05: Seite 185 - Seite 228 ("Kaum dass Beorn Asgrimmson seinen Fuß ..." bis Ende Kapitel 2)

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Diese Namen! Stirbjörn! Das musste ich häufiger lesen. Ich kam immer nur auf "Stirb, Jörn". Aber das konnte es ja irgendwie nicht sein. xD

    Genau habe ich den Namen auch gelesen :totlach:

    Ich könnte mir vorstellen, dass sie erkennen, dass es niemand alleine schaffen wird und sie doch ausnahmsweise zusammen gegen die Seeschlange kämpfen. Das würde auch dazu passen, dass in diesem Buch viel mehr auf die Vergangenheit zwischen Phileasson und Beorn eingegangen wird, als in den Büchern davor, weil der Konflikt hier stärker hervortreten wird.

    Das wäre ja mal was - fände ich gar nicht schlecht.

    Schön ist es, dass nach der ganzen Verfolgung endlich auch mal Menschen eine Segnung in Leomaras Visionen sehen.

    Ich habe es auch als sehr wohltuend empfunden, dass Leomaras Gabe mal als Segnung angesehen wurde.

  • Über und mit Eilif habe ich mich mal wieder köstlich amüsiert. Zidaine hofft zwar, dass sie Schlangenfutter wird, aber die Wuchtbrumme hat echt etwas!

    Interessant übrigens, wie viele verschiedene Schiffsarten es gibt. Das war mir gar nicht so klar. Das nautische Flair kommt hier immer sehr gut rüber. Die Stimmung am Hafen, man kann sich dieses bunte Leben gut vorstellen.

    Und auch die Szene im Mendenischen Brauhaus kommt sehr gut rüber. Man möchte gerne einen Stuhl näher ziehen und sich einfach zu Phileasson und seiner Mannschaft dazu setzen! Besonders nett fand ich die Stelle mit Leomara, die auch mal am Bier nippen darf, obwohl ihr eigentlich Apfelsaft zugedacht war. Das erinnert einen an die eigene Kindheit, irgendwo auf einer Familienfeier, in einem Lokal, auf Opas Schoß....da durfte man auch mal nippen. :unschuldig: Und obwohl das null geschmeckt hat, war es einfach cool. Leomara ist sehr sehr trefflich und authentisch beschrieben, wie ich finde. Das hat mir gut gefallen!


    Dann die mysteriöse Traumdeutung von dieser Morlitte. Irgendwie braut sich da einiges zusammen. Man könnte den Abschnitt auch "Ruhe vor dem Sturm" taufen.

    Cessimasab wird mir immer unheimlicher. Irgendwas weiß die und irgendwas führt die im Schilde, ich weiß nicht.


    Beorn begegnet diesem eigenartigen Grolm. Ein merkwürdiger Kerl.


    Lailath....es wird deutlich, dass sie auf jeden Fall alles daran setzen wird "Selflanatil" wieder zu beschaffen und auch, dass sie eigentlich nicht zur TRuppe gehören will. War wohl auch nie ihre Absicht. Ich denke das kann noch zu erheblichen Problemen führen. Sie bleibt ein Risiko. Lailath weiß also mehr über Salarin als er selbst.


    Eigenartig fand ich die Szene zwischen Shaya und Cessimasab. Irgendwie anrührend, dass Shaya sich versucht für einen anderen Glauben zu öffnen, eine andere Sicht auf die Dinge, in dem Fall die tote Ratte.....und doch war mir die Stelle irgendwie unheimlich.....irgendwas hat mir da einen Schauer über den Rücken gejagt, aber ich kann nicht sagen, was genau. Noch kann ich das nicht greifen....es hat wohl mit Cessimasab zu tun. Irgendwie empfinde ich Unbehagen sobald sie den Mund aufmacht. rotwerd


    Und dann ist es als transportiere Leomara genau meine Gefühle. Sie wird stocksteif in der Nähe Cessimasabs und bekommt wieder einen ihrer "Aussetzer".


    Der Abschnitt war etwas anstrengend. Sehr viele Details, sehr viel Input.....habe etwas länger gebraucht und bin nun froh, wenn es bald aufs Meer geht!

    Es gibt Bücher, die uns in einer Stunde mehr leben lassen, als das Leben uns in zwanzig Jahren gewährt.

  • Leif Katlasson und das Geld.

    Hat Leif zufällig eine Vergangenheit als Immanspieler?:totlach:


    Aus aventurischer Sicht inszeniert die Szene mit der Ratte sehr schön die maraskanische Sicht auf die Dinge. Was den einen nur das Tier des Namenlosen ist, ist für die anderen Teil der Schönheit.


    Stirbjörn

    Kleine Anekdote am Rande. Ich erinnere mich an eine Beschwerde über einen Internetuser, der sich in einem DSA Forum mit diesem Nick registrierte. Es hieß der Name StirbJörn sei ja wohl eindeutig menschenverachtend und unzulässig. Eine kurze Recherche dazu ergab dann aber doch, dass an StirBjörn nichts auszusetzen sei.

  • Salarin

    Wie speziell Lailath auf den Elfen schaut, kann man womöglich bei der ersten Begegnung der beiden miteinander erahnen. Sie kommt Salarin ja zu Hilfe und sieht gleich etwas besonderes in ihm.

    Ich bin mir gerade nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, dass Niamh womöglich auch ein paar Sätze zu Leuten mit Salarins besonderen Merkmalen verliert.


    Warum erinnert mich das jetzt an Hauptmann Karotte?

  • was [Cessimasab] sich genau von der Ottajasko verspricht, ist mir auch noch nicht klar.

    Die Fröhliche wird von der Lese-Ottajasko ja nicht unbedingt fröhlich begrüßt ... :lachen: TippendeTastatur ist auch skeptisch. Denkt Ihr, sie will dem Foggwulf schaden? Aber wieso?


    Beim ersten Besuch auf dem Schiff schien es so, als ob Bacha nur ein paar wenige Leute sucht,

    Das war auch so, bevor Cessimasab anfing, einen großen Teil der Besatzung mit den Erzählungen von ihren Träumen wuschig zu machen. :err:


    Und besonders die Frage Abduls nach der alten Echsenkultur. Da wird eine Verbindung hergestellt zum Beginn des Himmelsturm-Prologs,

    Schön, dass Euch diese Verbindung auffällt! :)

    ich hoffe sehr, dass die Echsenkultur noch irgendeine Rolle spielt.

    :wahrsager: Meine Glaskugel zeigt mir einige Leseabschnitte, die Dir sehr gefallen werden. ;)

    Lailath empfinde ich als Fremdkörper in der Ottajasko,

    Das ist sie auch. Genau genommen gehört sie gar nicht zur Ottajasko - sie hat nie den Eid auf den Drachenführer gesprochen. Sie ist nur "mit dabei". Schließlich hat sie Salarin und Ohm beigestanden.

    Die Tatsache, dass sie nicht zur Ottajasko gehört, führt ja auch dazu, dass der Silberflamme-Punkt für Beorn zählt (jedenfalls nach Interpretation der Wettkämpfer) - die erste Ottajasko, die eine Hand am Schwert hatte, war Beorns. Lailath wird als neutral gewertet.

    Klar geht sie Probleme eher mit der Axt als mit dem Hirn an, aber die Beleidigung so gar nicht zu kapieren...

    Wir wollen ihr zugutehalten, dass die Unterhaltung vermutlich nicht auf Thorwalsch geführt wird, sondern auf Garethi. Das spricht sie als Vielgereiste zwar recht gut, aber eben auch nicht perfekt.


    Salarin und Lailath?

    ...

    Zidaine und Beorn

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass [Cessimasab] sich so sehr in Shaya verguckt hat :sabber: , dass sie deshalb sogar die halbe Mannschaft der Sturmvogel verschreckt.

    Tja, wo ist es denn nun - das Liebespaar des Romans? <3<3

    Werden bei den Maraskanern Menschen mit Visionen verehrt?

    Das ist eine Frage, die praktisch nicht zu beantworten ist. Auf Maraskan ist alles sehr wuselig, wie ein Haufen Käfer, die übereinander- und umeinanderher krabbeln. Manchmal werden Menschen mit Visionen verehrt. Manchmal nicht. Vielleicht hängt es vom Wetter ab.


    Diese Namen! Stirbjörn! Das musste ich häufiger lesen. Ich kam immer nur auf "Stirb, Jörn".

    Es hieß der Name StirbJörn sei ja wohl eindeutig menschenverachtend und unzulässig.

    Da bin ich froh, dass mir in der Umbruchfahne aufgefallen ist, dass der Name an einer Stelle "Stirb-jörn" getrennt wurde. :err: Das ist aber jetzt behoben.

    Rur und Gror als weitere Religion...meine Güte, es gibt echt so viele.

    Was kulturelle Vielfalt angeht: Macht Euch auf eine Tour de Force gefasst. Sobald Maraskan in Sicht kommt: alles anschnallen, bitte! :lachen:


    Phileasson mit einem Team, das sich gegenseitig nicht mag und einem Kapitän, der auch Blakharaz anhängen könnte, wer weiß...

    Hm ... Blakharaz ... Da gab es doch schon jemanden in dieser Romanreihe ...


    Interessant übrigens, wie viele verschiedene Schiffsarten es gibt. Das war mir gar nicht so klar.

    Es gibt sogar ein extra Quellenbuch für Das schwarze Auge mit allerlei Schiffstypen, in dem sogar berühmte Schiffe der jeweiligen Bauart vorgestellt werden. Es heißt "Efferds Wogen". Nach der Arbeit an Schlangengrab und Totenmeer ist mein Exemplar deutlich zerlesener als vorher. :lachen:


    Leomara ist sehr sehr trefflich und authentisch beschrieben, wie ich finde. Das hat mir gut gefallen!

    Das freut mich sehr, zumal ich keine Kinder habe. Insofern haben mir viele Leserinnen und Lesern einiges an (Lebens-)Erfahrung in diesem Bereich voraus, sodass ich nur hoffen kann, mit solchen Figuren nicht durchzufallen.


    Lailath weiß also mehr über Salarin als er selbst.

    Zur Erinnerung: Als Geist ist sie in die Träume derjenigen eingedrungen, die in dem Gehöft übernachtet haben. In der Ottajasko hat sie sich dadurch an Zidaine und Salarin gelabt. In Salarins träumendem Verstand mag sie Einiges gesehen haben, was dem wachen Geist verborgen bleibt ...

    Insgesamt ein temporeicher Abschnitt, der sich schnell und flüssig gelesen hat. :daumen:

    :freu:

  • Die Fröhliche wird von der Lese-Ottajasko ja nicht unbedingt fröhlich begrüßt ... :lachen: TippendeTastatur ist auch skeptisch. Denkt Ihr, sie will dem Foggwulf schaden? Aber wieso?

    Ich glaube eigentlich nicht, dass Cessimasab dem Foggwulf schaden möchte - sie ist mir auch ziemlich sympathisch, daher hoffe ich das nicht. Aber aus irgendeinem Grund hat sie einen Narren an der bunten Truppe gefressen.

  • Zuerst einmal eine kleine Kritik.:o

    Der schnelle Perspektivwechsel zwischen Beorn und Phileasson hat mich etwas verwirrt. Mein Lesefluss wurde doch stark unterbrochen. Ich denke für den, der die vorherigen Bücher nicht kennt, war es noch schwieriger der jeweiligen Ottajasko zu folgen.

    Doch nun zum Inhalt:

    Mit Cessimasab und Neerax Dal hab ihr wieder neue Personen ins Spiel gebracht, deren wirkliches Ziel im Verborgenen bleibt.

    Da beide Kontrahenten ja jetzt ein Schiff unter den Füssen haben, kann der Wettlauf ja weitergehen. Auf jeden Fall sind die Mannschaften auf den Schiffen mit unterschiedlichen Zielen unterwegs und es kommt bestimmt zu großen Spannungen auf beiden Schiffen.

    Gespannt bin ich auf Salarins Vergangenheit. Da scheint Lailath ja einiges mehr zu wissen als wir armen Leser.


    Furchtbar, immer diese kleinen Hinweise, damit wir es nur ja nicht vergessen, dass der Tod der Schwester immer noch nicht für den Leser aufgeklärt wurde.

    Ja, ja. So funktionierts. Wie aus einem Schreibratgeber ;)


    Die Vision ist ein Schmankerl für die Insider. Vielleicht kann man es an meinem obigen Beitrag erahnen. Ich fürchte ohne den entsprechenden Hintergrund besteht keine Chance die Worte zu entschlüsseln.

    Stimmt.:schwitz:

    Da ich leider kein Spieler von DSA bin, kann ich manche Begebenheiten und Völker nicht richtig einordnen. Aber im Internet ist genug Hintergrundmaterial vorhanden um sich durchzuwurschteln.


    Und dann die Szene mit Irulla. Da wollte man der Ottajasko Angst machen und berichtet von einer roten Riesenspinne. Und Irulla bekommt feuchte Augen. Ich würde mal sagen, komplett nach hinten losgegangen. Einfach göttlich.

    Ich hoffe Irulla bekommt ihre rote Riesenspinne noch zu Gesicht. Sie schein ja sehr heiß darauf zu sein ihr zu begegnen.:anbet:



    Das Galandel ihre Lebensaufgabe erfüllt hat und die Welt wohl bald verlässt hat sich ja im letzten Band schon angedeutet. Schade eigentlich. Dann gibt es wohl doch kein Happy End für Galayne und Galandel ....

    Befürchte ich auch. Schade um die Mutter der Schrate, bzw. die von Ometheon singt. Ich hoffe sie bekommt ein würdiges Ende.


    Leif macht mir Spaß. Geld für Wein und Weib ausgegeben und den Rest verprasst.^^ Er gefällt mir immer noch so gut wie im Prolog.

    :auslach:Es kommt halt immer auf die Sichtweise an. :boff:

  • Stimmt. :schwitz:


    Da ich leider kein Spieler von DSA bin, kann ich manche Begebenheiten und Völker nicht richtig einordnen. Aber im Internet ist genug Hintergrundmaterial vorhanden um sich durchzuwurschteln.

    Falls dir das zu mühsam ist, kann hier sicher auch jemand helfen. Ich halte mich im Normalfall etwas zurück, um niemandem den Spaß zu verderben.

  • Prima das mittlerweile wieder beide Ottajaskos Ihre Schiffe gefunden haben. Ich als Fan der klassischen Moby Dick Geschichte bin diesmal deutlich mehr an Kapitän Bacha Interessiert. Gleichzeitig möchte ich wissen wie es mit Pardon und Zidaine weitergeht. Mit anderen Worten. Beide Gruppen ziehen ihr Interesse auf mich. Ich freue mich schon auf die ersten Hai Harpunierungen und bin gespannt ob wir den Krakenmolch zu Gesicht bekommen.


    Das Beorn Besuch vom Grolm bekommen hat fand ich gut. Diese Rasse ist auch für DSA Spieler etwas exotisches und da bin ich immer ganz Ohr, wenn mal ein Grolm vorkommt.

    Auf die Frage hin welche Ottajasko ihr Ziel eher erreichen kann, tippe ich ganz klar auf den Blender. Pardona und die Hilfe des Namenlosen werden für einen schnelleren Erfolg sorgen.

  • Der schnelle Perspektivwechsel zwischen Beorn und Phileasson hat mich etwas verwirrt. Mein Lesefluss wurde doch stark unterbrochen. Ich denke für den, der die vorherigen Bücher nicht kennt, war es noch schwieriger der jeweiligen Ottajasko zu folgen.

    Es kommt vermutlich eher auf die allgemeinen Lesegewohnheiten und -erfahrungen an. Wer beispielsweise gern den Autor Lavie Tidhar liest, wird schnelle Schnitte gewohnt sein ...


    Gespannt bin ich auf Salarins Vergangenheit. Da scheint Lailath ja einiges mehr zu wissen als wir armen Leser.

    Ob sie wirklich viel von seiner Vergangenheit weiß ...? Sie hat in seine Albträume geblickt ...


    Ich hoffe Irulla bekommt ihre rote Riesenspinne noch zu Gesicht. Sie schein ja sehr heiß darauf zu sein ihr zu begegnen. :anbet:

    Hm, ob man der Ottajasko diese Begegnung wünschen sollte? :o


    Das Beorn Besuch vom Grolm bekommen hat fand ich gut. Diese Rasse ist auch für DSA Spieler etwas exotisches und da bin ich immer ganz Ohr, wenn mal ein Grolm vorkommt.

    Der Grolm kam ungeplant zu uns. Vielleicht kann sich jemand denken, wie das passiert ist?

  • Das Beorn Besuch vom Grolm bekommen hat fand ich gut. Diese Rasse ist auch für DSA Spieler etwas exotisches und da bin ich immer ganz Ohr, wenn mal ein Grolm vorkommt.

    Der Grolm kam ungeplant zu uns. Vielleicht kann sich jemand denken, wie das passiert ist?

    Dann ist das wohl das "Salarin" Pledge Level vom Phileasson Crowdfunding. Die Figur fügt sich perfekt in die Geschichte ein. Schon fast eine Ironie das sich eine DSA-Händlerrasse auf diesem Weg in den Roman gekauft hat. Das gefällt mir :)

  • Der Grolm kam ungeplant zu uns. Vielleicht kann sich jemand denken, wie das passiert ist?

    Dann ist das wohl das "Salarin" Pledge Level vom Phileasson Crowdfunding. Die Figur fügt sich perfekt in die Geschichte ein. Schon fast eine Ironie das sich eine DSA-Händlerrasse auf diesem Weg in den Roman gekauft hat. Das gefällt mir :)

    :klatschen:

    Zur Erklärung für diejenigen, die es nicht mitbekommen haben:

    Für die Deluxe-Ausgabe Eisnächte wurde ein Crowdfunding veranstaltet. Man konnte das Buch vorbestellen, man konnte aber auch mehr Geld zuschießen und hat dafür kleine "Goodies" bekommen. Darunter war ein Abendessen mit uns, eine Fechtstunde mit Kollege Bernhard Hennen und eben (für zwei Bieter) auch die Möglichkeit, dass wir eine Figur in die Geschichte hineinschreiben. Der Grolm ist eine davon.

  • So, da haben beide Kapitäne wieder ein Schiff unter den Füßen.
    Insofern haben beide eine "erweiterte Ottajasko", wenn man ihre Reisegefährten dazuzählt. Was denkt Ihr, wer hat hier den besseren "Fang" gemacht und die größeren Aussichten, eine Seeschlange zu fangen und ihr einen Zahn zu rauben?

    Ich denke, den besseren Fang hat hier Beorn gemacht. Er kennt den Kapitän, vielleicht auch einen Teil der Mannschaft, und Leif kennt ihn. Beorn hat ihn schon einmal reich gemacht, wieso sollte er ihm nicht glauben dass das dieses Mal auch wieder passiert. Leif könnte unter Umständen noch ein Problem damit haben, dass Zidaine noch immer an Beorns Seite ist. Im Prolog war er ja der Meinung, dass jemand wie sie eine Gefahr darstellt und Beorn sie schnell loswerden sollte. Aber ich glaube nicht, dass es allzu schwierig für Beorn wird, Leif von der Seeschlangenjagd zu überzeugen.

    Phileasson kennt weder Bacha, noch den Großteil der 70-köpfigen Schiffsbesatzung. Seine Ottajasko wurde "nur" angeheuert, weil Cessimasab "getrickst" hat, wobei noch unklar ist wieso es ihr so wichtig war, "unsere Leute" dabei zu haben. Es gibt vor dem Auslaufen schon Spannungen zwischen den Perricumern und den Maraskanern. Außerdem ist Bacha auf einem persönlichen Rachefeldzug, falls er zwischen der Rirgit und der Seeschlange wählen müsste, würde unsere Ottajasko wohl den kürzeren ziehen.


    Hier haben wir auch schon einen kleinen Hinweis auf Dolorita, wenn auch nur in einer Erinnerung. :freu:


    Gut gefallen hat mir Lailath auf dem Hügel (ich denke mit Gänsehaut daran, dass auf vermutlich genau diesem Hügel in ein paar Jahren ein goldenes Haus stehen wird :argh:). Es wird nochmal richtig deutlich, dass sie eben kein Teil der Ottajasko ist und es auch nicht werden will. Auch das wird nochmal zum ein oder anderen Problem führen. Man stelle sich vor, sie klaut Selflanatil von Beorn und verschwindet damit! :o


    Die Seeadler von Beilunk! Ein herrliches Schiff, hat einen tollen Auftritt, versaut der Sturmvogel das rechtzeitige Auslaufen und macht einfach mal die Hafeneinfahrt dicht! :klatschen:

    Dass Phileasson sich über den Namen ärgert macht den Abschnitt noch besser! Statt dass er sich darüber freut, dass sein Drache einen so großartigen Namensvetter hat...


    Irulla und die große Spinne, da musste ich auch grinsen!


    Das mit der Ratte, Shaya und Cessimasab fand ich etwas, öhm, "befremdlich". Die Schönheit einer toten Ratte erschließt sich mir nicht (der Anblick ist mir als Katzen-Personal durchaus vertraut, allerdings krieg ich dieses Jahr Maulwürfe <X).. Schon ein komisches Volk, die Maraskaner.

    Nun bin ich noch gespannter auf die Maraskaner.

    Oh ja, das scheint wirklich ein verrücktes Völkchen zu sein. Darauf freue ich mich auch schon sehr.

    Ja auf die Maraskaner bin ich jetzt auch SEHR gespannt.

    Schließe mich euch an! Ich hoffe nur, wir werden nicht zu sehr "verbruderschwestert"!

    Als Spieler habe ich bisher auch nicht viele Begegnungen mit diesem Volk gehabt...


    Gespannt bin ich auch auf Abdul und die Ruinen. Er schien ja absolut klar zu sein als er darauf zu sprechen kam.

    Vermutlich gibt es mehr Landaufenthalt, als der gute Bacha sich vorstellen kann :totlach:


    Überrascht hat mich die Aussage, dass es Beorn eigentlich mittlerweile egal ist, wer König der Meere wird, Hauptsache es ist nicht Phileasson.

    Ganz so weit würde er wohl nicht gehen: Er will auf jeden Fall König der Meere werden - aber wenn er das nicht schafft, wäre der Super-GAU, wenn Phileasson es würde.

    Tja, das ist jetzt also richtig blöd für ihn. Denn wenn er es nicht wird, wird es doch auf jeden Fall der Fogwulf?! :unschuldig:

  • Und wieder ewig viel Text, um danach festzustellen dass ich wieder was vergessen habe :argh:

    Sehr elegant, wie Beorn und seine Mannen aus Ilsur rausgeschafft wurden. Ohne Umwege direkt zu Leif!

    Der Weg durch den Schlamm war zwar nicht sehr lang, hat beim Lesen aber richtig Spaß gemacht. Ein "nettes" Bild, wie sich die Ottajasko mückenzerfressen und schlammbeschmiert vorwärts kämpft :teufel:

    Der schnelle Perspektivwechsel zwischen Beorn und Phileasson hat mich etwas verwirrt. Mein Lesefluss wurde doch stark unterbrochen. Ich denke für den, der die vorherigen Bücher nicht kennt, war es noch schwieriger der jeweiligen Ottajasko zu folgen.

    Interessant, wie unterschiedlich das ist. Für mich war der schnelle Perspektivwechsel positiv für den Lesefluss. Bei beiden Ottajaskos zeitgleich "auf dem Laufenden" zu sein war für mich wahrscheinlich mit ein Hauptgrund, das Buch nicht weglegen zu können bevor der Abschnitt fertig war. ^^

  • Es gibt vor dem Auslaufen schon Spannungen zwischen den Perricumern und den Maraskanern.

    Das stimmt - aber Beorns Truppe ist ja auch nicht unbedingt frei von Spannungen, oder?

    Wobei der Blender damit sicherlich gut umzugehen weiß. Gewöhnlich kommandiert er Plünderfahrer. Das sind nicht unbedingt harmoniebedürftige Gesellen, man muss ihnen (und ihren Säckeln) immer wieder etwas bieten. Das war auch seine Überlegung in Himmelsturm, aus der heraus er der Meinung war, es sei nun an der Zeit, ein Grab zu plündern ...

    Man stelle sich vor, sie klaut Selflanatil von Beorn und verschwindet damit!

    Ob sie dann wohl zwei Ottajaskos an den Hacken hätte?

    Nicht so sehr wegen des Werts des Schwertes, aber weil es laut Prophezeiung ein Schlüssel für etwas ist, dem sie noch begegnen werden ...


    Denn wenn er es nicht wird, wird es doch auf jeden Fall der Fogwulf?!

    Sehr wahrscheinlich, aber nicht unbedingt:

    Wenn beide draufgehen, wird natürlich keiner König der Meere.

    Und sie müssen die Wettfahrt innerhalb von 80 Wochen absolvieren - kommen beide später an, kann keiner von ihnen König der Meere werden.


    Bei beiden Ottajaskos zeitgleich "auf dem Laufenden" zu sein war für mich wahrscheinlich mit ein Hauptgrund, das Buch nicht weglegen zu können bevor der Abschnitt fertig war.

    Für uns ist es natürlich besonders interessant, wie unsere Erzählansätze funktionieren. Dieser hier scheint etwas zu polarisieren: Manchen gefällt er nicht, für andere verleiht er der Geschichte einen besonderen Pfiff.

  • Wenn ich das richtig verstehe, dann muss Beorn vielleicht gar keine Schlange fangen. Wenn er den Zahn an der Küste findet, dann vielleicht eine tote Schlange oder eine, die auf was Hartes gebissen hat?


    Ha, da hat Rhea mal den gleichen Gedanken wie ich. Aber Beorn will doch kämpfen, eigentlich viel besser Phileasson findet einen Zahn :)


    Überhaupt Leomara, über die Kleine muss ich immer wieder grinsen, wenn sie wie die Anderen ein Bier verlangt und ganz vernarrt in die Schauergeschichten ist :totlach: Doch, das Zusammenleben mit der Ottajasko färbt allmählich auf sie ab

    Kinder lieben Schauergeschichten, ganz sicher, auch wenn die Eltern meinen, es sei nicht gut für sie.

    Leomara ist eine tolle Figur wenn die Geschichte für Kinder erzählt wird. Da müßte ich einiges verändern, aber sie nicht. Die Kinder wären begeistert und würden alle bei Phileasson anheuern wollen.

    Da brodelt es schon und wenn die Crew nicht abgelenkt wird, kommt es bestimmt wieder zu Sticheleien.

    Eine Rauferei, das ist es doch. Macht immer Spaß, muß man aber vorsichtig sein, wann und wo man die schildert. Wird zu gerne nachgemacht.

    Zwei Alfatiere auf einem Schiff, bin mal gespannt ob das gut geht.

    Eigentlich nur eines - der Kapitän. Phileasson ist sich sicher dessen bewußt, dass er als Gast nicht viel zu sagen hat. Bei Beorn wäre ich mir da nicht so sicher. Der würde wohl eher das Schiff übernehmen, als sich von jemand anderem Befehle geben lassen, wenn er sie nicht für richtig erachtet.

    Die Antworten des Grolms haben mir auch gefallen, aber ich fand, dass Eilif hier ziemlich dämlich dargestellt wird. Klar geht sie Probleme eher mit der Axt als mit dem Hirn an, aber die Beleidigung so gar nicht zu kapieren...

    Was für einen eine Beleidigung darstellt ist für den anderen vielleicht völlig normal, oder?


    In dem Punkt versprechen sich die beiden die Lösung dieses Problems nur durch das Erringen dieses Titels. Ich glaube aber nicht, dass sich die Sache damit so einfach aus der Welt schaffen lässt. Ich denke, dass da nur ein klärendes Gespräch mit gegenseitigem Respekt und der Bereitschaft auf den anderen Zuzugehen und zu verzeihen helfen wird.

    Und mit welchen Waffen werden sie dieses Gespräch führen?:totlach:

  • Eigentlich nur eines - der Kapitän. Phileasson ist sich sicher dessen bewußt, dass er als Gast nicht viel zu sagen hat. Bei Beorn wäre ich mir da nicht so sicher. Der würde wohl eher das Schiff übernehmen, als sich von jemand anderem Befehle geben lassen, wenn er sie nicht für richtig erachtet.

    Ohja, ich denke, mit der Einschätzung hast du recht.