Hier ist Platz für Fragen an Nora Luttmer, die nicht direkt etwas mit der Handlung ihres aktuellen Thrillers "Dunkelkinder" zu tun haben.
Mehr über Nora und ihre Bücher findet Ihr übrigens hier:
Hier ist Platz für Fragen an Nora Luttmer, die nicht direkt etwas mit der Handlung ihres aktuellen Thrillers "Dunkelkinder" zu tun haben.
Mehr über Nora und ihre Bücher findet Ihr übrigens hier:
Wie war es eigentlich für das Buch zu recherchieren? Grade das Thema Geisterkinder ist ja schon auch ein belastendes Thema.
Und wie bist du auf dieses Thema gekommen?
Da ich gerne Mal das Nachwort zuerst lese, weiß ich schon wie es zu den Recherchen gekommen ist. Was mich noch interessiert, hab ich eine Andeutung richtig verstanden und wird es einen weiteren Krimi mit Mia geben?
Liebe Grüße Kerstin
Hallo Kerstin,
ob es mit Mia weiter geht ist noch nicht ganz klar. Aber Ideen hätte ich schon. Liebe Grüße, Nora
Und was die Recherche angeht: Ich liebe es zu recherchieren und mich in ein Thema hineinzuarbeiten. Auf das Thema für Dunkelkinder bin ich über einen Zeitungsartikel in einer englischen Tageszeitung gekommen. Das hat mich sofort interessiert. Und da habe ich dann angesetzt und weiter gesucht. Und auch einige Fälle von solchen Cannabisplantagen in Deutschland gefunden. Sehr oft waren Vietnamesen involviert, nicht unbedingt Kinder, aber doch junge Erwachsene. Und wer weiß, vielleicht gibt es auch hier Kinder, die auf solchen Plantagen arbeiten, genauso wie in England. ?? Und auch das mit dem Bunker gab es als Zeitungsartikel, lustiger Weise aber erst, nachdem das Buch fertig war. Ich habe also (leider) der Wahrheit vorausgeschrieben.
Vielleicht interessiert Euch das. Es gab gerade ein Interview in der Kulturnews. Da habe ich auch ein bisschen über den Hintergrund erzählt. http://www.kulturnews.de/nora-luttmer-dunkelkinder/
Wie gehst du denn beim Schreiben vor? Hast du schon einen Plan oder fängst du an und schaust wo die Geschichte dich hinträgt?
Bei meinen ersten Krimis hatte ich nur eine grobe Idee und dann geschaut, wo es hingeht. Bei Dunkelkinder habe ich die Geschichte auf wenigen Seiten entworfen. Also geplant. Den Plan habe ich dann aber an vielen Stellen auch wieder verworfen. Also auch hier geschaut, wo mich das ganze hinbringt. Auch wenn es seltsam klingt, die Figuren machen manchmal wirklich, was sie wollen. Ich hatte zB Ideen für Mia, und dann kam es mir nicht richtig vor, dass sie so handelt. Das habe ich dann angeglichen, umgeschrieben.
. Auch wenn es seltsam klingt, die Figuren machen manchmal wirklich, was sie wollen. Ich hatte zB Ideen für Mia, und dann kam es mir nicht richtig vor, dass sie so handelt. Das habe ich dann angeglichen, umgeschrieben.
Ich hatte schon einmal eine LR wo die Autorin genau das selbe geschrieben hat. Ihre Protagonisten haben sich quasi von alleine entwickelt
Ich hab das immer für vollkommenen Blödsinn gehalten. Wie kann eine ausgedachte Figur Eigendynamik entwickeln. Und dann habe ich gemerkt: Ist wirklich so.
Hört sich im ersten Moment tatsächlich komisch an, aber auch richtig spannend!
Wo und wie schreibst du denn am liebsten?
Wenn ich Zeit habe, setzte ich mich am liebsten direkt morgens an den Schreibtisch und fange an. Wie ein Bürojob sozusagen. Und ohne große Mittagsverabredungen/Unterbrechungen, dann komme ich durcheinander und brauche wieder ewig um reinzukommen. In Cafés schreiben, wie viele es ja wohl tun, kann ich leider nicht.
Und was die Charaktere angeht: Irgendwie ist es vermutlich so, dass mein Bild der Charaktere sich beim Schreiben immer mehr verfestigt, und dann passt vielleicht eine Reaktion, die ich mir anfangs für die Person ausgedacht habe, gar nicht mehr. So, wie wenn man eine "echte" Person besser kennenlernt.
Wenn ich Zeit habe, setzte ich mich am liebsten direkt morgens an den Schreibtisch und fange an. Wie ein Bürojob sozusagen. Und ohne große Mittagsverabredungen/Unterbrechungen, dann komme ich durcheinander und brauche wieder ewig um reinzukommen. In Cafés schreiben, wie viele es ja wohl tun, kann ich leider nicht.
Also wenn ich schreiben würde, was ich leider nicht kann, würde mich ein Platz im Café nur ablenken. Ich wäre ständig versucht die Menschen zu beobachten, dass mache ich leidenschaftlich gerne. Da würde keine vernünftige Zeile zu stande kommen
Genau!
Liebe Leserinnen, vielen Dank für diese Leserunde! Es war das erste Mal, dass ich so eine Leserunde mitgemacht habe und fand es sehr spannend, so ein direktes Feedback zu bekommen.
Herzliche Grüße, Nora
Liebe Leserinnen, vielen Dank für diese Leserunde! Es war das erste Mal, dass ich so eine Leserunde mitgemacht habe und fand es sehr spannend, so ein direktes Feedback zu bekommen.
Herzliche Grüße, Nora
Liebe Nora, mir hat es auch viel Spaß gemacht und fand dein Buch sehr interessant. Vielleicht lesen wir uns hier noch einmal wieder, dass wäre schön.
Dir alles Gute und tolle Ideen beim Schreiben.
Liebe Grüße Kerstin
Ich finde es ja auch immer spannend sich direkt mit dem Autor austauschen zu können.
Wenn du ein Buch schreibst denkst du darüber nach wie die Leser an welcher Stelle reagieren könnten und was sie beim Lesen denken?
Was hat es in dir ausgelöst unsere Reaktionen hier mitzulesen?