Hallo,
in diesem Unterforum werden alle Leserundenwünsche und Leserundenangebote noch ohne feststehenden Termin gesammelt.
Das solltet ihr dabei beachten:
Leserunden - wer macht was?
Offizielle Leserunden | Freie Leserunden | |
Erstellen eines Buchvorschlages | Leserunden.de, Autoren, Mitglieder | Autoren, Mitglieder |
Termin ermitteln | Leserunden.de | Autor |
Anzahl Verlosungsexemplare festlegen | Leserunden.de, gemeinsam mit den Verlagen | Autor |
Gewinner ermitteln | Leserunden.de | Autor |
Versand der Verlosungsexemplare | Leserunden.de, Verlage, evtl. auch Autoren | Autor, Verlage |
Moderation | Leserunden.de | Autor & festes Mitglied als Hilfsmoderator |
Erstellen eines Unterforums | Leserunden.de | Leserunden.de |
Threads erstellen | Leserunden.de | Autor oder Hilfsmoderator |
Erinnerungsnachricht an die Teilnehmer | Leserunden.de | Autor |
Mindestanzahl Teilnehmer | Fünf, inklusive Autor | Drei, inklusive Autor |
Werbung (Social Media, Bücherforum etc.) | Leserunden.de, Verlag, Autor | Verlag, Autor |
Fokus | Alle | Selfpublisher, Indieautoren |
Vorteile | Weniger Aufwand für die Autoren | Spontanere Leserunden möglich |
Nachteile | Längere Wartezeiten | Mehr Aufwand für die Autoren |
Ab 19. Juni 2013 dürfen alle Autoren selbst Termine hier im Forum ausmachen und Teilnehmer für eine freie Leserunde suchen. Damit erhoffen wir uns mehr Flexibilität. Natürlich stehen wir trotzdem weiterhin bei Fragen zur Verfügung. Sobald ein Termin fix ist, erstelle ich (nimue) auf Zuruf das entsprechende Unterforum.
Wie sollte der Buchvorschlag für eine freie Leserunde aussehen?
Am besten, ihr orientiert euch an den offiziellen Buchvorschlägen. Buchtitel, Klappentext, Anzahl Verlosungsexemplare (bitte auch angeben, ob E-Book und/oder Print) sollten zumindest enthalten sein. Dann sammelt ihr die Interessenten und legt gemeinsam mit ihnen einen Termin fest. Dieser sollte nicht viel weiter als 2 Monate im voraus liegen. Außerdem solltet ihr einen Hilfsmoderator finden (ein nicht völlig neues Mitglied des Forums, welches die Leserunde moderiert und Schnittstelle zwischen den Autoren und dem Leserunden-Team ist, falls Probleme auftauchen). Die Threads sollten schließlich analog unseren Vorgaben erstellt werden (vorangestellte Zahl zur besseren Sortierung, Thread für Fazits und Thread für allgemeine Fragen).
Und was kostet das?
Größtenteil nichts - Mit Ausnahme einer Premium-Leserunde in Kombination einer Bannerwerbung. Hier entstehen allerdings ausschließlich für den Verlag Kosten. Nicht für die Autoren und natürlich auch nicht für die Teilnehmer.
Mehr dazu in den Mediadaten von Literaturschock.
Liebe Grüße
nimue