10) Kapitel 110 bis Ende (Seite 699)

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Hier könnt Ihr zum zehnten und letzten Abschnitt schreiben.


    Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.

  • Ein sehr gutes Buch mit einem spannenden Ende! Und, Andreas, du hast es wieder geschafft mich nachdenklich zu stimmen. Ich war ja bisher dagegen, in eine VR hochgeladen zu werden, um sein Leben weiter zu leben. Aber Sophias Entscheidung hat etwas für sich. Sie bricht mit ihrem bisherigen Leben und beginnt ein völlig neues. Das ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit damit klar zu kommen. Und das könnte ich mir auch vorstellen, einen Schlussstrich unter allem zu ziehen und etwas komplett neues zu machen. Denn auch für mich würde sich die alte Umgebung irgendwie falsch anfühlen.

    Mit tut es nur wegen Jossul leid, dass er sterben musste. Aber für ihn gab es wohl keinen anderen Weg.

    Und für Vanheuver und Mellissa hoffe ich, dass ihre Strafe mit lebenslänglich auch buchstäblich lebenslänglich ist. 😈Nicht genug, dass sie die Menschen betrügen wollten, sie wollten auch an der Natur herumpfuschen 😡

  • Ein sehr gutes Buch mit einem spannenden Ende! Und, Andreas, du hast es wieder geschafft mich nachdenklich zu stimmen. Ich war ja bisher dagegen, in eine VR hochgeladen zu werden, um sein Leben weiter zu leben. Aber Sophias Entscheidung hat etwas für sich. Sie bricht mit ihrem bisherigen Leben und beginnt ein völlig neues. Das ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit damit klar zu kommen. Und das könnte ich mir auch vorstellen, einen Schlussstrich unter allem zu ziehen und etwas komplett neues zu machen. Denn auch für mich würde sich die alte Umgebung irgendwie falsch anfühlen.

    Mit tut es nur wegen Jossul leid, dass er sterben musste. Aber für ihn gab es wohl keinen anderen Weg.

    Und für Vanheuver und Mellissa hoffe ich, dass ihre Strafe mit lebenslänglich auch buchstäblich lebenslänglich ist. 😈Nicht genug, dass sie die Menschen betrügen wollten, sie wollten auch an der Natur herumpfuschen 😡

    Du bist als Erste durch, Glückwunsch. :daumen: Und natürlich freut es mich, dass dir der Roman gefallen hat und dich nachdenklich stimmt. Für Sophia beginnt tatsächlich ein neues Leben, und zwar damit, indem sie sich einen alten Wunsch erfüllt. Das gilt übrigens auch für Pius, dem einige interessante Gespräche bevorstehen ...


    Wer weiß, wie unsere Welt in zehn, zwanzig oder dreißig Jahren aussehen wird? Anders als heute, so viel steht fest. Gentechnik und Künstliche Intelligenz werden alles verändern, die Anfänge sehen wir bereits. Vielleicht wird es tatsächlich einmal möglich, das eigene Leben komplett in eine virtuelle Realität zu verlagern und/oder biologisch unsterblich zu werden.


    Viele Grüße

    Andreas

  • Die Wissenschaft und Technik schreiten sehr schnell fort, ich weiß aber nicht, ob jede neue Entwicklung so wünschenswert ist. Wir wissen zu wenig über die Langzeitfolgen, wenn wir zu sehr in das Genom der Menschen, Pflanzen und Tiere eingreifen. Die Evolution lässt sich nicht umsonst genug Zeit, um Fehlentwicklungen wieder auszumerzen. Und auch der technische Fortschritt ist nicht ohne, wie wir ja in deinem anderen Buch gesehen haben.

  • Ich hoffe, dass es in Ordnung geht, wenn ich die Rezension erst in ca. einer Woche schreibe. Ich habe dieser Leserunde nur auf meinem Handy mit einem nicht stabilen Internet folgen können, sodass ich nicht so intensiv teilnehmen konnte, wie es eigentlich meine Art ist. Trotzdem habe ich diese Runde sehr genossen. Für die Rezension möchte ich mir aber mehr Mühe geben, da ich den Text auch noch auf vier anderen Seiten online stellen werde. Da möchte ich Flüchtigkeitsfehler vermeiden.

  • Ich hoffe, dass es in Ordnung geht, wenn ich die Rezension erst in ca. einer Woche schreibe. Ich habe dieser Leserunde nur auf meinem Handy mit einem nicht stabilen Internet folgen können, sodass ich nicht so intensiv teilnehmen konnte, wie es eigentlich meine Art ist. Trotzdem habe ich diese Runde sehr genossen. Für die Rezension möchte ich mir aber mehr Mühe geben, da ich den Text auch noch auf vier anderen Seiten online stellen werde. Da möchte ich Flüchtigkeitsfehler vermeiden.

    Ich habe damit kein Problem. Bin schon gespannt auf die Rezension. :)


    Viele Grüße

    Andreas

  • Ich fand das Buch auch super. Es war spannend bis zur letzten Seite und hatte einige Überraschungen auf Lager.


    Für Jossul und Tokio war der endgültige Tod das Beste für sie. Nur so können sie Frieden finden und war für mich sehr schlüssig.


    Und Pius findet eine neue Bestimmung, nachdem er mit der KI, die ja nun Alice heißt, die ganze Sache hat auffliegen lassen. Gefällt mir gut, diese Zusammenstellung.


    Dass es Sophia allerdings nicht geschafft hat, hat mich dann doch überrascht. Da hätte ich schon drauf gehofft, dass sie im realen Leben bleiben kann. So ist sie nun nur noch in der VR vorhanden. Ein Neuanfang ist da natürlich viel leichter als in der realen Welt. Man geht einfach und muss keine Wohnung auflösen, Möbel verkaufen, Telefon abmelden... ;) Ist auch irgendwie praktisch.


    Die Frage, was eigentlich mit den Körpern derjenigen geschieht, deren Geist nur noch in der VR leben, wurde aber nicht beantwortet, oder? Oder ist das Gehirn nicht mehr vonnöten?



    Wer weiß, wie unsere Welt in zehn, zwanzig oder dreißig Jahren aussehen wird? Anders als heute, so viel steht fest. Gentechnik und Künstliche Intelligenz werden alles verändern, die Anfänge sehen wir bereits. Vielleicht wird es tatsächlich einmal möglich, das eigene Leben komplett in eine virtuelle Realität zu verlagern und/oder biologisch unsterblich zu werden.

    Ich glaube schon, dass das irgendwann möglich wäre. Allerdings muss es doch auch immer noch reale Menschen geben, die das alles überwachen.

    Die Wissenschaft und Technik schreiten sehr schnell fort, ich weiß aber nicht, ob jede neue Entwicklung so wünschenswert ist. Wir wissen zu wenig über die Langzeitfolgen, wenn wir zu sehr in das Genom der Menschen, Pflanzen und Tiere eingreifen. Die Evolution lässt sich nicht umsonst genug Zeit, um Fehlentwicklungen wieder auszumerzen. Und auch der technische Fortschritt ist nicht ohne, wie wir ja in deinem anderen Buch gesehen haben.

    Langfristig betrachtet können wir der Natur nicht das Wasser reichen. Ich meine, irgendwo müssen die ganzen Rechner ja stehen und sie benötigen Energie. Die Erde schüttelt sich einmal, bringt Tsunamis, Erdbeben, Unwetterkatastrophen o. ä. hervor und kümmert sich dann herzlich wenig um ein paar Rechner, die irgendwo stehen. Kann der Mensch das wirklich so gut schützen, dass niemals etwas dran kommt?

    Und die Natur bzw. die Erde hat ja nun mal wirklich ganz viel Zeit. Ich glaube schon, dass da irgendwo Grenzen gesetzt sind.



    Wirklich ein spannendes Thema, über das ich sicherlich noch nachdenken werde. Jetzt bin ich echt auf "Das Erwachen" gespannt, das bereits neben mir liegt.

    Lieben Gruß Pat



    Motto: Leben und leben lassen

  • Langfristig betrachtet können wir der Natur nicht das Wasser reichen. Ich meine, irgendwo müssen die ganzen Rechner ja stehen und sie benötigen Energie. Die Erde schüttelt sich einmal, bringt Tsunamis, Erdbeben, Unwetterkatastrophen o. ä. hervor und kümmert sich dann herzlich wenig um ein paar Rechner, die irgendwo stehen. Kann der Mensch das wirklich so gut schützen, dass niemals etwas dran kommt?

    Und die Natur bzw. die Erde hat ja nun mal wirklich ganz viel Zeit. Ich glaube schon, dass da irgendwo Grenzen gesetzt sind.


    Interessanter und sehr richtiger Hinweis. :daumen: Es gibt keine Ewigkeit und auch kein "unendlich langes" Leben. Irgendwann sterben selbst Sonnen und das Universum, womit ich den Begriff "Natur" noch etwas weiter fasse. Das letztlich Unvermeidbare wird also nur hinausgeschoben, wenn auch ziemlich lange.


    Viele Grüße

    Andreas

  • Jossul und Tokio sind tot, endgültig. Jossul hat sich selbst gerichtet, da er mit dem Wissen, mehr Produkt von Futuria zu sein als Mensch, nicht leben wollte.

    Und die Möchte-Gern-Weltbeherrscher Vanheuver und Melissa werden lebenslang hinter Gittern sitzen. Das hat bei den Beiden natürlich einen ganz besonderen Beigeschmack. Der arme Staat, der das bezahlen muss ;).


    Pius und Alice haben alle Zeit der Welt, um über Seele, Unsterblichkeit und Gott zu diskutieren. Es werden bestimmt sehr interessante Gespräche.

    Jasper hat Sophia nicht retten können und dann den Fehler gemacht, es ihr nicht zu sagen. Er muss nun, ebenfalls lebenslänglich, damit leben, dass die Wahrheit eines der wichtigsten Dinge auf der Welt ist. Ohne sie gibt es keine Liebe.


    Sophia wird Zeit brauchen, um sich an das Leben in Eden zu gewöhnen. Vielleicht wird sie irgendwann die Vorzüge akzeptieren, auch in Eden werden bestimmt gute Journalisten benötigt.


    Mir stellt sich die Frage, wie lange es wohl dauern wird, bis Eden in unserer wirklichen Welt möglich wird. Ein erster Schritt getan, es gibt ja schon VR.

    Aber ich hoffe und wünsche mir, dass es niemals dazu kommen wird, dass Seelen eingefangen und in Eden „freigelassen“ werden können. Ich bin sicher, auf mich wartet irgendwann eine Wolke dort oben im Himmel.


    Das Buch hat viele Fragen gestellt, ein paar Antworten gegeben, aber uns Lesern genügend offene Punkten zurückgelassen, um über die eigene Zukunft nachzudenken.


    Es war spannend, bedrückend und klasse geschrieben!

  • Die Wissenschaft und Technik schreiten sehr schnell fort, ich weiß aber nicht, ob jede neue Entwicklung so wünschenswert ist.


    Wer weiß, wie unsere Welt in zehn, zwanzig oder dreißig Jahren aussehen wird? Anders als heute, so viel steht fest. Gentechnik und Künstliche Intelligenz werden alles verändern, die Anfänge sehen wir bereits. Vielleicht wird es tatsächlich einmal möglich, das eigene Leben komplett in eine virtuelle Realität zu verlagern und/oder biologisch unsterblich zu werden.

    Ich finde eine Entwicklung in Richtung VR nicht erstrebenswert. Eine Verlagerung dorthin, um somit unsterblich zu sein, ist für mich eine Horrorvorstellung.

    Zum Glück werde ich das mit Sicherheit nicht mehr erleben, und auch die neue Generation auf dieser Erde nicht.

    Im Laufe der Zeit (damit meine Jahrhunderte) wird sich die Einstellung zu diesen Themen bestimmt ändern, dann wird die Zeit für Eden kommen.

  • Mir stellt sich die Frage, wie lange es wohl dauern wird, bis Eden in unserer wirklichen Welt möglich wird. Ein erster Schritt getan, es gibt ja schon VR.

    Aber ich hoffe und wünsche mir, dass es niemals dazu kommen wird, dass Seelen eingefangen und in Eden „freigelassen“ werden können. Ich bin sicher, auf mich wartet irgendwann eine Wolke dort oben im Himmel.

    Ich denke, dass es nicht mehr lange dauern wird, die Technik entwickelt sich zu schnell weiter. Schon nach 1-2 Jahren ist der heutige Stand überholt. Aber ich stimme dir zu, so eine VR wie Eden sollte nicht entstehen.

  • Das Buch hat viele Fragen gestellt, ein paar Antworten gegeben, aber uns Lesern genügend offene Punkten zurückgelassen, um über die eigene Zukunft nachzudenken.

    Vor allem in Bezug auf die Gentechnik und die VR und ob das alles so erstrebenswert ist.

  • Das Buch hat viele Fragen gestellt, ein paar Antworten gegeben, aber uns Lesern genügend offene Punkten zurückgelassen, um über die eigene Zukunft nachzudenken.

    Vor allem in Bezug auf die Gentechnik und die VR und ob das alles so erstrebenswert ist.

    Es freut mich sehr, wenn ich euch nachdenklich gestimmt habe, denn in den nächsten Jahren werden Gentechnik und Künstliche Intelligenz (VR eingeschlosen) unsere Welt vollkommen verändern. Viele Menschen denken dabei vor allem an autonome Fahrzeuge usw., aber der technische Wandel geht viel weiter und tiefer. Was ich im Roman nur am Rand angesprochen habe, ist die Nanotechnik - auch dort finden rasante Entwicklungen statt. Man stelle sich vor: Mikromaschinen, die von KI gesteuert die menschliche DNA verändern oder durch den Körper wandern, Krankheiten heilen, bestimmte Fähigkeiten verstärken oder ganz neue schaffen. Ich habe manchmal das Gefühl, dass wir auf einem Sprungbrett stehen, das uns in eine neue Welt *schleudern* wird.


    Viele Grüße

    Andreas

  • Ich habe gerade die letzten Sätze gelesen und noch sind meine Gedanken ein wenig unsortiert, aber dafür auch noch frisch. Es passiert ja noch einiges.


    Tokio wird erschossen, dass Vanheuvernicht mehr vor hat, sie in Eden 'rein zu schleusen, war mir irgendwie klar. Jossul aber hat die Hoffnung darauf nicht aufgegeben, aber im Endeffekt denke ich, dass Tokio eh nicht glücklich in Eden geworden wäre. Sie hat eine zeitlang dort gelebt und sich schließlich gegen ein Leben dort entschieden. Ich denke, so ist es für sie besser. Auch Jossul hat schließlich gewählt: ein Leben im Jenseits. Selbstbestimmt und frei. Auch er wäre wohl in Eden nicht mehr glücklich geworden. Was Futuria mit ihm gemacht ist, ist furchtbar grauenvoll und gewissenlos.


    Leclerq hat mich überrascht. Seine Beweise in Mutter zu verstecken, war wirklich grandios! Wer hätte dort schon gesucht? So egoisitsch wie Vanheuvers Pläne auch waren, im Endeffekt war es doch fast das einzige, was funktioniert hätte. Wie sonst hätten Unsterbliche über Unsterbliche auf der Welt leben können? Aber für wen hält er sich, zu entscheiden, wer auf der Erde bleiben darf? Und auch bei Hunderttausenden muss die Fortpflanzung irgendwann eingestellt werden, weil es sonst zu viele Menschen gibt. Ach, na ja, der Plan wurde eh vereitelt. Wirklich grausam war wirklich der Virus, den sie freigesetzt haben.


    Casper und Sophia finden kein glückliches Ende. Ich kann Sophia verstehen. Casper hätte ihr direkt reinen Wein einschenken müssen. Ich käme mir auch unglaublich belogen vor und wäre schwer enttäuscht. Casper hat natürlich gut reden, er ist auf der Erde unsterblich und kann Eden besuchen, wann und wie er lustig ist. Aber Sophia versucht das Beste aus ihrer Situation zu machen. Ich habe mich allerdings gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Antrag auf Löschung zu stellen. Denn es kann doch einfach sein, dass man nach mehreren hundert oder tausend Jahren keine Lust mehr auf das Leben hat. Hat man dann die Chance es zu beenden?

  • Und für Vanheuver und Mellissa hoffe ich, dass ihre Strafe mit lebenslänglich auch buchstäblich lebenslänglich ist. 😈

    Ach ja,da glaube ich ja, dass die Menschen einfach irgendwann Gnade vor Recht walten lassen und sie befreit werden. Irgendwann gibt es kaum noch oder keine Menschen mehr, die wissen, was sie getan haben. Man wird es vergessen und sie begnadigen. Dann können sie von vorne beginnen...


    Für Sophia beginnt tatsächlich ein neues Leben, und zwar damit, indem sie sich einen alten Wunsch erfüllt. Das gilt übrigens auch für Pius, dem einige interessante Gespräche bevorstehen ...

    Ach Pius, den habe ich völlig vergessen. Ich glaube für ihn fängt eine spannende Zeit mit Alice an. Er kam mir ein wenig verloren vor und nun hat eine anregende Gesprächspartnerin und ich glaube, dass die beiden sich gut verstehen werden. So gibt es für Pius dann doch noch ein Happy End!


    Die Frage, was eigentlich mit den Körpern derjenigen geschieht, deren Geist nur noch in der VR leben, wurde aber nicht beantwortet, oder? Oder ist das Gehirn nicht mehr vonnöten?

    Ich habe es so verstanden, dass die Gehirne nicht gebraucht werden und so werden die Körper wohl einfach "entsorgt" wie auch heutzutage: eingeächert, begraben, ... irgendwann löst sich das Problem dann mit der Verwesung von selbst auf.

  • Ach Pius, den habe ich völlig vergessen. Ich glaube für ihn fängt eine spannende Zeit mit Alice an. Er kam mir ein wenig verloren vor und nun hat eine anregende Gesprächspartnerin und ich glaube, dass die beiden sich gut verstehen werden. So gibt es für Pius dann doch noch ein Happy End!


    Die Frage, was eigentlich mit den Körpern derjenigen geschieht, deren Geist nur noch in der VR leben, wurde aber nicht beantwortet, oder? Oder ist das Gehirn nicht mehr vonnöten?

    Ich habe es so verstanden, dass die Gehirne nicht gebraucht werden und so werden die Körper wohl einfach "entsorgt" wie auch heutzutage: eingeächert, begraben, ... irgendwann löst sich das Problem dann mit der Verwesung von selbst auf.

    Da hast du in beiden Punkten recht.:daumen:


    Viele Grüße

    Andreas

  • Auch das Ende dieses Buches war sehr spannend.

    Den sehr, sehr Bösen wurde das Handwerk gelegt - zumindest für den Moment. Da Vanheuver und seine Ehefrau zu den Unsterblichen gehören, haben sie lange Zeit, auf eine zweite Chance zu warten. Außerdem besitzen sie unheimlich wertvolles Wissen.


    Jossul, der Humanx, der von Futuria ausgenutzt wurde, begeht Selbstmord - eigentlich die einzige Freiheit, die einzige freie Entscheidung, die er je treffen konnte.


    Mutter wird zu Alice (im Wunderland) und kann ihre Diskussionen mit Pius fortführen. Gerade diese Diskussion hat mich sehr zum Nachdenken gebracht: eine KI, die über Sinn und Gott nachdenken kann. Auch wenn es mir seltsam vorkommt, dass eine analytisch-logische künstliche Intelligenz, Gott bzw Seele überhaupt für möglich hält. Im Endeffekt hatte ich den Eindruck, dass diese KI eigentlich die bessere Variante "Mensch" wäre...


    Es wäre interessant zu wissen, ob Pius auf Dauer die Unsterblichkeit nicht etwas zu lange dauert. Ich könnte es mir vorstellen.

    Ich befürchte, dass in so einer VR der Tod zu einem wirklichen Wunsch werden könnte - vor allem für einen gläubigen Menschen.


    Und Sophia wurde die Entscheidung abgenommen, ob sie die Unsterblichkeit haben will oder nicht: sie hat sie aufgebrummt bekommen. Und sie nützt sie positiv, indem sie Dinge, die sie in ihrem ehemaligen Leben nicht gemacht hat (aus welchen Gründen auch immer), nachholt. Sicher die einzig gute Variante der VR!


    Aber im Prinzip denke ich immer wieder darüber nach, ob ich so eine Zukunft haben möchte oder nicht. Aber es ist unbestritten, dass Gentechnik und KIs unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen werden. Die Frage bleibt, wer davon profitieren wird und wer darunter leiden wird. Es werden sicher große Fortschritte gemacht, bei der Erforschung und Therapie von Krankheiten. Aber prinzipiell glaube ich ja nicht daran, dass alle Krankheiten therapierbar bzw heilbar werden - Viren und Bakterien sind mächtige und wandlungsfähige Gegner.


    Ein spannendes Buch und eine spannende Leserunde!:daumen:

  • Es bleibt spannend bis zum Schluss!

    Casper hat es sich endgültig mit Sophia verscherzt. Ich war schon ein bisschen überrascht, dass er sagte, er hätte sie nach Mailand gebracht, aber wirklich hinterfragt habe ich es nicht.
    Dass Sophia sich in Eden wiederfindet hätte ich vielleicht kommen sehen sollen, aber es hat mich doch überrascht. Andererseits was es ja nicht zu abwegig, dass sich Casper gegen Sophia entscheidet, schließlich war sie lediglich eine weitere Marionette in dem großen Spiel.


    Interessant finde ich auch, dass Mutter ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Pius hat hoch gepokert und gewonnen.


    So, also Jossul ist definitiv ein Humanx, eine wichtige Marionette Verheuvers und Futurias. Er hätte kämpfen sollen, aber da seine ganze Welt zusammengebrochen ist, hat er den Freitod gewählt.

    Irgendwie schade, wer weiß, was aus ihm noch hätte werden können, jetzt, wo er wusste was los war.


    Andererseits ist er sich bis zum Schluss treu geblieben, und hat noch nicht einmal Reue empfunden, dass er so viele Menschen umgebracht hat. Vermutlich war sein Tod da die beste Lösung.

    Was ist denn aber wirklich mit Verheuver und Melissa passiert? Schlüssig wäre es, wenn Casper sie erschossen hätte -- Sophia hat schon Recht, wenn sie sagt, dass ein Gefängnis für unsterbliche nichts bringt.


    Projekt M sieht also vor, dass die paar elitären Unsterblichen sich die Erde neu gestalten, nachdem sie Massenmord begangen haben.

    Ich hoffe, Casper hat in diesem Punkt nicht gelogen, und dass es wirklich ein Gegenmittel gegen das Virus gibt.

    Ansonsten wäre vermutlich lediglich der asiatische Raum noch besiedelt -- die laufen da gewohnheitsmäßig mit Mundschutz rum, was die Gefahr einer Ansteckung außerordentlich reduzuzieren dürfte.

  • Aber Sophias Entscheidung hat etwas für sich. Sie bricht mit ihrem bisherigen Leben und beginnt ein völlig neues. Das ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit damit klar zu kommen. Und das könnte ich mir auch vorstellen, einen Schlussstrich unter allem zu ziehen und etwas komplett neues zu machen. Denn auch für mich würde sich die alte Umgebung irgendwie falsch anfühlen.

    Das ist ja keine freiwillige Entscheidung. Sie konnte nicht wählen, und versucht jetzt, das Beste aus der Situation zu machen. Ich könnte mir vorstellen, dass das nach ein paar Jahren langweilig wird.

    Ich frage mich auch, wie es in der VR wohl mir Literatur bestellt ist?

    So ist sie nun nur noch in der VR vorhanden. Ein Neuanfang ist da natürlich viel leichter als in der realen Welt. Man geht einfach und muss keine Wohnung auflösen, Möbel verkaufen, Telefon abmelden... ;) Ist auch irgendwie praktisch.

    So gesehen hat die VR natürlich einiges für sich. :-D

    Oder ist das Gehirn nicht mehr vonnöten?

    Das Gehirn ist nur in den ersten paar Minuten vonnöten (und zu gebrauchen), solange da noch elektrische Impulse ablaufen. Danach ist es genauso tot wie der Rest des Körpers und muss mit diesem entsorgt werden.

    Ich meine, irgendwo müssen die ganzen Rechner ja stehen und sie benötigen Energie. Die Erde schüttelt sich einmal, bringt Tsunamis, Erdbeben, Unwetterkatastrophen o. ä. hervor und kümmert sich dann herzlich wenig um ein paar Rechner, die irgendwo stehen. Kann der Mensch das wirklich so gut schützen, dass niemals etwas dran kommt?

    Stimmt. Und wenn ich mir so angucke, wie oft Server crashen, und gehackt werden...

    Ich finde eine Entwicklung in Richtung VR nicht erstrebenswert. Eine Verlagerung dorthin, um somit unsterblich zu sein, ist für mich eine Horrorvorstellung.

    Wenn ich tot bin, ist es mir vermutlich egal, aber sterben um dann in der VR unsterblcih zu sein finde ich nicht erstrebenswert. :-D

    Ich habe mich allerdings gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Antrag auf Löschung zu stellen. Denn es kann doch einfach sein, dass man nach mehreren hundert oder tausend Jahren keine Lust mehr auf das Leben hat. Hat man dann die Chance es zu beenden?

    Interessante Frage.

    Ich habe es so verstanden, dass die Gehirne nicht gebraucht werden und so werden die Körper wohl einfach "entsorgt" wie auch heutzutage: eingeächert, begraben, ... irgendwann löst sich das Problem dann mit der Verwesung von selbst auf.

    Stimmt, aber auf die Verwesung zu warten birgt enorme Risiken. Da ist Einäschern besser.