Hier könnt Ihr zum Inhalt der Epiloge 1 und 2 schreiben.
Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.
Hier könnt Ihr zum Inhalt der Epiloge 1 und 2 schreiben.
Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.
Ich wusste es der Robobutler ist Schuld!
Also war das Ganze nur ein Experiment für super Androiden, die uns Menschen studieren?
Ehrlich gesagt bin ich grade etwas verwirrt, weil ich diesen Catron so gar nicht einordnen kann.
Mir persönlich gefällt sehr gut, dass Nathan die Geschichte zu Ende erzählt und es alle geschafft haben. Obwohl für mich auch hier nicht zu 100 % klar ist, dass auch Jak es geschafft hat. Ich als alte Romantikerin hätte mir da eine kurze kleine Szene mit seiner Tochter gewünscht.
Immerhin spielt Nathan die Ava für Mira, das fand ich wiederum sehr cool.
Irritiert haben mich allerdings auch die beiden Vögel zum Schluss, Catran und Siriam. Mit denen konnte ich gar nichts anfangen. War das jetzt alles nur ein Spiel? Und wer sind die eigentlich? Das hat bei mir nur Fragezeichen hinterlassen. Ohne diese Episode wäre das Ende für mich runder gewesen.
Stimmt das Nathan sich um Mira kümmert ist tatsächlich sehr niedlich und zeigt das er nicht so kalt ist wie er immer getan hat, auch im richtigen Leben nicht.
Das kann noch was werden mit den beiden!
Nathan ist einfach genial und cool - super, wie er die letzten Überreste von NOAH aufgespürt hat und auch sämtliche Helfershelfer ans Messer liefert mit der Al-Capone-Technik.
Und dass er sich um Mira kümmert, finde ich ebenfalls klasse. Die Verwandtschaft zu Sal lässt sich bei Mira nicht verleugnen: Stichwort Umwandlung des Haushaltsroboter zum Killercyborg - das hat mich stark an Sals Programmierversuche mit dem Saugroboter (oder war das auch ein Haushaltsroboter?) gemäß Jaks Anweisungen erinnert, der anschließen das Heim der Geschwister fast zerlegt hat Ich finde es jedenfalls beruhigend, dass Nathan ein Auge auf Jaks Tocher hat.
Der zweite Epilog gibt mir ein paar Rätsel auf, aber eines kann ich mit Sicherheit sagen: dieser Sriram ist mir äußerst unsympathisch. Zuerst dachte ich, er und Catron wäre vielleicht die Hauptdrahtzieher hinter dem Plan mit den Darwinsonden gewesen, aber das scheint nicht der Fall gewesen zu sein, denn Sriram tut die Verantwortlichen als Spinner ab. Aber wie war das nochmal mit Vedari Ryo? Gehörte denen nicht der Frachtraum, den Jak eigentlich nicht hätte betreten dürfen bzw. stammten nicht die Container von der Firma? Irgendwas war da in Nathans Ausführungen, wie die ganzen Firmen untereinander in Verbindung standen, da kam Vedari Ryo jedenfalls auch vor.
Edit: ich habe die besagte Stelle eben nochmal gelesen, der Container mit den Darwinsonden gehört Vedari Ryo Ressources, die wiederum eine 100%-Tochter der RSHD ist. NOAH wurde von dem anderen indischen Konzern Devi-Narada entwickelt, die 100% Einfluss darauf hat, was Vedri Ryo Ressources treibt. Der automatische Frachter Gattaca gehört komplett VRR, der für einen Testflug die neueste KI von Devi-Narad an Bord hatte. Wenn die nicht irgendwas gemeinsam gemauschelt haben, dann weiß ich auch nicht
Immerhin war Srirams Familie damals für die Katastrophe in Australien verantwortlich bzw. darin verwickelt? Und eigentlich war das mit den 6000 Darwinsonden doch die gleiche Sch...., nur im ganz großen Stil. Aber jetzt will der Firmenspross auf Gentechnik setzen und die KI's damit am liebsten ausbooten, um sie dann samt ihrer Hardware zu verschrotten. Warum hat er denn so eine Angst vor den KI's? Weil er gemerkt hat, dass er mit NOAH aufs falsche Pferd gesetzt hat und das dermaßen in die Hose ging? Oder weil ihm eine KI namens Nathan - und in gewisser Weise ja auch Nina - in die Suppe gespuckt hat?
Hinter Catron scheint mehr zu stecken als es den Anschein hat; er ist für die Simulationen verantwortlich, die keine Wahrscheinlichkeit der eingetretenen "Störung" durch die Geschwister errechnet hat? Weil die Rechenleistungen nicht ausgereicht haben? Ist er hier vielleicht genauso am tiefstapeln wie beim Golfspielen, das er deutlich besser beherrscht als er Sriram zeigt? Kann es sein, dass Catron diese Wahrscheinlichkeit mit Absicht unter den Tisch hat fallen lassen, nachdem er miterleben durfte, dass Menschen bereit sind, bis zum bitteren Ende zu gehen, um ihre Visionen zu verwirklichen? Er scheint ja immerhin ziemlich beeindruckt davon gewesen zu sein, was sich Jak und Sal haben einfallen lassen, während er seinen Boss verachtet. Und er hat mit KI's zu tun, kennt sich damit also ziemlich gut mit der Materie aus.
Und dann haben wir noch den Caddie, den Androiden, der mich seinem menschlichen Neigen des Kopfes ganz stark an Moletsanes Android-Butter erinnert. Ist das allgemein eine Angewohnheit bei den Androiden oder ist das eine Spezialität genau dieses Androiden? Ich hatte eher den Eindruck, dass die beiden Androiden identisch sind. Wenn ja, "kannten" sich Catron und der Androide dann schon länger, also vor der Zeit, als er bei Moletsane den Butler-Job übernommen hat?
Der letzte Epilog bietet noch einigen Stoff für weitere Überlegungen - sehr spannend.
In jedem Fall hat mir das Buch sehr viel Spaß gemacht und ich habe absolut nichts dagegen, wenn ihr irgendwann einen weiteren Ausflug in die SF macht.
So, aber nun möchte ich noch wissen, wer denn jetzt den Sal- und wer den Jak-Part geschrieben hat
Also war das Ganze nur ein Experiment für super Androiden, die uns Menschen studieren?
Achso, so hatte ich das jetzt noch gar nicht durchdacht.
Mir persönlich gefällt sehr gut, dass Nathan die Geschichte zu Ende erzählt und es alle geschafft haben.
Ja, das hat mir auch gut gefallen, dass er erläutert hat, wie es direkt nach dem Aufprall erstmal weiterging. Auch, dass es mehrere 100 Opfer dabei gab; aber es wäre wohl sehr unrealistisch gewesen, wenn kaum Menschen dabei gestorben wären.
oder ist das eine Spezialität genau dieses Androiden? Ich hatte eher den Eindruck, dass die beiden Androiden identisch sind. Wenn ja, "kannten" sich Catron und der Androide dann schon länger, also vor der Zeit, als er bei Moletsane den Butler-Job übernommen hat?
Die letzten 2 Sätze kann ich beide problemlos mit "ja" beantworten.
In jedem Fall hat mir das Buch sehr viel Spaß gemacht und ich habe absolut nichts dagegen, wenn ihr irgendwann einen weiteren Ausflug in die SF macht.
Wir auch nicht. wir haben sogar recht große Lust darauf (auch wenn wir jetzt ersteinmal wieder einen Fantasyroman schreiben. Mal sehen, was danach kommt).
Letztendlich hängt das aber wohl vom Verlag - und damit von den Verkaufszahlen ab. Ich denke, das Ganze sollte schon ein Erfolg auch in dieser Hinsicht werden, um es in dieser Richtung fortsetzen zu können.
Ist er hier vielleicht genauso am tiefstapeln wie beim Golfspielen, das er deutlich besser beherrscht als er Sriram zeigt?
Wenn man es genau nimmt, beherrscht er es sogar mit einer geradezu und buchstäblich unmenschlichen Präzision ...
Wenn die nicht irgendwas gemeinsam gemauschelt haben, dann weiß ich auch nicht
Generell gut beobachtet und zusammengefasst.
Sagen wir so: Großkonzerne - oder vielmehr Projekte, in denen mehr als ein dutzend Großkonzerne und Regierungen verstrickt sind, tendieren dazu mehr als einen Drahtzieher zu haben. Und diese wiederum tendieren dazu, ihre jeweils ganz eigenen Agendas zu haben und sie müssen sich nicht einmal gegenseitig mögen. Insofern liegt ihr vielleicht sogar mit JEDER Theorie richtig. Wir haben die KI-Theorie, die "Verbesserung der Menschheit"-Theorie, die "religiöse Endzeitphantasie", die "Scheiß drauf, lasst uns viel Geld verdienen"-Theorie, die "Rettet die Erde vor den Menschen"-Theorie - und vielleicht noch ein halbes Dutzend anderer. Wer weiß es so genau ...
Wir haben aber generell nicht allzuviel gefunden, was dagegen spricht, dass sie alle in denselben Topf passen. Und dass sie es nicht jederzeit wieder versuchen könnten. Ihr etwa?
Wenn man es genau nimmt, beherrscht er es sogar mit einer geradezu und buchstäblich unmenschlichen Präzision ...
Stimmt, der Präzisionsschuss seines letzten Abschlags war schon "auffällig".
Die letzten 2 Sätze kann ich beide problemlos mit "ja" beantworten.
Ach, das ist ja jetzt äußerst spannend und beflügelt direkt meine Phantasie
Die Epiloge haben mir auch gefallen. Ich hätte allerdings gedacht, dass Nina die Tante bei Mira spielt. Habe dann überlegt, warum das nicht so ist und bin darauf gekommen, dass es wohl hier auch eine zweiseitige Sache ist, denn Nathan behält so Sal in Erinnerung und er kennt sie wohl noch am besten. Vielleicht muss auch eine KI Trauerarbeit leisten.
Ich als alte Romantikerin hätte mir da eine kurze kleine Szene mit seiner Tochter gewünscht.
Ich auch. Irgendwie bleibt offen, ob Jak sich nun endlich auch um seine Tochter kümmert. Wie es mit ihm weiter geht ist auch ungewiss, denn eine Arbeit hat er wohl nicht mehr, oder? Schiff ist kaputt.
Das Gespräch auf dem Golfplatz ist interessant und es scheint so, als ob nur einer der drei Wesen ein Mensch ist.
Irgendwie bleibt offen, ob Jak sich nun endlich auch um seine Tochter kümmert. Wie es mit ihm weiter geht ist auch ungewiss, denn eine Arbeit hat er wohl nicht mehr, oder? Schiff ist kaputt.
Das bleibt es. Absichtlich. Also offen und ungewiss. Und vielleicht - nur ganz vielleicht, haben wir hier einen Anknüpfungspunkt für eine potenzielle Fortsetzung. Das kommt aber vor allem darauf an, wie Heyne mit dem Verkauf zufrieden ist.
Lust hätten Stephan und ich schon. einfach weil es zu den Figuren noch eine Menge zu erzählen gäbe.
Das Gespräch auf dem Golfplatz ist interessant und es scheint so, als ob nur einer der drei Wesen ein Mensch ist.
Scheint so, nicht?