04 - Seite 247 - Seite 325 (bis Dahlia, Octagon des hl. Filippo, vormittag)

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Falce war ein interessanter Charakter. Leider hat er den Abschnitt nicht überlebt. :( Aber vorher hat er den wichtigen Pfeil abgefangen, der Milans Informationen an die Rebellen hätte weitergeben sollen. Jetzt ist nur die Frage, ob seinem Vater schon schwant, wer die undichte Stelle war oder ob er Milan und Felicia eine Falle stellt und erst dann weiß, wer ihn verraten hat.


    Milan entwickelt sich langsam. Er wird stärker. Felicias Reize können ihn nicht davon abhalten das Schloß zu knacken. Ich denke mal, da werden sich noch einige wundern, was in ihm steckt.


    Außerdem befürchte ich, dass Milans Brüder diesem Nicolo auf den Leim gehen werden und womöglich etwas beschlossen wird, was Nandus gar nicht gefallen wird.


  • Falce war ein interessanter Charakter. Leider hat er den Abschnitt nicht überlebt. :(


    Das hat mich auch ein wenig traurig gemacht. Auch wenn er irgendwie auf der "falschen" Seite steht, da er ja im Auftrag von Nandus handelt, fand ich ihn super spannend und fast schon sympathisch. Er ist zwar auf seine Art und Weise eiskalt, aber auch raffiniert. Die Schweineszene war sehr witzig. Da war ich auch hin- und hergerissen. Auf der einen Seite dachte ich natürlich: Oh nein, nicht Milans Nachricht und die Schwertwaldleute! Aber auf der anderen Seite war ich auch absolut begeistert von seinem Einfallsreichtum, wie in der ersten Milanszene. Wirklich grandios gemacht!


    Zwischen Milan und Felicia entwickelt sich fast eine Liebesbeziehung. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie Milan die Beziehung bewertet. Wir merken ja, dass er manchmal Nok gegenüber ein schlechtes Gewissen hat, auch wenn ich glaube, dass er das gar nicht braucht. Felicia hingegen merkt man deutlich an, dass Milan für sie mehr als nur ein Zeitvertreib ist und das ihr das wiederum gar nicht gefällt. Das verspricht noch eine spannende Konstellation zu geben. Ich hoffe, dass die Beiden sich am Ende nicht spinnefeind sind.


    Der Abschnitt ist deutlich mehr als die anderen aus den verschiedenen Perspektiven geschrieben. So erleben wir Nandus auch noch mehr als vorher. Seine Beziehung zu seinen Söhnen wird immer mehr herausgearbeitet. Und am Ende muss er den älteren Brüdern von Milan die Ränkespiele mit den Händlern überlassen. Ich befürchte auf fast, dass da nichts Gutes bei 'raus kommen kann. Ich bin gespannt, was sich da noch entwickeln wird. Auch frage ich mich, wie weit er hinter Milans Spiel mit den Schwertwäldern kommt. Einen großen Teil hat er von Falce erfahren, jedoch nicht die wichtigste Information mit Milan als Spion. Wie schnell wird er seinen Sohn verdächtigen? Oder liebt er Milan dann doch so sehr, dass er auf ihn gar nicht kommen würde?


    Milan wird hingegen offen als Held auf den Straßen von Dahlia verehrt und wenn man den Worten des Fischers glauben mag, auch in den anderen Städten. Ob bzw. inwiefern das noch Einfluss auf Milan und die Geschichte haben mag, ist eine Frage, die sich mir aufdrängt.


  • Falce war ein interessanter Charakter. Leider hat er den Abschnitt nicht überlebt. :(


    Dem traue ich noch nicht so ganz. Es hieß doch, er wäre schwer umzubringen. Das Ende war irgendwie ... so leicht? Ich traue es ihm zu, dass wir ihn noch mal irgendwann wiedersehen.


    Milan wird immer selbstbewusster, was mir gut gefällt. Als er die Schlösser knackt, habe ich nicht schlecht gestaunt. Wie hat er das gemacht? Ich hoffe mal, dass Milan und Felicia zusammen kommen. Aber es wird schwer werden. Gewiss hat sein Vater etwas gegen Felicia, immerhin ist sie ja der Feind und auch Felicias Volk wird Milan aus ähnlichen Gründen nicht akzeptieren.


    Milans Brüder kommen zwar immer mal wieder vor, aber ich finde sie dennoch ziemlich blass. Ich bekomme irgendwie keinen rechten Bezug zu ihnen. Sehr schwierig, die beiden einschätzen zu können.


    Milan ist derweil bekannt wie ein bunter Hund. Aber ob dies nachteilig oder eher ein Vorteil ist, bleibt abzuwarten. Vielleicht braucht er irgendwann mal die Hilfe von anderen und kann dann auf diese zählen?

  • Der Verfolger war also der Meuchler. Soweit so gut. Immerhin ist Rainulf nicht so doll verletzt worden von Falce.


    Ja, ein interessanter Charakter. Aber sympathisch ist er mir nicht wirklich - was soll an einem Mörder auch sympathisch sein? Er hat seine Familie und seine Frau getötet - schönen Dank auch. Um ihn ist es nicht schade und ich denke auch nicht, dass er das überlebt hat. Es gibt sicherlich noch genug andere Bösewichte, die Bernhard in die Geschichte einbringen kann ;)


    Das Milan und Felicia nun sowas wie eine Liebesbeziehung haben, find ich jetzt nicht so grandios. Für mich muss das nicht unbedingt in einem Fantasy-Roman dabei sein. Ist mir schon etwas viel Lakenwälzen.


    Schön finde ich, dass wir erfahren, was mit Paolo und seiner Mutter passiert ist und das die Fischer alle hinter Milan stehen und ihm das auch hoch anrechnen, dass er sie nicht verraten hat. Vielleicht kann er sie ja noch mal um einen Gefallen bitten, wenn er aus der Stadt fliehen muss.


    Nandus ist nun also wieder zurück und weiß, dass jemand in seiner Schreibstube war. Ich denke auch, dass er nicht so blöd ist, dass er nicht 1 und 1 zusammenzählen kann und herausfindet, dass es nur Milan gewesen sein kann.
    Nun ist die Frage - flüchten die drei vorher oder kommt es noch zum Kampf zwischen Vater und Sohn?
    Und wie ist das mit den Nachrichten, die Falce nun aufgesammelt hat? Was passiert damit? Weiß Felicia noch, was in denen stand, die sie geschickt hat? Wäre ja hilfreich.


    Ein weiteres Wesen aus einer Mär ist zum Leben erwacht - hat sich aber nicht lange halten können. Schade eigentlich. Solche Wesen machen eine Welt doch erst spannend =o)


    Nok kam wieder einmal vor =o) Bislang ist sie ja nur eine blasse Erscheinung und ich bin gespannt, wann sie wieder auf Milan trifft und vor allem wie? Und ob sie überhaupt noch erwartet wird oder ob man sie abgeschrieben hat *grübels*


    Jetzt muss ich erst mal warten, bis der Rest aufgeholt hat ^^ Dabei bin ich so gespannt wie es weiter geht *hibbels*


  • Milans Brüder kommen zwar immer mal wieder vor, aber ich finde sie dennoch ziemlich blass. Ich bekomme irgendwie keinen rechten Bezug zu ihnen. Sehr schwierig, die beiden einschätzen zu können.


    Schon, aber Fabricio finde ich eigentlich ganz nett bisher. Ich denke er hat ein gutes Herz und ist nicht so hart wie sein Vater und dessen Erstgeborener.

  • Dem traue ich noch nicht so ganz. Es hieß doch, er wäre schwer umzubringen. Das Ende war irgendwie ... so leicht? Ich traue es ihm zu, dass wir ihn noch mal irgendwann wiedersehen.


    Leicht ist relativ. Immerhin wurde er in mehreren Kämpfen hintereinander verwundet und alles zusammen hat ihn dann umgebracht. Hätte er sich nach nur einem der Kämpfe mehr ausgeruht, würde er wohl noch leben.



    Das Milan und Felicia nun sowas wie eine Liebesbeziehung haben, find ich jetzt nicht so grandios. Für mich muss das nicht unbedingt in einem Fantasy-Roman dabei sein. Ist mir schon etwas viel Lakenwälzen.


    Das finde ich gar nicht. Eher im Gegenteil, die Bettszenen sind sehr zurückhaltend beschrieben und kommen auch nicht allzu häufig vor. Die anderen Geschehnisse stehen wesentlich stärker im Vordergrund, wie ich finde.


  • Das finde ich gar nicht. Eher im Gegenteil, die Bettszenen sind sehr zurückhaltend beschrieben und kommen auch nicht allzu häufig vor. Die anderen Geschehnisse stehen wesentlich stärker im Vordergrund, wie ich finde.


    Ich finde auch nicht, dass die Szenen an sich 'aufdringlich' wären, es ist mir nur einfach zu viel. Die zwei machen ja quasi nichts anderes mehr und das nervt mich.
    Ich weiß ja nicht wie alt Felicia ist, aber Milan ist gerade mal 16 ...

  • Auch ich fand Falce ein interessanter Charakter so nach dem Typ cooler Schurke. Wenn der Schurke stirbt, fehlt oft das Salz in der Suppe. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass da sehr schnell Nachschub kommt. Sympathisch kann ein gnadenloser Auftragsmörder nie sein. Deshalb hat mich seine Reaktion, Nandus bei dem Brückentroll zu helfen, doch sehr überrascht. Ich frage mich, was genau seine Beweggründe waren. Denn er wäre ohne Nandus sicher lebend davon gekommen.


    Der Brückentroll, der seinen Zoll fordert (warum denke ich da direkt ans Finanzamt?) gibt auch Rätsel auf. War er schon immer da? Ist er nun auch durch Gedanken und durch seine Mär wieder erstanden? Ist das erst der Anfang und kommen noch mehr solche Kreaturen zum Vorschein? Wenn ich mir vorstelle, dass alle Figuren, die sich in meiner Fantasie so rumtummeln, plötzlich vor mir stehen würden... :o :aaa: :wegrenn:


    Nandus ist für mich ein zwiespältiger Charakter. Seine Härte und seine Kälte empfinde ich als abstoßend. Dennoch muss es in seinem Leben einen Grund dafür gegeben haben, denn als Kind war er noch anders und erinnert eher an Milan. Vielleicht ist er deshalb so streng zu ihm?
    Immerhin sorgt er sich um seine Kinder, unabhängig davon aus welchen Beweggründen. Die sind für mich immer noch nicht so ganz klar. Wieso hat er Angst davor, dass er seine Söhne nicht mehr wiedersieht? Ob die reichen Kaufleute vor Mord nicht zurück schrecken, nur um ihren Profit zu sichern? Bestimmt. Aber ob sie soweit gehen, die Söhne des Erzpriesters zu ermorden? Dennoch ist es für Nicolo Trimini und seine Mitspieler sicherlich nicht schwer, die beiden zu überlisten und zu manipulieren. Einzig Farbicio traue ich zu, dass er das Spiel durchschaut. Ich finde, dass er durchaus ein Charakter ist, der noch Potenzial hätte.


    Die Nachricht ist nun verloren. Die zweite vermutlich auch. Ich glaube nicht, dass Nandus ahnt, dass Milan dahinter steckt. Ich vermute, er verdächtigt weiterhin die Diebe. Deren Luft wird aber vor Ort allmählich dünn.


    Rührend fand ich, dass die Fischer durch Milans Taten auf seine Seite stehen. Das kann sicherlich irgendwann für Milan überlebenswichtig sein. Ich bin gespannt, wie sich sein Ruf verbreitet und was es mit Milan macht bzw. ob es ihm eher nutzt oder schadet. Ich befürchte, Milan wird irgendwann seinem Vater im Kampf gegenüberstehen.


    Es bleibt auf jeden Fall weiterhin spannend.

    Lieben Gruß Pat



    Motto: Leben und leben lassen

    Einmal editiert, zuletzt von Murkxsi ()

  • Ich komme gerade mit dem Buch einfach nicht so vorwärts wie ich gerne möchte - ein anstehendes Neukundenprojekt bremst mich leider aus. Unverschämtheit ;D


    Ihr hattet recht: Falce, der Meuchler ist tatsächlich schon in der Stadt und treibt sein Unwesen. Als er direkt die beiden Leutchen in ihrer Wohnung tötet und noch alles dabei abfackelt, dachte ich nur, dass der Meuchler auf der Suche nach den Dieben ganz schön viel Verwüstung hinterlässt, wenn er so weitermacht. Ist Nandus dann immer noch der Meinung, das sei es wert?


    Bei dem Kampf mit Felicia und Rainulf auf dem Dach habe ich daher gehofft, dass sie Falce töten können, was aber leider nicht der Fall war. Zumal er nun auch wusste, dass Milan mit an der Sache beteiligt ist. Aber wenn ich es verstanden habe, dann hat er davon bis zum Schluss nichts zu Nandus gesagt. Warum eigentlich nicht? Warum schützt er den Sohn vor seinem Vater? Ansonsten scheint Falce seine Arbeit für Nandus doch sehr ernst zu nehmen, dass er sogar einen Boten ihm nachschickt, damit Nandus aus Ferranta zurückkehrt. Ich hatte so gehofft, dass die Informationen den Schwertwald erreichen.


    Überhaupt war Falce ebenfalls wieder ein spannender und undurchschaubarer Charakter: am Anfang war er mir überhaupt nicht sympathisch, weil er die beiden Bewohner eiskalt tötet, aber auf der anderen Seite scheint er Milan vor dessen Vater zu schützen. Das Töten der Rebellen fand ich ebenfalls abstoßend, aber dass er Nandus gegen den Brückentroll hilft, hat mich genauso überrascht wie Nandus selbst. Einerseits bin ich zwar froh, dass Falce nicht mehr lebt, aber andererseits hätte ich auch gerne noch mehr von ihm erfahren.


    Tja, und dadurch, dass Falce die vier Rebellen getötet und die Nachricht abgefangen hat, gelangten die überaus wichtigen Informationen, für die Milan so viel riskiert hat, nicht zu ihrem Bestimmungsort. Und womöglich kommt nun Nandus Felicia, Rainulf und damit auch Milan gefährlich nah, nachdem er von dem sterbenden Falce die Aufenthaltsorte der Rebellen erfahren hat. Außerdem befürchte ich, dass er ahnt, was Falce ihm verschwiegen hat.


    Felicia verführt Milan nun ganz offen und dieser ist über seine Gefühle verwirrt, weil er sie und Nok zu lieben glaubt. Vielleicht ist es Liebe, vielleicht aber auch nicht, außer den beiden Frauen hatte er noch keinen näheren Kontakt zu anderen Frauen. In jedem Fall hinterlässt seine unschuldige Jugendlichkeit mächtig Eindruck bei den beiden Frauen, auch wenn sie sich teilweise dagegen sträuben. Aber das kann hoffentlich Milan nur nützlich sein.


    Dass Milan während der ersten Annäherungen von Felicia das schwierige Schloss knackt, war sicherlich auch wieder so ein wahr gewordener Wunschgedanke, da er in dem Moment unbedingt dieses Schloss knacken wollte. Das würde aber bedeuten, dass er nicht nur Mären- und andere selbsterfundene Gestalten auferstehen lassen kann, sondern auch unbelebte Dinge in seinem Sinne beeinflussen kann. Das wäre dann wirklich eine mächtige Fähigkeit.


    Nok taucht in diesem Abschnitt auch wieder auf: ich war mir nicht sicher, wieviel sie über Felicia und deren Ziele tatsächlich weiß, aber scheinbar weiß sie darüber Bescheid - und freute sich sogar für sie, weil Nandus mit seinen beiden älteren Söhnen Dahlia verlassen hat.
    Ich hatte den Eindruck, dass sie aber nicht das Spiel spielt, welches der Khan für sie vorgesehen hat. Und durch sie erfahren wir, dass es sich bei dem Schatten durchaus um den Krähenmann und nicht (nur) Falce handelt. Überrascht hat mich ihre Überlegung, dass die Bewohner von Dahlia nicht wüssten, was sie da heraufbeschworen - heißt das, der Krähenmann materialisiert sich nicht nur wegen Milan, sondern auch die Stadtbewohner haben dazu die Fähigkeit?


    Spannend fand ich auch die Geschichte von der silbernen Prinzessin. Ich frage mich, wenn die Silberne alle 1000 Jahre auf die Welt der Sterblichen zurückkehrt, ob das kurz bevorsteht? Ist das der Grund, dass die Sterne am Himmel verschluckt werden?


    Hat das auch etwas mit Noks Überlegungen zu tun, dass "es auch damals in Dahlia seinen Anfang genommen hat"? Was hat damals seinen Anfang genommen? Und wann war das? Wenn es tatsächlich 1000 Jahre zurückliegt, woher weiß dann Nok so gut darüber Bescheid? Weil sie eine Weiße Tigerin ist oder weil sie ebenfalls eine uralte Seele in sich beherbergt?


    Spannend fand ich die geheime Zusammenkunft der Kaufleute in Ferranta, vor allem Nandus' Beobachtungen und Schlussfolgerungen dazu. Ich denke, er hat durchaus recht, was die brüchige Allianz der "Pfeffersäcke" betrifft. Vor allem bin ich aber nun gespannt, ob sich seine Ahnung, dass er Juliano und Fabricio zum letzten Mal gesehen hat, bewahrheiten wird.


    Ich denke, bei der Zusammenkunft haben wir einen guten Eindruck gewonnen, warum es Juliano nicht geschafft hat, die Erwartungen seines Vaters zu erfüllen.


    Der Brückentroll war ziemlich gruselig, aber Nandus erschien mir nicht allzu überrascht, dass eine weitere Märengestalt aus dem Nichts aufgetaucht ist und greift ihn direkt beherzt an. Ohne Falce wäre es allerdings böse für ihn ausgegangen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Brückentroll normalerweise nicht unter dieser Brücke zu finden war, oder?


    Als innere Befriedigung empfand ich die Sympathien, die Milan durch einige Bewohner von Dahlia erfährt, auch wenn es ein außerordentlich ungünstiger Zeitpunkt ist, von allen erkannt zu werden. Aber das zeigt mir, dass die Stadt doch nicht durch und durch verroht ist. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass Milan noch auf Valerios Angebot zurückgreifen muss.


  • Das hat mich auch ein wenig traurig gemacht. Auch wenn er irgendwie auf der "falschen" Seite steht, da er ja im Auftrag von Nandus handelt, fand ich ihn super spannend und fast schon sympathisch. Er ist zwar auf seine Art und Weise eiskalt, aber auch raffiniert. Die Schweineszene war sehr witzig. Da war ich auch hin- und hergerissen. Auf der einen Seite dachte ich natürlich: Oh nein, nicht Milans Nachricht und die Schwertwaldleute! Aber auf der anderen Seite war ich auch absolut begeistert von seinem Einfallsreichtum, wie in der ersten Milanszene. Wirklich grandios gemacht!


    Genau so habe ich Falce als Charakter auch empfunden.

  • Falce hat den Kampf mit dem Troll nicht überlebt. Er hatte vorher aber auch schon einiges eingesteckt. Zuerst die Verletzung beim Sprung vom Dach, dann der Kampf mit den Schwertleuten und letztendlich noch der Brückentroll. Trotzdem hätte ich gedacht, dass der Meuchler Felicia noch etwas länger auf den Fersen bleiben würde.


    Ob der Brückentroll auch das Werk des Fleischwebers ist. Ich denke nicht. Milan wird sich doch im Traum nicht wirklich einen Brückentroll vorgestellt haben. Und bewusst, wie den rothaarigen Seemann, hat er ihn sich nicht vorgestellt. Zumindest wissen wir nichts davon. Obwohl..er hat tief und fest geschlafen als er bei Felicia lag ???


    Milan hat bei den Fischern grossen Eindruck hinterlassen und nicht nur bei ihnen. Der Großteil der Städter ist wohl schon auf seiner Seite.


    Zu dumm, dass Falce das Versteck von Felicia im Oktagon doch entdeckt hat. Ich bin gespannt, wann Nandus klar wird, dass Milan sich gegen ihn gewandt hat.


    Das Ende des Abschnittes deutet darauf hin, dass Felicia nicht wirklich an Milan interessiert ist, schade...


  • Außerdem befürchte ich, dass Milans Brüder diesem Nicolo auf den Leim gehen werden und womöglich etwas beschlossen wird, was Nandus gar nicht gefallen wird.


    Das denke ich auch. Mal schauen, was da so in Nandus' Abwesenheit so beschlossen wird.



    Felicias Reize können ihn nicht davon abhalten das Schloß zu knacken. Ich denke mal, da werden sich noch einige wundern, was in ihm steckt.


    Ob diese Fähigkeit, den Draht im Schloss zu verändern eine "Fleischweber-Fähigkeit" war? Auf jeden Fall steckt da Einiges mehr in Milan als alle bisher wissen.


  • Schon, aber Fabricio finde ich eigentlich ganz nett bisher. Ich denke er hat ein gutes Herz und ist nicht so hart wie sein Vater und dessen Erstgeborener.


    Fabricio ist eher der lockere nette Typ, der Spass haben möchte und sein Bruder eifert dem Vater nach und will ihm alles recht machen. Auf Stress mit Nandus hat Fabricio denke ich keine Lust, deswegen stellt sich sich auch nicht gegen Nandus.


  • Ist das erst der Anfang und kommen noch mehr solche Kreaturen zum Vorschein? Wenn ich mir vorstelle, dass alle Figuren, die sich in meiner Fantasie so rumtummeln, plötzlich vor mir stehen würden... :o :aaa: :wegrenn:


    ;D



    Einerseits bin ich zwar froh, dass Falce nicht mehr lebt, aber andererseits hätte ich auch gerne noch mehr von ihm erfahren.


    Das geht mir genauso. Er stand zwar auf der falschen Seite war aber trotzdem irgendwie fesselnd beschrieben. Ich hatte kurz vermutet, dass er eventuell noch die Seiten wechselt.



    Ich denke, bei der Zusammenkunft haben wir einen guten Eindruck gewonnen, warum es Juliano nicht geschafft hat, die Erwartungen seines Vaters zu erfüllen.


    Stimmt, Nandus nimmt Juliano nicht ernst, er nennt ihn sogar "Junge".


  • Ihr hattet recht: Falce, der Meuchler ist tatsächlich schon in der Stadt und treibt sein Unwesen. Als er direkt die beiden Leutchen in ihrer Wohnung tötet und noch alles dabei abfackelt, dachte ich nur, dass der Meuchler auf der Suche nach den Dieben ganz schön viel Verwüstung hinterlässt, wenn er so weitermacht. Ist Nandus dann immer noch der Meinung, das sei es wert?


    Das habe ich mich teilweise auch gefragt. Es kommen ja nicht nur seine "Ziele" zu schaden. Aber Nandus scheint bei sowas ziemlich unbeirrbar zu sein und nimmt dafür viele Opfer in Kauf.



    Spannend fand ich auch die Geschichte von der silbernen Prinzessin. Ich frage mich, wenn die Silberne alle 1000 Jahre auf die Welt der Sterblichen zurückkehrt, ob das kurz bevorsteht? Ist das der Grund, dass die Sterne am Himmel verschluckt werden?


    Gute Frage, einen solchen Zusammenhang habe ich noch gar nicht gemacht.

  • Oh Mann, ihr seid wirklich flott :D Gerade haben wir noch die Abschnitte 1-3 diskutiert und schon postet ihr in 5-7 :D Entschuldigt die Verspätung, ich hing noch in den Diskussionen mit euch fest und plane für jeden Abschnitt 2-3 Tage, damit die 14 Tage ausgefüllt sind. :unschuldig:


    Ein spannender Abschnitt, der wie ich finde einiges erklärt, allerdings auch sehr anstrengend zu lesen. Ich habe jetzt fast 3 Tage dafür gebraucht.


    Dieser Meuchelmörder ist ja spannend, stirbt ja leider aber auch gleich noch im selben Abschnitt ;D war wohl nichts mit der Rache an Felicia und Rainulf, aber so viel wie der in den paar Stunden abbekommen hat, bin ich ehrlich gesagt überrascht, dass er es so weit bringen konnte.


    Der Troll war super inszeniert, damit hätte ich nie gerechnet! Auch die Geschichte der silbernen Prinzessin passte super, wie ich fand. Ich bin sehr gespannt wann diese Gestalten und vor allem wie und in welcher Form in der Geschichte auftauchen werden. Ich bin mir nämlich sicher, dass sie das werden.

    "Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen" (c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"


  • Außerdem befürchte ich, dass Milans Brüder diesem Nicolo auf den Leim gehen werden und womöglich etwas beschlossen wird, was Nandus gar nicht gefallen wird.


    Ich glaube ich hätte die beiden nicht zurückgelassen, andererseits was sollen sie denn großartig anstellen? Hätten alle 3 das Spielfeld verlassen, hätten sie auch keinen Einfluss auf die Entscheidung nehmen können.

    "Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen" (c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"