Alles gut.
Lest mehr ebooks
Alles gut.
Lest mehr ebooks
Mein Buch ist auch heute nicht bei der Post. Ich habe es gerade bestellt und werde hinter euch herhecheln.
Da der Thread für Fragen an die Autorin nicht da ist, mach ich das mal eben hier
Da ich mich vorher eigentlich immer über Autoren schlau mache, die ich lesen möchte, weiß ich, dass das dein erster historischer Roman ist und du eigentlich eher im Fantasy-/Science Fiction-Bereich tätig bist. Daher einfach mal die Frage: Wie kam es dazu?
Eine weitere Frage wäre: Wie kamst du auf Nürnberg als Handlungsort bzw. was hast du mit dieser Stadt zu schaffen? Wenn ich mir deine Lebensstationen so anschaue, bist du ja eher westlicher orientiert...
Und zum Abschluss wieder mal die Klassikerfrage von mir: Was können wir demnächst von dir erwarten? Du hast ja auch in der Runde anklingen lassen, dass du für einen weiteren historischen Roman recherchiert hast.
Alles klar, ich hatte mich schon gewundert
Da der Thread für Fragen an die Autorin nicht da ist, mach ich das mal eben hier
Da ich mich vorher eigentlich immer über Autoren schlau mache, die ich lesen möchte, weiß ich, dass das dein erster historischer Roman ist und du eigentlich eher im Fantasy-/Science Fiction-Bereich tätig bist. Daher einfach mal die Frage: Wie kam es dazu?
Ich lese ja gerne schon zu Beginn eines Buches die Danksagung. Dort steht ein Hinweis, wie es dazu gekommen ist und auch wer Andrea ermutigt hat. Melanie Metzenthin, von " Die Lautlosen" und " Die Stimmlosen" hat sie ermutigt sich an historische Romane zu wagen. Zum Glück,denn so ist dieses tolle Buch entstanden.
Da ich mich vorher eigentlich immer über Autoren schlau mache, die ich lesen möchte, weiß ich, dass das dein erster historischer Roman ist und du eigentlich eher im Fantasy-/Science Fiction-Bereich tätig bist. Daher einfach mal die Frage: Wie kam es dazu?
Eine weitere Frage wäre: Wie kamst du auf Nürnberg als Handlungsort bzw. was hast du mit dieser Stadt zu schaffen? Wenn ich mir deine Lebensstationen so anschaue, bist du ja eher westlicher orientiert...
Und zum Abschluss wieder mal die Klassikerfrage von mir: Was können wir demnächst von dir erwarten? Du hast ja auch in der Runde anklingen lassen, dass du für einen weiteren historischen Roman recherchiert hast.
Sorry für die späte Antwort. Ich war unterwegs.
Ich hatte zwischen den Fantasy-Romanen und dem historischen Roman auch noch einen Frauenroman geschrieben, der in der Gegenwart spielt (als Andrea Ulmer). Das hat auch Spaß gemacht, aber ich habe ein bisschen das Fantasy-Feeling vermisst. Leider bekommt mein Agent Zustände, wenn man das Wort "Fantasy" in den Mund nimmt, weil sich das im Moment schlecht verkauft, wenn man nicht gerade George Martin oder Tolkien heißt. Also dachte ich, eigentlich hat ein historischer Roman in Sachen Setting ziemlich viel mit Fantasy gemeinsam. Halt nur ohne Magie. Versuchen wir es also vielleicht mal damit. Eine Idee dafür hatte ich auch schon lange, und dann hat meine Freundin Melanie mich noch ermuntert, die Sache wirklich anzugehen.
Den Handlungsort habe ich danach ausgesucht, wo es damals viele Papiermühlen und Drucker gab. Nürnberg war eine der ersten Städte mit einer Papiermühle.
Und als Nächstes kann man tatsächlich noch einen historischen Roman erwarten. Daran schreibe ich gerade. Allerdings ist zwischenzeitlich auch ein Jugendroman für Mädchen von mir erschienen. "Das Leben ist zu kurz für kompliziert", auch wieder unter dem Namen Andrea Ulmer.
Den Handlungsort habe ich danach ausgesucht, wo es damals viele Papiermühlen und Drucker gab. Nürnberg war eine der ersten Städte mit einer Papiermühle.
Ich finde die Sache mit der Papierherstellung übrigens interessant. Heute geht man in den Schreibwarenladen und kann sich unendlich viele Varianten aussuchen,wie selbstverständlich.
Für uns kaum vorstellbar wie kostbar Papier und Pergament früher gewesen ist.
Wenn die Szenen kommen wo sie sich in dem Schuppen aufhalten,wo die Lumpen in dieser Lauge liegen,habe ich manchmal das Gefühl den Gestank wahrzunehmen. Das muss Ekel erregend gewesen sein, nichts mehr für unsere verwöhnten Nasen
So, mal kurzer Zwischenstand: Ich habe mir das Buch nachbestellt und es kam heute an, drum hoffe ich, jetzt auch besser aufschließen zu können. Ich fange dann heute mit dem dritten Abschnitt an
Ich kann leider auch erst heute damit anfangen, aber dafür les ich umso mehr
Man mag es kaum glauben - mein Leserundenexemplar ist gerade angekommen.
Wow, da scheint ja mächtig was schief gelaufen zu sein...
Bei mir ist es auch angekommen - keine Ahnung, was da schief gelaufen ist, kurios ist es allemal
Alles anzeigenDa der Thread für Fragen an die Autorin nicht da ist, mach ich das mal eben hier
Da ich mich vorher eigentlich immer über Autoren schlau mache, die ich lesen möchte, weiß ich, dass das dein erster historischer Roman ist und du eigentlich eher im Fantasy-/Science Fiction-Bereich tätig bist. Daher einfach mal die Frage: Wie kam es dazu?
Ich lese ja gerne schon zu Beginn eines Buches die Danksagung. Dort steht ein Hinweis, wie es dazu gekommen ist und auch wer Andrea ermutigt hat. Melanie Metzenthin, von " Die Lautlosen" und " Die Stimmlosen" hat sie ermutigt sich an historische Romane zu wagen
. Zum Glück,denn so ist dieses tolle Buch entstanden.
Ich gehöre hier ja eigentlich gar nicht rein, aber ich luscher manchmal ein bisschen, weil ich die Entwicklung des Buches von Anfang an verfolgen durfte und Andreas Bücher alle mag. Wir sind da total kompatibel
Hallo liebe MelanieMetzenthin , es ist ein wirklich tolles Buch. Schön das du Andrea bestärkt hast, sich an eine historischen Roman zu wagen
Hallo liebe MelanieMetzenthin , es ist ein wirklich tolles Buch. Schön das du Andrea bestärkt hast, sich an eine historischen Roman zu wagen
Ich würde Andrea in jedem Buch bestärken, das sie plant - sie ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Besonders geliebt habe ich "Aeternum" - das ist einfach großartig und herrlich politisch unkorrekt. Ich liebe ja die politisch unkorrekten "Helden" - deshalb mochte ich Johann auch.
Das wichtigste Buch von Andrea ist in meinen Augen bislang allerdings "Überleben ist ein guter Anfang" - als Andrea Ulmer - das hat eine ganz eigene Geschichte, die ich auch von Anfang an mitverfolgen durfte. Die Entstehung dieser Geschichte ist fast einen eigenen Roman wert.
Aber letztlich sind alle ihre Bücher lesenswert - egal in welchem Genre.
Alles anzeigenHallo liebe MelanieMetzenthin , es ist ein wirklich tolles Buch. Schön das du Andrea bestärkt hast, sich an eine historischen Roman zu wagen
Ich würde Andrea in jedem Buch bestärken, das sie plant - sie ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Besonders geliebt habe ich "Aeternum" - das ist einfach großartig und herrlich politisch unkorrekt. Ich liebe ja die politisch unkorrekten "Helden" - deshalb mochte ich Johann auch.
Das wichtigste Buch von Andrea ist in meinen Augen bislang allerdings "Überleben ist ein guter Anfang" - als Andrea Ulmer - das hat eine ganz eigene Geschichte, die ich auch von Anfang an mitverfolgen durfte. Die Entstehung dieser Geschichte ist fast einen eigenen Roman wert.
Aber letztlich sind alle ihre Bücher lesenswert - egal in welchem Genre.
Das Buch "Überleben ist ein guter Anfang" habe ich mir gleich einmal auf die Wunschliste gemacht. Mein SuB ist noch so voll mit tollen Büchern die immerzu " HIER" schreien
Ich finde es spannend welche Lieblingsautoren Autoren haben.
Ich schätze, man weiß, dass man gute Freunde hat, wenn sie die Leserunde zum eigenen Buch kapern und gleich noch Empfehlungen aussprechen
Es war wirklich eine schöne Leserunde - kein Wunder bei dem Buch!
Dem kann ich mich nur anschließen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Aber vor allem die LR fand ich wieder Klasse und das Andrea mit dabei gewesen ist und uns zur Seite stand