Hier könnt ihr zu den Kapiteln XIII bis XV (bis Seite 480) schreiben. Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.
06 - 3. Buch: Kapitel XIII bis Kapitel XV (bis Seite 480)
- nimue
- Geschlossen
Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
-
-
Dieser Abschnitt lässt mich netterweise wieder etwas zum Atmen kommen, deshalb fällt mir auch nicht viel zum Schreiben ein.
Zwar wird er auch wieder spannend, aber da einige der Geheimnisse schon im vorigen Abschnitt ans Licht kommen, ist es erträglich.Aaaaaaah ... eine neue Figur taucht auf. Victor ... scheint ein recht sympathischer Zeitgenosse zu sein. Ich hoffe, dass das nicht nur so scheint, sondern auch später so bleiben wird. Scylla jedenfalls zeigt Interesse an ihm. Ich vermute aber, dass diese Geschichte auch nicht so glücklich ausgehen wird. Schließlich muß immer noch etwas Bedeutsames Geschehen ... in der Gegenwart sind die Kinder des Judas bis auf Scylla und Marek ja nicht mehr.
A pro pos Kinder des Judas. Scylla kann die aufschlussreichen Schriften ihres Vaters über die Cognatio entziffern. Einerseits mag es überraschend sein, dass diese Lügen über die Kinder des Judas existieren. Andererseits überrascht es mich trotzdem nicht so ganz. Es ist mehr Schein als Sein, aber es passt zusammen. Wir wissen doch schon längst, dass die Mitglieder der Cognatio einen großen Teil ihrer Forschungsergebnisse verschweigen. Die meisten sind nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Warum sollten sie also wirklich etwas Besseres sein? Warum sollten da nicht auch Lügen über die bloße Existenz ihres Bundes vorhanden sein? Als Leser weiß ich sowieso nicht so Recht, wem ich noch Glauben schenken kann ... immer diese Irrwege, das ist aber auch fies.
*schmunzel*
Und Sia in der Gegenwart kehrt zur Mühle zurück (Hat sie nun eigentlich auch Emma und Elena getötet? Oder hat ihr Gewissen doch noch eingegriffen?) ...
... sind zumindest ein Teil der Vampire, die sie dort angreifen, von Marek geschickt worden? Oder sind sie von alleine gekommen, weil Marek Gerüchte gestreut hat? Und wo steckt dieser §$)“%&“*§ überhaupt? Und wer erkennt Sia aka Scylla? In diesem Abschnitt wird noch keine Antwort darauf gegeben ... *murr* Dann lese ich halt weiter!Ich muß noch einen kurzen Edit dazwischenschieben.
Was ich eben vergessen habe zu schreiben: als Victor bei D'Adorno eintrifft und dieser mit seinem Freund dieses "Streitgespräch" über Vampire führt, habe ich mich echt weggelacht."Oder setzen Sie sich die Mütze verkehrt herum auf, tragen Sie die Taschen Ihres Mantel nach außen gestülpt und springen Sie auf einem Bein. Das wirkt sicherlich auch. Die Vampire werden sich dann totlachen. Gänzlich tot"
... muha! Also die Vorstellung ist köstlich, in der Tat! -
"Oder setzen Sie sich die Mütze verkehrt herum auf, tragen Sie die Taschen Ihres Mantel nach außen gestülpt und springen Sie auf einem Bein. Das wirkt sicherlich auch. Die Vampire werden sich dann totlachen. Gänzlich tot"
... muha! Also die Vorstellung ist köstlich, in der Tat!Da kann ich nur zustimmen! Der war gut. Der war wirklich gut
Da ich morgen nicht viel zum Lesen kommen werde, hab ich die Kapitel heute förmlich aufgesaugt - muhaha ;D
Im Gegensatz zum den letzten dreihundert Seiten wirds hier richtig brav ^^, aber nicht weniger interessant. Denn es scheint, als wäre er da, der Eine, der Besondere, der Scylla zu Sia macht - oder zumindest die Anfänge legt. Darf man hoffen? Ist es Viktor? Bis jetzt macht er zumindest einen sehr sympathischen Eindruck! Obwohl ich beim Lesen ganz schön ungeduldig wurde, weil meine Neugierde langsam der der jungen Scylla Konkurrenz macht - nein, ich werde keine Leichen sezieren, ich will nur wissen, wie's ausgeht ;D Hatte deswegen das Gefühl, dass sich alles a bissl hinzieht, bis der Viktor endlich nach Serbien kommt und dann endlich Scylla trifft... die übrigens ruhiger geworden zu sein scheint und auch besonnener. Außerdem zeigt sie endlich wieder ihre Menschlichkeit, als sie beschließt, wirklich für die Menschen zu forschen und nicht für die Cognatio. Beginnt sie da nicht langsam, Sia zu werden?
Die ja endlich in Serbien ankommt. Die Stelle, wo sie sich auf den Weg zum Hügel macht und dort die zerfallene Mühle erkundet, während sie von ihren Erinnerungen heimgesucht wird, hat mir sehr gut gefallen. Toll geschrieben, sehr gefühlvoll und wieder mit dieser... Stille, die im Prolog zum Vorschein kommt. Wirklich schön.
Allerdings war der Teil, in dem sie auf all diese Upiren trifft, ein wenig irritierend. Zu viel auf einmal! Und überhaupt; warum sind denn da von jeder Sorte welche? Ist das auch wieder irgendeine Vereinigung? Bloßer Zufall kann es ja wohl kaum sein, dass da plötzlich von jeder Gattung einer ist...
Nu gut, dann les ich einfach noch a bissl etc. und dann werd ich das schon erfahren...Tüdldühü!
Koboldin -
Obwohl ich beim Lesen ganz schön ungeduldig wurde, weil meine Neugierde langsam der der jungen Scylla Konkurrenz macht - nein, ich werde keine Leichen sezieren, ich will nur wissen, wie's ausgeht ;D Hatte deswegen das Gefühl, dass sich alles a bissl hinzieht, bis der Viktor endlich nach Serbien kommt und dann endlich Scylla trifft... die übrigens ruhiger geworden zu sein scheint und auch besonnener.Ich wollte mich zu Beginn des neuen Kapitels auch nicht so richtig auf einen neuen Charakter einlassen. Das zog sich ein wenig. Ich muss aber sagen, dass Viktor ein sehr sympathischer Typ ist und das ganze in der Tat etwas mehr ins Rollen kommt, als er auf Scylla stößt. Ich bin eine Romantikerin und würde Scylla durchaus einen netten Kerl an ihrer Seite gönnen. Aber es stimmt schon, leider gibt es ja noch Marek, wer weiß, was dem guten Viktor noch so geschehen wird.
Allerdings war der Teil, in dem sie auf all diese Upiren trifft, ein wenig irritierend. Zu viel auf einmal! Und überhaupt; warum sind denn da von jeder Sorte welche? Ist das auch wieder irgendeine Vereinigung? Bloßer Zufall kann es ja wohl kaum sein, dass da plötzlich von jeder Gattung einer ist...Dass es noch einige andere Vampir-Sorten gibt, finde ich spannend. Da bin ich gespannt, wie es weitergeht. Ich bin allerdings die ewige Kämpferei und Blutvergießerei etwas arg leid. Es stumpft auf Dauer ab. Von daher sind ruhigere Abschnitte etwas Verlockendes, vor allem, wenn dabei so viele schöne neue Infos über die Kinder des Judas auftauchen. So viel zu den "Ewigen".
Mich würde ja sehr interessieren, was das für ein Dämon war, der dem Gründervater die 100 Jahre geschenkt hat. Und da Sia ja wesentlich älter als 100 Jahre nach ihrem Tod geworden ist, muss es da ja irgendeine Einigung zwischen Marek, Lydia und ihr gegeben haben. Wer weiß, vielleicht stirbt Lydia im nächsten Kapitel. Wenn Sia allerdings damit rechnen muss in der Hölle zu schmoren, wundert es mich eigentlich, dass sie sich wünscht tot zu sein. Keine schönen Aussichten. Ich bin sehr gespannt darauf, wie das Buch enden wird. -
Da kann ich nur zustimmen! Der war gut. Der war wirklich gutAu ja!Das war echt der Brüller..........
Ich muss allerdings sagen das ich die Person des Viktors nicht all zu gerne mag.Warum?Ich kann es euch nicht einmal erklären, aber die Beschreibung von seienr Heimat und später seiner Reise haben mich etwas gelangweilt.Ich fand nicht wirklich das es die Geschichte weitergebracht hat.Soviel dazu.
Ja, es war wirklich überraschend zu erfahren wer bzw. was die Kinder des Judas wirklich sind.Allerdings fühlte ich mich in diesem Moment etwas desillusioniert, ganz als ob ich ein Mitglied der Cognatio wäre!^^Das will was heißen, Kompliment an den Autor....
Klarwaren das um es mal euphemistisch auszudrücken keine harmlosen Wissenschaftler, doch dass sie sich gegenseitig niemals alle Forschungsergebnisse präsentiert haben, finde ich relativ natürlich, als Kinder des Judas. -
Am Anfang dieses Abschnitts dachte ich, ich wär' im falschen Buch :-\ . Ich hatte mich darauf gefreut, Sia wieder zu begegnen, aber was passiert? Eine uns völlig unbekannte Person betritt die Bühne, Viktor von Schwarzhagen. Wenn das nicht der Mann ist, der Sias Liebhaber und die Liebe ihres Lebens und der Vater ihrer Kinder wird, fresse ich 'nen Besen.
Anfangs war ich über diese Wendung der Geschichte enttäuscht, inzwischen habe ich mich damit abgefunden. Das ganze Vampirzeugs mal von der anderen Seite zu sehen, hat auch was.Scylla findet heraus, dass die ganze Kinder-des-Judas-Geschichte erstunken und erlogen ist. Schade, dass man als Leser nicht dabei war, als sie diese Dinge erfährt, ich hätte gerne ihre erste Reaktion darauf gesehen. Als sie Lydia davon berichtet, bekommt man ihre eigenen Gefühle kaum mit. Lydia scheint schockiert, aber ich traue ihr nicht, ich traue überhaupt keinem Mitglied dieser Bande.
Die wenigen Seiten, auf denen es um Sia geht, empfand ich eher so:
. Was ist denn nun mit Emma und Elena Karkow?! War sie nicht unterwegs zu den beiden? Leben die noch? Oder hat Sia sie umgebracht, ohne dass man als Leser dabei sein konnte? Letzteres kann ich mir kaum vorstellen, immerhin war das für Sia eine sehr schwere Entscheidung und diese einfach unter den Teppich zu kehren finde empfinde ich als kleinen Betrug.
Stattdessen fährt sie nach Belgrad und zur Mühle, wo sie von verschiedenen Kreaturen angegriffen wird. Ich kann nicht behaupten, dass mir diese Szenen sonderlich gut gefallen haben.Jetzt werde ich mir gleich eure Beiträge durchlesen und eventuell noch etwas schreiben
.
***
Aeria -
Mich würde ja sehr interessieren, was das für ein Dämon war, der dem Gründervater die 100 Jahre geschenkt hat. Und da Sia ja wesentlich älter als 100 Jahre nach ihrem Tod geworden ist, muss es da ja irgendeine Einigung zwischen Marek, Lydia und ihr gegeben haben. Wer weiß, vielleicht stirbt Lydia im nächsten Kapitel.Ich vermute mal, dass Scylla irgendwann in naher Zukunft ein Kind (oder mehrere) bekommen wird. Sie wird vermutlich schnell dahinter kommen, dass auch diese Kinder zu Vampiren werden können. Also beschließt sie, das Unsterblichkteitsmittel anzuwenden, um so lange am Leben zu bleiben, bis ihre Linie ausgestorben ist - nur um ganz sicher zu gehen, dass niemand von denen einen großen Schaden anrichten wird. Und ich bezweifle SEHR stark, dass sie dieses Mittel mit irgendjemandem aus der Cognation teilen wird, auch mit Lydia nicht.
***
Aeria -
Hallo Ihr Lieben,
ja, dieser Abschnitt war jetzt wirklich ein bisschen ruhiger (bis auf das Ende: greift Lydia jetzt noch ein oder nicht? :o).
Am Anfang dieses Abschnitts dachte ich, ich wär' im falschen Buch :-\ . Ich hatte mich darauf gefreut, Sia wieder zu begegnen, aber was passiert? Eine uns völlig unbekannte Person betritt die Bühne, Viktor von Schwarzhagen. Wenn das nicht der Mann ist, der Sias Liebhaber und die Liebe ihres Lebens und der Vater ihrer Kinder wird, fresse ich 'nen Besen.
Ja, ich habe die erste Seite auch 2mal gelesen und dabei krampfhaft überlegt, ob der Name Victor schon mal gefallen ist, ob ich was überlesen habe... :-\ Dann bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass er anscheinend wirklich komplett neu eingeführt wird und ich vermute mal sehr stark, dass es sich wirklich um die große Liebe von Scylla handelt. Vllt. auch die ausschlaggebende Person, wieso sie zu Sia wird?Obwohl ich jetzt schon vermute, dass da einiges zusammen kommen wird: Zum einen bestimmt Viktor, dem fürchte ich, kein nettes Ende beschieden sein wird. Marek ist ja jetzt schon eifersüchtig, dabei ist noch gar nichts passiert!
Aber zum anderen wird sich Scylla wohl auch von der Cognation lösen und das wird denke ich auch nicht so ganz problemlos vonstatten gehen. Nicht einmal Lydia, die sie ja zu ihrer Freundin zählt, steht wirklich auf ihrer Seite.
Mich wundert es nicht, dass die gesamte Geschichte der "Kinder des Judas" nur erlogen ist. Die sind alle nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht und denken nur an sich selbst! Da ist überhaupt GAR NICHTS Göttliches mit im Spiel, außer dass sie sich für die Götter höchstpersönlich halten.
Auch Marek hat Scylla nur benutzt! Ja, sie im Bett zu haben, wäre wahrscheinlich noch eine nette Beigabe gewesen, aber dass sie die Aufzeichnungen von ihrem Vater übersetzt, war ihm wohl noch viel wichtiger!Viktor selber mag ich schon. Ich finde seine Neugierde und seinen Wissensdrang sehr sympathisch! ;D Hoffentlich ist ihm und Scylla wenigstens eine kleine Zeit des Glücks vergönnt!
Und Sia in der Gegenwart kehrt zur Mühle zurück (Hat sie nun eigentlich auch Emma und Elena getötet? Oder hat ihr Gewissen doch noch eingegriffen?) ...
... sind zumindest ein Teil der Vampire, die sie dort angreifen, von Marek geschickt worden? Oder sind sie von alleine gekommen, weil Marek Gerüchte gestreut hat? Und wo steckt dieser §$)“%&“*§ überhaupt? Und wer erkennt Sia aka Scylla? In diesem Abschnitt wird noch keine Antwort darauf gegeben ... *murr* Dann lese ich halt weiter!
Ja, das würde mich auch interessieren, was aus Emma und Elena geworden ist. Aber nach den Andeutungen zu urteilen (Sia denkt darüber nach, dass sie schon wieder zur Mörderin werden musste), fürchte ich, dass die beiden tod sind!
Und wo steckt jetzt Marek diese kleine hinterhältige Ratte?Da hat er Sia so richtig schön in die Falle laufen lassen und er lässt sich einfach nicht blicken! So ein kleiner Feigling!
An das Geheimnis von Sia wird er wohl so auch nicht kommen!
Ich vermute mal, dass Scylla irgendwann in naher Zukunft ein Kind (oder mehrere) bekommen wird. Sie wird vermutlich schnell dahinter kommen, dass auch diese Kinder zu Vampiren werden können. Also beschließt sie, das Unsterblichkteitsmittel anzuwenden, um so lange am Leben zu bleiben, bis ihre Linie ausgestorben ist - nur um ganz sicher zu gehen, dass niemand von denen einen großen Schaden anrichten wird. Und ich bezweifle SEHR stark, dass sie dieses Mittel mit irgendjemandem aus der Cognation teilen wird, auch mit Lydia nicht.
Mh, das ist eine interessante Vermutung und ziemlich nahe liegend! Bin ja gespannt, ob du richtig liegst oder ob sich am Ende eine ganz andere Lösung ergibt... ;DDa hilft wohl nur
Liebe Grüße
Tammy -
Sie wird vermutlich schnell dahinter kommen, dass auch diese Kinder zu Vampiren werden können.Also ich vermute mal stark, dass sie schon längst weiß, dass ihre Nachkommen alle potentielle Vampire sind. ;D
-
Mit Viktor beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte. Da ihm so viel Platz gewidmet ist, wird er, wie einige schon vermuten, die große Liebe Scyllas werden.
Er ist ein sympathischer Charakter. Durch den Tod Elviras hat er seine Lebenslust verloren. Die Geschichten über die Vampire erwecken erstmal wieder größeres Interesse am Leben. Sein Forscherdrang ist erwacht. Was ihn für Scylla noch reizvoller macht. Und wie sich schon bald zeigt, ist er zwar etwas mitgenommen von den neuen Erfahrungen, aber nicht abgeschreckt.Leider merkt Marek sofort was los ist und seine Eifersucht treibt ihn voran. Er findet die Zeit wäre gekommen von seiner Schwester die lang gesuchten Informationen zu erhalten. Er hat sie demnach nur benutzt um für ihn die väterlichen Aufzeichnungen zu entziffern und die Bücher nach der Formel zu durchsuchen. Das ist es also, was Scylla so lange leben lässt. Marek wird wohl eine unvollständige Formel anwenden, da er im Gegensatz zu ihr sehr gealtert ist (in der Gegenwart).
Scylla hat die Wahrheit über die Kinder des Judas herausgefunden und die ist alles andere als toll. Zu so einem Verein will sie nicht länger gehören und auch Lydia soll die Wahrheit erfahren um zusammen mit ihr der Cognatio den Rücken zu kehren.
Passend trifft Marek dazu und offenbart Lydia, dass Scylla die Formel kennt, aber nicht weitergeben will. Als er seine Schwester angreift, erhofft sich diese ein Eingreifen seitens Lydias. Nach einem Zögern handelt Lydia. - Schnitt -
Das war jetzt echt gemein! ;D
Was aus Elena und Emma geworden ist, möchte ich auch erfahren. Ich hoffe, sie hatte noch keine Zeit diese Angelegenheit zu erledigen...
-
Ich finds aber auch ganz gut, dass die Sache mit Emma und Elena nicht gleich beantwortet wird, sondern noch ein wenig im Dunkeln bleibt (regt die Neugier an ^^)
Als Scylla die Formel entdeckt, hätt' ich mir eine Stelle gewünscht, an der sie vielleicht auch mal in den Aufzeichnungen ihres Vaters liest und ihre Gefühle dazu äußerst. War so irgendwie nur überflogen und alles ein bisschen zu schnell.
Lydia ist mir inzwischen richtig sympathisch! -
Und Sia in der Gegenwart kehrt zur Mühle zurück (Hat sie nun eigentlich auch Emma und Elena getötet? Oder hat ihr Gewissen doch noch eingegriffen?) ...
... sind zumindest ein Teil der Vampire, die sie dort angreifen, von Marek geschickt worden? Oder sind sie von alleine gekommen, weil Marek Gerüchte gestreut hat? Und wo steckt dieser §$)“%&“*§ überhaupt? Und wer erkennt Sia aka Scylla? In diesem Abschnitt wird noch keine Antwort darauf gegeben ... *murr* Dann lese ich halt weiter!Ich muß noch einen kurzen Edit dazwischenschieben.
Was ich eben vergessen habe zu schreiben: als Victor bei D'Adorno eintrifft und dieser mit seinem Freund dieses "Streitgespräch" über Vampire führt, habe ich mich echt weggelacht."Oder setzen Sie sich die Mütze verkehrt herum auf, tragen Sie die Taschen Ihres Mantel nach außen gestülpt und springen Sie auf einem Bein. Das wirkt sicherlich auch. Die Vampire werden sich dann totlachen. Gänzlich tot"
... muha! Also die Vorstellung ist köstlich, in der Tat!Diese Fragen habe ich mir auch gestellt, besonders ob die Beiden noch leben. Und ob Marek wirklich alle Vampirarten dorthin geschickt hat? Ich kann mir nicht vorstellen, was er damit bezwecken will, denn dadurch bekommt er erst Recht nicht den Trunk, den Sia jung und am leben erhält. Tot kann sie ihm nichts mehr verraten.
Und über das Streitgespräch habe ich mich genauso amüsiert. Mit dieser Komik habe ich nach diesen bisher sehr brutalen und blutrünstigen Seiten gar nicht gerechnet und hat mich ein wenig überrascht.
Mit Viktor beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte. Da ihm so viel Platz gewidmet ist, wird er, wie einige schon vermuten, die große Liebe Scyllas werden.
Er ist ein sympathischer Charakter. Durch den Tod Elviras hat er seine Lebenslust verloren. Die Geschichten über die Vampire erwecken erstmal wieder größeres Interesse am Leben. Sein Forscherdrang ist erwacht. Was ihn für Scylla noch reizvoller macht. Und wie sich schon bald zeigt, ist er zwar etwas mitgenommen von den neuen Erfahrungen, aber nicht abgeschreckt.Genau das denke ich auch. Die Figur Viktor mochte ich von Anfang an. Irgendwie war er direkt vertraut, vielleicht deshalb, weil er Scylla in gewisser Hinsicht ähnlich ist: der gleiche Wissensdurst, der Forschungszwang, der klare Verstand..... Und Viktor ist mit Sicherheit die große Liebe, mit der Scylla ihre Nachfahren bekommt.
Eine andere Frage habe ich mir noch gestellt: Wer sind die beiden Unbekannten, die Sia zum Schluss in die Mangel nehmen? Ob sie Vampirjäger sind oder selbst eine Art Vampire?
Auf jeden Fall geht es spannend weiter, auch wenn in diesem Abschnitt nicht so viel Blut fließt. Aber ein wenig Erholung brauchen auch hartgesottene Leser.
LG Murkxsi
-
noch nicht ganz durch, aber ich muss eben was sagen:
Bin sauer! Normalerweise macht es mir ja nix aus, wenn an einer spannenden Stelle n Cliffhanger kommt, aber jetzt grade... "Lass mich sie töten" von einer Unbekannten, die Scylla/Sia beim Namen kennt und viele andere Vampire *grml
Victor gefällt mir überigens nicht, was aber auch daran liegt, dass ich seinen ersten Auftritt nicht leiden konnte, hat einen finde ich voll aus der Geschichte gerissen. Auch Wenn er vermutlich die große Liebe Sias wird. Ihm wird ja schließlich ein eigenen Kapitel quasi gewidmet. Naja, rest kommt, wenn ich soweit bin
/edit: Ah, bisschen beruhigung: Viktor trifft auf Scylla, das macht die sache jetzt wenigstens wieder interessant. Wie nett Scylla doch der Herrenwelt den Kopf verdreht ;D
Was hat überigens Sias Gedanke mit den Kindern von Hexen und Dämonen zu bedeuten? Diese Abstammung wurd ja vorher bei Vampiren noch nicht geäußert.
15 Seiten noch und ich kann mich informieren was ihr so geschrieben habt -
Ich bin allerdings die ewige Kämpferei und Blutvergießerei etwas arg leid. Es stumpft auf Dauer ab. Von daher sind ruhigere Abschnitte etwas Verlockendes, vor allem, wenn dabei so viele schöne neue Infos über die Kinder des Judas auftauchen. So viel zu den "Ewigen".Mir hat dieser Abschnitt auch extrem gut gefallen. Ich war das Blutvergießen auch schon langsam leid. So ruhiger macht es auch eine Menge Spaß. Ich dachte immer, mir machen solche Szenen nichts aus, aber je älter ich werde, desto weniger will ich so was grausames in Büchern lesen.
Was ist denn nun mit Emma und Elena Karkow?! War sie nicht unterwegs zu den beiden? Leben die noch? Oder hat Sia sie umgebracht, ohne dass man als Leser dabei sein konnte? Letzteres kann ich mir kaum vorstellen, immerhin war das für Sia eine sehr schwere Entscheidung und diese einfach unter den Teppich zu kehren finde empfinde ich als kleinen Betrug.Ich habe extra im Buch zurückgebättert um mich zu vergewissern, dass ich auch keinen Nebensatz überlesen habe, in dem diese Fragen geklärt werden. ;D
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass die beiden noch leben - zumindest hoffe ich es wirklich sehr.Victor ist eine Figur, dir mir sehr gut gefällt. Ich denke auch, dass er noch eine sehr wichtige Rolle spielen wird.
Die Cliffhanger am Ende der Kapitel machen mich noch mal wahnsinnig. Muss man immer mit solchen Sätzen aufhören, bei denen man nicht einmal eine Ahnung hat wie es weitergeht. Weder bei Scylla noch bei Sia weiß ich jetzt wie die Geschichte vorangetrieben wird.
Ich muss jetzt gleich weiterlesen, um zu erfahren wer Sia in der Mühle bedroht und natürlich will ich auch wissen wofür sich Lydia letztendlich entscheidet.Katrin
-
So, auch fertig jetzt.
Lydia und Viktor werden mir so langsam auch sympathisch. Mir stellt sich grade ein wenig die Frage, ob es nicht Lydia ist, die Sia erkennt. Naja, vllt ein bisschen abwegig, schließlich mochten die sich doch. Abwarten.
Kann natürlich auch sein, dass Lydia jetzt erstmal auf die schnelle stirbt. Hoffe doch, das Scyllas abschied aus der Cognatio spannend wirdAußerdem stellt sich mir gerade noch die Frage, wann Sia wohl ihren Unsterblichkeitstrunk nimmt. Aerias Vermutung liegt ja nahe.
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Marek die Vampire alle in die Mühle geschickt hat, sondern eher dafür gesorgt hat, dass die da hin kommen. Wie? Keine Ahnung
Emmas und Elenas Schicksal möchte ich auch gerne erfahren.
-
Mir stellt sich grade ein wenig die Frage, ob es nicht Lydia ist, die Sia erkennt.Das war auch mein erster Gedanke
. Ich habe gedacht, in all den Jahren wäre vielleicht etwas ganz Übles zwischen Scylla und Lydia vorgefallen, so dass Lydia Scylla nun nach dem Leben trachtet. Eine andere Feindin (mal abgesehen von einigen namenlosen Baroninnen) wurde ja bis zu dieser Szene nicht erwähnt.
***
Aeria -
Das war auch mein erster Gedanke
.
Daran habe ich in dem Moment so gar nicht gedacht. Man muß ja auch bedenken, dass Lydia ein Judaskind ist und das Marek Sia zu Anfang des Buches sagt, dass er der Einzige der Cognatio ist, der übrig geblieben ist. Ergo kann es nicht Lydia nicht sein, da sie gar nicht mehr existiert.
-
Das gilt nur wenn man davon ausgeht, dass Marek die ganze Wahrheit sagt, aber ich traue dem nicht
Ich lass mich überraschen, es war nur ein Gedanke und bis jetzt lag ich was dieses Buch betrifft mit fast allen Gedanken richtig.
Schnell lesen, um auf die Lösung zu kommen -
Hallo!
Ich sage nur: Daumen hoch für Cliffhanger!
;D
Eines der schönsten dramaturgischen Mittel -sogar besser als die Werbepause!!!!Grüße
Mahet -
Ich sage nur: Daumen hoch für Cliffhanger!;D
Eines der schönsten dramaturgischen Mittel -sogar besser als die Werbepause!!!!Also wenn ein Autor ein wenig Spannung erzeugen will (aber nicht zuviel) benutzt er eine Werbepause? Interessanter Gedanke. ;D Muha!