05 - Seite 326 - Seite 411 (bis Krakenbucht, Mittag, 20. Tag..)

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.

  • Marada : Sorry, aber deiner Bemerkung kann ich jetzt gerade nicht folgen... Wieso sollte daraus eine Familiengeschichte werden, wenn wir den Grund für den Tod von Nandus Frau erfahren ?


    Und warum wäre Marada enttäuscht, wenn in diesem Fantasybuch auch eine Familiengeschichte stecken würde? ???

  • weil es viel unspannender ist als die Geschichte, in der sie früher im Schwertwald selbst Herzogin oder selbst eine Mär gewesen wäre :D Oder die weiße Königin.


    Selbe Geschichte wie mit der Liebesgeschichte ::) Ich mag sowas in meinen Fantasy-Romanen einfach nicht.

    "Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen" (c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"

    Einmal editiert, zuletzt von Marada ()

  • Die Geschmäcker sind eben verschieden. Ich persönlich würde auch gerne, zumindest in einem Nebensatz, erfahren, was mit der Mutter passiert ist. Immerhin ist auch ihr Schicksal an das von Nandus und Milan gekoppelt. Es würde vielleicht das eine oder andere Verhalten der beiden erklären und somit transparenter machen.


    Ich mag gerade die kleinen Nebenepisoden sehr gerne, solange der Fokus auf die Hauptfiguren bleiben.

    Lieben Gruß Pat



    Motto: Leben und leben lassen

  • Endlich läuft der Rechner wieder halbwegs.


    Himmel, was für ein Abschnitt.


    Felicia ist tot - okay ... das hat Milan sicher schwer getroffen und auch Rainulf wird es arg zusetzen. Bis die Kunde im Schwertwald ankommen wird, vergeht sicher noch einige Zeit. Schließlich gibt es keine Boten mehr, die Sachen weiter tragen können.


    Ob Milan im Roten Kloster ankommt? Ich wüsste schon gern, was es da so zu entdecken gibt und was die Priester dort lehren, was einen so hart machen kann wie Nandus es geworden ist *grübels*
    Für die Sache an sich, wäre es vermutlich besser, er würde nicht im Kloster ankommen.
    Aber vielleicht wäre es hilfreich die Lektionen dort zu lernen. Er hat ja eine andere Einstellung, so dass ihn das vielleicht nicht so hart machen würde.
    Schließlich ist Fabrizio auch nicht so geworden.


    Juliano ist endlich mal an den richtigen Mann geraten ;D
    Klingt fies, ich weiß. Aber diese Erfahrung könnte ihn mal ein wenig von seinem hohen Ross runter holen.
    Ich frage mich aber auch, was in der Zwischenzeit mit Fabrizio passiert. Ist er bei der Liga geblieben? Oder hat er andere Sachen vor?


    Ich hab noch so gedacht, als sie die Ladung der Schiffe gelöscht haben, ob es jetzt zum Hafen von Arbora geht. Und ja, es geht. Ui, das wird spannend.
    Die Aussagen, dass von dort keiner lebend wieder kam, ist ja schon mal spannend. Was ist da los? Gibt es dort Geister die alles verteidigen und die Menschen in den Wahnsinn treiben?
    Oder haben sich dort Leute angesiedelt, die Arbora jetzt verteidigen? Sie scheint jedenfalls eine Wirkung auf die Männer zu haben - auch auf Nandus.


    Nok, kam jetzt auch nicht oft vor. Das sollte sich nun bald mal ändern, es fehlen nur noch zwei Abschnitte in diesem Buch. Sie müsste sich dann auch entschieden was sie nun mit Milan macht *grübels*


    Der Krähenmann - ich bin mir unschlüssig was er mit den Kindern macht. Als er den Jungen von diesem Adligen holt (Name ist grad weg, sorry), machte es ja erst den Eindruck, dass er ihm nichts tut. Aber warum drückt er ihm dann den Hals zu?
    Das würde wiederum bedeuten, dass er die Kinder umbringt.
    Und wie ist es mit der Meereshexe ... oder was auch immer da kommen sollte ... boah, mein Namensgedächtnis ist echt mies. Nandus überlegt ja, ob sie sich ein Heer aufstellt ... das wäre ja mal was. Würde dann ein bissl an verschiedene andere Geschichten erinnern ;)


    Lorenzo ... ich hoffe er überlebt das irgendwie. Ich mag ihn wirklich gern, auch wenn ich ihn gerade für saudämlich halt. Wie kann an so bescheuert sein und glauben, dass man sich als einfacher Hauptmann gegen eine Sagengestalt stellen kann???
    Und dann auch noch mit dem Kind seiner Schwester! Boah, ich hab den Kleinen schon in den Klauen des Krähenmannes gesehen *kopfschüttel*


    Ein ereignisreicher Abschnitt und ich freu mich schon darauf, morgen weiter lesen zu können =o)


  • Im Buch geht es immer wieder um Ehre. Welche Eide hält man, auch wenn man sie doch so einfach brechen könnte. Milan schwört seinen Eid und will nun wirklich Erzpriester werden, aber auch der Koch, der Juliano gefangen nimmt, hält seinen Eid und vergießt kein Blut mehr. Ob der Koch damals mit Felicia zusammen gefangen genommen wurde? Und was geschieht mit Juliano?


    Ja, Ehre wird hoch angerechnet - gerade in Ritterkreisen. Angeblich. Kann ich jetzt wenig zu beisteuern ;)
    Aber ich denke Milan ist durch Felicias Tod gebrochen. Er würde sich seinem Vater fügen und vielleicht nur aus Trotz um besser zu sein als er, im Roten Kloster alles geben.
    Ich bin wirklich gespannt ob es dazu kommen würde. Wäre ja schon genial ... aber so viel Zeit hat der Schwertwald nicht.


  • Dass der Krähenmann real geworden ist, hat mich etwas verwirrt. Wie kann das sein? Eine Märengestalt, die plötzlich real wird?


    Das finde ich eigentlich eine logische Schlussfolgerung. Schließlich gibt es da eine Prophezeihung. Wenn die Sterne am Himmel erlöschen, wandeln die Märengestalten auf der ... ich nenne es jetzt mal Erde.
    Von daher muss das ja passieren. Ich denke auch, dass hier nicht die Menschen, die an sie glauben Stein des Anstoßes sind. Es ist viel mehr so, dass sich etwas ereignet, was es schon einmal vor sehr langer Zeit gab.


    Genauso der Brückentroll. Auch der ist einfach erschienen, weil es so vorherbestimmt war.
    Milan war nur für den rothaarigen, toten Seemann zuständig. Die anderen Gestalten stellt er sich ja nicht so sehr vor.


  • Also, wenn sich das als Grund herausstellen sollte, wäre ich sehr enttäuscht... wenn man sowas so aufbaut und dann eine Familiengeschichte aus dem Fantasyroman macht, wäre das für mich fatal für das Lesevergnügen.


    Das wäre aus meiner Sicht nicht ausreichend. Da muss mehr vorgefallen sein. Ich denke da eher so in Bahnen wie der Falce von seiner Familie.
    Vielleicht hatte Nandus einst eine Frau, die anders war oder auch von woanders. Aus dem Schwertwald zum Beispiel. Und das er sie durch irgendetwas verloren hat. Etwas, woran er eine Teilschuld trägt, aber nicht, dass er sie gemordet hätte oder sowas.


  • Aber ich denke Milan ist durch Felicias Tod gebrochen. Er würde sich seinem Vater fügen und vielleicht nur aus Trotz um besser zu sein als er, im Roten Kloster alles geben.


    Ich glaube auf gar keinen Fall, dass er Milan gebrochen hat ! Vielleicht kurzfristig ausgenockt, bzw. angeschlagen...
    Ich denke da eher an : Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitermachen - und zwar mehr als zuvor. Er wird nichts unversucht lassen, seinen Vater zu schaden.

  • Nandus... sympathisch
    Felicia ... Beischmuck


    Na, hier kochten ja zwischendurch ganz schön die Emotionen hoch.
    Nandus ist jemand, der sich selbst unbedingt als Ehrenmann sehen würde.
    Seinen Umgang mit Felicia würde er auch als maximal ehrenhaft bezeichnen. Sie ist die kompetenteste Feindin der Liga. Er muss sie ausschalten. Sie nicht öffentlich als das hinzurichten, was sie ist - und ihr die Haut mit der Tätowierung vom Rücken zu ziehen - ist in seinen Augen ein großes Entgegenkommen an sie und Milans Liebe zu ihr. Er verzichtet damit auf einen öffentlichen Triumph.
    Auch begreift er, dass sie Milan tatsächlich liebt. Unter anderen Umständen wäre sie in seinem Weltverständnis die ideale Schwiegertochter. Leider ist sie auch eine unversöhnliche Erzfeindin der Liga. In seinen Augen hatte er keine andere Wahl. Felicia ist das ebenfalls klar.


    Bei ihrem Tod ging es auch darum, übliche Plots zu brechen. Die Versuchung war da, sie retten zu lassen. Letztenendes wäre es aber zu klischeeüberladen gewesen. Außerdem bietet die Welt noch ganz andere Möglichkeiten, diese Geschichte fortzuführen. Das wird Milan bald begreifen :-)

  • Ich glaube auf gar keinen Fall, dass er Milan gebrochen hat ! Vielleicht kurzfristig ausgenockt, bzw. angeschlagen...
    Ich denke da eher an : Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitermachen - und zwar mehr als zuvor. Er wird nichts unversucht lassen, seinen Vater zu schaden.


    Ja nee - war vielleicht falsch ausgedrückt ^^
    Eher im Augenblick. Ich denke auch nicht, dass er komplett durch ist, aber vielleicht ... emotional gelähmt? :)


  • Das ist viel besser ausgedrückt, als ich es könnte ;) Und das macht mir Nandus durchaus sympathisch. Ein gemeiner, in der Fantasywelt normaler Erzpriester hätte sie ausgestellt für das was sie ist und seinen Triumph dann auch noch groß gefeiert. Als Erzpriester finde ich ihn wirklich gut.


    Ich bin auch froh, dass du sie nicht gerettet hast. So finde ich die Zukunft im Roman viel schwieriger vorherzusagen.

    "Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen" (c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"


  • Ich bin auch froh, dass du sie nicht gerettet hast. So finde ich die Zukunft im Roman viel schwieriger vorherzusagen.


    Ja, das stimmt - ich war wirklich überzeugt, dass sie eine wichtige Rolle noch zu spielen hätte und daher nicht so schnell sterben würde, daher hat mich ihr Tod eiskalt erwischt.


  • Genauso der Brückentroll. Auch der ist einfach erschienen, weil es so vorherbestimmt war.
    Milan war nur für den rothaarigen, toten Seemann zuständig. Die anderen Gestalten stellt er sich ja nicht so sehr vor.


    Bist Du da sicher? Ich denke, er stellt sie sich vor, aber anhand der Mären. Den Seemann hat er komplett selbst erfunden, aber die anderen Gestalten, die rühren doch aus den Mären, die er immer wieder gehört hat und sich gewiss dazu auch seine Gedanken gemacht haben wird.

  • Ja, das stimmt - ich war wirklich überzeugt, dass sie eine wichtige Rolle noch zu spielen hätte und daher nicht so schnell sterben würde, daher hat mich ihr Tod eiskalt erwischt.


    Wobei ich an dieser Stelle Bernhard auch eine Wiederauferstehung zutrauen würde. Denn würde Felicia zu einer Märe werden, ... ;D Warten wir es mal ab.

  • Also ich denke, das sind zwei verschiedene Dinge.
    Den Seemann hat er als Fleischweber selbst "erschaffen". Das kann er ja vielleicht noch lernen, wie das willentlich geht.
    Die Mären entstehen aber wohl, weil die Zeit gekommen ist. Also weil die Prophezeiung nach und nach eintritt. Von wegen Himmelskonstellationen, drei Fleischwebern usw. Das ist zum Teil auch sein "Verdienst" aber nicht nur, denke ich. Vielleicht erstehen die Toten auf, weil Nandus in der abgebrannten Stadt aufgetaucht ist. Also auch eine Art Fleischweben. Nur halt bei den Toten?

  • Wobei ich an dieser Stelle Bernhard auch eine Wiederauferstehung zutrauen würde. Denn würde Felicia zu einer Märe werden, ... ;D Warten wir es mal ab.


    Da muss ich leider gleich an Steven King und den "Friedhof der Kuscheltiere" denken. Bitte nicht "wiederauferstehen". Das wird ja nie so wie es mal war. :verrueckt:

  • ...oder an Zombies - the walking dead - ;D

    "Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen" (c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"


  • Vielleicht erstehen die Toten auf, weil Nandus in der abgebrannten Stadt aufgetaucht ist. Also auch eine Art Fleischweben. Nur halt bei den Toten?


    Das hört sich auch spannend an! Ich habe auch schon gerätselt, ob Nandus auftauchen vielleicht etwas in der Stadt erweckt!

    "Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen" (c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"

  • Nandus hatte Felicia also schon einmal gefangen, und sicher bereut er, sie nicht schon damals getötet zu haben. Immerhin hat sie ihm nun auf eine gewisse Weise Milan genommen - den Sohn, auf den er so große Hoffnungen gesetzt hat. Und je größer der Bruch zwischen Vater und Sohn wird, desto deutlicher wird für uns phasenweise die Wertschätzung, die Nandus seinem Sohn entgegenbringt. Das erste Bild, das ich von ihm als Vater gewonnen hatte, bricht also etwas auf.


    Wenn die Stiefel Milan nicht verraten hätten, hätte Nandus ihn also gar nicht verdächtigt. Da habe ich wohl die Rebellion, die Nandus seinem Sohn zutraut, überschätzt. ;)
    Dem siebten Zirkel gehören also die Hüter der Geheimnisse an. Kein Wunder, dass es davon so wenige gibt, wenn nur alle 10 Jahre ein neuer dazukommt bzw. die letzten Prüfungen überlebt.
    Falce hat also wahrscheinlich überlebt, wirklich sehr schwer umzubringen ... Ob Lorenzo damit richtig liegt, dass Nandus ihn wiedersehen wird, auch wenn er ihn wie besprochen bezahlt hat?


    Der Krähenmann reizt mich noch immer sehr, für mich eine großartige Figur im grauen Bereich, über die ich viel spekulieren kann. Und jetzt wissen wir ja auch, warum er Silber stiehlt ... Momentan glaube ich ja, dass er die Kinder nicht gleich umbringt, sondern sich eine Weile von ihrer Unschuld nährt. Aber irgendwann ist keine Unschuld mehr da, dann sind sie (viel zu früh) erwachsen. Und da er sie angeblich davor bewahrt, erwachsen zu werden, wäre das doch der Zeitpunkt ... Oder wie stellt ihr euch das so vor?


    Felicias Tod hat mich eiskalt erwischt - zumindest zu diesem frühen Zeitpunkt. Und natürlich hat es wieder die Figur erwischt, die mir am meisten am Herzen liegt ... Das hat mich dann doch so sehr geschockt, dass ich nicht nur einen Tag Lesepause brauchte, sondern gerade auch ziemlich unsicher bin, ob ich die Bücher von Bernhard noch weiterlesen kann ... Aber die Entscheidung verschiebe ich jetzt einfach. ;)


    Jedenfalls hat mich trotz :'( beschäftigt, warum Nandus auf den Triumph verzichtet hat, die größte Feindin zur Strecke gebracht zu haben. Es ist natürlich ein taktischer Schachzug, weil er mit Befreiungsversuchen gerechnet hat. Aber nicht nur, denn dadurch sorgt er auch dafür, dass "nur" Felicia stirbt und nicht auch noch Milan. Zumindest wenn er nicht verrät, wer Felicia wirklich war - wofür er erstmal sorgt. Das hat natürlich auch egoistische Gründe, aber bei mir ist es auch so angekommen, dass Nandus ihre Liebe ernst nimmt. Er ist hart zu Milan, aber man merkt auch, dass er - gut verborgen - ein Herz hat. Das heißt jetzt aber nicht, dass ich ihn sympathisch finde. ;)


    Noks Gedanken über den Mann des Feuers und den Sohn des Lichtes, die mit ihren Taten ein ganzes Zeitalter formen würden, finde ich sehr spannend! Zu Nandus passt die Bezeichnung ja unheimlich gut und bei Milan könnte ich mir vorstellen, dass die Bezeichnung auf die alte Seele in ihm anspielt. Aber damit diese für die Sache von Nok gewonnen werden kann, darf er das Kloster nicht erreichen ... Ich nehme also mal an, dass sie danach so mit der Sache der Liga verbunden wäre, dass alle anderen Wege verloren wären. Auch der Schwertwald. Daher bin ich gespannt, wie sich Nok entscheidet. Oder ob Rainulf vielleicht versucht, Milan unterwegs zu befreien, um Felicias Plan fortzuführen und Milan in den Schwertwald zu bringen.


    Als nächstes geht es nach Arbora, ich bin ja sooo gespannt! Über die Tote gibt es viele Mären und angeblich hat niemand überlebt. Auch keine "Kanalratte"?
    Die Meerhexe und ihr Heer aus Ertrunkenen klingt aber auch sehr spannend! :)