7. Abschnitt: Kapitel 68 bis 80

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • ???
    Habe ich jetzt alle überholt??? Darf ich schon??? (die 6. hatte ich gestern beendet, die 7 gerade eben beim Mittag)...


    OMG...Amber triftet immer mehr ab...und es ist doch so gewesen, dass sich die Seelen/Energien unglücklich gemischt haben bei der Halloween-Nacht... :'(
    Ich finde es toll, dass sich alle Freunde so sorgen und fieberhaft nach Lösungen suchen...
    Ich hoffe auch, dass sie Ted vielleicht doch noch ins Boot holen, für ihn wäre es schon oberbitter, wenn er unwissend seine Tochter nun auch noch verliert...ich bewundere ihn, dass er da so still bleibt.


    Was ich nicht so toll fand, war, dass Ted Holly scheinbar anziehend fand, als die Freunde alle bei Amber zuhause im Arbeitszimmer nach Infos gesucht haben...
    Hoffentlich löst sich das Ganze am Ende nicht in Abby+Matt, Holly+Ted und Shane+Amber(sofern die Rettung doch gelingt (ich hoffe noch) trotz der fiesen Prognose) oder eben Nathaniel+Amber auf der anderen Seite zusammen sein können.


    Taschentücher brauchte ich bisher noch nicht, was vermutlich daran lag, dass die Kapitel teilweise doch recht kurz und die Situationen sehr schnell wechselten (Spannungsaufbau)und dazwischen immer mal wieder die ausführlichen Umgebungsbeschreibungen, die mich emotional doch bremsen...
    Mal sehen, ob das im letzten Abschnitt (ich weiß, den muss ich mir bis morgen aufheben) so bleibt, oder sich nochmal ändert und ich hemmungslos :'( :'( :'( werde.


    Ich bin ja ein optimistischer Mensch und hoffe ganz ganz doll, dass (wie schonmal geschrieben) Ambers Tod nur ein Synonym ist für die Trennung von Nathaniel...und es irgendwie gelingt Amber zu retten...ich hätte sie gern an Shanes Seite.... :-[

  • Oh erschreckend was nach dieser Nacht mit Nathaniel und mit Amber passiert.


    Nathaniel hat diese schlimmen Schmerzen - und Amber findet sich immer wieder in einer anderen Welt vor, weit vor ihrer Zeit.
    Und sie hat das Gefühl daß sie sich immer mehr "auflösen" würde.
    Dieses Wechsel von Gegenwart und Vergangenheit war für mich ganz schön bedrückend.


    Und dann diese gruselige Geschichte die Abby in dem Buch findet und ja auch Parallelen mit der Vereinigung von Amber und Nathaniel hat :o


    Irgendwie will ich nicht glauben daß Amber sterben muss. Und wer ist die zweite Person?
    Nathaniel ist ja schon tod. Oder ist damit gemeint daß er endlich auf die andere Seite gehen kann?


    Ich fiebere jetzt schon wie verrückt. Mag das Buch gar nicht aus der Hand legen.
    Menno.... warum darf ich erst morgen weiter lesen.
    Ich habe so einen Mega-Drang Amber retten zu wollen.....

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....

  • Ohje, was mit Amber nun passiert ist ganz schön übel. Die beiden ziehen sich gegenseitig die Energien ab und werden sterben. Ist das nicht furchtbar?
    Mir tut Ted da auch wirklich leid. Er sieht nur, dass es seiner Tochter immer schlechter geht und kann nichts machen. Und ihre Freunde können auch nicht viel helfen.


    Ausserdem bin ich geschockt wie übel Nathaniel in seinem leben drauf war! Mit so einem Verhalten hätte ich jetzt nicht gerechnet. Da ist er zu Recht zu einem "leben" als Geist gestraft. Ich bin dem jetztigen Nathaniel auch nicht böse, er kann sich an nichts mehr erinnern und wie er jetzt ist ist ja schon ein riesiger unterschied zu früher. Was hat er nur alles verbrochen, was er bereuen muss um auf die andere Seite zu gehen?



    Was ich nicht so toll fand, war, dass Ted Holly scheinbar anziehend fand, als die Freunde alle bei Amber zuhause im Arbeitszimmer nach Infos gesucht haben...


    ich würd jetzt nicht sagen, dass er sie anziehend fand. Ich glaub er war mehr irritiert. Holly ist ja schon etwas ungewöhnlicher fürs Auge und nicht unbedingt die Person die man sich in seinem Arbeitszimmer und als Freundin der 16jährigen Tochter vorstellt. Auch wenn ich Ted nicht für so spießig halten würde wäre ich an seiner Stelle irritiert (naja, nicht ganz, kenn zu selber sehr ungewöhnliche Menschen, da irriteren mich solche äusserlichkeiten nicht)


    Jedenfalls nimmt die Geschichte gerade ordentlich Fahrt auf, mir fiel es gerade auch sehr schwer das Buch aus der Hand zu legen.


    Aber mir ist noch was eingefallen was mir irgendwie nicht so gefällt. Warum verändert sich Abby zu einer Normalo?


  • ich würd jetzt nicht sagen, dass er sie anziehend fand. Ich glaub er war mehr irritiert. Holly ist ja schon etwas ungewöhnlicher fürs Auge und nicht unbedingt die Person die man sich in seinem Arbeitszimmer und als Freundin der 16jährigen Tochter vorstellt. Auch wenn ich Ted nicht für so spießig halten würde wäre ich an seiner Stelle irritiert (naja, nicht ganz, kenn zu selber sehr ungewöhnliche Menschen, da irriteren mich solche äusserlichkeiten nicht)


    Jedenfalls nimmt die Geschichte gerade ordentlich Fahrt auf, mir fiel es gerade auch sehr schwer das Buch aus der Hand zu legen.


    Aber mir ist noch was eingefallen was mir irgendwie nicht so gefällt. Warum verändert sich Abby zu einer Normalo?


    Ok, das könnte stimmen, dass er nur irritiert war, für mich kam es auch ein wenig so an, dass er sie ganz interessant fand. Zumal sie sich so für die Sachen in der Vitrine interessiert hat. Abwarten, wir werden es vielleicht erfahren, oder Nicole klärt uns auf.


    Dass sich Abby "normalisiert" würde ich mit Matt in Verbindung bringen, denn Holly ist zwar das ganze Gegenteil von Abby, aber ich denke Abby fängt sich gerade wieder durch die Stabilität der Gruppe. Daher muss sie sich nicht mehr hinter ihrer Schminke und den dunklen Klamotten verstecken. Vermutlich hat sie damit versucht sich "unsichtbar" zu machen, damit sie keiner sieht und keinem auffällt, dass sie ein "Freak" ist. Und sie will Matt vielleicht dadurch zeigen, dass es sie auch gibt, dass sie auch ein Mädchen ist, welches interessant sein könnte für ihn. Und wenn man die Szene im Arbeitszimmer nimmt, scheint es ja zu funktionieren. Bleibt abzuwarten, was aus der beziehung von Holly&Matt wird. Immerhin wissen wir jetzt, wieso Holly feste Beziehungen scheut.


    Sehr spannend alles...ich muss mich heute auch zwingen nicht weiterzulesen...oder erst nach Mitternacht ;)

  • Dass sich Abby "normalisiert" würde ich mit Matt in Verbindung bringen, denn Holly ist zwar das ganze Gegenteil von Abby, aber ich denke Abby fängt sich gerade wieder durch die Stabilität der Gruppe. Daher muss sie sich nicht mehr hinter ihrer Schminke und den dunklen Klamotten verstecken. Vermutlich hat sie damit versucht sich "unsichtbar" zu machen, damit sie keiner sieht und keinem auffällt, dass sie ein "Freak" ist. Und sie will Matt vielleicht dadurch zeigen, dass es sie auch gibt, dass sie auch ein Mädchen ist, welches interessant sein könnte für ihn. Und wenn man die Szene im Arbeitszimmer nimmt, scheint es ja zu funktionieren. Bleibt abzuwarten, was aus der beziehung von Holly&Matt wird. Immerhin wissen wir jetzt, wieso Holly feste Beziehungen scheut.



    Ihr Lieben,


    mir gefällt Abby`s "Verwandlung" sehr gut, sie braucht ihre dicke Schicht Schminke nicht mehr und die
    schwarzen Klamotten, um sich vor der Welt zu verstecken.
    Sie erinnert mich an einen schönen Schmetterling, der das Puppenstadium verlassen hat und frei zu fliegen lernt.
    Genauso sehe ich auch Abby - sie lernt zu fliegen, frei zu atmen und sich ganz neu zu spüren.
    Irgendwie fand ich es sogar gut für sie, dass Matt sie erst auf den zweiten oder dritten Blick wahrnimmt,
    denn auch dadurch wurde sie stärker und mutiger.
    Vergleichbar mit Amber`s vereisten Gefühlen und ihrer Selbstleugnung musste sich auch Abby durch viele Schichten
    Traurigkeit und innerer Einsamkeit kämpfen, bevor sie sich und der Welt ihr Wesen und ihre Gefühle zeigen konnte.



  • Oh, das hast du aber schön gesagt, das "Bild" mit dem verpuppten Schmetterling gefällt mir gut.
    ;)

  • Danke liebe LeseJulia :-*


    mir fällt gerade auf, dass ich oft und gerne
    in solchen "Bildern" denke.
    In einem Roman von Viola Alvarez gibt es
    die wunderschöne Metapher von
    "einer Hand, in der man fliegen kann".
    Für mich ist das so ein perfektes Bild der
    Verbindung von Freiheit und Geborgenheit,
    nach der wir uns alle sehnen.


    Das wünsche ich unseren lieben Freunden hier auch -
    dass Amber, Matt, Abby, Ted und auch Holly
    dieses Gefühl entwickeln können und in Zukunft
    geborgen und sicher in Zuneigung und Vertrauen
    frei fliegen können.
    :winken:

  • Jetzt ist es wirklich heftig. Das, was nun mit Amber passiert ist so schlimm - sie sieht sich ja selber quasi immer weniger werden und hat ihren Tod vor Augen... wegen einer einzigen leidenschaftlichen Nacht. :'(


    Ich finde es auch schön, dass alle Freunde alles tun um Amber zu helfen und dennoch schweißen die ganzen Ereignisse nicht mehr zusammen, die Verbindungen scheinen doch teilweise zu bröckeln.
    Sehr, sehr schön finde ich, dass Abby nun wirklich immer mehr aus ihrem Schneckenhaus hervor kommt und selbstbewusster wird. Ich stimme euch da völlig zu - die dicke Schminke und die Verkleidung braucht sie nun nicht mehr, denn jetzt hat sie Freunde die ihre Probleme kennen und verstehen. Es ist richtig schön zu sehen, wie sie aufblüht. Und Matt merkt das plötzlich auch... so süß. ;D


    Einerseits finde ich es ein bisschen schade, dass Nathaniel eben auch ganz schreckliche Dinge zu seinen Lebzeiten getan hat, andererseits ist es sehr konsequent von Nicole und dadurch auch gar nicht kitschig, dass Nathaniel da keine Ausnahme bei den Geistern bildet. Aber was da mit Amber passiert :( - so unmöglich es ja auch sein mag, ich hoffe auch noch ein ganz kleines bisschen. Wie soll Ted das nur überstehen?

  • Hallo zusammen!



    Einerseits finde ich es ein bisschen schade, dass Nathaniel eben auch ganz schreckliche Dinge zu seinen Lebzeiten getan hat, andererseits ist es sehr konsequent von Nicole und dadurch auch gar nicht kitschig, dass Nathaniel da keine Ausnahme bei den Geistern bildet. Aber was da mit Amber passiert :( - so unmöglich es ja auch sein mag, ich hoffe auch noch ein ganz kleines bisschen. Wie soll Ted das nur überstehen?


    Ja, die Taten Nathaniels sind echt heftig! Ich musste gleich mal zu Hoodlums ein wenig im Internet recherchieren. Auch wenn ich den Eindruck habe, dass vor allem Jack der Anführer ist, so bessert das trotzdem nicht Nathaniels Handeln. :( Hier geht es mir wie Dir: ich empfinde es als absolut konsequent von Nicole, dass Nathaniel so eine üble Vorgeschichte hat... Denn mal ehrlich: wie hätte sich ein "überirdisches" Gericht für Geisterstrafen auch irren können? ;)
    Amber macht mir allerdings richtige Sorgen momentan - meine Hoffnung auf einen Ausweg schwindet immer mehr. :o Andererseits überlege ich die ganze Zeit, wie sie wohl die Geschichte erzählen will, wenn sie wirklich tot ist.


    Ohje, es ist wirklich spannend! Und so wird das Buch leider nicht mehr lange vorhalten - obwohl ich so gerne noch viel länger von Amber, ihren Freunden, Nathaniel und Ted lesen würde.


    Liebe Grüße
    dubh


  • OMG...Amber triftet immer mehr ab...und es ist doch so gewesen, dass sich die Seelen/Energien unglücklich gemischt haben bei der Halloween-Nacht... :'(
    Ich finde es toll, dass sich alle Freunde so sorgen und fieberhaft nach Lösungen suchen...


    Das rechne ich ihren Freunden auch hoch an. Gerade Holly, die Amber ja auch noch ausdrücklich gewarnt hatte.
    Das ist es aber auch, was für mich wahre Freunde ausmacht: sie sagen einem klar und deutlich, wenn man Bockmist gebaut hat (oder im Begriff ist, ebensolchen zu bauen), helfen einem aber dann doch aus der Patsche - bzw. versuchen es zumindest.



    Nathaniel hat diese schlimmen Schmerzen - und Amber findet sich immer wieder in einer anderen Welt vor, weit vor ihrer Zeit.
    Und sie hat das Gefühl daß sie sich immer mehr "auflösen" würde.
    Dieses Wechsel von Gegenwart und Vergangenheit war für mich ganz schön bedrückend.


    Ja, das ist es auch.



    Ich habe so einen Mega-Drang Amber retten zu wollen.....


    Ach, ihr schreibt so lieb über "meine" Kids ... :-*



    Ohje, was mit Amber nun passiert ist ganz schön übel. Die beiden ziehen sich gegenseitig die Energien ab und werden sterben. Ist das nicht furchtbar?
    Mir tut Ted da auch wirklich leid. Er sieht nur, dass es seiner Tochter immer schlechter geht und kann nichts machen. Und ihre Freunde können auch nicht viel helfen.


    Ja, das ist auch furchtbar. Es hat schon seinen Sinn, dass Geister und Menschen sich normalerweise nie so nahe kommen - und dass mit dem ganzen Gruselzauber an Halloween böse Geister verjagt werden sollen.
    Aber wenn das Sehnen nacheinander halt so stark ist ...




    Aber mir ist noch was eingefallen was mir irgendwie nicht so gefällt. Warum verändert sich Abby zu einer Normalo?


    Oh, da bin ich neugierig - darf ich da nachfragen, warum Dir das nicht gefällt? :)



    Dass sich Abby "normalisiert" würde ich mit Matt in Verbindung bringen, denn Holly ist zwar das ganze Gegenteil von Abby, aber ich denke Abby fängt sich gerade wieder durch die Stabilität der Gruppe. Daher muss sie sich nicht mehr hinter ihrer Schminke und den dunklen Klamotten verstecken. Vermutlich hat sie damit versucht sich "unsichtbar" zu machen, damit sie keiner sieht und keinem auffällt, dass sie ein "Freak" ist. Und sie will Matt vielleicht dadurch zeigen, dass es sie auch gibt, dass sie auch ein Mädchen ist, welches interessant sein könnte für ihn. Und wenn man die Szene im Arbeitszimmer nimmt, scheint es ja zu funktionieren. Bleibt abzuwarten, was aus der beziehung von Holly&Matt wird. Immerhin wissen wir jetzt, wieso Holly feste Beziehungen scheut.



    Sehr, sehr schön finde ich, dass Abby nun wirklich immer mehr aus ihrem Schneckenhaus hervor kommt und selbstbewusster wird. Ich stimme euch da völlig zu - die dicke Schminke und die Verkleidung braucht sie nun nicht mehr, denn jetzt hat sie Freunde die ihre Probleme kennen und verstehen. Es ist richtig schön zu sehen, wie sie aufblüht. Und Matt merkt das plötzlich auch... so süß. ;D



    So schön, dass ihr Abby so seht!
    (und das Bild mit dem Schmetterling ist sehr treffend, liebe Emmy!)


    Abby ist kein Goth aus Überzeugung, für sie ist das eine Art Maske, mit der sie schon rein optisch andere Menschen von sich fernhalten will - aber auch Geister.
    Ist sicher keine rationale Überlegung, das gibt ihr ja auch Holly zu verstehen - aber ich hoffe, es ist nachvollziehbar, dass sie gerade diesen Style als subjektiv wahrgenommenes Schutzschild gewählt hat.


    Und dann nach und nach merkt, sie braucht es nicht mehr, sie ist dem entwachsen über die Freundschaft mit den anderen. Und sie kann die eigentliche Abby nach und nach zum Vorschein kommen und Nähe zulassen. Und ja, sich, die echte Abby, auch für Matt sichtbar machen.




    Ja, die Taten Nathaniels sind echt heftig! Ich musste gleich mal zu Hoodlums ein wenig im Internet recherchieren. Auch wenn ich den Eindruck habe, dass vor allem Jack der Anführer ist, so bessert das trotzdem nicht Nathaniels Handeln. :( Hier geht es mir wie Dir: ich empfinde es als absolut konsequent von Nicole, dass Nathaniel so eine üble Vorgeschichte hat... Denn mal ehrlich: wie hätte sich ein "überirdisches" Gericht für Geisterstrafen auch irren können? ;)


    Ich bin so froh, dass ihr das so seht! :-*
    Das ist natürlich absolut heftig, dass Nathaniel zu Lebzeiten solch schwere Schuld auf sich geladen hat - aber es ist für mich auch ein Buch über die Fragen nach Schuld, Reue, Vergebung, Erlösung.


    Es heißt zwar immer, es gäbe Geister, die auf Erden umherirren, weil sie einen grausamen Tod gestorben seien (z.B. ermordet wurden) und seither keine Ruhe finden. Aber die Vorstellung, jemand wird brutal ermordet und ist dann zu dieser Form der Existenz verdammt, vielleicht sogar auf ewig - das empfinde ich als so schrecklich, so himmelsschreiend ungerecht, dass ich mich einfach weigere, das in meinem Weltbild vorkommen zu lassen.

  • Diese gemeinsame mystische Nacht zu Halloween ist tatsächlich für beide nicht ohne Folgen geblieben!
    Echt tragisch – ihr kurzes Glück scheint einen Fluch heraufbeschworen zu haben! :(
    Nathaniel plagen immer wieder grauenvolle Schmerzattacken und er hat wahnsinnige Angst, dass dies eine Art Bestrafung ist, weil er sein Schicksal ausgetrickst hat!
    Noch viel schlimmer steht es um Amber, denn sie verliert all ihre Energie und scheint wie eine „Verlorene Seele“ zeitweise in eine vergangene Parallelwelt abzudriften und darin regelrecht festzustecken.
    Wirklich sehr toll beschrieben, finde ich diesen Switch zu den Visionen aus der Vergangenheit!
    Es ist echt furchtbar, diese Auflösungserscheinungen bei den beiden mitzuerleben!
    Gibt es keine Rettung mehr für Amber und Nathaniel? :o


    Holly scheint ja irgendwie zu ahnen, was in der Nacht passiert bzw. schief gelaufen sein könnte!
    Toll, dass nun alle Freunde ganz verbissen nach Hinweisen suchen, wie der „Fluch“, der offensichtlich auf beiden zu liegen scheint, aufgehoben werden kann.
    Ich fand die Szene so witzig, wo sie alle in Teds Arbeitszimmer in den Büchern stöbern, ein heilloses Chaos veranstalten, er dann in das Ganze hineinplatzt und Holly ihn abzulenken versucht!
    Schade nur, dass sie sich ihm nicht anvertraut haben, vielleicht hätte er ja helfen können.
    Der Ärmste muss sich ja wahnsinnige Sorgen um Amber machen – grausam dem schleichenden Verfall der Tochter zuzusehen.
    Und den Ernst der Lage kann er ja auch gar nicht erfassen! :(


    So jetzt ist es raus! Nathaniel war vor seinem tragischen Tod ein übler Hoodlum, der sogar einen Chinesen zu Tode getreten hat! :o
    Ganz schön heftig seine Vergangenheit, aber auf etwas ähnlich Schockierendes war ich schon gefasst, sonst hätte er ja ohne Probleme auf die andere Seite gehen können.
    Andererseits sehe ich ihn auch als ein Opfer der unvorstellbar widrigen und menschenverachtenden Zustände in jener Zeit.
    Er hatte nie wirklich die Chance ein besserer Mensch zu werden in diesem Milieu.
    Wäre er in anderen Lebensumständen aufgewachsen, wäre er sicher ein anderer Mensch geworden . . . :(


  • Sehr, sehr schön finde ich, dass Abby nun wirklich immer mehr aus ihrem Schneckenhaus hervor kommt und selbstbewusster wird. Ich stimme euch da völlig zu - die dicke Schminke und die Verkleidung braucht sie nun nicht mehr, denn jetzt hat sie Freunde die ihre Probleme kennen und verstehen. Es ist richtig schön zu sehen, wie sie aufblüht. Und Matt merkt das plötzlich auch... so süß. ;D


    Abbys Verwandlung hat mir auch sehr gut gefallen.
    Sie blüht auf einmal richtig auf und siehe da - wird nun auch von Matt wahrgenommen.
    Sie wären eigentlich ein nettes Paar, finde ich. ;)
    Klasse beschrieben – durch die Nähe und Geborgenheit der Freunde hat bei Abby ein Wandlungsprozess eingesetzt und eine starke Persönlichkeit tritt zu Tage.
    :)



  • Oh, das hast du aber schön gesagt, das "Bild" mit dem verpuppten Schmetterling gefällt mir gut.
    ;)


    Mir auch! :) dieser Vergleich ist mir ebenfalls im Kopf rumgespukt.
    Ich denke oft wenn ich diese jungen Leute in den schwarzen Klamotten sehe daß ich hoffe, daß sie den Weg ins bunte Leben wieder finden.
    So wie Leben einfach sein soll. Vielfältig, bunt, lebenswert.

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....


  • Du bist der romantische, tiefgreifende Typ... das finde ich schön :):-*

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....


  • Und dann diese gruselige Geschichte die Abby in dem Buch findet und ja auch Parallelen mit der Vereinigung von Amber und Nathaniel hat :o


    Ob die Geschichte, die Abby in dem Buch gefunden hat, wirklich auch auf Amber und Nathaniels Situation zutrifft - das habe ich mich auch gleich gefragt!
    Ich finde auch, dass es viele Parallelen gibt . . .oh weh, das wäre wirklich ein böses Omen!


    Zitat

    Ich habe so einen Mega-Drang Amber retten zu wollen.....


    Das geht mir auch so - man hat sie so sehr ins Herz geschlossen, dass man sie nicht gehen lassen will! ;)


    Ich bereite mich jedenfalls schon mal auf ein sehr emotionales Ende vor und bin sehr gespannt darauf, was auf mich zukommen wird! ;D

  • Ob die Geschichte, die Abby in dem Buch gefunden hat, wirklich auch auf Amber und Nathaniels Situation zutrifft - das habe ich mich auch gleich gefragt!
    Ich finde auch, dass es viele Parallelen gibt . . .oh weh, das wäre wirklich ein böses Omen!


    Das war auch meine große Angst :'(
    Denn das hat ja wirklich so gepasst. Und das Ende wäre schrecklich für Amber!

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....


  • Oh, da bin ich neugierig - darf ich da nachfragen, warum Dir das nicht gefällt? :)


    Gute Frage, vielleicht weil ich Teenie-Goths niedlich find ;)


    Du schreibst ja, sie ist kein Goth aus Überzeugung (was ist denn ein Goth aus Überzeugung? Ich glaub das gibt es gar nicht.) sonder es ist für sie nur ein Schutzschild/Maske. Das macht natürlich auch Sinn und ich kann auch den Gedankengang verstehen, dass sie sich jetzt, da sie gleichgesinnte hat und gelernt hat mit ihrer Gabe umzugehen, sich nicht mehr verstecken/abgrenzen muss. Also so aus entwicklungstechnischer Sicht ist das ein völlig logischer Vorgang.

  • Huhu
    da ich gestern Abend stumpf eingeschlafen bin durfte ich heute direkt beide Teile lesen :)


    Ich persönlich finde es auch sehr angenehm dass Nathaniel in diesem Buch kein absoluter Ausnahmegeist ist. Denn wenn er ohne Grund noch auf der Erde rumgeistern würde, dass hätte ich schon komisch gefunden.


    Die Verwandlung von Abby finde ich auch super. Ich habe mir zwar schon gedacht dass es im Laufe der Zeit passiert aber trotzdem schön ;)

  • Du bist der romantische, tiefgreifende Typ... das finde ich schön :):-*


    Danke, liebe Wildpony :-*


    ich muss aber sagen, dass ich für diese Bilder
    und Assoziationen solche inspirierenden "Vorlagen" brauche wie die Romane
    von Nicole. :elefant:
    Jeder einzelne, ob "Südwinde" "Unter dem Safranmond"
    "Jenseits des Nils", " Das Herz der Feuerinsel" und alle anderen
    waren so unendlich faszinierende Lesereisen,
    mit so magischen, klugen und sensiblen Geschichten und
    Personen, die mir so nahe kommen, wie es selten in der
    Fiktion passiert.