Hier könnt Ihr zum Inhalt von Seite 418 bis zum Ende (Kapitel 54 - Ende) schreiben.
Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.
Hier könnt Ihr zum Inhalt von Seite 418 bis zum Ende (Kapitel 54 - Ende) schreiben.
Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.
Nach dem schlimmen Ereignis auf dem Fluss, bei dem Niklas untergegangen ist, hat Sophia es schwer. Sie ist in ihrer Trauer gefangen und nicht in der Lage auf zu stehen. Alle im Haushalt sind besorgt und kümmern sich liebevoll um sie.
Als es ihr wieder besser geht erscheint doch tatsächlich Wolf bei ihr um ihr wiederholt einen Antrag zu stellen. Ich kann es nicht fassen wie dreist der ist. Und wieder ist er wütend und aufgebracht als sie bei ihrem NEIN bleibt.
Er will nun endlich an das Buch Ran kommen und da wie ein Wunder dieser ekel Kunz lebt, soll dieser bei Sophia einbrechen. Er zweifelt noch an Niklas seinem Tod. Auch ich hatte noch Hoffnung.
Sophia ist schwanger, eigentlich eine schöne Nachricht, aber ohne Mann eher fatal. Nach dem Gespräch mit Maria entscheidet sie sich trotz aller Widrigkeiten für das Kind. Mich freut das, so bleibt ihr etwas ganz Wertvolles von Niklas.
Der Onkel von ihr war auch kurz da und will in ein paar Wochen wieder kommen.
Eigentlich sollten nur die Frauen im Haus sein, als Kunz einbrechen sollte, doch Marten kam früher zurück als geplant. Ohne sein Erbe worum er seinen Vater gebeten hat.
In der Nacht bricht das Feuer im Kontor aus. Marten hatte Kunz entdeckt und so ist es zu einer Schlägerei der beiden gekommen. Die Fackel ist runtergefallen und hat die Fässer in Brand gesetzt.
Die Frauen sind gerettet, aber Marten wurde schwer verletzt. Das Haus komplett abgebrannt. Ich fragte mich immerzu was Sophia noch alles ertragen und aushalten muss.
Nun sind sie beim Bader untergekommen und Sophia, der Bader und sein Geselle kümmern sich abwechselnd um Wolf. Maria ist so traurig, vielleicht kommen die beiden im zweiten Teil endlich zusammen.
Zum Schluss war es im Hause des Baders ziemlich turbulent, da kam leben in die Bude. Sehr gesellig
Kunz wurde gefasst, Wolf wollte ihm zu Flucht verhelfen und anschließend umbringen, doch dann hat ihm jemand die Zunge abgeschnitten damit er nicht mehr aussagen konnte.
Sophia gab sich an allem die Schuld, doch Arnold hat eine andere Überlegung. Kunz muss einen Auftraggeber haben, dessen ist er sich sicher.
Es muss doch verdächtig sein, das ausgerechnet Schumann den Fronmeister raus geboxt hat.
Als es Marten besser ging, rätseln sie was Kunz wohl gesucht hat. Als Kunz hingerichtet wurde, wundern sie sich ebenfalls über den Richterspruch......im Auftrag teuflischer Kräfte soll dieser gehandelt haben.....
Der Onkel kam mit einem Geschäftsfreund zurück nach Pirna und bietet Sophia diesem fast wie eine " Stute" an. So empfindet sie es, naja viel anders war es ja auch nicht. Und ich kann verstehen das sie ihrem Onkel klar macht, das sie auch diesen nicht heiraten wird.
Als dann der Magister zurück ist, ist er vor Freude ganz ausser sich. Ich wusste es, er hegt tiefe Gefühle für sie.
Später macht auch er ihr einen Antrag, oh ich fand das so rührend, wie besorgt er um Sophia ist. Er sagt zwar zu ihr das es eine Art Handel ist, bestehend aus Respekt, Ehrlichkeit und gemeinsamen Interessen, glaube ich doch fest daran das er sie aufrichtig liebt.
Sie werden , wenn es soweit ist, im Schulmeister Haus leben. Es ist das Haus ihres verstorbenen Opas. Was sie dort entdecken ist der Wahnsinn, eine Fundgrube für Alchemisten.
Witzig fand ich das kleine Ferkel, welches der Magister mitgebracht hat.
Als Sophia mühselig die Erbsen sortiert hat, damit die nicht vergammeln, musste ich zwangsläufig an Aschenputtel denken
Auch wenn der Onkel noch verärgert ist, war er doch froh über die Nachricht der Hochzeit. Hier wird es eine Abendhochzeit werden.
Das Baby hat sich bewegt und dann kam das ENDE :-((
Aber zuvor ging es noch mal um Wolf und um den herzoglichen Rat Carlowitz. Er ist also der andere Mann im Hintergrund, so wie wir schon vermutet hatten.
Das ist ein Haudegen durch und durch, sehr schlau und er weiß besser als Wolf die Dinge bei den Haaren zu packen.
Im Grunde wusste Wolf nichts über das Buch und Carlowitz hat ihn erst Mal aufklären müssen. Carlowitz wusste über alles Bescheid.
Nun, Wolf kann etwas durchatmen, er ist noch am Leben und bekommt eine zweite Chance. Hoffentlich vergeigt er diese Chance und landet am Galgen.
Ich bin traurig das es nun zu Ende ist. Ich habe ja bei Amazon geschaut wann der zweite Teil erscheint und war froh, dass es nicht lange dauert. Aber leider habe ich auch den Klappentext gelesen.....großer Fehler von mir.....
Aber leider habe ich auch den Klappentext gelesen.....großer Fehler von mir.....
Ja, der ist so richtiger Mist! >:(Ich war auch total verägrert, als ich den gelsen habe. Inzwischen habe ich DTV eine bessere Variante geschickt mit der Bitte das zu ändern. Werde nochmal nachhaken - auch wenn für manchen Leser der Spaß wahrscheinlich schon verdorben ist...
Ja, der ist so richtiger Mist! >:(Ich war auch total verägrert, als ich den gelsen habe. Inzwischen habe ich DTV eine bessere Variante geschickt mit der Bitte das zu ändern. Werde nochmal nachhaken - auch wenn für manchen Leser der Spaß wahrscheinlich schon verdorben ist...
Verdorben möchte ich nicht sagen, ich bin jetzt nur noch aufgeregter bis ich mir das Buch kaufen kann weil ich unbedingt erfahren möchte wie es weiter geht und wie sich alles entwickelt.
Aber ich gebe dir Recht, es ist ungünstig gewählt, weil ein wichtiges Detail verraten wird.
Verdorben möchte ich nicht sagen, ich bin jetzt nur noch aufgeregter bis ich mir das Buch kaufen kannweil ich unbedingt erfahren möchte wie es weiter geht und wie sich alles entwickelt.
Oh... Vielleicht habt der Verfasser der Ankündigung dann doch mehr Ahnung davon wie man die Leser zum Kauf animiert, als ich.
;D
So, ich bin mit dem Buch nun auch durch...
Zuerst hatte ich tatsächlich mit einem wirklich tragischen Ende gerechnet - Sophia hat keinen Vater und wohl auch keinen Geliebten mehr, ist schwanger und das Haus wird abgefackelt. Dennoch stimmt mich das Ende versönlich, da Sophia das Kind heranziehen will. Ich finde auch die Begründung schön, sie hat dann was von Niklas bei sich, das gefällt mir. Auch die Heirat mit Fuchs, den ich eh schon als potentiellen Liebhaber gesehen habe, finde ich OK, zwar ist es eine Vernunftehe - ich denke, in jedem anderen Fall würde Sophia ins Gerede kommen und an Achtung verlieren - aber wenigstens mögen sich beide. Fuchs wird zwar kein zweiter Niklas werden, aber Sophia hätte es auch weitaus schlechter treffen können.
Carlowitz ganz am Ende fand ich auch spannend, zwar fand ich es witzig, wie er Schumann an seine Grenzen stoßen lässt, das war eine gewisse Genugtuung. Dennoch ist der Mann mit seiner Schläue und Gerissenheit fast noch gefährlicher als Schumann. Er - beziehungsweise einer seiner Männer - hat ja wohl auch Kunz' Zunge abgetrennt. Das war auch ein schöner Ausblick auf Band 2, ich denke mal, Schumann wird Sophia und Fuchs noch weiterhin gefährlich werden.
Recht viel mehr mag ich auch gar nicht sagen. Vielen Dank an Heike für das tolle Buch, ich hoffe, man liest sich demnächst wieder!
Als es ihr wieder besser geht erscheint doch tatsächlich Wolf bei ihr um ihr wiederholt einen Antrag zu stellen. Ich kann es nicht fassen wie dreist der ist. Und wieder ist er wütend und aufgebracht als sie bei ihrem NEIN bleibt.
Aber irgendwie auch typisch Schumann. Sophias Reaktion war ja auch dementsprechend. Ich hätte vermutlich nicht mal lachen können, weil es mir vor lauter Dreistigkeit die Sprache verschlagen hätte...
Ich dachte, ich lese nicht recht, dass Kunz den Sturz in den Fluss überlebt hat – mensch, diese Kreatur hat mehr Leben als eine Katze. Aber andererseits gibt das Hoffnung, dass Niklas vielleicht doch auch überlebt hat, da er bisher nicht aufgetaucht ist. Vielleicht hat er sich den Kopf angeschlagen und das Gedächtnis verloren. O.k., das ist ein wenig weit hergeholt und die Hoffnung, dass er mit der Stichverletzung überlebt hat, ist doch leider recht gering. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wobei, sollte Niklas überleben und Sophia mit Fuchs verheiratet sein … aber wie gesagt, das alles ist doch recht unwahrscheinlich und ich bin unendlich froh, dass Sophia Schumann eine weitere Absage gegeben hat und nun sogar Fuchs heiratet.
Als Sophia bei der Abfuhr über Schumann laut lacht, dachte ich im ersten Moment, das ist wie eine Befreiung und das geschieht diesem Typ recht, dass er sich mal richtig lächerlich vorkommt. Allerdings befürchte ich, dass Gertrud mit ihrem Tadel recht haben könnte, diese Erniedrigung wird der Stadtschreiber bestimmt nicht vergessen. Aber wenigstens hat er sich Sophia jetzt aus dem Kopf geschlagen, wie es aussieht.
Sophia ist also tatsächlich schwanger und ich bin froh, dass sie das Kind auf die Welt bringen will. Es ist doch menschenverachtend, dass die Frauen damals eigentlich durch die gesellschaftlichen Normen gezwungen waren, eine Abtreibung vorzunehmen, wenn sie unverheiratet waren. Glücklicherweise ist Fuchs aber so wie er ist, auch wenn er ihr kurz Vorhaltungen macht, aber für ihn ist es kein Problem, die schwangere Sophia zu ehelichen. Außerdem hat sie den Magister gern, auch wenn es nicht die große Liebe wie bei Niklas ist, aber im Endeffekt hat Sophia ein riesiges Glück. Und ich hoffe sehr dass Fuchs nicht das gleiche Schicksal wie Niklas durch Schumann ereilt.
Als ob das Schicksal es nicht schon schlimm genug mit den Weyners gemeint hat, kommt es dann auch noch zu einem Brand im Weynerschen Haus und Marten entkommt nur knapp den Flammen. Ich bin so froh, dass er nicht auch noch ein Opfer von Kunz wurde. Und ich bin sehr froh, dass Kunz am Ende endlich und wirklich tot ist, ein Schurke weniger, auch wenn der Nächste bereits auf der Matte steht.
In dem Bader Arnold hat Sophia einen wahren und wertvollen Freund, ohne zu zögern bietet er allen Bewohner aus dem Weynerschen Haushalt Unterkunft an.
Und dann platzt die nächste Bombe: Ulrike hatte mit ihrem frühen Verdacht, dass es noch einen weiteren Drahtzieher im Hintergrund gibt, recht – allerdings wäre ich nie im Leben auf Carlowitz gekommen. Woher weiß er von dem Buch? Ihm liegen ja eindeutig mehr Informationen als Schumann vor. Und sowohl Carlowitz als auch Schumann haben beide die Dienste von Kunz in Anspruch genommen. Kunz ist nun zwar tot, aber ich befürchte, Schumann und Carlowitz ergeben eine mindestens ebenso gefährliche Mischung.
Dann haben wir noch die spannende Entdeckung des Labors in dem Schulmeisterhaus. Wie Sophia habe ich mir auch direkt überlegt, ob das Buch in Weyners Besitz und das Laboratorium wirklich Zufall sind. In jedem Fall verspricht das einige interessante Entwicklungen für das zweite Buch, auf das ich mich jetzt sehr freue.
Aber leider habe ich auch den Klappentext gelesen.....großer Fehler von mir.....
Oh, dann werde ich das erstmal unterlassen, ihn zu lesen ;D
Zuerst hatte ich tatsächlich mit einem wirklich tragischen Ende gerechnet - Sophia hat keinen Vater und wohl auch keinen Geliebten mehr, ist schwanger und das Haus wird abgefackelt. Dennoch stimmt mich das Ende versönlich, da Sophia das Kind heranziehen will. Ich finde auch die Begründung schön, sie hat dann was von Niklas bei sich, das gefällt mir. Auch die Heirat mit Fuchs, den ich eh schon als potentiellen Liebhaber gesehen habe, finde ich OK, zwar ist es eine Vernunftehe - ich denke, in jedem anderen Fall würde Sophia ins Gerede kommen und an Achtung verlieren - aber wenigstens mögen sich beide. Fuchs wird zwar kein zweiter Niklas werden, aber Sophia hätte es auch weitaus schlechter treffen können.
Wenn man die ganzen Schicksalschläge sieht, die Sophia widerfahren sind, dann hat sie wirklich Glück im Unglück, dass Fuchs sie heiraten möchte und es ihm völlig egal ist, ob schwanger oder nicht.
Carlowitz ganz am Ende fand ich auch spannend, zwar fand ich es witzig, wie er Schumann an seine Grenzen stoßen lässt, das war eine gewisse Genugtuung. Dennoch ist der Mann mit seiner Schläue und Gerissenheit fast noch gefährlicher als Schumann. Er - beziehungsweise einer seiner Männer - hat ja wohl auch Kunz' Zunge abgetrennt.
Ohja, ich sehe Carlowitz auch als ziemlich gefährlich an - und dann noch zusammen mit Schumann
Ich dachte, ich lese nicht recht, dass Kunz den Sturz in den Fluss überlebt hat – mensch, diese Kreatur hat mehr Leben als eine Katze. Aber andererseits gibt das Hoffnung, dass Niklas vielleicht doch auch überlebt hat, da er bisher nicht aufgetaucht ist. Vielleicht hat er sich den Kopf angeschlagen und das Gedächtnis verloren. O.k., das ist ein wenig weit hergeholt und die Hoffnung, dass er mit der Stichverletzung überlebt hat, ist doch leider recht gering. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wobei, sollte Niklas überleben und Sophia mit Fuchs verheiratet sein … aber wie gesagt, das alles ist doch recht unwahrscheinlich und ich bin unendlich froh, dass Sophia Schumann eine weitere Absage gegeben hat und nun sogar Fuchs heiratet.
Ja, ich hatte auch noch Hoffnungen, aber Heike hat hier wohl den "Falschen" überleben lassen... es wäre wirklich eine Überraschung, wenn Niklas noch leben würde.
Und die Situation mit Fuchs - ich würde nicht sagen, es ist gut so, wie es ist, dafür hat Sophia zu viel durchmachen müssen, aber akzeptabel. Oder Glück im Unglück, wie du sagst.
Liebe Heike, liebe MitleserInnen...
meine Leserunden waren so toll geplant - ich sollte eigentlich Urlaub haben diese Woche. Die aktuelle Grippewelle hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht: ich musste 4 Dienste machen... und damit bin ich komplett aus meinem Plan
Aber ich habe gestern in der Nacht endlich dieses Buch zu Ende gelesen! War das noch spannend!
Schumann taucht noch einmal auf und wiederholt seinen Heiratsantrag, der übrigens gruselig-anzüglich war - Sophia lacht ihn aus. Das war zwar eine wirklich logische Reaktion von ihr, aber es ist eine Demütigung, die Schumann sicher nicht auf sich beruhen lassen wird. Er wird sicherlich noch viel Ärger machen - bevor er (am Ende vom ? Band) endlich seine gerechte Strafe erfährt!
Kunz hat ja den Zweikampf und das unfreiwillige Bad in der Elbe überlebt und er kehrt zurück nach Pirna, was ja eher dumm als mutig ist! Nach dem Feuer im Hause des Weinhändlers wird er allerdings endlich erwischt und landet in der Fronfeste. Was mich bei solchen Typen immer wieder erstaunt: Kunz und Schumann wissen doch beide, dass der jeweils andere ein absolut mieser, hinterhältiger und verlogener Charakter ist. Und trotzdem "vertrauen" sie einander auf eine kranke und schäbige Art. Für mich unverständlich! Kunz hat aber damit sein Todesurteil selber gefällt: entweder hätte ihn Schumann umgebracht oder eben das Gericht und der Henker. Dass er vorher noch die Zunge verliert, ist ein interessantes Detail. Ich hab die letzten Seiten heute im Nachtdienst gelesen (und war schon reichlich müde) und momentan hab ich es nicht mehr im Kopf, wer ihm jetzt die Zunge tatsächlich abgeschnitten hat. Der Fronmeister? Nach guter Bezahlung von Carlowitz (auch kein sehr vertrauenserweckender Mensch!)
Total interessant war die Details bei der Hinrichtung! Dass sich der Henker nach vollbrachter Tat noch einmal an die Richter wendet und nachfragt, ob er recht gerichtet hat. Mir war nicht klar, dass auch da ein genaues Protokoll oder Ritual einzuhalten war!
Spannend!
Herr von Carlowitz ist ein undurchsichtiger Typ - was will er jetzt genau von diesem Buch. Allerdings: dass Pergament nicht brennt - das wußte ich nicht! Lesen bildet eben wirklich!
Der Heiratsantrag von Magister Fuchs rettet Sophia. Ich vermute ja, dass der Magister ja trotzdem tiefere Gefühle für sie hegt.
Der Bader ist sympathisch und vernünftig wie immer - was mir ja besonders gefällt ist die Tatsache, dass er sich auch sehr um seinen Gehilfen sorgt! War sicher nicht selbstverständlich!
Eigentlich bleiben so gut wie alle Enden offen: wir wissen nur wenig mehr über das Buch, Schumann treibt weiter sein Unwesen, Sophia ist schwanger von Niklas, Maria und Marten... und trotzdem hat mir das Buch wirklich gut gefallen (obwohl ich sonst so offene Enden nicht sehr schätze!). Jetzt haben alle Personen, die mir schon ans Herz gewachsen sind ein wenig Pause - bis April/Mai. Ich bin schon sehr neugierig auf die Fortsetzung. Heike, wie konnte der Verlag nur derart spoilern? Das geht ja gar nicht!
Der Onkel von ihr war auch kurz da und will in ein paar Wochen wieder kommen.
(...)
Der Onkel kam mit einem Geschäftsfreund zurück nach Pirna und bietet Sophia diesem fast wie eine " Stute" an. So empfindet sie es, naja viel anders war es ja auch nicht. Und ich kann verstehen das sie ihrem Onkel klar macht, das sie auch diesen nicht heiraten wird.
Glücklicherweise hat sich der Onkel alles in allem ja eigentlich recht manierlich zurückgehalten. So ganz leicht war seine Rolle ja auch nicht: er muss dafür sorgen, dass seine Nichte gut versorgt ist und dann erfährt er, dass sie schwanger ist! Müßte er eigentlich für sie sorgen, falls sie unverheiratbar wäre?
Zum Schluss war es im Hause des Baders ziemlich turbulent, da kam leben in die Bude. Sehr gesellig![]()
Und der Bader hat es ganz offensichtlich genossen - er war für mich der absolute "Liebling"! Vernünftig, neugierig, überlegt und herzlich seiner Umwelt zugetan! Ich bin schon neugierig auf seine kriminalistischen Abenteuer!
Ich bin traurig das es nun zu Ende ist. Ich habe ja bei Amazon geschaut wann der zweite Teil erscheint und war froh, dass es nicht lange dauert. Aber leider habe ich auch den Klappentext gelesen.....großer Fehler von mir.....
Ich auch...
Das ist aber wirklich dämlich, so viel und vor allem so wichtige Einzelheiten zu verraten!
Ja, der ist so richtiger Mist! >:(Ich war auch total verägrert, als ich den gelsen habe. Inzwischen habe ich DTV eine bessere Variante geschickt mit der Bitte das zu ändern. Werde nochmal nachhaken - auch wenn für manchen Leser der Spaß wahrscheinlich schon verdorben ist...
Es ist wirklich schade, dass dieses Detail verraten wurde - aber ich glabue nicht, dass damit schon der ganze Lesespaß verdorben ist ich verlasse mich da ganz auf Dich, liebe Heike!
Zuerst hatte ich tatsächlich mit einem wirklich tragischen Ende gerechnet - Sophia hat keinen Vater und wohl auch keinen Geliebten mehr, ist schwanger und das Haus wird abgefackelt. Dennoch stimmt mich das Ende versönlich...
Stimmt! Es ist zwar ein offenes, aber trotzdem versöhnliches, ruhiges Ende. Und weil ja bald der nächste Band erscheint, ist es nur eine kurze Ruhepause!
Carlowitz ganz am Ende fand ich auch spannend, zwar fand ich es witzig, wie er Schumann an seine Grenzen stoßen lässt, das war eine gewisse Genugtuung. Dennoch ist der Mann mit seiner Schläue und Gerissenheit fast noch gefährlicher als Schumann. Er - beziehungsweise einer seiner Männer - hat ja wohl auch Kunz' Zunge abgetrennt. Das war auch ein schöner Ausblick auf Band 2, ich denke mal, Schumann wird Sophia und Fuchs noch weiterhin gefährlich werden.
Diese Szene fand ich auch sehr spannend: endlich hat Schumann einen Meister gefunden. Vor allem einen, der ihm klar zu verstehen gibt, dass er keineswegs so gerissen und intelligent ist, wie er meint! Tatsache ist leider - wie Du schon richtig gesagt hast, Doscho - dass der Mann noch gerissener und damit gefährlicher als Schumann ist.
Und was die abgeschnittene Zunge angeht - ich vermute auch, dass Carlowitz dahinter steckt... er hat es sicher nicht selber erledigt, aber er hat den Auftrag gegeben. Wir werden es im Mai erfahen - hoffe ich wenigstens!
Es ist doch menschenverachtend, dass die Frauen damals eigentlich durch die gesellschaftlichen Normen gezwungen waren, eine Abtreibung vorzunehmen, wenn sie unverheiratet waren.
Und wenn die Abtreibung bekannt wurde, dann wurden sie erst recht bestraft
Schrecklich!
Und die Situation mit Fuchs - ich würde nicht sagen, es ist gut so, wie es ist, dafür hat Sophia zu viel durchmachen müssen, aber akzeptabel. Oder Glück im Unglück, wie du sagst.
Vor allem für die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Zwänge, denen Sophia unterliegt.
Er wird sicherlich noch viel Ärger machen - bevor er (am Ende vom ? Band) endlich seine gerechte Strafe erfährt!
Auf die gerechte Strafe für Schumann und die anderen Schurken hoffe ich auch sehr.
Total interessant war die Details bei der Hinrichtung! Dass sich der Henker nach vollbrachter Tat noch einmal an die Richter wendet und nachfragt, ob er recht gerichtet hat. Mir war nicht klar, dass auch da ein genaues Protokoll oder Ritual einzuhalten war!
Spannend!
Ja, das war wieder so ein interessantes Detail, welches den Roman noch authentischer machen.
Allerdings: dass Pergament nicht brennt - das wußte ich nicht! Lesen bildet eben wirklich!
Aber echt!
Und wenn die Abtreibung bekannt wurde, dann wurden sie erst recht bestraft
Schrecklich!
Stimmt - das macht einen doch wirklich sprach- und fassungslos.
Hier endet jetzt alles, oder auch nicht. Ich kann irgendwie nicht glauben, dass Niklas wirklich ertrunken sein soll. Kunz konnte sich doch auch retten. Also wo steckt Niklas?
Sophia lässt Wolf erneut abblitzen und ich denke auch, wenn der herausbekommen hätte, dass sie schwanger ist, hätte er gar nicht mehr gefragt. Jetzt versucht er mit allen Mitteln an das Buch heranzukommen und die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Ihr Haus brennt ab und der Onkel ist auch nicht wirklich eine Hilfe. Überhaupt hat Sophia einiges zu bewerkstelligen. Sie hat aber auch Glück, dass sie mit Menschen wie dem Bader und natürlich Magister Fuchs so gute Freunde hat. Ihr Leben geht weiter.
Am Ende wird Kunz noch gefasst und landet im Kerker. Auch hier schafft es Schumann irgendwie alles so zu drehen, dass es für ihn günstig bleibt. Am Anfang hatte ich ja schon mal erwähnt, dass Kunz das Ende der Geschichte nicht erleben würde, irgendwie hatte ich damit ja recht lach
Allerdings kommt nun auch heraus, dass noch ganz andere Mächtige hier mit im Spiel sind. Auch Leute an die Schumann nicht gedacht hat. Für ihn wird es jetzt auch immer schwerer, nicht das ich Mitleid mit ihm hätte, für denn kann es gar nicht schwer genug werden.
Leider endet die Geschichte jetzt hier. Sophia bleibt schwanger und eigentlich mit ungewisser Zukunft zurück. Wird sie den Magister heiraten? Werden sie Schumann noch überführen können und lebt Niklas vielleicht doch noch? Ich bin so gespannt wie es nun weitergeht.
Verdorben möchte ich nicht sagen, ich bin jetzt nur noch aufgeregter bis ich mir das Buch kaufen kann
weil ich unbedingt erfahren möchte wie es weiter geht und wie sich alles entwickelt.
Aber ich gebe dir Recht, es ist ungünstig gewählt, weil ein wichtiges Detail verraten wird.
Wie gut, dass ich hier noch am Lesen bin, ich wollte mir schon die Seite anschauen und den Klappentext lesen, das lass ich dann jetzt mal lieber. Danke für die Wahrnung
Zitat von kessie69Zum Schluss war es im Hause des Baders ziemlich turbulent, da kam leben in die Bude. Sehr gesellig
Der Bader wird sich auch ordentlich umgeschaut haben, dass jetzt so viel Trubel in seinem Haus ist. Aber vielleicht findet er es ja auch gut
Zitat von kessie69Der Onkel kam mit einem Geschäftsfreund zurück nach Pirna und bietet Sophia diesem fast wie eine " Stute" an. So empfindet sie es, naja viel anders war es ja auch nicht. Und ich kann verstehen das sie ihrem Onkel klar macht, das sie auch diesen nicht heiraten wird.
Eigentlich hätte ich gedacht, der Onkel würde sich mehr durchsetzten, aber ich hatte den Eindruck er war ganz froh schnell wieder verschwinden zu können und Sophia sich selbst zu überlassen.
Zitat von odenwaldcolliesUnd dann platzt die nächste Bombe: Ulrike hatte mit ihrem frühen Verdacht, dass es noch einen weiteren Drahtzieher im Hintergrund gibt, recht – allerdings wäre ich nie im Leben auf Carlowitz gekommen. Woher weiß er von dem Buch? Ihm liegen ja eindeutig mehr Informationen als Schumann vor. Und sowohl Carlowitz als auch Schumann haben beide die Dienste von Kunz in Anspruch genommen. Kunz ist nun zwar tot, aber ich befürchte, Schumann und Carlowitz ergeben eine mindestens ebenso gefährliche Mischung.
Dass Carlowitz nochmal auftaucht und wichtig für die Handlung wird, hätte ich auch nie vermutet. Ich denke er wird so gar noch gefährlicher als Schumann, wenn das überhaupt noch möglich ist.