flos Art, jemandem zu zeigen, dass er ihr nicht egal ist. Da sie es nicht durch Berührungen zu zeigen vermag, sind es diese kleinen alltäglichen Dinge, die Martin zeigen sollen, dass er ihr wichtig ist und sie an ihn denkt.
-
Das Harald sich auch mit Lysann befasst finde ich gut, ich denke gerade in der Situation wo sie steckt kann ihr das nur gut tun. Auch wenn ich nicht hoffe das Lysann sterben muss. Das Harald ihr auch die Kehrseite ihrer Situation sagt finde ich in Ordnung, er macht ihr nichts vor.
Harald hat eine besondere Gabe, Lysann und allen anderen Mut zu machen. Vielleicht ist es seine ruhige Art und die Weise, wie er das Leben betrachtet, vielleicht ist es auch nur sein Alter, dass ihm alle so aufmerksam zuhören. Doch ich glaube, er ist ein weiser Mann, der selbst schon viel verloren und gesehen hat und aus seinem großen Fundus an Erfahrungen gerne teilt. Er beschönigt nichts, ist offen, manchmal vielleicht schonungslos, aber in einer Form, die nicht verletzt, sondern immer einen Hoffnungsschimmer mitliefert. Solche Menschen trifft man nicht oft und kann sich glücklich schätzen, wenn man ihnen begegnet.