06 - Seite 497 bis Ende

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Gut Ding will Weile haben, aber nun ist auch diese bei mir zu Ende - und mit was für einem Ende!


    Die Ereignisse prallen ja nur so aufeinander, dass ich fürchte, die Hälfte vergessen zu haben und teilweise auch nicht mehr ganz mitgekommen zu sein. Aber ich denke, dass legt sich sicherlich, wenn ich auch eure Gedanken gelesen habe. ;) Aber erstmal ungefiltert meine Kommentare! :)


    Die Familie Tormeno ist wirklich eine Wucht und ich es hat mir überaus gefallen, wie sich die Emotionen überschlagen. Milans Hass zu seinem Vater verklingt, er will zu ihm durchringen, doch er verstummt. Sie fliehen, werden wieder gefasst und sollen gemeinsam sterben. Nandus erklärt sich Milan gegenüber und dann könnte er seinen Sohn retten - aber zu was für einen Preis? Doch dann übernehmen seine Brüder diesen Part! Ich habe wirklich den Mund nicht mehr zu bekommen vor lauter Staunen, was noch alles in dieser kleinen Geschichte passierte. Am Ende müssen leider Fabricio und Juliano sterben. Ich bin wirklich noch erschüttert darüber, vor allem Juliano hat es am Ende noch geschafft, der Held zu sein, der er immer sein wollte. Die Beiden haben sich geopfert, weil sie zum Schluss gewusst haben, dass Nandus und Milan die Helden sind, die überleben müssen. Dadurch wurden sie aber zu den wahren Helden - mehr noch zu Mären. Das war eine sehr schöne Antwort von Milan!

    Eijeijei - die Szene am Ende mit der Meerhexe, dem Phönix, der Meerhexe und dann Nox war mir ein wenig zu verwirrend. So ganz habe ich das alles nicht verstanden. Aber anscheinend hat Nox Milan mit Nandus gerettet und segelt sie dorthin, wo sie hin wollen. Ich bin noch reichlich verwirrt, aber ich bin auch reichlich erfreut, dass Nox überlebt hat! <3 Da der nächste Prolog ihr gilt, hoffe ich, dass sich meine Verwirrtheit damit weiter aufklären wird. Ich habe mir auf jeden Fall schon für den Sommer 2019 einen Reread vorgenommen, damit ich die Geschichte mit Band 3 auch wirklich verstehen kann.


    Wie die weiße Königin zusammen mit der Kaiserin Sasmira auftreten, war eine Überraschung! Ich habe genauso wenig wie Milan damit gerechnet. Die Beiden zusammen sind wirklich eine Wucht und es hat mich sehr gefreut, dass die Geschicke von zwei Damen geregelt werden. ;) Allerdings ist mir Kaiserin Sasmira doch sehr fremd. Ihre Beweggründe haben sich mir nicht ganz erschlossen. Sie ist skrupellos - warum? Steckt nur dahinter, dass sie das rote Kloster vernichten will? Die weiße Königin hingegen lernen wir besser kennen und so verstehe ich auch ihre Beweggründe besser, auch wenn sie von sehr viel Egoismus geprägt sind.


    Falce wird zum Ritter der weißen Königin, aber er verliert sich dennoch nicht darin. Er bringt Milan durch eine Entführung zum Schweigen, aber er hätte ihn ebenso töten können. Doch das will und tut er nicht. Auch am Ende merkt man ihm seine rebellische Art an - doch mit man ist ebenso die weiße Königin gemeint und Falce sollte wirklich auf der Hut sein. Dennoch mausert er sich immer mehr zu einem meiner Lieblingscharaktere!


    Also mir hat das Buch wieder außerordentlich gut gefallen. Ich mag die Verstrickungen zwischen gut und böse - weil eigentlich alles irgendwo dazwischen ist. Aber ein wenig fehlt mir manchmal das Ziel. Mir ist nicht immer so klar, worauf der Roman eigentlich hinaus will. Vielleicht liegt es daran, dass mir Band 1 nicht mehr ganz präsent ist, weswegen ich unbedingt Rereads starten möchte, bevor Band 3 'raus kommt. Aber in dieser Verworrenheit liegt natürlich auch der Reiz des Buches - denn alles ist möglich!

  • Es hätte mir gefallen, wenn Milan wenigstens Teile seiner Familie behalten darf. Ja, da ist noch Nandus. Aber ich habe mit diesem Vater einfach ein Problem. Ich weiß nicht, ob er meine Meinung im nächsten Band noch ändern kann.

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass Nandus sich ein Stück weit verändern wird. Ein wenig haben wir das bereits im Krieg gemerkt. Er ist ein alter Mann geworden und ich denke,er wird sich gut überlegen, welche Schlachten er noch schlagen will. Auch kann ich mir gut vorstellen, dass er und Milan nun ganz anders zusammen arbeiten können als vorher - mit viel mehr Wertschätzung füreinander. Also ich freue mich auf Nandus in Band 3 und bin sehr auf seine Entwicklung gespannt!


    Ein Höhepunkt war natürlich dramaturgisch, als Milan auf seine ehemalige Geliebte trifft. Eine seltsame Situation und man erkennt, wie sehr er inzwischen doch gereift ist, denn er beschließt, dass es gut ist, wenn die Liebe zwischen ihnen endet und nie mehr so wird, wie er sie in Erinnerung hatte.

    Ja, das stimmt und vor allem ist die neue Felicia so stur, dass eine Beziehung zwischen den Beiden auch nicht mehr funktioniert hätte.


    Die weiße Klönigin taucht in der Stunde größter Not auf, doch nicht als gütige Herrscherin, sondern als weiße erbarmungslose Königin

    Es geht. Immerhin war ihre erste Handlung die Basiliskenköpfe klein zu schlagen. So grausam und erbarmungslos wollte sie ihren Feinden (!) gegenüber dann doch nicht sein. Das fand ich eine großartige Geste und hatte erstmal großen Respekt vor ihr!



    Ha, ihr hattet recht mit Nok und dem Feuervogel: sie hat tatsächlich überlebt bzw. ist wiederauferstanden wie Phoenix aus der Asche

    Ahhh, Nox ist wirklich ein Phönix! Es wird ja relativ deutlich in der Bootsszene, aber irgendwie kam das für mich so plötzlich, dass ich einfach zu verwirrt von dem Offensichtlichem war. :spinnen:


    :-) Du weißt doch, dass man um all meine Romanfiguren immer Angst haben sollte. Aber es bleiben ja noch etliche für Band 3 übrig.

    Um sie sterben zu lassen? :elch:


    Und dann kommt die Hexe Vedora wieder aus dem Untergrund und gesellt sich zu Sasmira. Nandus kann sie nun immer und überall finden. Das wird dann noch mal richtig gefährlich für Milan, denke ich. Besser, er hält sich von seinem Vater im 3. Band fern.

    Ah ja, die Hexe. Vor der fürchte ich mich auch jetzt schon, aber vielleicht ist Milan auch der einzige, der seinem Vater wirklich beistehen kann.

  • Ich könnte mir gut vorstellen, dass Nandus sich ein Stück weit verändern wird. Ein wenig haben wir das bereits im Krieg gemerkt. Er ist ein alter Mann geworden und ich denke,er wird sich gut überlegen, welche Schlachten er noch schlagen will. Auch kann ich mir gut vorstellen, dass er und Milan nun ganz anders zusammen arbeiten können als vorher - mit viel mehr Wertschätzung füreinander. Also ich freue mich auf Nandus in Band 3 und bin sehr auf seine Entwicklung gespannt!

    Ich bin gespannt, ob Nandus sich verändert. Ein Grund könnte natürlich sein, dass er nicht mehr drei Söhne sondern nur noch einen hat. Und dass er kein allmächtiger Erzpriester mehr ist. Also vielleicht versetzt ihm das ja doch einen gehörigen Dämpfer.



    Ja, das stimmt und vor allem ist die neue Felicia so stur, dass eine Beziehung zwischen den Beiden auch nicht mehr funktioniert hätte.

    Das hat Milan unterschätzt, dass sich das Wesen seiner Freunde ändert, wenn er die Realität ändert.

    Es geht. Immerhin war ihre erste Handlung die Basiliskenköpfe klein zu schlagen. So grausam und erbarmungslos wollte sie ihren Feinden (!) gegenüber dann doch nicht sein. Das fand ich eine großartige Geste und hatte erstmal großen Respekt vor ihr!

    Vielleicht hatte sie ja auch Angst, dass die Köpfe auch sie erwischen könnten. :totlach:



    Um sie sterben zu lassen? :elch:

    Na toll. Fehlt nur noch eine blutige Hochzeit ala GoT.:o

  • bin noch nicht am Ende angelangt, aber sehr verwirrt. Da verhindert die weiße Königin, dass Milan von Falce getötet wird und dann befiehlt sie selbst seinen Mord????? HÄH? Sie könnte doch einfach mit Milan reden? Außerdem zeigt sie sich nun als Königin und Falce muss nicht sterben? Mal sehen ob ich das bis zum Ende noch verstehen werde.

  • Die weiße Königin habe ich in dieser Situation auch erstmal nicht verstanden. Sie erscheint ein wenig wie eine kleine Diva, die nicht so genau weiß, was sie eigentlich will. :D Aber mir gefällt dir Darstellung, denn das mildert ein wenig ihren unantastbaren Glanz und ihre Vollkommenheit.

  • Die weiße Königin habe ich in dieser Situation auch erstmal nicht verstanden. Sie erscheint ein wenig wie eine kleine Diva, die nicht so genau weiß, was sie eigentlich will. :D Aber mir gefällt dir Darstellung, denn das mildert ein wenig ihren unantastbaren Glanz und ihre Vollkommenheit.

    stimmt irgendwie ... das macht sie ein bisschen menschlicher ;)

    Home is people, not a place (Robin Hobb, Live Ship Traders)

  • Jey, ich habs auch geschafft ^^


    Ich hab eure Antworten bereits alle gelesen und kann nur zustimmen, dieser Abschnitt hatte es in sich. Aber irgendwie musste am Ende ja alles wieder in geregelte Bahnen kommen.


    Ich nehme die Protas mal einzeln:

    - Die weiße Königin - nun wissen wir, sie kommt und will Frieden. Dass sie die Basilikenköpfe zerstört ist gut, denn das hätte gewaltig in die Hose gehen können. Schon bei den Figuren im Palast habe ich mich gefragt, wie diese wohl versteinert worden sind. Dass es sich hier um einfache Skulpturen hätte handeln können, war für mich keine Option.

    Ihre Gedächtnislücken sind faszinierend. Ob es nun daran liegt, das Milan ihre Mär bereits verändert hat, werden wir sicher noch im dritten Band erfahren. Immerhin hat sie nun die Silberscheibe wieder und damit wird es vielleicht auch endlich möglich sein, die Prinzessin zurück zu ihrem Geliebten zu bringen.


    - Sasmira - eine Frau, geboren um für ihr Leben zu kämpfen. Dass sie so kämpferisch ist, scheint vorherbestimmt. Schließlich kennt sie nichts anderes. Schon der Herr aus dem Prolog (sorry, Namen ...) war ja ein Krieger und wollte sie entsprechend lehren. Das passt also. Allerdings glaube ich nicht, dass sie wirklich Frieden will. Das ging mir hier alles zu schnell ... sie kennt ja quasi nichts anderes als den Kampf. Was macht sie denn dann mit ihren Schildmaiden, wenn es keine Kämpfe mehr gibt?
    Aber immerhin hat sie erst einmal soviel Ehre im Leib, dass sie den Sieg von Juliano und Fabrizio anerkennt.


    - Apropos - die beiden gehen leider drauf =o( Das tat mir jetzt schon leid. Dass nicht beide überleben würden bei diesem waghalsigen Manöver war klar, aber das Juliano nun am Ende für Milan stirbt ... *snief* Auf der anderen Seite, hat er endlich zu sich gefunden. Er braucht weder seinem Vater noch Milan hinterhereifern, er kann selbst Großes vollbringen. Ich hoffe nur, Milan erschafft ihn nicht aus Versehen wieder neu *hüstel*


    - Milan. Arme Socke. Er will, dass es endlich alles aufhört und landet am Ende als Angeklagter auf dem Richterbock. Die Verletzungen durch die Schildmaid sind fies, aber es ist auch klar, dass Nandus ihm nicht helfen kann. Er hat einfach andere Prinzipien. Da sind er und Felicia sich ähnlich - man opfert eher mal jemanden der einem nahe steht für das große Ganze. Da ähnelt sich die 'wichtigen' Tormenos alle - sein Großvater hat seine Stadt geopfert, Nandus seine Familie und Milan seine Liebe.


    - Felicia. Ja, da hätte Milan vielleicht ein bisschen feinfühliger 'weben' müssen. Auf der anderen Seite - wer hätte denn an sowas gedacht? Im Endeffekt ist es gut, dass sie so geworden ist, wie sie jetzt ist. Das macht Milan freier für die wichtigeren Dinge. Ich bin, wie ihr auch, selbst sehr gespannt darauf, ob sie je erfahren wird, dass sie nur eine Mär ist. Vielleicht ändert sie sich noch und wird offener für derlei Sachen. Auf der anderen Seite könnte das ihre eigene Mär vielleicht brechen. Und wie schon erwähnt, glauben ja ihre Leute alle an die Mär. Somit ist genug Stoff da um sie lebendig zu halten.


    - Nok. Sie ist wieder da! Jey!!! Nein, auch ich habe bei den Flammen am Himmel nicht an Nok gedacht. Dass sie quasi aus der Asche wieder ersteht, ja, das schon irgendwie, aber das sie als Phönix am Himmel langwandert zum Milan zu beobachten war mir irgendwie nicht ins Hirn gesprungen. Nun ist sie aber wieder da und es freut mich. Allerdings habe ich es auch nicht anders erwartet. Allein schon, wenn der dritte Band in Khanat (?) spielt, braucht Milan jemanden an seiner Seite, der sich dort auskennt. Das Nandus nun mit von der Partie ist, trübt die Sache ein wenig. Gerade in Bezug auf die Hexe ..


    - Und dann wären wir auch schon bei Nandus. Nein, ich mag ihn immer noch nicht! Ich kann seine Taten nachvollziehen und auch ein Stück weit verstehen, aber mögen muss ich ihn deshalb ja noch lange nicht ^^ Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob er langsam merkt, dass er auf Milan angewiesen ist, weil sein Körper einfach altert und nach den vielen Kämpfen nicht mehr so kräftig ist oder ob er zu selbstsicher ist und das einmal sein Tod sein wird. In jedem Fall glaube ich nicht, dass er den letzten Band überleben wird.

    Was es mit dieser Hexe auf sich hat ... irgendwas war im ersten Band, aber ich habe es auch nicht mehr auf dem Schirm *grübels*


    Ich finde es sehr ambitioniert, dass ihr die ersten beiden Bände noch einmal vor dem dritten lesen wollt. Es wäre in jedem Fall besser fürs Hirn, aber ich glaube nicht, dass ich das packe.


    Nicht, dass sie die wahre "Sasmira" ist und damals vertauscht wurde, um ihr Leben zu schützen und demnach auch die rechtsmäßige Nachfolge, um dann in der richtigen Stunde einzugreifen? Na gut, vielleicht geht da gerade die Phantasie mit mir durch rotwerd

    Das finde ich eine sehr gute Idee, aber hätte dann nicht der General aus dem Prolog der Vater sein müssen? Allein von der Herkunft her? Und soweit ich das verstanden habe, war sie ja bereits merklich schwanger, als sie mit dem General unterwegs war.

  • Was macht sie denn dann mit ihren Schildmaiden, wenn es keine Kämpfe mehr gibt?

    Gute Frage, aber wahrscheinlich gibt es immer irgendwo Kämpfe, oder? Wenn nicht auf Cilia dann halt irgendwo anders. ;) In Deutschland lebt man ja auch angeblich seit 50 Jahren in Frieden. Wieso haben wir dann die Bundeswehr? Jaja, Frieden... :totlach:


    Ich finde es sehr ambitioniert, dass ihr die ersten beiden Bände noch einmal vor dem dritten lesen wollt. Es wäre in jedem Fall besser fürs Hirn, aber ich glaube nicht, dass ich das packe.

    Ich befürchte sonst, dass ich beim dritten Band völlig aussteige und bevor das Buch dann völlig an mir vorüber geht, starte ich doch lieber einen Reread, so dass ich das Buch dann genießen kann. Und Rereads lese ich meist auch immer etwas zackiger als beim ersten Mal. ;)

  • Gute Frage, aber wahrscheinlich gibt es immer irgendwo Kämpfe, oder? Wenn nicht auf Cilia dann halt irgendwo anders. ;) In Deutschland lebt man ja auch angeblich seit 50 Jahren in Frieden. Wieso haben wir dann die Bundeswehr? Jaja, Frieden... :totlach:

    Die innere Sicherheit, gell? ;) Die armen Schilddamen langweilen sich ja, wenn nicht ständig irgendwoher jemand kommt der alles an sich reißen will *grübels* Vielleicht gründen sie ja einen Arbeitskreis ...

    Wo war Sasmira eigentlich die letzten 20 Jahre? Das ist grad irgendwie an mir vorbei gegangen *grübels*

    Ich befürchte sonst, dass ich beim dritten Band völlig aussteige und bevor das Buch dann völlig an mir vorüber geht, starte ich doch lieber einen Reread, so dass ich das Buch dann genießen kann. Und Rereads lese ich meist auch immer etwas zackiger als beim ersten Mal. ;)

    Hm, naja, der Umfang macht es. Insgesamt sind es halt dann doch 1.000 Seiten. Ich wüsste grad nicht wann ich damit anfangen müsste, damit ich praktisch fertig wäre wenn Band III erscheint ...

  • Also das wurde ja wirklich noch super spannend bis zum Ende. Da konnte ich dann das Buch kaum aus der Hand legen.

    Warum mußten die Brüder sterben? Auch wenn tröstlicherweise Juliano damit sein Ziel erreicht hat, er ist einen eigenen Weg gegangen und Nandus hat ihn auf alle Fälle unterschätzt. Ich hätte ja auch nicht gedacht, dass die Beiden Männer gegen die Schwertmaiden siegen könnten. Tapfer, die eigene Deckung aufzugeben um sich an die Füße zu hängen. Juliano ist Tatsache über sich hinausgewachsen.

    Diese Tormenos sind wirklich alle mit dem Zeug ausgerüstet, Helden zu sein. Ob das die Erziehung ist?

    Nandus mit Schandmaske tat mir wirklich leid. Diese Kaiserin hat sich sehr verändert. Ist der Grund darin zu suchen, dass sie immer angefeindet wurde oder, dass man ihren Vater umgebracht hat und die Mutter dazu, sich selbst umzubringen. So grausam. Und was hat es mit dem Roten Turm an sich. Es scheint so, als gäbe es ihn gar nicht und es ist nur eine Mär, die ablenken soll? Bisher machte mir keiner, weder Jacobo noch Nandus, den Eindruck, dass esgegen die Kaiserin gehen sollte. Ich dachte, sie sähen eine Gefahr, die sie bannen können, wenn sie darauf vorbereitet sind.

    Die Rede vom Unterschied zwischen Gerechtigkeit und Recht fand ich sehr beachtlich. Noch besser aber, dass sie es wirklich so durchsetzt.

    Im Zimmer von Jacobo hat Nandus wohl vor Trauer alle Vorsicht vergessen. Ich hätte ihn schon warnen wollen, als er die Kerze angemacht hat. Dann denkt er selbst noch dran und macht aber weiter. Nur aus Neugier. Der sonst so strenge und selbstbeherrschte Mann.


    Schön finde ich, dass, egal was Nandus jetzt macht oder sagt, Milan weiß jetzt, dass sein Vater ihn liebt und stolz auf ihn ist. Ich bin gesoannt, wie es zwischen den beiden jetzt weiter geht, denn da ist ja auch noch Nok. Wird sie zwischen den beiden stehen? Wird Nandus verkraften, hinter seinem Sohn stehen zu müssen?


    Ich bin sehr gespannt auf eure Beiträge. die ich vermutlich heute nicht mehr lesen kann. Deshalb meine Kommentare dann später. Ich wollte bloß kund tun, dass mir der Schluss hier sehr gefallen hat.

  • Es ist eine Freude so ausführlich zu lesen, wie ihr das Ende so fandet, was bei euch ankommt und was nicht. In dieser Intensität bekommt man als Autor doch selten Rückmeldung. (Auch wenn die vielen Lesungen und der Stress mit Phileasson VII (Rosentempel)) mich viel zu selten hier sein lassen, schließe ich das Forum jedes Mal bereichert. DANKE für all die Mühe, die ihr euch gemacht habt, die vielen lobenden Worte, aber auch die Kritik. Während ich noch an letzten Ideen zu AZUHR III stricke, träufelt all dies ins Autorenhirn und wird Konsequenzen haben :-)

  • Bernhard H. wow, die Vorstellung, dass wir LeserINNEN ein klein bisschen zu Teil 3 beitragen ist echt cool. Das ist ja fast eine Symbiose, die hier passiert. Oder, hoppla, sind wir gar jetzt auch solche Weber wie Milan und ändern die Zukunft. :boah:8)

  • Es ist eine Freude so ausführlich zu lesen, wie ihr das Ende so fandet, was bei euch ankommt und was nicht. In dieser Intensität bekommt man als Autor doch selten Rückmeldung. (Auch wenn die vielen Lesungen und der Stress mit Phileasson VII (Rosentempel)) mich viel zu selten hier sein lassen, schließe ich das Forum jedes Mal bereichert. DANKE für all die Mühe, die ihr euch gemacht habt, die vielen lobenden Worte, aber auch die Kritik. Während ich noch an letzten Ideen zu AZUHR III stricke, träufelt all dies ins Autorenhirn und wird Konsequenzen haben :-)

    Oh Gott - hatten wir irgendwelche schwerwiegenden Ideen und am Ende 'jehn se alle druff'? :o

  • Oh Gott - hatten wir irgendwelche schwerwiegenden Ideen und am Ende 'jehn se alle druff'? :o

    Das hoffe ich mal nicht. Ich hoffe eher, er merkt, dass wir ein paar Leutchen am Ende gerne in den Sonnenaufgang reiten sehen möchten. :totlach:

  • Warum mußten die Brüder sterben?

    Das hat mich auch ganz schön mitgenommen, aber immerhin durfte Milan überleben. Zwischenzeitlich habe ich sogar daran gezweifelt und wir haben Nok wieder bekommen!


    Diese Tormenos sind wirklich alle mit dem Zeug ausgerüstet, Helden zu sein. Ob das die Erziehung ist?

    Ich glaube schon. Wenn wohl auch eher eine indirekte Erziehung, aber die Familienehre scheint das so mitzugeben.

  • Ich finde es sehr ambitioniert, dass ihr die ersten beiden Bände noch einmal vor dem dritten lesen wollt. Es wäre in jedem Fall besser fürs Hirn, aber ich glaube nicht, dass ich das packe.

    Naja, der gute Vorsatz ist mal da ... hoffentlich klappt es auch mit der Umsetzung :totlach: