Hier könnt Ihr über Kapitel 45 bis 54 schreiben.
Spoilermarkierungen sind aufgrund der Seitenbeschränkung nicht vorgesehen.
5. Abschnitt: Kapitel 45 bis 54
- Imlammenien
- Geschlossen
Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
-
-
UI, die Gabe scheint sich ja zu einer reinen Epidemie auszubreiten
Aber ich finde es schön, dass in diesem Abschnitt Amber nun auch richtige Freunde findet.
Bei Abby habe ich sowas in der Art ja schon vermutet.Was ich echt ein wenig gruselig finde ist diese "Liebesbeziehung" zwischen Mensch und Geist.
Bei dem anruf von Ambers Opa hatte ich nur noch das Gefühl, dass es ihm um das Gewinnen geht.
Mir fällt das bei diesem Teil gerade schwer meine Gedanken in Worte zu fassen. Ich glaube ich bin zu verstört von der Beziehung von Amber und Nathaniel
-
UI, die Gabe scheint sich ja zu einer reinen Epidemie auszubreitenDas habe ich auch so empfunden, dass es sich plötzlich sehr steigert. Matt hat vorher Niemand in SanFran kennengelernt mit dieser Gabe und nun sprießen sie aus dem Boden. Wobei ich hoffe, dass die Gruppe nicht größer wird. Nicht, dass ich ihnen das nicht untereinander gönne aber für mich verliert es dann an "Glaubwürdigkeit", wenn plötzlich so viele Betroffene auftauchen und sich auch noch alle in der Schule begegnen.
Was ich echt ein wenig gruselig finde ist diese "Liebesbeziehung" zwischen Mensch und Geist.Die finde ich gar nicht gruselig, sondern irgendwie schön und romantisch beschrieben. Wobei ich mir das mit einem Geist nicht so recht vorstellen kann. Das sieht ja so aus, als würe ich mich dann selber knuddeln
Schön, finde ich auch die Beschreibung, wenn zwischen den beiden Funken sprühen.. Ach, romantisch...
Wobei ich auch davon ausgehe, dass es Amber sicherlich irgendwann auch nicht mehr genug ist. Wirklich spüren kann sie ihn ja nicht, außer diesen Windhauch.
Bei dem anruf von Ambers Opa hatte ich nur noch das Gefühl, dass es ihm um das Gewinnen geht.Es geht ihren Großeltern ganz sicher nur ums Gewinnen aber ich denke, dass sie davon ausgehen, dass sie das richtige tun und das auch für Amber das beste wäre. (Am Anfang war sie ja absolut nicht begeistert, Deutschland verlassen zu müssen)
Wobei ich Amber auch verstehen kann, dass sie bei diesem Telefonat sehr wütend geworden ist. Gegen den eigenen Vater nun ausgespielt zu werden und Schwächen finden zu wollen, baut das Verhältnis nicht gerade zu den Großeltern auf.
Vielleicht sehen sie es mit der Zeit doch noch ein und lassen Amber ihr Leben dort. (Jetzt wo es Nathianel gibt, möchte sie ja sowieso nicht mehr zurück) Wobei, kann er als Geist nicht mit nach Deutschland?! Ihn hält doch dort nichts. -
Amber ist sich hier nun bewusst, dass Nathianel auch in ihren Körper eindringen und davon besitzen ergreifen könnte. *gruselig* Da wäre mir an ihrer Stelle auch nicht ganz wohl bei der Sache. Gerade auch, weil er direkt wieder von solch einem starken Sog angezogen wird, als sie darüber sprechen.
Anscheinend war auch er mal ein "böser" Geist, wie Matt das Verhalten von ihnen darstellte. Nur was hat ihn dann so verändert?! Vielleicht die vielen Jahre als Geist?! Das diese Sucht eher "abgestumpft" ist?!
Ich hoffe, es wird auch nicht dazu kommen, dass er Besitz von ihr ergreift.Schön ist hier auch zu sehen, wie sich das Verhältnis zwischen Ted und Amber stabilisiert und sie ihm immer mehr zu Vertrauen scheint. Anders hätte ich es auch für wenig Glaubwürdig gehalten, wenn sie ihm gleich um den Hals gefallen wäre.
Ted mochte ich ja bereits von Anfang an und ich finde, er schlägt sich in seiner Vaterolle ganz gutUnd das Amber nun Freunde gefunden hat, finde ich klasse. Mal sehen, wie lange die Truppe so beieinander bleiben wird...
-
Hallo zusammen,
mir gefällt, dass sich auch noch andere finden, die Ambers und Matts Gabe finden. Besonders aber, dass Shane auch einer von ihnen ist! ;D Ich kann mir die Gesichter der ganzen Chicks (wie Matt gerne sagt) vorstellen - wie entgeistert sie die bunt zusammengemischte Truppe nun begutachten... Alleine schon Felicia und Sharon!
Und ehrlich gesagt mochte ich Shane schon ab dem Zeitpunkt als er Amber mit dem schmutzigen Geschirr hilft. Er sieht zwar aus wie ein wandelndes Klischee, aber er hat was in der Birne, ist ausgesprochen nett und zudem ruhig und verständnisvoll. Also wenn es mit Nathaniel nichts wird... ich bin für Shane! ;D Übrigens gefällt mir die Szene in der Küche bei Amber - als Shane schluckt, weil er den Kaffee nicht so stark erwartet hat.
Bei Abby war ich mir fast schon sicher - allerdings, dass sie auf Matt steht und nicht, dass sie ebenfalls Geister sehen kann! Was nichts daran ändert, dass sie Matt sehr gerne mag.
Außerdem gab es mal wieder mehr von Ted zu lesen, juhu. Ich finde ihn so großartig, wie er stets um Ambers Wohlergehen besorgt ist! Auch wenn ich nicht hoffe, dass er Amber ernsthaft nach Deutschland zu ihren Großeltern schicken würde, so mag ich seine Überlegungen und kann auch seine Zweifel an Karens und seiner Entscheidung verstehen. Ich denke, dass er Amber da einen sehr guten Kompromiss vorgeschlagen hat - er hat eben auch erkannt, dass sie sich langsam einlebt. Ob sie ihm irgendwann erzählen kann, dass sie Geister sieht? Immerhin ist er Anthropologe und versteht etwas von diesem Thema (zumindest lassen das seine Bücher im Regal vermuten)... Möglicherweise gibt es ja etwas, mit dem Amber Nathaniels Dasein bemerkbar machen könnte. Nur was?
Nathaniel ist ehrlich zu Amber, erzählt ihr von ihrer ersten gemeinsamen Nacht und auch von dem Wenigen, was er noch über seine Vergangenheit weiß... Er ist wirklich ein sehr sympathischer, feinfühliger Mensch. Ich frage mich nach wie vor, was er nur gemacht haben könnte, um diese "Strafe" zu bekommen! Ob es etwas mit seinem jüngsten Bruder zu tun hat; der an dessen Namen er sich nicht erinnert? Ich bin jedenfalls gespannt, ob Matt noch irgendetwas über Nathaniel und seine Familie herausfinden kann... Aber letzen Endes habe ich sehr, sehr wenig Hoffnung. Zudem bekomme ich diese Zeiten auch nicht zusammen: dass etwas über eine stinknormale (?) Einwandererfamilie aus der Goldrausch-Zeit und der Phase des Sezessionskrieges im heutigen Internet zu finden ist. Aber wer weiß...
Die Zärtlichkeiten, die Amber und Nathaniel austauschen, sind toll beschrieben - richtig gefühlvoll.
Und bevor ich es vergesse: endlich hat Amber ihrem Opa Paroli geboten! Unfassbar, dass er bei ihr und Gabi so auffällig unauffällig nach Munition gegen Ted sucht!Ganz schon hinterrücks! Die Großeltern werden mir immer unsympathischer.
Und was mich jetzt wirklich beschäftigt: ob sich alle mal kennenlernen?Mist, schon wieder ein Tag = ein Abschnitt um.
Liebe Grüße
dubh -
Was ich vorhin vergessen habe: Nathaniel reagiert etwas ängstlich (oder sollte ich besser zurückhaltend sagen?) bei den ganzen Devotionalien in Teds Arbeitszimmer. Wirken also bestimmte Gegenstände gegen Geister? Zum ersten Mal verspürt er ja Unbehagen bei Matt - ob dies an dessen Drachentattoo liegt?
Fragen über Fragen. ;D
-
Die finde ich gar nicht gruselig, sondern irgendwie schön und romantisch beschrieben. Wobei ich mir das mit einem Geist nicht so recht vorstellen kann. Das sieht ja so aus, als würe ich mich dann selber knuddeln
Schön, finde ich auch die Beschreibung, wenn zwischen den beiden Funken sprühen.. Ach, romantisch...
Wobei ich auch davon ausgehe, dass es Amber sicherlich irgendwann auch nicht mehr genug ist. Wirklich spüren kann sie ihn ja nicht, außer diesen Windhauch.Auf eine Gewisse Art finde ich das auch romantisch und auf jeden Fall toll geschrieben, aber wenn ich mir dann vorstelle neben mit im Bett würde ein GEist liegen und ich kann den nicht mal wirklich anfassen...
Schon gruselig -
Amber ist sich hier nun bewusst, dass Nathianel auch in ihren Körper eindringen und davon besitzen ergreifen könnte. *gruselig* Da wäre mir an ihrer Stelle auch nicht ganz wohl bei der Sache. Gerade auch, weil er direkt wieder von solch einem starken Sog angezogen wird, als sie darüber sprechen.
Anscheinend war auch er mal ein "böser" Geist, wie Matt das Verhalten von ihnen darstellte. Nur was hat ihn dann so verändert?! Vielleicht die vielen Jahre als Geist?! Das diese Sucht eher "abgestumpft" ist?!Vielleicht liegt es daran, dass er die ganze Zeit anscheinend allein in dem Haus verbracht hat und dieser Sog also nie für ihn präsent war. Außerdem hatte er da ja sehr viel Zeit zum Nachdenken.
-
Toll wie sich die Geschichte immer weiter entwickelt – auch in ungeahnte Richtungen!
Nun haben wir auf einmal schon eine ganze Gruppe von „Geistersehern“.
Während Shane für mich eine echte Überraschung war, hatte ich beim Goth Girl Abby irgendwie schon vermutet, da sie sich in der Schule so komisch verhalten hatte.
Schön, dass Amber so spannende neue Freunde gefunden hat!Amber kann es einfach nicht lassen und geht wieder zu Nathaniel. Kaum zu glauben wie alt er schon ist.
Schade, dass er sich an sein früheres Leben kaum erinnern kann, aber vielleicht findet sich doch noch irgendetwas in verstaubten Archiven?
Die Liebesbeziehung zwischen den beiden ist einfach sehr mystisch und wunderschön einfühlsam beschrieben – auch wenn ich mir nicht so recht vorstellen kann, was Amber wirklich bei den zärtlichen Berührungen fühlt.
Sie genießt auf jeden Fall die Geborgenheit und Nähe, die Nathaniel ihr gibt.So langsam öffnet sich Amber ihrem Vater und lässt ihn näher an sich heran. Diese sich anbahnende beiderseitige Vertrautheit und gleichzeitige Unsicherheit im Umgang ist wunderschön beschrieben!
Nun erfahren wir auch, was zwischen Ted und Karen damals war!
Ihre Liebesgeschichte ist wirklich soo traurig – obwohl die Gefühle bei beiden noch da waren und sie gut zusammengepasst haben, ist ihre Liebe einfach am harten Alltag (Geldsorgen/Arbeit) gescheitert. Echt tragisch!
Sehr berührend fand ich auch, dass beide wohl niemals mehr einen passenden Partner gefunden haben, mit dem sie nochmals glücklich werden konnten.Tja – und dann haben wir auch schon den offenen Konflikt - der klassische Sorgerechtsstreit natürlich zum Wohle des Kindes, bei dem beide Seiten nun um Amber kämpfen (die Großeltern wohl eher mit etwas unfairen Mitteln) – sehr unschön.
Und die ärmste Amber mittendrin im Chaos!
Ted verhält sich wieder einmal ganz toll, so verständnisvoll – nimmt Ambers Gefühle ernst und überlässt ihr letztlich die Entscheidung.
Man spürt deutlich, dass er seine Tochter über alles liebt. ;D -
Bei dem anruf von Ambers Opa hatte ich nur noch das Gefühl, dass es ihm um das Gewinnen geht.
Tja - dieser Übereifer kommt sicher auch vom Anwalt, der den Fall gewinnen will.
Irgendwie kann ich aber auch die Seemanns schon ein bisschen verstehen, dass sie unbedingt ihre geliebte Enkelin wieder um sich haben wollen und sie von ihrem “unfähigen“ Vater wegholen wollen.
Sie meinen es eigentlich nur gut und wollen nur das Beste für Amber!
Schließlich wollte sie ja nach dem Tod der Mutter partout nicht zu Ted ziehen und in Deutschland bleiben.
Sie können sich ja nicht vorstellen, dass sich Amber in der kurzen Zeit schon so gut eingelebt und Freunde gefunden hat.
Mit Nathaniel hat sich alles für sie geändert . . .sie hat schon längst aufgehört die Tage zu zählen! -
(Jetzt wo es Nathianel gibt, möchte sie ja sowieso nicht mehr zurück) Wobei, kann er als Geist nicht mit nach Deutschland?! Ihn hält doch dort nichts.Eine super Idee - darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Klar warum sollen Geister nicht auch in Flugzeugen große Distanzen überwinden können. Alcatraz war ja auch kein Problem für Nathaniel!
Was ich vorhin vergessen habe: Nathaniel reagiert etwas ängstlich (oder sollte ich besser zurückhaltend sagen?) bei den ganzen Devotionalien in Teds Arbeitszimmer. Wirken also bestimmte Gegenstände gegen Geister? Zum ersten Mal verspürt er ja Unbehagen bei Matt - ob dies an dessen Drachentattoo liegt?Nathaniels schneller Rückzug aus Teds Arbeitszimmer ist mir auch aufgefallen.
Vielleicht ist da ja doch was dran, dass gewisse "magische" Gegenstände die Geister vertreiben können. Wer weiß? -
Bei Abby habe ich sowas in der Art ja schon vermutet.Ja, bei ihr liegt das irgendwie nahe, gell?
Das habe ich auch so empfunden, dass es sich plötzlich sehr steigert. Matt hat vorher Niemand in SanFran kennengelernt mit dieser Gabe und nun sprießen sie aus dem Boden. Wobei ich hoffe, dass die Gruppe nicht größer wird. Nicht, dass ich ihnen das nicht untereinander gönne aber für mich verliert es dann an "Glaubwürdigkeit", wenn plötzlich so viele Betroffene auftauchen und sich auch noch alle in der Schule begegnen.Stellt sich natürlich die Frage: wieviele Menschen haben diese Gabe überhaupt - und wieviele Jugendliche? Wieviele sind sich dessen bewusst - und wieviele verdrängen sie, auch vor sich selbst?
Mein Gedanke dabei war: wenn es einen Ort in SanFran gibt, an dem sich überzufällig viele Kids mit dieser Gabe einfinden - dann an der Jefferson High. Denn was auch immer sie erlebt haben, was diese Gabe dann zur Folge hatten, ist es sehr wahrscheinlich, dass ihre Eltern aufgrund dieses individuellen Erlebnisses dafür sorgten, sie auf diese spezielle Schule zu schicken. Rein statistisch hat mit diesen vier Schülern jeder 500. an der Jefferson High diese Gabe.
Amber ist sich hier nun bewusst, dass Nathianel auch in ihren Körper eindringen und davon besitzen ergreifen könnte. *gruselig* Da wäre mir an ihrer Stelle auch nicht ganz wohl bei der Sache. Gerade auch, weil er direkt wieder von solch einem starken Sog angezogen wird, als sie darüber sprechen.Das ist nun wirklich eine ganz und gar schaurige, fast horror-mäßige Vorstellung, gell?
Und ehrlich gesagt mochte ich Shane schon ab dem Zeitpunkt als er Amber mit dem schmutzigen Geschirr hilft. Er sieht zwar aus wie ein wandelndes Klischee, aber er hat was in der Birne, ist ausgesprochen nett und zudem ruhig und verständnisvoll.Shane hatte das unglaubliche Glück, in einer Familie wie der seinen aufzuwachsen, ich bin davon überzeugt, dass er unter anderen Umständen vielleicht nicht unbedingt so wohlgeraten wäre.
Und ihn hat auf jeden Fall auch Laurens Tod geprägt. Er war zwar auch vorher nicht ein komplett oberflächlicher Popanz, aber das hat ihn zusätzlich noch reifen lassen.
Übrigens gefällt mir die Szene in der Küche bei Amber - als Shane schluckt, weil er den Kaffee nicht so stark erwartet hat.Seit ich in den USA war, weiß ich, warum Starbucks dort so beliebt ist. Seufz.
Zudem bekomme ich diese Zeiten auch nicht zusammen: dass etwas über eine stinknormale (?) Einwandererfamilie aus der Goldrausch-Zeit und der Phase des Sezessionskrieges im heutigen Internet zu finden ist. Aber wer weiß...Es ist zumindest mal ein erster guter Ansatz.
Tatsächlich ist es erstaunlich, wieviel historisches Material im Netz zu finden ist, eingestellt von Bibliotheken, Instituten, Hobbyhistorikern, Ahnenforschern ... Vorbildlich sind die Briten - die packen so ziemlich alles aus jeder Epoche ihrer Geschichte ins Netz, das ist der Wahn, was sich da finden lässt!
Als ich 1996 Bekanntschaft mit dem Internet machte, gab es noch so gut wie nichts; heute ist die Fülle überwältigend - aber eben wirklich nicht erschöpfend, da braucht's schon das nötige Quäntchen Glück.Auf eine Gewisse Art finde ich das auch romantisch und auf jeden Fall toll geschrieben, aber wenn ich mir dann vorstelle neben mit im Bett würde ein GEist liegen und ich kann den nicht mal wirklich anfassen...
Schon gruseligFür mich hat das auch etwas Ambivalentes. Da ist einerseits das Gefühl und das Romantische - und andererseits hat es auch durchaus etwas Schauriges, Morbides. Letztlich ist Nathaniel, was er ist - ein Geist. Eine verlorene Seele. Da darf das ruhig so ein bisschen zwischen schööönnn und gruselig schillern.
Diese Funken sind übrigens inspiriert von der Kirlianfotografie.
Toll wie sich die Geschichte immer weiter entwickelt – auch in ungeahnte Richtungen!*freu*
Nun erfahren wir auch, was zwischen Ted und Karen damals war!
Ihre Liebesgeschichte ist wirklich soo traurig – obwohl die Gefühle bei beiden noch da waren und sie gut zusammengepasst haben, ist ihre Liebe einfach am harten Alltag (Geldsorgen/Arbeit) gescheitert. Echt tragisch!
Sehr berührend fand ich auch, dass beide wohl niemals mehr einen passenden Partner gefunden haben, mit dem sie nochmals glücklich werden konnten.Ich finde die Geschichte von Karen und Ted auch tieftraurig. Manchmal schweißen solche Probleme ein Paar erst richtig fest zusammen - manchmal aber auch nicht, und die Beziehung zerbricht daran, so wie bei den beiden. Ich find's wiederum großartig, dass sie trotzdem ein so gutes Verhältnis zueinander hatten.
Tja - dieser Übereifer kommt sicher auch vom Anwalt, der den Fall gewinnen will.Das will ich nicht ausschließen.
Und er wird ihnen auf jeden Fall gesagt haben, wie die Anfechtung der Sorgerechtserklärung Erfolg haben kann: indem sie nachweisen, dass Ted als Vater nichts taugt und Ambers Wohlergehen bei ihm nicht gesichert ist.
Irgendwie kann ich aber auch die Seemanns schon ein bisschen verstehen, dass sie unbedingt ihre geliebte Enkelin wieder um sich haben wollen und sie von ihrem “unfähigen“ Vater wegholen wollen.
Sie meinen es eigentlich nur gut und wollen nur das Beste für Amber!Aus ihrer Sicht schon, ja, das sehe ich auch so.
In ihrer Sicht der Dinge ist Ted ein verantwortungsloser Rumtreiber, der ihre Tochter mit dem Kind sitzenließ, jahrelang im Dschungel gelebt hat und sein Geld zwar als Professor, aber das in einem sehr fragwürdigen Forschungsgebiet verdient.
Während sie mit Opas sicherer Pension in ihrem hübschen Reihenhäuschen mit Garten auf dem Dorf wohnen ...Nathaniels schneller Rückzug aus Teds Arbeitszimmer ist mir auch aufgefallen.
Vielleicht ist da ja doch was dran, dass gewisse "magische" Gegenstände die Geister vertreiben können. Wer weiß?Das ist jetzt wieder so eine Stelle, bei der ich nicht weiß, ob ich euch was an Spannung vermassel, wenn ich dazu was schreibe. Gnah.
-
... und auch hier hätt' ich wieder ein paar Fotos.
Zuerst geht's raus aus der Stadt - nach Muir Woods ...
Die Scheibe eines Mammutbaums mit bedeutsamen Daten der Geschichte
... und dann wieder nach SanFran:
Blick von der oberen Ebene hinunter
Daily Surf Repot & Shark Attacks
Platz mit mit Aussicht - auf Alcatraz!
Die Seelöwen von San Francisco
-
... und auch hier hätt' ich wieder ein paar Fotos.
Vielen lieben Dank!
Ich liebe mittlerweile diese tollen, stimmungsvollen Fotos zum Buch . . . -
Nathaniels schneller Rückzug aus Teds Arbeitszimmer ist mir auch aufgefallen.
Vielleicht ist da ja doch was dran, dass gewisse "magische" Gegenstände die Geister vertreiben können. Wer weiß?Ich denke auch, dass die Gegenstände in Teds Arbeitszimmer eine negative Wirkung auf die Geister haben. Gerade auch weil er vielleicht Schätze aus längst vergangenden Zeiten besitzt und diesen magische Kräfte nachgesagt worden.
Stellt sich natürlich die Frage: wieviele Menschen haben diese Gabe überhaupt - und wieviele Jugendliche? Wieviele sind sich dessen bewusst - und wieviele verdrängen sie, auch vor sich selbst?
Mein Gedanke dabei war: wenn es einen Ort in SanFran gibt, an dem sich überzufällig viele Kids mit dieser Gabe einfinden - dann an der Jefferson High. Denn was auch immer sie erlebt haben, was diese Gabe dann zur Folge hatten, ist es sehr wahrscheinlich, dass ihre Eltern aufgrund dieses individuellen Erlebnisses dafür sorgten, sie auf diese spezielle Schule zu schicken. Rein statistisch hat mit diesen vier Schülern jeder 500. an der Jefferson High diese Gabe.
Jetzt nachdem du nochmal geschrieben hast, dass die Jefferson High ja eine spezielle Schule ist, dämmert es mir auch wieder. Das erklärt wesentlich besser, wieso sich außgerechnet die Jugendlichen mit dieser Gabe dort treffen.
Hast du deswegen auch diese Schule gewählt?! Bzw. den Hintergrund, dass es eine speziellere Schule ist, um den Umstand mit all den Jugendlichen und deren Gabe erkären zu können?!Das ist nun wirklich eine ganz und gar schaurige, fast horror-mäßige Vorstellung, gell?
Auf jeden Fall und ich weiss nicht, ob ich an Ambers Stelle ihm je ganz vertrauen könnte, was das Thema angeht. Nicht, dass ich ihm unterstellen will, dass er es mit Absicht machen würde aber es scheint ja immer noch nicht ganz unter Kontrolle zu haben. Vielleicht wird es diesen Punkt auch nie geben.
-
[quote author=MelaM link=topic=7292.msg136794#msg136794 date=1365528924
Mir fällt das bei diesem Teil gerade schwer meine Gedanken in Worte zu fassen. Ich glaube ich bin zu verstört von der Beziehung von Amber und Nathaniel
[/quote]Also ich finde das gerade bezaubernd schön!
Warum soll ein Geist nicht auch Gefühle haben und lieben können.
Und ich bin sicher: Nathaniel liebt Amber wirklich. -
Diese Funken sind übrigens inspiriert von der Kirlianfotografie.Ich wusste gar nicht, dass es soetwas gibt. Ich bin davon ausgegangen, dass es deiner Fantasie entsprungen ist
Und danke für die tollen Bilder.
Das liebe ich ja an dem Buch und deinem vorherigen. Die bildliche Untermalung
-
Hallo zusammen,mir gefällt, dass sich auch noch andere finden, die Ambers und Matts Gabe finden. Besonders aber, dass Shane auch einer von ihnen ist! ;D Ich kann mir die Gesichter der ganzen Chicks (wie Matt gerne sagt) vorstellen - wie entgeistert sie die bunt zusammengemischte Truppe nun begutachten... Alleine schon Felicia und Sharon!
Und ehrlich gesagt mochte ich Shane schon ab dem Zeitpunkt als er Amber mit dem schmutzigen Geschirr hilft. Er sieht zwar aus wie ein wandelndes Klischee, aber er hat was in der Birne, ist ausgesprochen nett und zudem ruhig und verständnisvoll. Also wenn es mit Nathaniel nichts wird... ich bin für Shane! ;D Übrigens gefällt mir die Szene in der Küche bei Amber - als Shane schluckt, weil er den Kaffee nicht so stark erwartet hat.
Bei Abby war ich mir fast schon sicher - allerdings, dass sie auf Matt steht und nicht, dass sie ebenfalls Geister sehen kann! Was nichts daran ändert, dass sie Matt sehr gerne mag.Tja. Kann mich euch nur anschließen. Plötzlich haben auch noch Shane und Abby diese Gabe Geister zu sehen.
Und ich kann mir gar nicht erklären was der Junge an der Schule eigentlich will?
Macht es ihm Spaß die Schüler dort nur zu erschrecken und zu verunsichern?Cool fand ich es als Shane (der großes Star) mit Amber abgezogen ist. Die anderen Mädels werden sich in den Hintern gebissen haben
Ach ja, da fällt mir grad ein daß mir aufgefallen ist, daß du liebe Nicole die Autos nur wage beschreibst. Wie z.B. das Auto von Ted oder nun von Shane.
Hab immer gehofft daß da mal der Markenname eines echten US-Cars fälltNur so z.B. ein flotter Mustang? :-[
*lach*
-
Auf eine Gewisse Art finde ich das auch romantisch und auf jeden Fall toll geschrieben, aber wenn ich mir dann vorstelle neben mit im Bett würde ein GEist liegen und ich kann den nicht mal wirklich anfassen...
Schon gruseligAber wenn du eine besondere Beziehung zu dem Geist hättest? Gefühle? Da überwindet man ja angeblich Raum und Zeit.
Amber hat keine Angst vor Nathaniel. Und ich denke sie mag ihn sehr sehr gerne.
Das zeigt sich doch schon darin daß sie ihm helfen will die Vergangenheit herauszufinden. Und sie braucht ja auch ein bißchen Überredungskunst daß Matt das für sie versucht.
Die Sache mit dem Kuss als Belohnung fand ich sehr gelungen -
Und ich kann mir gar nicht erklären was der Junge an der Schule eigentlich will?
Macht es ihm Spaß die Schüler dort nur zu erschrecken und zu verunsichern?Meinst du Nathianel an der Schule?! Ich denke nicht, dass er dort Jemanden erschrecken will. Wer weiss, wieso Abby solch eine Angst vor ihm hat. Er scheint ja bisher Niemanden etwas getan zu haben.
Vielleicht hat sie solche Angstzustände durch andere Geister bekommen?!