Allgemeine Fragen an Nicole C. Vosseler

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Hallo liebe Nicole,


    mich würde interessieren, ob eine Übersetzung Deines Buches geplant ist. Denn ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass diese Geschichte auch in San Francisco (und anderswo) LeserInnen findet... Andererseits ist es vermutlich sehr schwierig, auf dem englischsprachigen Markt unterzukommen, oder?


    Liebe Grüße
    dubh

  • Hallo dubh,


    eine Übersetzung ist bislang noch nicht geplant; das Buch ist ja auch allerdings erst ganz frisch auf dem Markt, zumindest nach der Zeitrechnung für solche Lizenzvergaben. Ich würd mir zumindest sehr eine Übersetzung ins Italienische und/oder Spanische wünschen, weil einige meiner Leser in den entsprechenden Sprachräumen mitbekommen haben, dass es dieses neue, so ganz andere Buch von mir gibt und neugierig darauf sind.


    Als deutscher Autor auf dem englischsprachigen Markt ein Plätzchen zu bekommen ist tatsächlich sehr schwierig; das schaffen nicht viele.
    Aber träumen darf man ja ... ;)

  • Hallo Nicole,


    ich bin jetzt im dritten Kapitel deines Buches und ich wünsche mir jetzt schon daß es einmal verfilmt wird!
    So schön!


    Meine Frage an dich: Als du selbst in San Francisco warst, gab es das so ein altes Haus das zu verkaufen war?
    Hat dich das inspiriert? Oder ist das Haus einfach deiner Fantasie entsprungen?


    Ich habe so ein altes Haus mal in der Toskana gesehen - und noch heute fasziniert mich der Gedanke daran. Damals dachte ich mir auch daß ich mir in dem Haus eine wunderschöne Liebesgeschichte vorstellen könnte.


    Lieben Gruss
    Sonja

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....

  • Hallo Wildpony,



    ich bin jetzt im dritten Kapitel deines Buches und ich wünsche mir jetzt schon daß es einmal verfilmt wird!


    *freu*
    Ja, das wäre toll, davon träume ich auch klammheimlich.



    Meine Frage an dich: Als du selbst in San Francisco warst, gab es das so ein altes Haus das zu verkaufen war?
    Hat dich das inspiriert? Oder ist das Haus einfach deiner Fantasie entsprungen?


    Genau dieses Haus gibt es tatsächlich in San Francisco, an genau dieser Ecke.
    Allerdings ist es nicht zu verkaufen und steht auch nicht leer; es ist tatsächlich sogar sehr gepflegt und tadellos in Schuß.
    Und obwohl ich so oft davor stand und die mitgebrachten Fotos etwas anderes beweisen, hat es in meiner Vorstellung immer diesen hohen Eisenzaun drumherum ...


    Ich hatte vorab eine recht klare Vorstellung von diesem "Spukhaus", und obwohl ich dieses schon gleich an einem der ersten Tage fand, hab ich mir unglaublich viele dieser alten Häuser überall in der Stadt verteilt angeschaut. Einige waren auch imposanter - oder ein bisschen "gruseliger", in einigen soll es tatsächlich spuken ... Trotzdem bin ich genau wie Amber immer wieder zu eben diesem einen Haus zurückgekehrt. Als ob es mich wie magisch anzog, und genau aus diesem Gefühl heraus (plus die Nähe zur Wohnung von Ted und Amber) habe ich mich dann für dieses als Schauplatz entschieden.


    Wenn ihr mögt, zeig ich euch gerne ein paar Bilder vom "echten" Haus in der Franklin Street!



    Ich habe so ein altes Haus mal in der Toskana gesehen - und noch heute fasziniert mich der Gedanke daran. Damals dachte ich mir auch daß ich mir in dem Haus eine wunderschöne Liebesgeschichte vorstellen könnte.


    Ja, es gibt so Orte, die wie geschaffen sind für Geschichten, nicht? :)


  • Ist das schön !!! :herz:


    In das Haus könnte ich mich sofort auf der Stelle verlieben.... irgendwie total romantisch... genau richtig für Amber und Nathaniel :)

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....


  • Gut, dass ich doch hier gestöbert habe ;) Ach, das Haus ist ja wunderschön...
    So schön, habe ich es mir in meiner Fantasie gar nicht vorgestellt. Okay, da ist es ja auch schon baufälliger.
    Hast du es auch von innen gesehen?!
    Wieso hast du dich für dieses Haus entschieden?! Ist es so einzigartig in der Bauweise oder hat es dich einfach angesprochen?!


    Wie lange hast du jetzt an dem Buch geschrieben?! (Ich kann mich ja noch an die Zeit erinnern, als du bei der Leserunde fleißig mit dem Buch beschäftigt warst ;))


    Hast du das Cover mit gestaltete?! Oder war das der Verlag?!


    Das Gedicht am Anfang über die Zeit, finde ich soo schön und passend. Hast du es für das Buch ausgesucht?! es passt wirklich sehr gut und bisher hatte Jeder, der mein Buch in den Händen hatte, über das Gedicht geschwärmt:-)


    Liebe Grüße,


    Amy-Maus87


  • In das Haus könnte ich mich sofort auf der Stelle verlieben.... irgendwie total romantisch... genau richtig für Amber und Nathaniel :)


    *froi*


    Ich fand auch, es war einfach DAS Haus für die beiden. :)



    Hallo Amy-Maus87,



    Gut, dass ich doch hier gestöbert habe ;) Ach, das Haus ist ja wunderschön...
    So schön, habe ich es mir in meiner Fantasie gar nicht vorgestellt. Okay, da ist es ja auch schon baufälliger.


    Ja, für den Roman hab ich es etwas verfallen lassen, gerade auch dadurch, dass es in der Geschichte schon so lange leer stand. "In echt" ist das Haus auch ein bisschen jünger als das im Buch.
    Und dann ist ja noch dieser Zaun, den ich in meinem Kopf nie auf das real niedrige Maß zurechtgeschrumpft bekam und auch immer noch nicht bekomme ... :D



    Hast du es auch von innen gesehen?!


    Nein, drin war ich leider nicht.
    Obwohl ich schon in Versuchung war, spontan einfach mal zu klingeln und zu sagen: "Tschuldigung, ich bin Autorin und schreibe über Ihr Haus, dürft ich mal ..."
    Aber ich kam mir eh schon wie ein Stalker vor, wie ich da in regelmäßigen Abständen herumlungerte und Fotos knipste ... :-[


    Zum Vorbild der Jefferson High gibt's übrigens eine witzige Anekdote: als wir dort hin fuhren, war es Samstag, also schulfrei, und während ich ausstieg witzelte ich noch zum Mister, dass bestimmt gleich die Cops kämen, weil wir uns hier sicher verdächtig machten, samstags vor der Schule parken und gucken und fotografieren. ;D
    Keine dreißig Sekunden später bog ein Polizeifahrzeug um die Ecke, hielt auf der anderen Straßenseite, und die Beamten musterten uns SEHR eindringlich ... :o



    Wieso hast du dich für dieses Haus entschieden?! Ist es so einzigartig in der Bauweise oder hat es dich einfach angesprochen?!


    Solche Häuser gibt es tatsächlich recht viele über die Stadt verteilt - gerade in dieser Ecke, an der Nob Hill und Pacific Heights ineinander übergehen und auf der anderen Seite vom Presidio. Da waren eigentlich auch welche dabei, die ich fast noch schicker fand - oder auf herrlich romantische Weise düster.
    Aber dieses Haus hatte irgendwas, das mich immer wieder zu ihm zurückzog. Rational kann ich es gar nicht erklären - da stimmte einfach alles für mich. Bauweise, Lage, Deko - und eben dieses Bauchgefühl, dass das ganz und gar das richtige Haus für den Roman ist.



    Wie lange hast du jetzt an dem Buch geschrieben?! (Ich kann mich ja noch an die Zeit erinnern, als du bei der Leserunde fleißig mit dem Buch beschäftigt warst ;))


    Oh ja, da erinnere ich mich auch noch sehr gut dran! Ich hab ja das Buch in den USA fertiggeschrieben und mich zweimal am Tag über die Leserunde hier gefreut: morgens, wenn ich eure schönen Beiträge auf dem iPhone las und abends, wenn ich sie beantworten konnte. :)


    Vorlauf für das Buch waren rund eineinhalb Jahre (parallel zu den vorangegangenen beiden Historischen), geschrieben habe ich es dann in ca. sechs Monaten.



    Hast du das Cover mit gestaltete?! Oder war das der Verlag?!


    Das hat der Verlag gemacht, und als ich die Mail mit dem Entwurf öffnete, war es für mich gleich ein Volltreffer.
    Da war ich übrigens lustigerweise gerade in San Francisco! :)



    Das Gedicht am Anfang über die Zeit, finde ich soo schön und passend. Hast du es für das Buch ausgesucht?! es passt wirklich sehr gut und bisher hatte Jeder, der mein Buch in den Händen hatte, über das Gedicht geschwärmt:-)


    *freu*


    Ja, ich habe extra etwas gesucht, in dem sich die Geschichte widerspiegelt und das für mich auch "klingt" - und zum Glück genau dieses Gedicht gefunden. Für mich passt es auch perfekt zum Buch! :)

  • Im 3. Abschnitt habe ich mir übrigens auch gewünscht dass dieses Buch verfilmt wird. Eben wegen dieser tollen Beschreibungen.


    Die Villa ist ja traumhaft.


    Nicole ich finds klasse dass du dich bei dieser Leserunde so engagierst. Einfach schön wie du dir so viel Zeit nimmst und dir alle unsere Kommentare durchliest und darauf eingehst.
    Ich hatte leider schon eine ganz andere Leserunde.


    Eine Frage habe ich.
    Vielleicht wurde das auch schon gefragt und ich habs nur überlesen..
    Wie bist du auf die Idee gekommen. Und vor allem auf die Figur von Nathaniel? Er ist dich schon eher ein ungewöhnlicher Geist ;)


  • Ich würd mir zumindest sehr eine Übersetzung ins Italienische und/oder Spanische wünschen, weil einige meiner Leser in den entsprechenden Sprachräumen mitbekommen haben, dass es dieses neue, so ganz andere Buch von mir gibt und neugierig darauf sind.


    Also hast du den italienischen und spanischen Markt sozusagen schon "erobert"?

  • Hallo MelaM,



    Im 3. Abschnitt habe ich mir übrigens auch gewünscht dass dieses Buch verfilmt wird. Eben wegen dieser tollen Beschreibungen.


    Die Villa ist ja traumhaft.


    *freu*



    Nicole ich finds klasse dass du dich bei dieser Leserunde so engagierst. Einfach schön wie du dir so viel Zeit nimmst und dir alle unsere Kommentare durchliest und darauf eingehst.
    Ich hatte leider schon eine ganz andere Leserunde.


    Dankeschön. :-[ :-*



    Eine Frage habe ich.
    Vielleicht wurde das auch schon gefragt und ich habs nur überlesen..
    Wie bist du auf die Idee gekommen. Und vor allem auf die Figur von Nathaniel? Er ist dich schon eher ein ungewöhnlicher Geist ;)


    Nein, das wurde noch nicht gefragt. :)


    Ich hatte diese Idee im Sommer 2010, ein paar Wochen, bevor Mr. Nicole und ich in die USA flogen, um mir meinen langgehegten Traum zu erfüllen: einmal mit dem Auto durch Kalifornien. (Wir haben dann noch Utah, Nevada, Arizona dazugenommen.) Am Tag zuvor hatte ich mich aus anderen Gründen impfen lassen, und mir ging's überhaupt nicht gut. Und während ich so zermatscht auf dem Sofa rumhing und durch das Fernsehprogramm zappte, dachte ich mal wieder darüber nach, wie gerne ich noch mal ein Jugend- oder All-Age-Buch schreiben würde. Vielleicht nichts Historisches. Vielleicht etwas, das in Kalifornien spielt. Vielleicht etwas Paranormales, das üblicherweise nicht in Kalifornien spielt. Sowas wie ... Geister.
    Das hatte mich sofort am Haken, weil ich Geistergeschichten immer schon spannend fand, und innerhalb eines Wochenendes stand dann eigentlich auch schon das komplette Grundgerüst für die Handlung, inkl. aller wichtigen Charaktere.


    Im Rückblick denke ich, die Geschichte war deshalb so schnell "da", weil ich schon sehr, sehr lange einen Roman schreiben wollte, der das Thema Tod so behandelt wie die "Nacht", und unbewusst habe ich diesen Gedanken bestimmt über Jahre hinweg immer wieder gehegt und bebrütet.


    Jetzt muss ich Dich fragen: inwiefern findest Du Nathaniel ungewöhnlich? :)


    Ich hatte mir da gar nicht so viele Gedanken drüber gemacht. Er war einfach "da", hatte auch gleich sein Aussehen, seinen Namen und seine Geschichte.
    Wobei ich zuerst allein nur aus Ambers Perspektive schreiben wollte; aber je länger ich über dieses Buch nachdachte, desto verlockender fand ich es, auch Nathaniels Sicht beizutragen. Ich hatte keine Ahnung, ob ich das hinkriegen würde, nicht nur aus männlicher, sondern auch aus Geisterperspektive zu schreiben.
    Aber als dann "sein" erstes Kapitel an der Reihe war, habe ich mich sofort wohl gefühlt in seiner ... hm ... "Haut". ;)




    Hallo Avila,


    Also hast du den italienischen und spanischen Markt sozusagen schon "erobert"?


    Ach, "erobert" wäre wirklich zu viel gesagt. :)
    Zwei meiner Bücher sind halt in Italien erschienen, eines im spanischsprachigen Raum (bislang - ein zweites wird wohl gerade übersetzt; im Gegensatz zum deutschen Markt werden die Bücher in Spanien erst kurz vor dem tatsächlichen Erscheinen angekündigt), und es gab einige Leser, die sie sehr mochten und gerne Nachschub hätten. *freu*
    Ich find's schon toll, mein eigenes Buch in einer fremden Sprache zu sehen, gerade in einer, die ich nicht mal lesen kann wie Tschechisch oder demnächst voraussichtlich Russisch. Ich freu mich da immer drüber - und auch, wenn ich mitbekomme, dass die Geschichte auch in der Übersetzung noch so funktioniert, wie ich es mir beim Schreiben gewünscht hatte. Und vor allem freu ich mich, wenn ich dann Leserpost aus diesen Ländern bekomme, das ist immer ganz große Klasse! :herz:

  • Durch meine Schachmattsetzung durch die Grippe und starke Kopfschmerzen habe ich mich heute mittag durch TV-Programm berieseln lassen.
    Und bin dann bei Charmend hängen geblieben.
    Und dabei ist mir zum ersten Mal aufgefallen daß diese Hexen-Schwestern ja auch in San Francisco leben. Der Vorspann hat dann meine ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ich habe festgestellt, daß sie auch in so einer alten Villa wohnen. Ebenso verspielt und romantisch - nur kleiner - als das Haus von Nathaniel. :)


    Und kurz darauf kam dann Ghost Whisperer.
    Die Leute in Amerika glauben wohl wirklich mehr an Geister als wir, oder?

    Bücher entführen mich in fremde Welten ....


  • Wow, toll. Dann wünsch ich dir gaaaanz viel internationales Erfolg weiterhin! Aber vergiss nicht den nationalen Markt. ;D

  • Hallo Wildpony,



    Durch meine Schachmattsetzung durch die Grippe und starke Kopfschmerzen habe ich mich heute mittag durch TV-Programm berieseln lassen.
    Und bin dann bei Charmend hängen geblieben.
    Und dabei ist mir zum ersten Mal aufgefallen daß diese Hexen-Schwestern ja auch in San Francisco leben. Der Vorspann hat dann meine ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ich habe festgestellt, daß sie auch in so einer alten Villa wohnen. Ebenso verspielt und romantisch - nur kleiner - als das Haus von Nathaniel. :)


    Die Serie ist komplett an mir vorbeigangen - ich hab tatsächlich erst vor ein paar Wochen gerafft, dass die auch in SF spielt.
    Als ich nachmittags im Fitnesstudio war und die gerade oben in einem der Fernseher lief - ich bin fast von meinem Radl gefallen und natürlich prompt vor Sehnsucht dahingeschmolzen. Seufz.



    Und kurz darauf kam dann Ghost Whisperer.
    Die Leute in Amerika glauben wohl wirklich mehr an Geister als wir, oder?


    Definitiv, ja.
    Die Literatur, die ich für das Buch gewälzt habe (und das war doch einiges), stammte fast ausschließlich aus den USA, und "Haunted San Francisco", "Haunted California", "Haunted USA" und Konsorten machte bei Borders an der Powell Street in SF gleich mehrere Regalfächer aus.
    In der Bar neben unserem Stamm-Hotel soll es spuken, dito in einem Haus gegenüber; ein Haus ein Stückchen weiter die Franklin Street entlang soll ebenfalls einen Geist beherbergen usw. usf.
    Tatsächlich überall Geister, und das hat dort eine Dimension, die ich aus Deutschland tatsächlich so nicht kenne.


    Ghost Whisperer liebe ich übrigens! :herz:



    Hallo Avila,



    Wow, toll. Dann wünsch ich dir gaaaanz viel internationales Erfolg weiterhin! Aber vergiss nicht den nationalen Markt. ;D


    Dankeschön! :-*


    Neneee, keine Sorge! Um die Lizenzen kümmert sich ja immer ausschließlich der jeweilige Verlag, für mich sind die immer wie ein überraschendes Geburtstagsgeschenk unter dem Jahr.
    Und ich schreib weiter fleißig, versprochen! :)

  • Liebe Nicole,


    mich würde ja brennend interessieren, an was Du gerade schreibst! Darfst Du ein bißchen verraten? Wird es wieder ein Jugendbuch oder ein Roman für Erwachsene?
    Jedenfalls bin ich - egal wie die Antwort ausfällt - erstmal "getröstet", denn wie gesagt: das ist mein erstes Buch von Dir und das bedeutet, dass ich zwischenzeitlich erstmal alle anderen lesen kann. :)


    Liebe Grüße
    dubh


  • Und das lohnt sich wirklich, dubh! 8)

  • Hallo dubh,


    ein klitzekleines bisschen kann ich schon verraten ... ;)
    Als nächstes ist bei mir wieder ein Roman in der (reinen) Erwachsenenbelletristik an der Reihe, der irgendwann Sommer/Herbst 2014 bei Goldmann erscheinen wird. Eine ziemlich epische Geschichte, die mehrere Jahrzehnte um die Mitte des 19. Jahrhunderts umfasst und in Südostasien spielt - gar nicht so arg weit weg von den Schauplätzen der "Feuerinsel" ...
    Unmittelbar danach geht's dann wieder an einen All-Ager für cbj - da weiß ich nur, dass ich ihn ab Frühjahr 2014 über den Sommer schreiben werde; ein Erscheinungstermin steht derzeit noch nicht fest, weil wir noch am Planen sind. Und ich warte derzeit sehnsüchtigst auf grünes Licht vom Verlag für meine dafür vorgeschlagene Idee - denn die liegt mir ähnlich stark am Herzen wie die "besondere Nacht" seinerzeit ... :herz:



    Und das lohnt sich wirklich, dubh! 8)



    Awww... :-[ :-*


    Die "Nacht" ist doch tatsächlich mein zehntes Buch - ich fass das immer mal gar nicht ... :ohnmacht: