Hier könnt Ihr zum sechsten Abschnitt - bis einschließlich Kapitel 18 - schreiben.
Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.
Hier könnt Ihr zum sechsten Abschnitt - bis einschließlich Kapitel 18 - schreiben.
Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.
Föhr, Juli 1939:
Hannes hat es tatsächlich geschafft, zurück zu kommen, wenn auch schwer traumatisiert... Sophie macht sich Sorgen um Tante Fee (berechtigte, wie wir ja von Jule und Johanna schon wissen) und um Friedrich Terhoven und seine Kaffeegeschäfte ist es auch nicht gut bestellt, da die Nazis hier drastische Veränderungen erzwangen.
Aha, das Medaillon, das Johanna trägt, war ein Geschenk von Hannes an Sophie!
Nach dem Einmarsch am 1.9.39 in Polen beginnt der 2. WK (Zeitgeschichte ist auch immer wieder zu finden, was ich sehr gut finde!) und die Zeit der Rationierungen beginnt, die natürlich an Käthe und Sophie nicht vorbei gehen: Sorgen über Sorgen und ein erneutes kurzes Wiedersehen in Föhr, das beschreibt, wie süß und wie bitter zugleich die Lage ist.
Das "Scheusal" hat immerhin dafür gesorgt, dass Thom entlassen wurde und überlebte; Malte erlebt Ähnliches wie Sophie mit Hannes - veränderte Menschen, seelisch Verletzte.
Aber Thom kämpft sich mit der linken Hand ins Leben zurück, das freut mich für ihn!
Was für ein Weihnachtsfest! Und Hannes muss fliehen, bleibt nur kurz - grausam für alle! Gut, dass Malte Sophie in Kenntnis setzt, was Moers betrifft - ein kranker Sadist, der dazu noch inbrünstig vom "Sieg des neuen Deutschland" überzeugt ist: Er vertritt hier in Persona die ganze Nazi-Ideologie und auch das Böse, das darin steckte!
Wie tief doch die Verletzungen der Mutter in Jule sitzen - "Jule ohne Plan" hat sie derart verinnerlicht, dass sie zu stolz war, ihre Eltern um Unterstützung zu bitten - ich denke aber, sie ist dabei, das zu überwinden.
Die Neueröffnung der "Flotten Lotte" führt auch zu neuen Erkenntnissen: Thom Lüders heiratete also Hella, die schwanger war zu diesem Zeitpunkt.... Dadurch können sich Thom und Malte als Schwager auch neben der Arbeit sehen, dennoch....
Sehr traurig, als Sophie sich zur Beerdiung von Tante Fee stehlen muss, die an Krebs gestorben ist; unfassbar auch der "schwarze Skorpion". Ich denke, damit ist Moers gemeint "Macht und Kontrolle" ist das, was er stets sucht und wohl auch in der schönen Delia und auch Fee suchte! Ich fasse es nicht....
Ein starker Auftritt von Sophie, die es Moers aber gegeben hat in Sachen "deutscher Männer". Eigentlich ist Moers ein ganz kleiner, armer Wicht - leider aber ein höchstgefährlicher!
Aha: Sophie und Jule sehen sich also ähnlich - und dass noch eine Überraschung von Rena aus Dresden kommt, dachte ich mir bereits, noch ein Brief aus Kriegszeiten..
Der erbarmungslose Krieg schreitet voran und Sophie lässt vor unseren Augen die Menschen mit gelbem Stern, die stundenlang in der Kälte stehen müssen, vorüberziehen, viele sind schon gar nicht mehr da von den früheren Nachbarn.... Auch ist die Rede davon, dass das Erbe des Krieges die Kinder spüren werden, bis zur Enkelgeneration prägt diese Zeit leider...
Das Konfiszieren der Autos bedrückt mich nicht so sehr wie das Einziehen der Reichsarmee von insgesamt 2,4 Millionen (!!!!!!!!) Pferden, die "für kriegswichtige Zwecke" den Gestüten und Höfen entwendet wurden - und allesamt den Krieg nicht überlebten. Da werde ich immer sehr traurig.. Ich schrieb es schon einmal, Moers ist ein widerlicher, kranker Sadist!
Im September 1942 kommt ein Telegramm: Man hat kaum noch daran geglaubt; Hannes kommt verwundet zurück!
Mit angehaltenem Atem lese ich heute unseren letzten Leseabschnitt....
und dabei ganz viel Spaß und Spannung wünscht dir Teresa
Ich freue so für Sophie, dass Hannes zurück ist. Aber leider kann er nicht bei ihr bleiben und wird letztendlich auch noch erwischt. Natürlich Moers, dieser Mistkerl.
Hannes muss an die Front. Und er wollte doch nie mehr töten!
Thom haben sie erwischt, und eingebuchtet weil er homo ist. Ob da auch Moers dahinter steckt, auch wenn er dann geholfen hat, ihn wieder frei zu bekommen. Aber zu welchem Preis? Welche Bedingungen hat er gestellt?
Hella, Maltes Schwester, ist schwanger, hat keinen Vater für ihr Kind. Ich finde es klasse von Thom, dass er sie heiratet. Aber so ist er näher bei Malte.
Am Ende des Kapitels erfahren wir, dass Hannes verletzt ist und nach Hause darf. Genesungsurlaub nennt man sowas wohl. Hoffentlich kommt er gut heim.
Das Buch ist noch genauso spannend und ich muss unbedingt weiterlesen…
Freut mich natürlich sehr
Das silberne Medaillon, später mit getrockneten Oleanderblüten, ein Geschenk von Hannes an Sophie! So allmählich finden Puzzleteile zusammen.
Wie schön, daß Sophie Hannes auf Föhr treffen kann, Momente zum Atemholen, zum Kraftschöpfen.
Daß Hannes dann doch auf seiner Flucht geschnappt wird, bereitet Moers Freude. Und er schickt Hannes als Soldaten an die Front. Moers ist und bleibt ein Schwein!
Thilo Weisbach, Jules Vater, tritt wieder in ihr Leben. Er bietet ihr auch finanzielle Unterstützung an, wenn sie in Schwierigkeiten ist. Er hat ein Lokal entdeckt, daß in Kürze eröffnet wird. "Flotte Lotte" - genauso hatte das Lokal von Maltes Eltern gehießen. Eigentümerin Lisa Bengtmann.
Daß Thomas Hella heiratet, ist sowohl für Hella als auch für Thomas ein Glückstreffer. Wie schlau von Sophie, daß sie gegenüber Moers sagt: "Es soll durchaus Männer geben, die beiden Geschlechtern zugeneigt sind." Sie hat ihm gut Paroli geboten!
Bei einer Doppeltaufe werden dann Rudi, Hellas Kind, und Marie getauft. Moers muß mal wieder alles ruinieren. Obwohl Lennie noch keine 18 Jahre alt ist, wird auch er in den Krieg geschickt.
Welch eine schöne Nachricht - in mitten aller Katastrophen - daß Hannes verwundet wurde und Heimaturlaub bekommt!
Wie schwer muß das Leben unter diesen widrigen Umständen gewesen sein. Ich bin froh, daß ich Krieg nie erleben mußte!
ja, das hast du recht. Wir alle sollten uns anstrengen, dass es auch so bleibt
Daß Hannes dann doch auf seiner Flucht geschnappt wird, bereitet Moers Freude. Und er schickt Hannes als Soldaten an die Front. Moers ist und bleibt ein Schwein!
Ich hatte sogar die Vermutung, dass Moers an der Festnahme mitschuld ist. Aber da Teresa darüber nichts geschrieben hat....
Daß Thomas Hella heiratet, ist sowohl für Hella als auch für Thomas ein Glückstreffer. Wie schlau von Sophie, daß sie gegenüber Moers sagt: "Es soll durchaus Männer geben, die beiden Geschlechtern zugeneigt sind." Sie hat ihm gut Paroli geboten!
Das hat Sophie wirklich gut gemacht.
Bei einer Doppeltaufe werden dann Rudi, Hellas Kind, und Marie getauft. Moers muß mal wieder alles ruinieren. Obwohl Lennie noch keine 18 Jahre alt ist, wird auch er in den Krieg geschickt.
Zu dieser Zeit sind viele noch nicht achtzehnjährige in den Krieg geschickt worden.
Wie schwer muß das Leben unter diesen widrigen Umständen gewesen sein. Ich bin froh, daß ich Krieg nie erleben mußte!
Darüber bin ich auch sehr froh.
ja, das hast du recht. Wir alle sollten uns anstrengen, dass es auch so bleibt
Und doch gibt es immer wieder Kriegstreiber. Die Menschen werden einfach nicht schlau. Aber auch ich hoffe, dass es so bleibt.
Hannes ist zurück und total vom Krieg gezeichnet und innerlich kaputt. Auf Föhr taucht er erstmal als Juan- der Spanier unter.
Moers schmiert Sophie mal wieder unter die Nase was sie von ihm verlangt und das er es ja nur für sie tut - er muss ihr Vater sein. Sonst würde er da nicht immer wieder vorsprechen.
Dann bedroht er sie kurz danach wieder als er sie alleine erwischt, er ist ein echter Widerling.
Traurig, dass sie sich ein letztes mal in die Villa schleichen muss, um ihre Tante Fee zu besuchen. Das muss ein sehr bitterer Moment in ihrem alten Zimmer gewesen sein.
.. und das Medallion ist also von Hannes .. das habe ich mir fast so gedacht
Alles anzeigenZu dieser Zeit sind viele noch nicht achtzehnjährige in den Krieg geschickt worden.
Darüber bin ich auch sehr froh.
Und doch gibt es immer wieder Kriegstreiber. Die Menschen werden einfach nicht schlau. Aber auch ich hoffe, dass es so bleibt.
Mein Vater war 16 Jahre alt, als er in den letzten Kriegsmonaten eingezogen werden sollte, zusammen mit seinen Klassenkameraden. Der Lehrer, der die Schüler zum Zug bringen sollte, hat mit voller Absicht mit seinen Schülern durch Trödelei die Abfahrt des Zuges verpaßt. Mein Vater hat sich dann eine längere Zeit versteckt, was durchaus möglich war, da er noch außerhalb vom Dorf in Waldnähe lebte. Junge Leute als Kanonenfutter!
da hat dein lieber Papa Glück gehabt - und einen klugen Mentor!
Meiner war 1945 auch 16 - und sicher hätten ihn die Nazis als letztes Kanonenfutter verheizt, aber die Familie war 3 mal ausgebombt worden und hatte zum Schluss bei Bekannten Unterschluopf gefunden - so haben sie ihn einfach nicht mehr gefunden!
Was für ein Glück
Hannes ist zurück und total vom Krieg gezeichnet und innerlich kaputt. Auf Föhr taucht er erstmal als Juan- der Spanier unter.
Moers schmiert Sophie mal wieder unter die Nase was sie von ihm verlangt und das er es ja nur für sie tut - er muss ihr Vater sein. Sonst würde er da nicht immer wieder vorsprechen.
Dann bedroht er sie kurz danach wieder als er sie alleine erwischt, er ist ein echter Widerling.
Die Zeiten auf der Insel Föhr sind wie ein Atemholen in all der Dramatik, eine kleine Auszeit für Sophie und jetzt auch für Hannes, obwohl er psychisch sehr angeschlagen ist. Ich bin sehr gerne an der Nordsee, allerdings fahre ich schon seit vielen Jahren auf die Insel Amrum.
Ob sich Hannes jemals wieder von diesen traumatischen Erlebnissen in Spanien erholen wird? Ich würde es ihm, Sophie und Marie so sehr wünschen, aber es wird auf jeden Fall sehr schwer werden.
Moers begleitet das Geschehen wie ein dunkler unheilvoller Schatten - er ist immer präsent im Hintergrund und scheint über alles Bescheid zu wissen. Eine sehr bedrohliche Figur und überzeugend charakterisiert mit seiner zynischen manipulativen Machtdemonstration. Sophie scheint er aber auch zu schätzen, selbst wenn sie im widerspricht, er hat Achtung vor ihr. Sehr wahrscheinlich ist sie seine Tochter, auch nach den Andeutungen von Fee. Er hatte wohl auch eine Affäre mit ihr und hat Delia nie verziehen, dass sie sich für den "Kaffeebaron" entschieden hat. Wie wohl Sophie reagiert, wenn sie erfährt, dass der verhasste Sadist Moers ihr Erzeuger ist?
Hannes kommt zurück nach Föhr und Sophie fährt natürlich hin.Endlich sehen sie sich wieder.Aber eigentlich ist Hannes auf der Flucht und unter falschem auf Föhr.
Moers macht mich langsam krank,der is so widerlich,da fehlen mir die Worte.Er ist wohl Sophies Vater,Fee macht auf dem Sterbebett ja auch so Andeutungen.Selbst Lennie wird von ihm in den Krieg geschickt und natürlich weiss er das Hannes zurück ist,er droht ja Sophie so sehr,das ihm dann gar nichts anderes übrig bleibt als an die Front zu gehen
Und was er mit Malte seit Jahren macht kommt nun auch endlich raus.
Hella ist schwanger und heiratet Thom,finde ich eine gute Idee
Das Medaillon auf dem Dachboden von Johanna war ein Geschenk von Hannes an Sophie.Unglaublich
Was für einen merkwürdigen Brief Rena nun gefunden hat,erfahren wir noch nicht,leider.Ich denke es ist der Brief aus dem Prolog
Was ich auch komisch finde ist den Typ aus der Villa.Warum reagiert der so komisch und abweisend?
Ich mache mich jetzt auf den Weg zum nächsten Abschnitt,Taschentücher liegen bereit
Gute Idee
da hat dein lieber Papa Glück gehabt - und einen klugen Mentor!
Meiner war 1945 auch 16 - und sicher hätten ihn die Nazis als letztes Kanonenfutter verheizt, aber die Familie war 3 mal ausgebombt worden und hatte zum Schluss bei Bekannten Unterschluopf gefunden - so haben sie ihn einfach nicht mehr gefunden!
Was für ein Glück
Da hat er wirklich Glück gehabt. Meiner war in Riga in Gefangenschaft. Er war aber auch schon älter. Geburtsjahr 1910.
Hat er wirklich. Er war ein so sensibler Mann mit gaaaaaaaaaaaaanz viel Herz. Alles Militärische wäre sehr schwer f. ihn gewesen - aber wurden sie gefragt, diese vielen jungen Männer (und halben Kinder)?
Die Antwort kann nur lauten: Nie wieder Krieg.
NIRGENDWO.
Ich las gerade, dass Dein Papa Jg. 1910 war - meiner war 1912 (und ausgemachter Monarchist, er kannte viele Adelshäuser, Adelsgeschlechter aus dem Effeff ;D - besser als manche Verwandte aber er vererbte mir das Faible für Geschichte damit (ausser zu den Römern, da bin ich nicht so interessiert, wenn ich auch die Kultur der alten Römer schätze) - er hat sich einige Zeit erfolgreich "drücken" können aufgrund seines Berufs (er war Gärtner, wurde in Berlin ausgebildet) - aber mit ca. 28 oder 29 Jahren musste er doch einrücken und war in Norwegen. Er geriet nicht in Gefangenschaft, war aber leicht verwundet (Granatsplitter am linken Arm).
Gesprochen hat er leider nie viel aus der Zeit des 2. WK - leider hat man aber in Zeiten der Not (er wurde wohl auf Streife geschickt, so meine Schwester) seinen Hund aufgegessen... Das muss ihn furchtbar getroffen haben, bekamen wir dann irgendwann mit. Mit der NSDAP hatte er überhaupt nix am Hut - aber wie Teresa schrieb: Gefragt wurde nicht und wir wissen ja, dass es gefährlich war für Andersdenkende (die "Sozis" mochte er allerdings auch nicht; wir haben uns immer sehr amüsiert über "Ein Herz und eine Seele" - Ekel Alfred hat ihm da wohl ab und an aus dem Herzen gesprochen, wenn es um die "Sozis" ging, in persona von Schwiegersohn, gespielt von Dieter Krebs...
So viele faszinierende, aber auch bedrückende Schicksale ...
Manche wundern sich, dass diese schreckliche Zeit jetzt von so vielen Autoren "bespielt" wird, aber wenn ich all das lese, denke ich: Noch viel zu erzählen ...
So werde ich mich im nächsten Roman, der in Berlin, vor allem aber WIEN spielt, u.a. mit dem Phänomen des Austrofaschimus beschäftiegn und mit dem, was in Wien 1938 passierte, als es zum "Anschluss" an das Großdeutsche Reich kam ...
die Wiener waren derart begierig, ihre Juden aus den Wohnungen zu werfen, dass aus Berlin die harsche Ansage kam, hier bestimme immer noch Berlin das Tempo ...
in 5 Monaten hatten sie dort alles an widerlichen Gesetzen durch, wofür man in Deutschland immerhin 5 Jahre gebraucht hatte...
aber natürlich erzähle ich auch Schönes und Anrührendes aus der Film- und Operettenwelt jener Zeit ... und die wunderbare, sehr bewegende Geschichte einer sehr besonderen Frauenfreundschaft
Oh ja, über Ekel Alfred haben wir uns immer amüsiert und tun es heute noch. (Silvesterpunsch). Das war ein Super-Schauspieler.
stimmt! Ich schaue es auch gerne an (auch wenn ich immer traurig darüber bin, dass auch Diether Krebs nicht mehr unter uns weilt - als "Sozi" war er auch genial in dieser Reihe