3. Abschnitt: Kapitel 22 bis 35

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.

  • Ich finde Matt jedenfalls klasse, er könnte für Amber ein wirklich guter Freund werden. Bei Holly bin ich mir noch nicht schlüssig, welche Rolle sie spielen wird, was die Geister betrifft, denn selber kann sie diese ja nicht sehen. Sie ist auf jeden Fall herrlich, sympathisch schräg. ;D


    Oh ja, Matt ist klasse! Ein richtig fröhlicher Farbklecks in Ambers momentanem Leben! ;D Und mir gefällt besonders, dass er trotz der heftigen Erfahrungen seiner Kindheit ein sehr lockerer Junge geworden ist. Ob er Amber helfen kann? Wenn er es nicht jetzt schon tut...
    Holly kann ich zwar noch nicht einschätzen, aber sie hat definitiv den Matt-Bonus! Wenn der sie mag, dann mag ich sie auch! ;D

  • Mir gefällt das Buch weiterhin insgesamt gut, aber wie auch zuvor sind mir die Beschreibungen der Gegen etwas zu detailliert.
    Was mir dagegen besonders gut gefällt, sind die Emotionen die in dem Buch rüber kommen.
    Als Amber Nathaniel berührt und vor Angst vor ihm abhaut und dann aus Nathaniels Sicht seine Gefühle geschildert wurden, hatte ich Tränen in den Augen. Was muss das schrecklich sein, ein Geist zu sein. Für immer alleine und die meisten Menschen sehen ihn nciht mal.


    Ambers Reaktion kann ich gut verstehen. Wer würde nicht denken, dass er verrückt ist, wenn er einen Geist sieht? Und das sie Nathaniel dennoch vermisst, finde ich toll. Generell mag ich es, wie die beiden sich näher gekommen sind.
    Auch, dass Ted und Amber sich etwas näher kommen gefällt mir gut. Er ist ja echt lieb zu ihr.


    Matt und Holly finde ich total klasse und was musste ich bei dem Vergleich "P!ink meets Pippi Langstrumpf" schmunzeln. Auch die Begegnung von Matt und Ted finde ich toll. Das hätte ja sowas von ins Auge gehen können.
    Ich glaube, dass Matt und Holly ihr noch sehr helfen werden.


    Ach und ich liebe Chinatown. *-*

  • Hach, ich freu mich so, dass für euch das Kennenlernen zwischen Amber und Nathaniel so stimmig ist - und dass ihr so mit den beiden mit-fühlt nach Ambers Entdeckung, was es mit Nathaniel wirklich auf sich hat! :-*


    Und dass ihr Matt und Holly mögt! ;D


    @ bookstars




    Die Ärmste! Derjenige, der ihr momentan am wichtigsten ist, ist gar nicht real – nicht fassbar! :o


    Ist zwar OT, aber trotzdem: bei diesem Buch habe ich festgestellt, was für nette Wortspiele sich aus so einer Geistergeschichte ergeben. Un-fassbar, un-greifbar. Herumspuken. In jemandes Haut stecken, etwas ist in mich gefahren - das bekommt da immer gleich eine doppelte Bedeutung.



    Jetzt wissen wir auch, warum er in der Schule immer mit Kopfhörern rumläuft – scheinbar will er damit die Geister um ihn herum ausblenden.


    Yapp, so ist es. :)



    Oh fast hätte ich es vergessen - diese Therapiesitzungen von Amber bei der Psychiaterin Dr. Katz sind einfach herrlich beschrieben!
    Eigentlich hat Amber ja eingewilligt, aber anderseits hat sie überhaupt keine Lust auf einen Shrink und zeigt das nur allzu deutlich.
    Etwas genervt und vor allem gelangweilt sitzt sie ihre Therapie ab und wartet darauf, dass endlich die Zeit rum ist! :)
    Immerhin kommt sie aber immer brav wieder!


    Hingehen ist schon mal ein erster großer Schritt - aber dann auspacken ... Das ist noch mal eine große Herausforderung. Gerade bei so etwas, wie Amber es mit sich herumträgt.
    Aber eben: sie geht weiter brav hin und denkt oder sagt kein einziges Mal: "Die ist doof, da will ich nicht mehr hin". ;)



    Und die Therapeutin Dr. Katz sitzt ruhig da und lässt ihr alle Zeit der Welt, wartet ab und signalisiert ihr, dass sie für sie da ist, wenn Amber bereit ist, sich endlich zu öffnen und ihre Emotionen herauszulassen.


    Ich freu mich so, dass Du sie so empfindest!
    Ich glaube nämlich auch, dass es nichts bringen würde, wenn Dr. Katz da beharrlich nachfragen würde; vielmehr würde Amber das als Nachbohren empfinden und dann erst recht nichts mehr sagen wollen.



    Ich kann mir diese nervenaufreibende Atmosphäre nur zu bildlich vorstellen! ;)
    Und ganz allmählich kommt ja dann auch mal etwas von Amber . . .ich bin gespannt, wie lange es noch dauert, bis sie reden wird und sich einen Ruck gibt! Ob die Stunden Amber irgendwann nochmal was bringen???


    Es heißt, die eigentliche Arbeit findet außerhalb der Sitzungen statt - die sollen nur die gedanklichen Steine ins Rollen bringen ...




    @ Nilah



    Ich entschuldige mich erst mal, dass ich gestern gar nicht geschrieben habe und heute wird es auch nur kurz. Mich hat eine bitterböse Erkältung erwischt und mein Kopf ist irgendwie wie Watte. Konnte gestern gar nicht lesen und auch heute tränen mir entweder die Augen oder ich schlafe einfach ein. Gut, dass ich Samstag ja schon etwas weiter gelesen hatte.


    Ich wünsch Dir ganz arg gute Besserung! :trost:


    @ bookstars und Nilah



    Allein schon diese quirlige, exotische und unkonventionelle Holly ist eine wundervolle und witzige Figur – auf die ich mich sehr freue!
    Eine selbsternannte Geisterexpertin, die selbst gar keine nicht sehen kann!!!



    Bei Holly bin ich mir noch nicht schlüssig, welche Rolle sie spielen wird, was die Geister betrifft, denn selber kann sie diese ja nicht sehen. Sie ist auf jeden Fall herrlich, sympathisch schräg. ;D


    Das fand ich gaz reizvoll - mit Holly einen Charakter zu haben, der die Gabe eben nicht besitzt, aber trotzdem ganz fest dran glaubt und eine Menge über solche Sachen weiß. Theoretisch eben.




    Holly kann ich zwar noch nicht einschätzen, aber sie hat definitiv den Matt-Bonus! Wenn der sie mag, dann mag ich sie auch! ;D


    Gute Einstellung! ;D




    @ Nilah und Kanya



    Ich bin fasziniert von Chinatown und danke dir, Nicole, für die tollen Fotos! Ich hätte dich sonst ganz bestimmt danach gefragt. :)



    Ach und ich liebe Chinatown. *-*


    Ich liebe Chinatown auch sehr; ich könnte da stundenlang umherbummeln und gucken und noch mehr gucken - bzw. so hab ich das in Chinatown immer gemacht. :)

  • Ich finde es wunderbar wie du Stimmungen einfangen kannst! Während des lesens bin ich total in Ambers Welt gefangen.


    Endlich lernen wir Nathaniel besser kennen. Er ist ja schon arm dran, er weiß nicht warum er verdammt ist als Gesit ewig herumzuspuken. Ich stell mir das furchtbar vor. Vom Charakter her gefällt er mir auch immer besser. Äusserlich der harte Kerl aber an sich eher zurückhaltend und romantisch. Sehr schön. Die "Beziehung" zwischen ihm und Amber ist ja auch so kompliziert. Beide möchten sich näher kommen aber es geht nicht. Was für ein Schock musste es für Amber sein, als sie einfach durch ihn durchgriff!


    Matt ist mir auch sympathisch. Wie er Amber aus der Patsche geholfen hat. Und ich mag seine Haarfarben. Auch wenn meine Lieblingsfarbe Enchanted Forest oder Alpin Green ist. Darauf, dass er auch Geister sehen kann wär ich nicht gekommen aber jetzt ist einiges klarer. Ich bin froh, dass Amber mit der Gabe nicht alleine ist und jemanden hat, mit dem sie darüber reden kann.
    Holly ist übrigens auch klasse! Ich die beiden richtig vor meinen Augen. toll!


    Dass Amber zu Dr. Katz geht finde ich auch gut. Die Sitzungen sind übrigens toll beschrieben. Das hingehen ist ja eine Sache, dann wirklich über das zu reden, was einen belastet noch einmal eine ganz andere. Gut, das Dr. Katz sie in ruhe lässt, bohrende Fragen sind da echt schlimm.


  • Ich finde es wunderbar wie du Stimmungen einfangen kannst! Während des lesens bin ich total in Ambers Welt gefangen.


    Dankeschön. :-*



    Endlich lernen wir Nathaniel besser kennen. Er ist ja schon arm dran, er weiß nicht warum er verdammt ist als Gesit ewig herumzuspuken. Ich stell mir das furchtbar vor. Vom Charakter her gefällt er mir auch immer besser. Äusserlich der harte Kerl aber an sich eher zurückhaltend und romantisch. Sehr schön.


    Das fand ich auch eine ganz reizvolle Kombi.



    Matt ist mir auch sympathisch. Wie er Amber aus der Patsche geholfen hat. Und ich mag seine Haarfarben. Auch wenn meine Lieblingsfarbe Enchanted Forest oder Alpin Green ist.


    Ich könnte wetten, die hatte er auch schon mal! ;D



    Dass Amber zu Dr. Katz geht finde ich auch gut. Die Sitzungen sind übrigens toll beschrieben. Das hingehen ist ja eine Sache, dann wirklich über das zu reden, was einen belastet noch einmal eine ganz andere. Gut, das Dr. Katz sie in ruhe lässt, bohrende Fragen sind da echt schlimm.


    Ich bin sehr froh, dass Du das so empfindest!
    Die Sitzungen bei Dr. Katz haben natürlich auch innerhalb der Handlung einen dramaturgischen Zweck, aber trotzdem wollte ich sie so authentisch wie möglich schildern.


  • Ja - jetzt ist es ja auch raus... auch Matt kann Gespenster sehen...
    Daß er irgendwann das ausblenden möchte kann ich gut verstehen.
    Was nicht so ganz in meinen Kopf will ist die Einstellung daß Geister alle böse sein müssen?
    Daß sie so was Schlimmes gemacht haben um nicht in die nächste Welt gehen zu können.
    Und das kann ich mir bei Nathaniel einfach nicht vorstellen. :(


    Matt passt als guter Kumpel perfekt zu Amber.... und auch Holly ist mir total sympatisch. ;)

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....

  • Hach, gerade entdeckt - ihr habt hier ja auch einen Smiley für Holly: :wahrsager:


    ;)


    hey, super! ;D
    Ich bin da ein wenig smiley-faul und nutze fast nur die Smileys oben in der ersten Reihe die immer angezeigt werden.... :-[
    Da hab ich erst jetzt mal geschaut ;)

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....


  • Ich entschuldige mich erst mal, dass ich gestern gar nicht geschrieben habe und heute wird es auch nur kurz. Mich hat eine bitterböse Erkältung erwischt und mein Kopf ist irgendwie wie Watte. Konnte gestern gar nicht lesen und auch heute tränen mir entweder die Augen oder ich schlafe einfach ein. Gut, dass ich Samstag ja schon etwas weiter gelesen hatte.


    Ganz ganz gute Besserung! :-*
    Ich kann absolut gut mitfühlen.. mir gehts genauso! Nur kommen bei mir noch stechende starke Kopfschmerzen dazu.
    Der Doc hat mich heute mit Krankmeldung ganz schnell wieder ins Bett verbannt. Meinte ich wäre hochansteckend.
    Da kann man wirklich nicht so lesen wie man möchte. Aber ich bleib trotzdem so gut es geht dran. :winken:

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....

  • @ Nilah



    Ich wünsch Dir ganz arg gute Besserung! :trost:


    Ganz ganz gute Besserung! :-*
    Ich kann absolut gut mitfühlen.. mir gehts genauso! Nur kommen bei mir noch stechende starke Kopfschmerzen dazu.
    Der Doc hat mich heute mit Krankmeldung ganz schnell wieder ins Bett verbannt. Meinte ich wäre hochansteckend.
    Da kann man wirklich nicht so lesen wie man möchte. Aber ich bleib trotzdem so gut es geht dran. :winken:


    Ganz herzlichen Dank ihr beiden! ?
    Da hatte ich jetzt zwei Jahre keine Erkältung mehr und dann ausgerechnet jetzt... aber es geht aufwärts.


    Wildpony
    Dir wünsche ich auch gute Besserung, hoffentlich ist es bald überstanden!

  • Am Anfang fand ich die ausführlichen Beschreibungen der Gegend auch sehr schön und informativ. So näher ich aber dem eigentlichen Inhalt und gerne in jeder Zeile mehr über Amber Nathianel erfahren möchte, umso anstrengender empfinde ich die Beschreibung der Gegenden von SanFran. Wie oben schon gesagt worden ist, ist es sicherlich ein ganz anderes Gefühl, diese Stadt mit eigenen Augen gesehen zu haben, als sehr detailiert darüber zu lesen.


    Aber nun zu Geschichte:
    Ich finde es auch sehr schön, wie die zarte Annäherung zwischen Amber und Nathianel geschildert wird. :-* Das sind Zeilen, bei denen ich mich so richtig fallen lassen kann und mich ganz wohl fühle. :)
    Als Amber dann endlich erfuhr, dass er ein Geist ist, wäre ich wohl auch erst vor lauter Panik aus dem Haus gerannt. Und das Gefühl, eine Schraube locker zu haben, hätte mich sicherlich auch befallen. Das klingt ja auch alles sehr abweigig. Gerade, weil er auch für sie so menschlich gewirkt hat.


    Die Szene mit Ted und Matt in dem Laden ging ja wirklich gerade nochmal gut. Da hat der Junge im richtigen Moment geschaltet ;D


    Und wenigstens ist Amber nicht alleine mit ihren Geistern. Was das angeht, hat sie in Matt ja einen Verbündeten gefunden. Dann sieht er sicherlich Nathaniel auch in der Schule?! Oder er blendet ihn aus, wenn das denn immer so gut klappt.



    Holly und Matt sind übrigens zwei total klasse Charaktere, die ich jetzt schon sehr gern mag und die ich gern noch besser kennenlernen möchte. :)
    Allein schon diese quirlige, exotische und unkonventionelle Holly ist eine wundervolle und witzige Figur – auf die ich mich sehr freue!
    Eine selbsternannte Geisterexpertin, die selbst gar keine nicht sehen kann!!!


    Holly finde ich auch klasse, sie gibt dem ganzen noch solch einen lockeren Ton. Gerade auch, weil Holly selbst gar keine Geister sehen kann aber als solch ein Medium arbeitet ;D Die Idee finde ich echt klasse.
    Und ich hoffe auch, dass wir noch viel mehr von ihr und Matt erfahren werden ;D

  • Huch, ich lese schneller als ich posten kann... :o Jetzt aber hurtig!


    Nathaniel ist definitiv in Amber verliebt, was ich sehr gern gelesen habe, denn das macht ihn für mich gleich weniger bedrohlich. Was mich noch immer irritiert, ist sein Äußeres, im besonderen die muskulöse Statur und das relativ grobe Gesicht. Ich weiß auch nicht warum. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass er in meinem Kopfkino ganz anders aussieht, als Nicole ihn beschrieben hat. :-\
    Gut, wir Leser wissen aus dem Klappentext, dass Nathaniel ein Geist ist. Amber hingegen scheint noch gar nichts zu ahnen. Sie hält ihn einfach für einen Obdachlosen, nun gut. Darauf, dass er ein GEIST sein könnte, muss sie ja auch wirklich erst mal kommen! ;D Allerdings ziert er sich natürlich auch sehr ihr die Wahrheit zu sagen. Okay, so verwunderlich ist das nicht, denn er muss mit einer ungläubigen Reaktion (im besten Fall!) rechnen...
    Ein wenig seltsam ist es ja schon, dass sich Nathaniel an seine Vergangenheit bzw. sein Leben nicht richtig erinnern kann...


    Die Erklärung, warum ausgerechnet Amber Geister sehen kann - und Matt auch! - fand ich durchaus plausibel. Was ich von Holly halten soll, weiß ich noch nicht so richtig. Sie scheint eine interessante Person zu sein. Doch ich frage mich, was sich hinter ihrem ausgeflippten Äußeren für ein Kern verbirgt.


    Zwar macht Amber nun endlich eine Psychotherapie, doch öffnet sie sich dort nicht. Das stelle ich mir auch komisch vor: dort hingehen und dann schweigend darauf warten, dass die Zeit umgeht. :-\


    Sehr schmunzeln musste ich ja auch bei Teds Begegnung mit Matt. Das war natürlich mega-peinlich für Amber! Gut dass Matt so schnell und gut reagiert hat!


  • Ich mag diese Atmosphäre des Buches so wahnsinnig gerne! Diese vielen Beschreibungen, die Details beispielsweise der Fassaden, des Kirchenschiffs, der Einrichtung von Hollys Apartment... Die Geschichte ist so ausgereift, so rund und löst bei mir ein wahres Kopfkino aus. Als würde ich mit Amber durch die Straßen ziehen oder in Dr. Katz' Therapiezimmer sitzen und auf die Uhr schauen. Das würde auch bei einer Verfilmung nicht besser klappen - da bin ich mir fast hundertprozentig sicher.


    So geht es mir auch! Und wenn ich nach dem Lesen dann Nicoles tolle Fotos anschaue, wird mir erst klar, wie toll sie alles beschreibt, denn vieles habe ich mir dann genauso vorgestellt, wie es auf den Bildern aussieht. 8)


  • Ihr Lieben,


    die detaillierten Beschreibungen der Häuser, Straßen und Menschen machen für mich durchaus Sinn -
    zum einen, weil sie den Rhythmus vorgeben für Amber`s Wahrnehmungen und auch für ihre innere Entwicklung.
    Ich habe den Eindruck, sie braucht diese Bilder und Beschreibungen, weil sie sich noch schwertut, über sich
    und ihre Gefühle zu sprechen und nachzudenken.
    Es ist so, als ob sie sich der Stadt erst vergewissern muss als Schauplatz ihres weiteren Lebens, bevor sie den Mut
    aufbringen kann, ihre Probleme und verschütteten Emotionen anzuschauen und vor allem zuzulassen.


    Zum andern entsteht durch die beschreibenden Passagen ein ruhiger, angenehmer Erzählfluss, der aber unterschwellig und indirekt
    intensive Energien und Strömungen aufblitzen lässt.
    Das gehört alles zusammen, wie in einem kunstvollen Stoff aus Farben und Materialien, wie Kette und Schuss beim Weben -
    das eine trägt das andere, erst in der Verbindung erkennt man das Muster und den Sinn.


    Holly ist eine ganz außergewöhnliche Figur, auf den ersten Blick hat sie mich - genau wie Matt - irritiert mit ihren bunten Haaren,
    den vielen Piercings und Tattoos.
    Sie hat aber einen klugen und sensiblen Blick auf die Welt und ihre Freunde können sich immer auf sie verlassen.

  • Mir machen die detallierten Beschreibungen auch nichts aus, ich mag sie sehr gerne, so lange sie sich nicht wiederholen. Das ist mir nämlich bei der Hausbeschreibung und den funkelnden Lichter aufgefallen. Nach dem dritten Mal fand ich es ein wenig zu viel, aber alles andere find ich toll. :)


    Ich find die Geisterbegegnung super beschrieben - wie Amber im Nachhinein merkt, wer alles ein Geist ist, auch die Frau auf dem Friedhof. Denn Geister sind ja auch nicht daran gewöhnt, wahrgenommen zu werden. Ich denke mal, sie sind teilweise wirklich geschockt.
    Ich frage mich - wie Natheniel auch - warum manche als Geister auf der Erde bleiben. (Ich hab ja schon einige Bücher mit Geistern gelesen und diese Erklärung ist von Buch zu Buch meist unterschiedlich und für mich fast mit das spannenste an der Geschichte, bzw. dem Geschichtenelement.) Bei Natheniel würde mir ja die Erklärung gefallen, dass er noch nicht gehen konnte, solange er Amber kennen gelernt hat. Sehr romantisch, aber wäre irgendwie auch unglaublich süß.
    Dass Amber sich entschließt zum Therapeuten zu gehen, fand ich super und nachvollziehbar. Sie war völlig durcheinander, Ted hat sie immer wieder gefragt und als sie selbst dachte, sie würde sich Personen einbilden, zu denen sie Gefühle aufbaute, sah sie ein, dass sie diese bräuchte. Ich frage mich allerdings, wie es mit ihren Stunden jetzt weiter gehen soll, wo sie gerade erfahren hat, dass sie sich vielleicht doch nicht alles einbildet. Ich hoffe, dass Amber weiterhin hin geht und sich auch irgendwann öffnet ...


    Holly fand ich übrigens total super, ich glaube, sie ist meine Lieblingsperson. Sie ist so schrill, aber total liebevoll und sehr sensibel. Wie sie ihren Lebensunterhalt bestreitet, einfach klasse! :totlach: Ich bin gespannt, ob sie noch öfter auftaucht - wünschen würde ich es mir!
    Mit Matt Chang hat Amber außerdem eine weitere Person gefunden, der sie sich zumindest ein Stück weit anvertrauen kann. Das freut mich sehr für sie, auch wenn ihr Vater wohl immer mehr überzeugt davon sein wird, dass er Ambers Freund ist. Eltern! ;D

  • hey, super! ;D
    Ich bin da ein wenig smiley-faul und nutze fast nur die Smileys oben in der ersten Reihe die immer angezeigt werden.... :-[
    Da hab ich erst jetzt mal geschaut ;)


    Mein absoluter Liebling ist ja der hier: :elefant:
    ... weil ich Elefanten über alles liebe! :flirt:
    Vor allem Baby-Elefanten, hach. *schmacht*



    Wildpony
    Dir wünsche ich auch gute Besserung, hoffentlich ist es bald überstanden!


    Dem schließe ich mich an - gute Besserung auch von mir! :trost:


  • Am Anfang fand ich die ausführlichen Beschreibungen der Gegend auch sehr schön und informativ. So näher ich aber dem eigentlichen Inhalt und gerne in jeder Zeile mehr über Amber Nathianel erfahren möchte, umso anstrengender empfinde ich die Beschreibung der Gegenden von SanFran. Wie oben schon gesagt worden ist, ist es sicherlich ein ganz anderes Gefühl, diese Stadt mit eigenen Augen gesehen zu haben, als sehr detailiert darüber zu lesen.


    Ich hoffe, im weiteren Verlauf ist die Mischung für Dich stimmiger! :)



    Ich finde es auch sehr schön, wie die zarte Annäherung zwischen Amber und Nathianel geschildert wird. :-* Das sind Zeilen, bei denen ich mich so richtig fallen lassen kann und mich ganz wohl fühle. :)


    *freu*



    Als Amber dann endlich erfuhr, dass er ein Geist ist, wäre ich wohl auch erst vor lauter Panik aus dem Haus gerannt. Und das Gefühl, eine Schraube locker zu haben, hätte mich sicherlich auch befallen. Das klingt ja auch alles sehr abweigig. Gerade, weil er auch für sie so menschlich gewirkt hat.


    Das war sozusagen eine Bedingung, damit diese Geschichte funktionieren kann - steht aber auch im Einklang mit vielen Berichten über Geistererscheinungen.




    Nathaniel ist definitiv in Amber verliebt, was ich sehr gern gelesen habe, denn das macht ihn für mich gleich weniger bedrohlich. Was mich noch immer irritiert, ist sein Äußeres, im besonderen die muskulöse Statur und das relativ grobe Gesicht. Ich weiß auch nicht warum. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass er in meinem Kopfkino ganz anders aussieht, als Nicole ihn beschrieben hat. :-\


    Oh, wie denn? *neugierig guck*



    Gut, wir Leser wissen aus dem Klappentext, dass Nathaniel ein Geist ist. Amber hingegen scheint noch gar nichts zu ahnen. Sie hält ihn einfach für einen Obdachlosen, nun gut. Darauf, dass er ein GEIST sein könnte, muss sie ja auch wirklich erst mal kommen! ;D Allerdings ziert er sich natürlich auch sehr ihr die Wahrheit zu sagen. Okay, so verwunderlich ist das nicht, denn er muss mit einer ungläubigen Reaktion (im besten Fall!) rechnen...


    Ein Obdachloser ist ja nun auch sehr viel wahrscheinlicher ... Und umgekehrt beichtet sich das auch wirklich nicht so leicht, puh.



    Ein wenig seltsam ist es ja schon, dass sich Nathaniel an seine Vergangenheit bzw. sein Leben nicht richtig erinnern kann...


    Aaahh, da würd ich jetzt SO gerne was zu schreiben!
    Aber wir kommen da sicher nochmal drauf zu sprechen. :winken:




    So geht es mir auch! Und wenn ich nach dem Lesen dann Nicoles tolle Fotos anschaue, wird mir erst klar, wie toll sie alles beschreibt, denn vieles habe ich mir dann genauso vorgestellt, wie es auf den Bildern aussieht. 8)


    *freu*


    Die meisten Bilder hat ja der Mister mit seiner Superduper-Kamera gemacht - aber ein paar auch ich.
    Und das sah dann z.B. so aus:


    Author @ Work




    Das trifft es für mich absolut. Ambers seelischer Schwerpunkt hat sich verlagert - nach Außen, weil das Innen zu viel abgrundtiefen Schmerz bedeuten würde.



    Holly ist eine ganz außergewöhnliche Figur, auf den ersten Blick hat sie mich - genau wie Matt - irritiert mit ihren bunten Haaren,
    den vielen Piercings und Tattoos.
    Sie hat aber einen klugen und sensiblen Blick auf die Welt und ihre Freunde können sich immer auf sie verlassen.


    Ich habe mich bewusst für ganz bestimmte Motive bei Hollys Tattoos entschieden. Abgesehen von dem Drachen, von dem wir nicht wissen, wie er ausgestaltet ist, ist nichts Martialisches dabei. Blütenranke, Schmetterlinge, Sternchen - das ist alles sehr fragil und weiblich und verrät schon einiges über Holly.




    Mir machen die detallierten Beschreibungen auch nichts aus, ich mag sie sehr gerne, so lange sie sich nicht wiederholen. Das ist mir nämlich bei der Hausbeschreibung und den funkelnden Lichter aufgefallen. Nach dem dritten Mal fand ich es ein wenig zu viel, aber alles andere find ich toll. :)


    Damit wollte ich die besondere Magie des Hauses nicht nur fühlbar, sondern auch sichtbar machen - indem an jedem neuen Tag ein anderes Lichtspiel dort zu sehen ist. Versteh ich aber, dass Dir das insgesamt zu viel ist. :)



    Ich find die Geisterbegegnung super beschrieben - wie Amber im Nachhinein merkt, wer alles ein Geist ist, auch die Frau auf dem Friedhof. Denn Geister sind ja auch nicht daran gewöhnt, wahrgenommen zu werden. Ich denke mal, sie sind teilweise wirklich geschockt.


    Ja, das denke ich auch. Wenn man es über Jahrzehnte oder Jahrhunderte nicht anders kennt, als unsichtbar zu sein - da ist es schon ein Schock, wenn man plötzlich wahrgenommen und angestarrt wird.



    Ich frage mich - wie Natheniel auch - warum manche als Geister auf der Erde bleiben. (Ich hab ja schon einige Bücher mit Geistern gelesen und diese Erklärung ist von Buch zu Buch meist unterschiedlich und für mich fast mit das spannenste an der Geschichte, bzw. dem Geschichtenelement.)


    Das ist auch spannend!
    Geister sind ein unglaublich weites Feld, selbst wenn man es auf unseren Kulturraum beschränkt und den Zeitraum auf den zwischen dem 19. Jahrhundert und unseren Tagen. Es gibt die unterschiedlichsten Berichte, Vorstellungen, Theorien, Erklärungsansätze und dementsprechend eine vielfältige Umsetzung in Büchern oder Filmen. Ist schon faszinierend, wie fest verankert Geister in unserer Vorstellungswelt sind, auch wenn man nicht unbedingt fest dran glaubt.



    Bei Natheniel würde mir ja die Erklärung gefallen, dass er noch nicht gehen konnte, solange er Amber kennen gelernt hat. Sehr romantisch, aber wäre irgendwie auch unglaublich süß.


    Hach. Wie schön. :herz:




    Holly fand ich übrigens total super, ich glaube, sie ist meine Lieblingsperson. Sie ist so schrill, aber total liebevoll und sehr sensibel. Wie sie ihren Lebensunterhalt bestreitet, einfach klasse! :totlach: Ich bin gespannt, ob sie noch öfter auftaucht - wünschen würde ich es mir!


    Da fällt mir ein:


    Ich bin mir absolut sicher, dass ich das hier erst entdeckt habe, als das Manuskript schon fertig war!



    Mit Matt Chang hat Amber außerdem eine weitere Person gefunden, der sie sich zumindest ein Stück weit anvertrauen kann. Das freut mich sehr für sie, auch wenn ihr Vater wohl immer mehr überzeugt davon sein wird, dass er Ambers Freund ist. Eltern! ;D


    Ja, echt! ;)

  • Wow, viel Lesen wenig Schlaf, das trifft es hier in diesem Abschnitt sehr gut!


    Nathaniel ist ein Geist ... Ambers Reaktion sehr verständlich. Ich mein hallo, wer kann schon Geister sehen??
    Okay, außer Matt natürlich ;). Da war ich übrigens mehr als überrascht das er es auch kann. Aber ich finds gut, denn o hat Amber ja quasi jemanden dem sie sich anvertrauen kann, zumindest teilweise. Richtig kennen tut sie Matt ja auch noch nicht. Er ist aber jemand der ein richtig netter Kerl zu sein scheint.
    Holly ist cool, so eine Freundin hätte ich gerne.


    Das Amber quasi freiwillig zum Doc geht okay. Aber sie kann ihr doch eh nicht helfen. Zumal sie nicht wirklich viel macht während der Sitzungen außer schreiben und dann schweigen. (Und meiner Meinung nach ist jeder Psychologe irgendwie selber ein wengi gestört => anders kann man das was man da so hört doch gar nicht aushalten)


    Jetzt wollte ich mir doch die Fotos anschauen aber irgendwie krieg ich die nicht geladen. Muss ich wohl später nochmal versuchen ...
    Edit: Hat jetzt geklappt! Vielen Dank Nicole, die Fotos sind so klasse!

    Ohne Bücher kann ich nicht leben

    Einmal editiert, zuletzt von mt82 ()

  • Mein absoluter Liebling ist ja der hier: :elefant:
    ... weil ich Elefanten über alles liebe! :flirt:
    Vor allem Baby-Elefanten, hach. *schmacht*



    Dem schließe ich mich an - gute Besserung auch von mir! :trost:


    Danke schön .... das ist so lieb von euch! :-* (virtuell kann ich euch ja nicht anstecken) ;)


    Wenns mir nicht so mies wäre, und ich nicht so Flugangst hätte, würde ich mich jetzt in einen Flieger setzen und meine Tochter aus Australien zurück holen. Bin so hilflos weil ich ihr so gern helfen würde und nicht kann :(:'(

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....

  • So...gestern Abend noch beendet diesen Abschnitt, sonst hätt ich nicht gut schlafen können ;)


    Unser Nathaniel ist "geoutet" - unfreiwillig...den Schock, den Amber dadurch erhält...ich glaub ich wäre umgekippt.
    Obwohl ich mir vorstellen könnte, dass es auch ganz spannend sein kann so durch jemanden hindurchzuwabern...also wenn man sich an diese geistertatsache gewöhnt hat...
    ich hoffe ja, dass Amber da noch über ihren Schatten springt, aber da bin ich eigentlich sicher, sonst wäre das Buch ja quasi schon fertig ;)
    Erstaunlich ist, dass sie ihre Lieblingsdecke immer dort zurücklässt...weiß nicht, ob ich das könnte...


    Die Frage, die sich mir stellte, wieso Nathaniel Amber nicht anfassen kann, aber wohl durch Bücher blättern kann und die Decke bewegen und kuscheln kann...hat sich beim Lesen des nächsten Abschnitts geklärt ;)


    Was mich ernstlich überrascht hat, dass Matt auch geister sehen kann. Ich hatte ja schon vermutet, dass er oder der sexy Kerl aus der Highschool für Amber noch wichtige Rollen spielen werden, aber das Matt so eine fixe Rolle bekommt...da er aber kleiner ist als Amber, wird es wohl keine Romanze (zudem gibt es ja den Nathaniel)...ist Matt schwul??? hat man ja sonst immer...


    Holly finde ich ebenso genial, wie Matt...ich denke beide werden Amber besser helfen können als die gute Shrink ;) - wobei sie vielleicht gute Denkanstöße liefern wird...
    Was mich da etwas verwirrt hat, dass Amber erzählt, dass sie das 2. mal dort hockt in den Springbreak-Ferien (der Vorfall mit Nathaniel war Montag, dann war sie ja gleich beim Psycho), aber sagt, dass sie wie ein Zombie die Schultage durchlebt...da bin ich etwas auf der Timeline geschliddert...


    ich bin gespannt, wie es sich weiterentwickelt und ob Amber und Nathaniel irgendwie zusammen finden können...
    ich denke ja sie wird ihm am Ende helfen sein vergehen zu analysieren, damit er erlöst wird....vielleicht recherschiert sie in alten Aufzeichnungen oder so... ???