Thema: Wie finden wir ein Seeschlagen Taxi:
Tja, so eine Seeschlange ist halt kein Hai, dass da Kapitäne ein Problem haben, ist verständlich warum soll ein solches Risiko für sie von Interesse sein. Das wäre auch unglaubwürdig, wenn es so einfach wäre.
Das kann nur ein Besessener sein, der sich auf so ein Abenteuer mit einer Seeschlange einlässt. Bacha (erinnert mich jetzt ganz stark an einen der berühmtesten Kapitäne der Literatur, mit Trauma und Holz- bzw.Walbein, der einen weißen Wal jagte).
Gut hier ist es nun ein Mann dem ein Arm fehlt, auch nicht schlecht. Aber er ist auch auf der Suche nach dem Monster, dass ihn verstümmelt hat.
Und nach allem, was so zu hören war, kann sich der Foggwulf auf einen heißen Ritt gefaßt machen, wenn er da an Bord geht. Ich hoffe nur, er nimmt nicht zu viele seiner Leute mit, dass könnte ganz schön schief gehen. (Wenn ich so an die Moby Dick Geschichte denke, ist ja gerade mal einer der es überlebt hat). Das kann ja dann nur Phileasson sein, schade um die Ottajasko. Aber Shaya ist sich ja sicher, dass es sich um den richtigen Mann handelt, also wird Phileasson wohl keine große Wahl haben.
Wo es keine Wahl gibt, gibts halt nichts zu wählen.
Nun mal sehen
Interessant ist, dass ihm Zweifel kommen, ob er die richtig Mannschaft hat. Also wirklich, auf so eine Idee zu gekommen. Nur weil ihm mal einer bei Nennung seines Namens nicht gleich um den Hals fällt oder es mal keine einfache Lösung gibt. Einer für Alle und alle für Einen (ok ist ein Motto aus einem anderen Buch, könnte er sich aber auch auf seine Fahne schreiben)
Thema: Magie richtig oder falsch:
Das Tylstyr ausgerechet in den Praios Tempel geht, hätte ich nicht gedacht. Aber man sieht, wie sich die Mitglieder der Gruppe beeinflussen und jeder so auch über neue Aspekte nachdenkt.
Der Magier denkt drüber nach, ob die Priester mit ihrer Ablehnung der Magie gegenüber nicht doch auch Recht haben. Praislob hingegen verteidigt den Einsatz von Magie und hilft später einem Halbelfen-Magier mit heiler Haut davon zu kommen.
Er hat ein andere Einstellung als vorher zum Thema Magie die, (wie er ja schon mehrmals erlebt hat), nicht immer schlecht ist, sondern durchaus auch Leben retten kann. Auch mit Blick auf die Elfenmagie. Aber er ist auch unsicher, ob er da richtig liegt. Die Figuren beschäftigen sich wirklich miteinander und man merkt dabei, dass
der Zusammenhalt über alle Unterschiede hinweg funktioniert und ein Austausch stattfindet, der alle Figuren weiter bringt.
Natürlich ist der Halbelf eine Überraschung und man ist sehr gespannt, welche Rolle er noch spielen wird. Besonders Galandels undeutbarer Blick, macht den Leser natürlich (wie sollte es auch anderes sein) neugierig.
Heute bin ich mal bunt unterwegs, liebe Grüsse Simone