05 - Seite 326 - Seite 411 (bis Krakenbucht, Mittag, 20. Tag..)

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Da ich am Wochenende unterwegs sein werde und nicht weiß, wie viel ich zum Lesen komme, habe ich noch schnell den fünften Abschnitt gelesen.


    Wie befürchtet ist der Krähenmann wahr geworden - und ich finde ihn noch viel gruseliger, als alles was man bisher gehört hat. Er will die Kinder befreien und vor dem Erwachsensein beschützen. Hm. Ich bin mir jetzt nocht nicht so sicher, ob er die Kinder also wirklich umbringt oder ob er sie in "sein Reich" lockt. Vielleicht ist er so eine Art Peter Pan? :-\ Schließlich kann man laut der Mär die Kinder befreien und das würde ja kaum gehen, wenn sie tot wären, oder?
    Lorenzo wird nun wohl sterben. Wie Nandus noch eingeschritten ist, versucht hat ihn zu retten und nun auch verspricht eine Heilerin aus dem Schwertwald zu holen, ... da haben wir ihn wieder von einer ganz anderen Seite kennen gelernt. Er ist fast wie ein Mann mit zwei Gesichtern.


    Apropos tot.... :'( Felicia musste wirklich dran glauben. Ich war schon geschockt, als sie gefangenen genommen wurde - aber noch geschockter war ich von Nandus Verurteilung. Er ist ein durchtriebener Schurke und mir kam es auch fast zu einfach vor, als er Milan nochmal zu Felicia gelassen hat. Dass er ihr dann einer der grausamsten Tode zumutet und sie wirklich sterben muss... Damit habe ich nicht gerechnet, vor allem weil sie mir immer sympathischer geworden ist. Sie war eine tolle Schwertherzogin!
    Aber wir treffen wieder auf Nok und sie versucht Felicia zu helfen, aber auch sie hat Nandus unterschätzt. Was wird nun geschehen? Wird sie Milan wirklich befreien? Es klingt ja fast so, als ob Milan "verloren" wäre, wenn er sich als Erzpriester ausbilden lässt.


    Im Buch geht es immer wieder um Ehre. Welche Eide hält man, auch wenn man sie doch so einfach brechen könnte. Milan schwört seinen Eid und will nun wirklich Erzpriester werden, aber auch der Koch, der Juliano gefangen nimmt, hält seinen Eid und vergießt kein Blut mehr. Ob der Koch damals mit Felicia zusammen gefangen genommen wurde? Und was geschieht mit Juliano?


    Und dann kommt Arbora wieder ins Spiel. Was wird die Stadt dem Heer bringen?

  • Dass der Krähenmann real geworden ist, hat mich etwas verwirrt. Wie kann das sein? Eine Märengestalt, die plötzlich real wird?
    Derzeit hoffe ich noch, dass er die Kinder "nur" verschleppt und sie nicht gleich tötet.


    Lorenzo war zwar mutig und tapfer, aber auch irgendwie dumm. Die Mär besagt doch eindeutig, dass nicht er derjenige ist, der den Krähenmann aufhalten kann. Jetzt bezahlt er wohl mit seinem Leben dafür. Sein armer Neffe :-(


    Bei Felicia hatte ich bis zuletzt die Hoffnung, dass sie irgendwie gerettet wird, überlebt .. aber .. nein. Wie schon im Prolog .. sympatisch - zack, tot.


    Ich frage mich nur, was das für Auswirkungen haben wird. Immerhin ist sie ja eine Schwertherzogin und ihr Tod dürfte sich herumsprechen. Egal wie geheim Nandus ihn halten möchte.


    Ich bin mir immer noch nicht ganz im Klaren, was Nok für eine Rolle hat und die Atem des Himmels.


  • Dass der Krähenmann real geworden ist, hat mich etwas verwirrt. Wie kann das sein? Eine Märengestalt, die plötzlich real wird?


    Na ja, wir befinden uns in einem Fantasyroman und nun beginnen die Fantasy-Elemente. Ich denke, die Prophezeihungen haben damit etwas zu tun. Wenn die Weiße Königin zurückkehren soll, dann erwachsen auch die anderen Mären.



    Lorenzo war zwar mutig und tapfer, aber auch irgendwie dumm. Die Mär besagt doch eindeutig, dass nicht er derjenige ist, der den Krähenmann aufhalten kann. Jetzt bezahlt er wohl mit seinem Leben dafür. Sein armer Neffe :-(


    Wie wahr die Mären sind, stellt sich wohl gerade heraus. Dass Lorenzo seinen Eid als Beschützer der Stadt halten will, empfinde ich nicht als dumm. Er versucht das Richtige zu tun und ich mein, irgendjemand muss sich ja gegen den Krähenmann stellen, wenn es sonst keiner macht. Ich empfinde eher Nandus als dumm, dass er nichts dagegen tun möchte.

  • Was für ein starker Abschnitt mit vielen Überraschungen.


    Die erste Überraschung: Sie haben tatsächlich Felicia geschnappt und zum Tode verurteilt. Nandus zeigt auch hier wieder, was für ein gerissener Erzpriester er ist. Er lässt sie nicht hängen, sondern verbrennen :o
    Von seiner Sicht aus gesehen sicherlich ein genialer Schachzug, denn so konnte er verhindern, dass sie gerettet wird. Auf der anderen Seite allerdings mehr als kalt und teuflisch. Noch schlimmer finde ich, dass er Milan indirekt dazu zwingt, sich das anzusehen. Immerhin hatte er Hoffnung, dass Felicia gerettet wird. Aber er hat ja "nur" um ein letztes Treffen gefeilscht mit dem Preis, ins Kloster zu gehen. Nandus hat seinen Part erfüllt, auch wenn das Endergebnis nicht gerade im Sinne von Milan war. Die Frage ist jetzt, ob Milan sich durch das falsche Endergebnis an seinen Eid hält. Ich könnte mir vorstellen, dass er sich nun nicht mehr dazu verpflichtet fühlt, obwohl Nandus ja seinen Part erfüllt hat. Sehr schwierig ???


    Die zweite Überraschung: Nandus fühlt sich schäbig? Ob er in seinem tiefsten Inneren doch fühlt, dass er die falsche Richtung einschlägt? Das Problem an diesem Charakter ist, dass er schon zwei Gesichter hat, die des Mannes und Vaters Nandus und die des Erzpriesters Nandus, die leider nicht im Gleichklang sind. Das macht diese Figur so wertvoll und ich hoffe schon, dass er die drei Bände überlebt, zumindest bis zum Letzten.


    Die dritte Überraschung: Nandus hilft Lorenzo. Das hätte ich nicht erwartet, anscheinend hat er freundschaftliche Gefühle für den Hauptmann und ändert sogar wegen ihm seine Pläne. Er will eine Hexe suchen? Unglaublich, wo er doch eigentlich die Mären bekämpfen will.


    Die vierte Überraschung: Er will tatsächlich nach Abora. Da schwant mir nichts Gutes. Was ist, wenn tatsächlich Leute doch irgendwie überlebt haben und dort geblieben sind? Vielleicht sind sie die eigentlichen Geister? Auf jeden Fall ist das eine ganz gruselige Vorstellung und ich glaube, da werden wir bestimmt noch eine weitere Überraschung erleben.


    Viele Fragen schwirren durch meinen Kopf und macht die Geschichte so unglaublich spannend.


    Die Silberscheibe gibt zum Beispiel ein Rätsel auf. Ist sie doch nur eine Fälschung? Wenn Milan dort seine Kerbe geritzt hat, ist es mit Sicherheit nicht mehr die Gleiche. Wo ist also die echte Silberscheibe?


    Der Krähenmann gibt mir auch weitere Rätsel auf. Eigentlich hat er keine bösen Absichten, er möchte die Kinder vor den Erwachsenen retten. Ehrlich gesagt habe ich dieses Gefühl auch manchmal bei den ganzen Helikopter-Eltern. Kinder sind etwas so vollkommen Perfektes, bis Erwachsene sie in die Finger bekommen ;) Nein im Ernst, ich glaube, er tötet sie nicht, er hat einfach nur eine ganz andere Vorstellung davon, wie Kinder zu leben haben.


    Nok, die weiße Tigerin wird sicherlich auch noch eine ganz gravierende Rolle spielen. Ich hoffe, sie wird Milan befreien, denn im Kloster wäre er verloren. Und wenn wirklich eine alte Seele in ihm schlummert, dann ist er sicherlich sehr wertvoll für das Volk.


    Allerdings sind mir die Zusammenhänge zwischen der Kaiserin Sasmiras, dem Khanat, den weißen Tigerinnen bzw. der weißen Königin und den Schwertherzogen noch nicht ganz schlüssig. Aber das wird sich sicherlich noch aufklären.


    Ach ja, und dann noch Juliano, der nun allein in den Wald reitet, um diesen wahnsinnigen Vorschlag zu überbringen. Wo ist eigentlich Fabricio geblieben? Wie erwartet, hat er den ganzen Quatsch direkt durchschaut. Aber Juliano ist so verblendet, eigentlich wie Nandus, seinem Vater zu gefallen, dass er blind in diese Geschichte rein rennt. Den Koch fand ich dabei ganz witzig, kann kein Huhn töten. Kein Wunder, er ist ja eigentlich ein Ritter. :D

    Lieben Gruß Pat



    Motto: Leben und leben lassen

    Einmal editiert, zuletzt von Murkxsi ()

  • Wie wahr die Mären sind, stellt sich wohl gerade heraus. Dass Lorenzo seinen Eid als Beschützer der Stadt halten will, empfinde ich nicht als dumm. Er versucht das Richtige zu tun und ich mein, irgendjemand muss sich ja gegen den Krähenmann stellen, wenn es sonst keiner macht. Ich empfinde eher Nandus als dumm, dass er nichts dagegen tun möchte.


    Das halte ich auch gar nicht für dumm. Ich finde, er ist sehr geradlinig und steht zu 100 % hinter seiner Stadt. Ich hoffe sehr für ihn, dass er das überlebt.

    Lieben Gruß Pat



    Motto: Leben und leben lassen


  • Bei Felicia hatte ich bis zuletzt die Hoffnung, dass sie irgendwie gerettet wird, überlebt .. aber .. nein. Wie schon im Prolog .. sympatisch - zack, tot.


    Ich hatte mich auch gerade mit ihr angefreundet und fand, dass die beiden ein tolles Paar zusammen wären. Ihr Tod hat mich auch sehr überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass er so früh kommt.

    Lieben Gruß Pat



    Motto: Leben und leben lassen


  • Wie befürchtet ist der Krähenmann wahr geworden - und ich finde ihn noch viel gruseliger, als alles was man bisher gehört hat. Er will die Kinder befreien und vor dem Erwachsensein beschützen. Hm. Ich bin mir jetzt nocht nicht so sicher, ob er die Kinder also wirklich umbringt oder ob er sie in "sein Reich" lockt. Vielleicht ist er so eine Art Peter Pan? :-\ Schließlich kann man laut der Mär die Kinder befreien und das würde ja kaum gehen, wenn sie tot wären, oder?


    Ja, Peter Pan, das würde meiner Ansicht nach auch passen. Und stimmt, laut der Mär werden die Kinder ja befreit. Also tötet er sie nicht.



    Im Buch geht es immer wieder um Ehre. Welche Eide hält man, auch wenn man sie doch so einfach brechen könnte. Milan schwört seinen Eid und will nun wirklich Erzpriester werden, aber auch der Koch, der Juliano gefangen nimmt, hält seinen Eid und vergießt kein Blut mehr. Ob der Koch damals mit Felicia zusammen gefangen genommen wurde? Und was geschieht mit Juliano?


    Der Ehrenkodex ist sicherlich ein großes Thema. Die Frage ist, wie lange muss man sich daran halten, z. B. wenn sich die Geschichte ändert und das damals Versprochene nun keinen Sinn mehr ergibt? Wann darf man einen Eid brechen, wann nicht? Schwierige Frage.

    Lieben Gruß Pat



    Motto: Leben und leben lassen

  • Felicia ist also wirklich im Feuer gestorben. Bis zuletzt hatte ich damit gerechnet, dass sie irgendwie überlebt. Puh das hat mich sehr überrascht und auch traurig gemacht. Sie war doch eine der Hauptpersonen der Geschichte. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie sehr Milan jetzt auf Rache aus ist. Er hat Felicia sehr geliebt, und sie ihn denke ich auch. Vielleicht begibt Rainulf sich jetzt auf den Weg zu Milan und befreit ihn. Rainulf hat sicherlich auch Rachegedanken im Kopf, obwohl Felicia ihn verschmäht hat.


    Lorenzo stellt sich dem Krähenmann. Sehr tapfer von dem zunächst unterschätzten Hauptmann. Ich hoffe sehr, dass er überlebt, obwohl seine Verletzungen schwer sind. Nandus hat also vor, eine Hexe aus den Wald zu holen, damit sie Lorenzo rettet. Lorenzo scheint Nandus am Herzen zu liegen. Das hätte ich so nicht vermutet.


    Der Krähenmann existiert also wirklich in der realen Welt. Ich konnte ihn bildlich vor mir sehen, so gut wurde er im Buch beschrieben. Irgendwie finde ich ihn nicht durch und durch böse. Er raubt zwar die Kinder, tut ihnen aber, so wie ich es verstanden habe, kein Leid an. Er will sie vor der Welt der Erwachsenen bewahren. Leben sie in einem geheimen Unterschlupf und werden irgendwann freigelassen? Mal schauen, ob wir hierzu noch etwas erfahren.


    Und Nok taucht wieder auf. Ob sie noch eine Nachricht vom Schiff bekommt. Und was wird sie tun, wenn sie keine Order erhält. Sie wird Milan sicher nicht einfach so im roten Kloster verschwinden lassen. Möglicherweise trifft sie beim Rettungsversuch ja auf Rainulf und die Beiden ziehen an einem Strang.


    Nandus will also in Arbora anlegen. Ich bezweifle, dass das eine kluge Entscheidung ist. Wer weiss wer oder was ihn in der toten Stadt erwartet.


    Die Silberscheibe im Tempel scheint nicht das echte Exemplar zu sein. Nandus hat sie eventuell an einem sicheren Ort verwahrt. Oder er hat sie umfunktioniert und trägt sie in irgendeiner Form bei sich. Hat sie eine verborgene Kraft in sich, könnte ich mir das vorstellen.


    Das Buch fesselt mich sehr und ich fiebere mit den Protagonisten mit.


  • Ob der Koch damals mit Felicia zusammen gefangen genommen wurde? Und was geschieht mit Juliano?


    Ach ja, Juliano. Eine traurige Gestalt in meinem Augen. Ich glaube, er überlebt den ersten Band nicht. Obwohl dem Autoren alles zuzutrauen ist, wenn er sogar Felicia sterben lässt...


    Na ja, wir befinden uns in einem Fantasyroman und nun beginnen die Fantasy-Elemente. Ich denke, die Prophezeihungen haben damit etwas zu tun. Wenn die Weiße Königin zurückkehren soll, dann erwachsen auch die anderen Mären.


    Genau, und ich denke, es wird nicht bei dem Krähenmann und dem Bergtroll bleiben. Eine Meerhexe wurde ja auch schon erwähnt und da gibt es ja noch viel, viel mehr mystische Wesen.



    Nein im Ernst, ich glaube, er tötet sie nicht, er hat einfach nur eine ganz andere Vorstellung davon, wie Kinder zu leben haben.


    Damit hast du bestimmt recht, seine Vorstellungen sind halt andere.



    Allerdings sind mir die Zusammenhänge zwischen der Kaiserin Sasmiras, dem Khanat, den weißen Tigerinnen bzw. der weißen Königin und den Schwertherzogen noch nicht ganz schlüssig. Aber das wird sich sicherlich noch aufklären.


    Das geht mir genauso.

  • Das Buch nimmt immer mehr Fahrt auf. 8)


    Nandus kann Felicia fangen und benutzt sie dann als Druckmittel gegen seinen Sohn. Das läuft ganz und gar nicht gut. Die Frage ist immer, wie sehr kann man Nandus trauen. Milan ist ihm einfach noch nicht gewachsen, denke ich. Der Vater hält zwar seine Versprechen, aber er sagt nicht alles so, wie es wirklich gemeint ist. Er verschweigt die Einzelheiten und wiegt Milan in Sicherheit. :( Es kommt, wie befürchtet. Felicia wird verbrannt. :'( (Jetzt schlägt der GoT-Faktor aber schon zu, lieber Bernhard) Ich weiß ja, dass in Buchreihen auch mal ein geliebter Charakter sterben muss... dramaturgisch und so... aber ich muss es ja nicht toll finden. Das Mädel war genau MEINE Heldin. Klug, stark, streitbar, rothaarig. Wie schade. Ich hätte sie gerne noch länger begleitet.


    Einige der stärksten Szenen im Buch sind die vom Krähenmann. Die Bedrohung für die Kinder ist so eindringlich und der ganze Kerl einfach innen und außen rabenschwarz. Nandus kann ihn dennoch besiegen und ich bin überrascht, wie wichtig ihm seine wenigen Freunde/Gefährten sind. Will er wirklich nur deswegen seine Pläne ändern, um im Wald nach einer Hexe zur Wundheilung zu suchen? So hatte ich ihn gar nicht eingeschätzt.


    Und wie zu erwarten verk... es Juliano und Fabricio. Juliano ist wirklich zu doof. In seiner Arroganz sieht er gar nicht, dass er sich in tödliche Gefahr begibt. Ich kann jetzt zwar nicht sagen, dass ich ihn besonders mag, aber immerhin ist er ein Bruder von Milan und ich wünsche ihm also den Tod nicht.


  • Wie befürchtet ist der Krähenmann wahr geworden - und ich finde ihn noch viel gruseliger, als alles was man bisher gehört hat. Er will die Kinder befreien und vor dem Erwachsensein beschützen. Hm. Ich bin mir jetzt nocht nicht so sicher, ob er die Kinder also wirklich umbringt oder ob er sie in "sein Reich" lockt. Vielleicht ist er so eine Art Peter Pan? :-\ Schließlich kann man laut der Mär die Kinder befreien und das würde ja kaum gehen, wenn sie tot wären, oder?


    Da bin ich auch nicht ganz sicher, was er mit den Kindern macht. Aber es gibt in den Szenen so ein, zwei Sätze, die mich trotzdem nichts Gutes fürchten lassen. Wenn die Kinder erkennen, dass er nicht so nett ist, wie seine Stimme und seine Worte vermuten lassen. ???

  • Apropos tot.... :'( Felicia musste wirklich dran glauben. Ich war schon geschockt, als sie gefangenen genommen wurde - aber noch geschockter war ich von Nandus Verurteilung. Er ist ein durchtriebener Schurke und mir kam es auch fast zu einfach vor, als er Milan nochmal zu Felicia gelassen hat. Dass er ihr dann einer der grausamsten Tode zumutet und sie wirklich sterben muss... Damit habe ich nicht gerechnet, vor allem weil sie mir immer sympathischer geworden ist. Sie war eine tolle Schwertherzogin!


    Als er Milan zu Felicia ließ hatte ich im Hinterkopf immer die Vermutung, er könnte die beiden belauschen wollen, um noch mehr über die Rebellen zu erfahren. Warum er Milan diese Stunden gegönnt hat und die Herzogin dann so grausam hat hinrichten lassen, dass kann man glaube ich mit unserem Verstand nicht ganz erklären. In Nandus verdrehtem Ehrenkodex denkt er wohl, er täte für seinen Sohn und das Reich das Beste und dass rechtfertigt Härte und Graumsamkeit. Ich rätsle auch immer, wie er glaubten kann, dass sein Sohn jemals wieder auf seiner Seite ist. Was passiert in diesem roten Kloster? Gehirnwäsche?


  • Dass der Krähenmann real geworden ist, hat mich etwas verwirrt. Wie kann das sein? Eine Märengestalt, die plötzlich real wird?


    Das überrascht mich jetzt nicht. Es müssen ja auch mal die "richtigen" Fantasymomente kommen und dass an den Mären etwas dran ist, vermutet man ja schon.

  • Die zweite Überraschung: Nandus fühlt sich schäbig? Ob er in seinem tiefsten Inneren doch fühlt, dass er die falsche Richtung einschlägt? Das Problem an diesem Charakter ist, dass er schon zwei Gesichter hat, die des Mannes und Vaters Nandus und die des Erzpriesters Nandus, die leider nicht im Gleichklang sind. Das macht diese Figur so wertvoll und ich hoffe schon, dass er die drei Bände überlebt, zumindest bis zum Letzten.


    Stimmt. Er ist sehr vielschichtig. Für mich sind es nicht wirklich zwei Gesichter. Nur seine Prioritäten sind verschoben und seine Ansichten, wie man diese erreichen könnte sind guselig. Nichts ist wichtiger als das Reich und Kinder müssen gebrochen und geformt werden, um das maximale aus ihnen raus zu holen. Er sollte mal schauen, was aus seinen drei Söhnen bis jetzt geworden ist. So richtig funktioniert seine Methode ja nicht. :o

  • Nok, die weiße Tigerin wird sicherlich auch noch eine ganz gravierende Rolle spielen. Ich hoffe, sie wird Milan befreien, denn im Kloster wäre er verloren. Und wenn wirklich eine alte Seele in ihm schlummert, dann ist er sicherlich sehr wertvoll für das Volk.


    Allerdings sind mir die Zusammenhänge zwischen der Kaiserin Sasmiras, dem Khanat, den weißen Tigerinnen bzw. der weißen Königin und den Schwertherzogen noch nicht ganz schlüssig. Aber das wird sich sicherlich noch aufklären.


    Weiß eigentlich nur Nok, dass in Milan etwas schlummert? Jetzt da Felicia tot ist, meine ich?


    Die Zusammenhänge habe ich auch noch nicht so ganz geordnet. Ob Nok nicht eine eigene Seite ist, die eigene Interessen hat?

  • Genau, und ich denke, es wird nicht bei dem Krähenmann und dem Bergtroll bleiben. Eine Meerhexe wurde ja auch schon erwähnt und da gibt es ja noch viel, viel mehr mystische Wesen.


    Ja, ich denke auch, da wurde eine Lawine losgetreten - oder eine Prophezeiung erfüllt sich. Spannend finde ich, dass wir so gar nicht wissen, was da alles für neue Wesen auf "uns" zukommen. Das macht großen Spaß herauszufinden.


  • Und wie zu erwarten verk... es Juliano und Fabricio. Juliano ist wirklich zu doof. In seiner Arroganz sieht er gar nicht, dass er sich in tödliche Gefahr begibt. Ich kann jetzt zwar nicht sagen, dass ich ihn besonders mag, aber immerhin ist er ein Bruder von Milan und ich wünsche ihm also den Tod nicht.


    Also ich würde hier eher in der Einzahl sprechen. ;) Juliano ist wirklich ... da kann man nur den Kopf schütteln. Aber Fabricio versteht schon, dass da etwas vor sich geht, was nicht gut für Juliano ist. Aber Juliano ist einfach zu verblendet (von oder wegen was auch immer!) und will partout nicht auf seinen Bruder hören. Ich fürchte wirklich, dass ihm das teuer zu stehen bekommt.

  • Fabricio stellt sich in der Versammlung nur gelangweilt und macht sogar den Eindruck, er wäre nicht ganz bei der Sache. Er weiss aber ganz genau, was passiert und versucht sogar noch, seinen Bruder zu warnen. Aber Juliano will sich hervortun und merkt nicht, was die Kaufleute eigentlich bezwecken.