Der letzte Abschnitt war ja schon sehr sehr emotional. Ich gestehe ganz ehrlich, das war mir manchmal fast zu viel. Und den ein oder anderen Punkt konnte ich für mich nicht nachempfinden. Aber so etwas ist natürlich immer ein sehr persönliches Empfinden.
Das stimmt wohl. Ich denke, da sind wir (wie so oft) sehr unterschiedlich veranlagt.
Zitat
Ich hätte NIE im Leben jemand anderem die Entscheidung über den Namen MEINES Kindes überlassen. Ich weiß, welche Diskussionen es bei meinen beiden Söhnen gab. Oh Mann. Unser Zweitgeborener hatte drei Tage gar keinen Namen, weil wir uns nicht einigen konnten. Und bei meinen Freundinnen und Kolleginnen sind die Debatten ähnlich heiß gewesen.
Das kann ich nachvollziehen - ich denke aber, dass Du dennoch Flos Botschaft an Martin darin verstanden hast, nicht?
Zitat
Floh's Mutter und ihre Entschuldigung... hmm, da bin ich auch zwiegespalten. Eine Mutter darf ihre Tochter nicht so fallen lassen und sich nicht mehr melden. Oder ein Vater... das haben wir ja auch in dieser Geschichte. In der Familie meines Mannes haben wir auch so etwas und daher weiß ich, wie das ist. Da bleibt immer ein Knacks in der Beziehung. Und man kann nicht alles entschuldigen. Schließlich ist das alles ja schon ewig her, was die Mutter da erlebt hat. Und Floh ist nicht nur eine sehr liebenswerte Person sondern war auch in einer existentiellen Lebenskrise und gerade da hat die Mutter versagt. Jetzt, wo alles wieder im grünen Bereich ist kommt sie wieder daher.
Ich verstehe Deine Argumentation. Nur sind auch hier die Menschen einfach sehr unterschiedlich gestrickt. Und starke Gefühle /Erinnerungen können auch mal lähmen, sprachlos und hilflos machen. Das hatte ich hier der Mutter angedacht. Und Fehler - die haben bzw. machen wir bei unseren Mitmenschen genug, denke ich. Vielleicht sogar vor allem bei denen, die uns am Nächsten stehen?
Zitat
[quote]
Die Hochzeit hätte ich ja nicht mehr gebraucht. So schwer erschüttert wie Floh war bin ich da schon erstaunt, dass das jetzt gleich ins Gegenteil ausschlägt. Ich finde nach einem Jahr heiraten ja so schon zu schnell. Da ist man ja aus der Werbephase noch gar nicht richtig raus. Und nach so einem komplizierten Start - so lieb wie ich den Martin finde - aber trotzdem...
Das klingt jetzt alles "negativer" als es ist. Aber in einer Leserunde studiert man doch über den einzelnen Dingen länger als als Alleinleser.
Das ist völlig in Ordnung.