Hier könnt ihr zum 6. Teil - Berggeist, Worthüter und Epilog (S. 443-539) schreiben.
Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbegrenzung nicht vorgesehen.
Hier könnt ihr zum 6. Teil - Berggeist, Worthüter und Epilog (S. 443-539) schreiben.
Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbegrenzung nicht vorgesehen.
So, ich habe das Buch beendet, bin aber noch etwas verwirrt...
Kary ist weg; er hat sich quasi mit dem Gespenst in der Halle, das sein Vorfahr ist, "vereinigt". Statt Kary und Gespenst ist jetzt ein älterer Kary da. Habe ich das richtig verstanden? :-[ :-\
Mellie und Tom haben wieder einen Weg zueinander gefunden; das ist schön. Wobei ich aber leider sagen muss, dass Mellie mir im Laufe der Geschichte immer unsympathischer geworden ist.
Laryon hat seine innere Ruhe wiedergefunden; das freut mich auch sehr für ihn. Ebenso freut es mich, dass Fynn Erinnerungen an eine Aussöhnung mit seinem Vater bekommen hat. Die schlechten Erinnerungen an den Streit hätten ihn sonst wohl sein Leben lang verfolgt.
Ich muss die ganze Geschichte nun erst mal noch ein wenig auf mich wirken lassen.
So, ich habe das Buch beendet, bin aber noch etwas verwirrt...
Kary ist weg; er hat sich quasi mit dem Gespenst in der Halle, das sein Vorfahr ist, "vereinigt". Statt Kary und Gespenst ist jetzt ein älterer Kary da. Habe ich das richtig verstanden? :-[ :-\
Alle genau richtig. Kary war in diesem Sinn nie ein Mensch, sondern eine personifizierte Erinnerung, die eben im Streit zwischen Trakan und dem Erzähler abhanden gekommen war.
Frag ruhig weiter, dafür ist eine Leserunde ja da. Und in einigen Rezis lese ich ja, "dass einige Fragen offen bleiben". Leider verrät mir bisher niemand, welche genau... Die ein oder andere Kleinigkeit ist mit Absicht offen geblieben, aber wenn es größere Plot-Unklarheiten gibt, habe ich meinen Job schlecht gemacht...
Edit: Und ich wollte noch sagen: Mensch, Rosenprinzessin, du hast aber rangezogen, am Ende!
Edit: Und ich wollte noch sagen: Mensch, Rosenprinzessin, du hast aber rangezogen, am Ende!
Schon, aber ich werde natürlich noch weiterhin hier mitlesen und -schreiben!
Ich wollte das Buch nur gerne schon beenden, da ich inzwischen schon in der nächsten Leserunde bin. Ich liebe das; es macht so einen Spaß! ;D
Und außerdem war ich natürlich auch gespannt, wie es denn nun ausgeht mit Laryon, Tom, Mellie und den anderen!
Ich habe das Buch auch gerade beendet. Ich fand, das die Geschichte ein absolut rundes Ende hat.
Kary ist mit dem Geist der Halle zusammengebracht worden. Der Geschichtenerzähler ist wieder da.
Tom und Mellie haben sich wieder gefunden! Tom und Laryon sind endlich ein Team!
Toll fand ich, das Laryon mit Toms Hilfe dafür gesorgt hat, dass Fynn besdere Erinnerung an den Tod seines Vaters hat.
Ich muss gestehen, mir war das gegen Ende alles ein bisschen viel.
Kary war dann doch wieder weg, der heftige Zusammenstoß zwischen Laryon und Tom (der tat mir an der Stelle echt leid, zwar hat er mal wieder einfach nur gehandelt ohne nachzufragen, aber immerhin im Fall Nolen wirklich nicht aus Leichtsinn... wenn Mellie da nicht einfach rausgerannt wäre, sondern selber besonnener geblieben wäre.... aber alles Spekulation, da Nolen ja selber nicht mehr wollte).
Dann ganz extrem die Szene, als Laryon, Fynn und Bendis unterwegs sind - und dann plötzlich sind sie in den Kampf verwickelt. Huch! Ich hab extra nochmal zurückgeblättert, der Schnitt war mir hier einfach zu hart und aprupt.
Auch vorher muss ich zugeben, dass ich leider nicht mehr mitgekommen bin, als Tom anfängt, die Verwicklungen von und um Farnya aufzudecken.
Dass Kary eigentlich gar keine Person war, fand ich hingegen gut dargestellt, das hat auch schlüssig erklärt, warum er immer wieder neue Erinnerungen auf einmal im Kopf hatte, aber keine Ahnung wo die herkamen.
Laryon und Bendis finde ich süß, mit Tom und Mellie kann ich weniger anfangen, die sind mir leider beide während des Buches nicht wirklich nahegekommen.
Ach, ich weiß nicht, ich kann nicht genau erklären, woran es liegt, aber so richtig mein Buch war das nicht.
Aber ich denk noch drüber nach, ob ich das irgendwie konstruktiv in Worte fassen kann...
Dann ganz extrem die Szene, als Laryon, Fynn und Bendis unterwegs sind - und dann plötzlich sind sie in den Kampf verwickelt. Huch! Ich hab extra nochmal zurückgeblättert, der Schnitt war mir hier einfach zu hart und aprupt.
Eigentlich wollte ich mit diesem Schnitt den Leser überraschen, weil die Truppe ja auch überrascht wurde. Aber der Schnitt ist definitiv zu hart, das hab ich inzwischen schon häufiger gehört.
Auch vorher muss ich zugeben, dass ich leider nicht mehr mitgekommen bin, als Tom anfängt, die Verwicklungen von und um Farnya aufzudecken.
Und auch das war zu schnell wegerklärt...
Ach, ich weiß nicht, ich kann nicht genau erklären, woran es liegt, aber so richtig mein Buch war das nicht.
Aber ich denk noch drüber nach, ob ich das irgendwie konstruktiv in Worte fassen kann...
Hast du ja schon gemacht - Dankeschön
Es ist ja gar nicht schlimm, wenn es nicht jedem gefällt. Aber gerade diese Tatsache, dass es manche emotional total packt und andere überhaupt nicht, hinterlässt bei mir so ein Gefühl faszinierter Fassungslosigkeit. Aber das erlebe ich ja selbst als Leserin so und es wird wohl niemals ein Buch geben, dass die gesamte Leserschaft überzeugt...
Eigentlich wollte ich mit diesem Schnitt den Leser überraschen, weil die Truppe ja auch überrascht wurde. Aber der Schnitt ist definitiv zu hart, das hab ich inzwischen schon häufiger gehört.
Die Überraschung ist gelungen - ich hatte erst ernsthaft überlegt, ob Laryon träumt, schließlich war er im Satz davor gerade eingeschlafen
Es ist ja gar nicht schlimm, wenn es nicht jedem gefällt. Aber gerade diese Tatsache, dass es manche emotional total packt und andere überhaupt nicht, hinterlässt bei mir so ein Gefühl faszinierter Fassungslosigkeit. Aber das erlebe ich ja selbst als Leserin so und es wird wohl niemals ein Buch geben, dass die gesamte Leserschaft überzeugt...
Als Autor kann man es bestimmt nie allen recht machen. Aber die erwähnte Bandbreite der Meinungen hier ist bestimmt auch spannend.
Es gibt ja Bücher, die findet die breite Mehrheit gleich supertoll/grottenschlecht - und dann gibts welche, da spaltet sich die Leserschaft irgendwo... ich finde letztere viel interessanter, vor allem wenn beide Seiten ihre Meinung ein bisschen begründen können.
So , ich bin auch durch und das letzte Kapitel sauste so dahin mit all den Ereignissen und manches. Mal verlor ich auch den Faden. Es waren einfach viele neue Erkenntnisse, die ich so schnell gar nicht zuordnen konnte.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich schnell ungeduldig werde, wenn ich über etwas länger nachdenken müsste, um es zu ordnen
Die Kampfszene und die plötzliche Befreiung ging mir am Ende zu schnell. Das Buch wirkte im Ganzen so rund und das schoss so schnell vorbei.
Laryon und seine Angebetete ;D empfand ich als wirklich schön beschrieben und ich freute mich für die beiden bis zum Ende mit.
Tom und Melli habe ich auf dem Weg zum Ende des Buches verloren. Dieses hin und hier zwischen den beiden und ihre Art miteinander umzugehen, mochte ich nicht so. Und vor allem frage ich mich, was würde aus den beiden? JKann Tom auch in der Halle bleiben und nur langsam altern? Kann Melanie überhaupt sterben oder lebt sie ewig?
Und was wird aus Fynn? Wird er seinen Weg ändern, durch die Veränderung seiner Erinnerung?!
Was ist, wenn Tom stirbt? Wer leitet dann Laryon?
Es ist jetzt nicht so, dass mich das Buch völlig ohne Antworten zurück ließ. Es hat ein Ende und ist auch zufrieden stellend. Aber sicher kommt mir da immer noch der eine oder andere Gedanke in den Kopf....
So , ich bin auch durch und das letzte Kapitel sauste so dahin mit all den Ereignissen und manches. Mal verlor ich auch den Faden. Es waren einfach viele neue Erkenntnisse, die ich so schnell gar nicht zuordnen konnte.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich schnell ungeduldig werde, wenn ich über etwas länger nachdenken müsste, um es zu ordnen
Die Kampfszene und die plötzliche Befreiung ging mir am Ende zu schnell. Das Buch wirkte im Ganzen so rund und das schoss so schnell vorbei.
*hrmpflihrhabtjarecht*
Tom und Melli habe ich auf dem Weg zum Ende des Buches verloren. Dieses hin und hier zwischen den beiden und ihre Art miteinander umzugehen, mochte ich nicht so. Und vor allem frage ich mich, was würde aus den beiden? JKann Tom auch in der Halle bleiben und nur langsam altern? Kann Melanie überhaupt sterben oder lebt sie ewig?
Ja, Tom KÖNNTE das tun.
Nein, Mellie will auf keinen Fall in der Halle bleiben. Trakan hat ihr versprochen, dass sie wieder ein normales Leben auf der Erde führen kann, wenn alles vorbei ist. Und das wird sie ganz sicher tun! Das war ihr Ziel ihre Motivation, das ganze ding zu Ende zu bringen!!
Was aus den beiden wird? Na, mal sehen... ;D
Und was wird aus Fynn? Wird er seinen Weg ändern, durch die Veränderung seiner Erinnerung?!
Fynn wird sich jetzt auf die Suche nach einer weiblichen Wortgestalt machen, die er "wahrhaft und echt" lieben kann, so wie Tom Mellie und Laryon Bendis etc.
Was ist, wenn Tom stirbt? Wer leitet dann Laryon?
Ein Worthüter, der gerade einen Platz zum Hüten frei hat. Ganz sicher.
Es hat ein Ende und ist auch zufrieden stellend. Aber sicher kommt mir da immer noch der eine oder andere Gedanke in den Kopf....
Na, das soll schon so sein. Aber danke, dass du auch einige deiner Fragen formuliert hast.
Als Autor kann man es bestimmt nie allen recht machen. Aber die erwähnte Bandbreite der Meinungen hier ist bestimmt auch spannend.
Es gibt ja Bücher, die findet die breite Mehrheit gleich supertoll/grottenschlecht - und dann gibts welche, da spaltet sich die Leserschaft irgendwo... ich finde letztere viel interessanter, vor allem wenn beide Seiten ihre Meinung ein bisschen begründen können.
Stimmt!!
Danke für deine Antworten auf meine Fragen Das finde ich daran so klasse, wenn das Buch mit der Autorin zusammen gelesen wird. ;D Sicherlich, ist es immer gut, wenn noch Fragen offen bleiben, gerade wenn noch ein weiterer Teil angestrebt wird aber ich finde es wirklich sehr schön, dass ich auf meine Fragen antworten erhalten habe
Das macht die Geschichte gleich viel ausgewogener in meinen Augen.
Alles anzeigen*hrmpflihrhabtjarecht*
Ja, Tom KÖNNTE das tun.
Nein, Mellie will auf keinen Fall in der Halle bleiben. Trakan hat ihr versprochen, dass sie wieder ein normales Leben auf der Erde führen kann, wenn alles vorbei ist. Und das wird sie ganz sicher tun! Das war ihr Ziel ihre Motivation, das ganze ding zu Ende zu bringen!!
Was aus den beiden wird? Na, mal sehen... ;D
Fynn wird sich jetzt auf die Suche nach einer weiblichen Wortgestalt machen, die er "wahrhaft und echt" lieben kann, so wie Tom Mellie und Laryon Bendis etc.
Ein Worthüter, der gerade einen Platz zum Hüten frei hat. Ganz sicher.
Na, das soll schon so sein. Aber danke, dass du auch einige deiner Fragen formuliert hast.
Stimmt!!
Ein paar kleine Fragen, habe ich dann aber noch:
Alter Melli dann auf der Erde ganz normal, wie Tom? (Sie möchte ja gerne die Halle verlassen)
Du schreibst hier, dass ein neuer Worthüter Laryon übernehmen kann, wenn Tom sterben sollte. Ist es mit der Wortgestalt genauso? Als Beispiel: Wenn Laryon sterben sollte, bekommt Tom dann eine neue Wortgestalt zugeteilt?
Kann Fynn nur eine Verbindung zu einer anderen anderen Wortgestalt eingehen? Es gibt ja auch ganz "normale" Menschen in Willerin, die keine Wortgestalten sind oder sehe ich das jetzt ganz falsch?
Oder liegt es daran, weil eine weibliche Wortgestalt, Fynn besser verstehen könnte, als jeder "normale" Mensch?
Und... wird es vielleicht einen zweiten Band geben? Denn Tom und Mellis Geschichte bleibt ja völlig offen ;D
Und... wird es vielleicht einen zweiten Band geben? Denn Tom und Mellis Geschichte bleibt ja völlig offen ;D
Das würde mich auch sehr interessieren!
Grad fertig geworden schön wars und
ich hätte gerne noch mehr gelesen!
ich fang mal mittendrin an und hoffe, nichts zu vergessen:
Kann Fynn nur eine Verbindung zu einer anderen anderen Wortgestalt eingehen? Es gibt ja auch ganz "normale" Menschen in Willerin, die keine Wortgestalten sind oder sehe ich das jetzt ganz falsch?
Oder liegt es daran, weil eine weibliche Wortgestalt, Fynn besser verstehen könnte, als jeder "normale" Mensch?
aber dadurch, dass Fynn eine Wortgestalt ist, stechen für ihn "normale" Menschen nicht so sehr hervor. Er kann sich doch an seine Mutter, die er vor zehn Tagen zuletzt gesehen hat (wobei, bei dem Gespräch, wo es darum ging, war es sogar noch keine zehn Tage her) und an seinen Vater und seine Geschwister sehr viel weniger erinnern, als er sich an Laryon erinnert. Eine Beziehung zu einer normalen Frau wäre also wohl eher fad, denke ich.
ZitatEin Worthüter, der gerade einen Platz zum Hüten frei hat. Ganz sicher.
kann ein Worthüter, der gerade in seiner eigenen Welt ist, eigentlich mehr als eine Wortgestalt hüten? Dort ist er doch auch an die Zeit gebunden? Oder sind es nur Worthüter in der Halle, die mehrere Wortgestalten behüten können?
Da fällt mir ein: zwei Mal wird von Fynn als von Laryons kleinem Bruder geredet, aber die beiden sind doch nicht verwandt? Wobei, sie waren sowas wie Pflegebrüder, oder? *grübel*
Ich finde Mellies Verhalten Tom gegenüber bzw. ihre Zurückhaltung, was eine Beziehung angeht, nicht so verwunderlich. Schließlich hat sie schon mehrfach versucht, sich ein normales Worthüterleben aufzubauen, in ihrer Welt, wurde dann aber immer wieder in die Halle zurück gerufen bzw. ging zurück, weils einfach nicht funktionierte. Zumindest nicht, so lange Kary noch nicht gefunden war.
Ich kann mir schon vorstellen, dass Tom und Mellie ganz gut zusammen passen. Denn so leichtsinnig er auch immer wieder war, er hat in den letzten Abschnitten auch die richtigen Worte ihr gegenüber gefunden. Und man sollte auch nicht vergessen, dass sie zwar äußerlich ähnlich alt sind, sie ihm aber doch ungefähr 40 Jahre voraus ist.
Mich hat der plötzliche Beginn des Kampfes auch etwas überrascht. ich kann deine Beweggründe verstehen, aber Fynn, Bendis und Laryon wurden doch gar nicht plötzlich angegriffen, sondern sahen das Lager und haben dann ihrerseits den Angriff gestartet, oder?
Das mit dem Geist und Kary finde ich gut und die Darstellung Karys passt dazu, dass er eigentlich "nur" Erinnerung ist, dafür aber die Erinnerung vieler.
Und als es zwischen Fynn und Laryon darum ging, mit Bendis loszuziehen, um Kary zu finden, das war für Laryon auch ein Teil erwachsen-werden, oder? Er geht los und kümmert sich, auch wenn er weiß, dass es ihm in den Höhlen schwer fallen wird. Aber er hat eine Verpflichtung und nimmt sie wahr.
Schön ist auch, dass er Bendis gefunden hat. Die beiden scheinen sich gut zu tun
die losen Enden wurden weit genug zusammengeführt, dass ich jetzt gut schlafen kann
wobei, doch, eine Frage habe ich noch, zu der Zeit, die Laryon und Nolen im Wald verbracht haben: das eine Mal, dass Laryon die Beherrschung verliert, Nolen zuschlägt und hinterher sagt, er war es nicht (und er sich ja im Vorfeld schon mal entschuldigt hatte, wenn er Laryon etwas tun würde, würde es nicht von ihm ausgehen) - das war Nolens Worthüter, der da eingegriffen hat, oder? war das damals noch Greenhand oder war es schon Mellie? Und egal wer es war, warum hat der Worthüter da so heftig zugeschlagen?
(Und warum hat Mellie damals bei Bendis Fynns Hand ausgerechnet in das kochende Wasser getaucht? Da hätte sie sich doch auch was anderen ausdenken können oder war die kaputte Hand wichtig für die weitere Story?)
Öhm, Nachtrag, weil ich grad noch mal auf Toms Blog geguckt habe: Toms Großvater stammt aus Edinburgh - das ist doch kein Zufall, dass Trakan auch in Edinburgh war??
(Und warum hat Mellie damals bei Bendis Fynns Hand ausgerechnet in das kochende Wasser getaucht? Da hätte sie sich doch auch was anderen ausdenken können
Mellie entschuldigt sich später bei Fynn dafür, weil sie zu dem Zeitpunkt nicht wußte, daß das Wasser so heiß war.
Ein paar kleine Fragen, habe ich dann aber noch:
Alter Melli dann auf der Erde ganz normal, wie Tom? (Sie möchte ja gerne die Halle verlassen)
Ja. Sie ist ein völlig "normaler" Mensch wie du und ich. Sie hat halt nur lange Zeit an einem Ort verbracht, an dem sie nicht gealtert ist.
Du schreibst hier, dass ein neuer Worthüter Laryon übernehmen kann, wenn Tom sterben sollte. Ist es mit der Wortgestalt genauso? Als Beispiel: Wenn Laryon sterben sollte, bekommt Tom dann eine neue Wortgestalt zugeteilt?
kann ein Worthüter, der gerade in seiner eigenen Welt ist, eigentlich mehr als eine Wortgestalt hüten? Dort ist er doch auch an die Zeit gebunden? Oder sind es nur Worthüter in der Halle, die mehrere Wortgestalten behüten können?
Tom würde sehr wahrscheinlich wieder eine Wortgestalt erhalten und er könnte auch eine zweite übernehmen. Ursprünglich hat sich das mal alles zufällig und automatisch verteilt, bis Trakan eingegriffen hat, weil er glaubte, so alles besser unter Kontrolle zu haben. Jetzt, wo der Erzähler wieder lebendig ist, wird man wohl wieder zum automatischen Verfahren zurückkehren.
Tom kann auf der Erde keine Doppelhandlungen durchführen und er ist an die Zeit gebunden. Nun kommt es ja nicht täglich zu Unfällen und Katastrophen. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Wortgestalten gleichzeitig in Gefahr geraten ist also verschwindend gering. (Und es würde ja reichen, wenn er im entscheidenden Moment: "Lu springt daneben" in den Staub zu seinen Füßen kritzelt) Je höher ein Worthüter ist, umso mehr Wortgestalten kann er führen und umso größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass er in der Halle lebt. Und in der Realität überwiegt die 1:1-Zuordnung
Zu Fynn: Das ist richtig erklärt. Eine Nicht-Wortgestalt-Frau ist einfach nicht attraktiv.
Mich hat der plötzliche Beginn des Kampfes auch etwas überrascht. ich kann deine Beweggründe verstehen, aber Fynn, Bendis und Laryon wurden doch gar nicht plötzlich angegriffen, sondern sahen das Lager und haben dann ihrerseits den Angriff gestartet, oder?
Ja, aber weil sie beim Spähen zu früh entdeckt wurden. Geplant war der Angriff zu diesem Zeitpunkt nicht.
wobei, doch, eine Frage habe ich noch, zu der Zeit, die Laryon und Nolen im Wald verbracht haben: das eine Mal, dass Laryon die Beherrschung verliert, Nolen zuschlägt und hinterher sagt, er war es nicht (und er sich ja im Vorfeld schon mal entschuldigt hatte, wenn er Laryon etwas tun würde, würde es nicht von ihm ausgehen) - das war Nolens Worthüter, der da eingegriffen hat, oder? war das damals noch Greenhand oder war es schon Mellie? Und egal wer es war, warum hat der Worthüter da so heftig zugeschlagen?
(Und warum hat Mellie damals bei Bendis Fynns Hand ausgerechnet in das kochende Wasser getaucht? Da hätte sie sich doch auch was anderen ausdenken könnenoder war die kaputte Hand wichtig für die weitere Story?)
Das ist Nolens kleines Geheimnis (und der Grund, warum er sterben wollte). Aber es waren weder er noch Mellie, die zu dieser Zeit bereits seine Worthüterin war
Im Gespräch mit Bendis äußert Laryon eine Vermutung, die ziemlich richtig ist...
Öhm, Nachtrag, weil ich grad noch mal auf Toms Blog geguckt habe: Toms Großvater stammt aus Edinburgh - das ist doch kein Zufall, dass Trakan auch in Edinburgh war??
Nein, kein Zufall. Der Ursprung der Worthüter auf der Erde ist in Edinburgh. Der Eingang zur Halle am Ufer des Loch Lomond. Daher musste Mellie in der Zeit, in der Trakan in der psychiatrischen Anstalt war, auch immer den "Fußweg" in die Halle nehmen.
Das würde mich auch sehr interessieren!
Guckt ihr: https://leserunden.de/forum/in….msg114771.html#msg114771
Mellie entschuldigt sich später bei Fynn dafür, weil sie zu dem Zeitpunkt nicht wußte, daß das Wasser so heiß war.
Genau. Es war aus ihrer Sicht ungefährlich. Und ist damit auch ein Beispiel, dass Worthüter eben nicht allwissend sind und Fehler machen können.
Ich habe das Buch inzwischen auch beendet und einige Fragen, dir mir kamen, wurden hier bereits gestellt.
*hrmpflihrhabtjarecht*
In die Kerbe schlage ich jetzt auch noch: das war mir auch etwas zu fix gegangen.
Sehr schön war, daß Tom und Laryon nun doch noch ein gutes Team wurden ;D Offene Fragen habe ich jetzt im Moment keine mehr, wie gesagt, einige wurden hier schon gestellt.
Das würde mich auch sehr interessieren!
Dem schließe ich mich auch an ;D
Ich habe mich auf jeden Fall sehr wohl mit dem Buch gefühlt, die Thematik war mal was ganz anderes.
odenwaldcollies, blätter mal zurück, wie haben zeitgleich geantwortet
Du warst schneller mit schreiben, damit hat sich meine Frage erledigt.