Netiquette auf Leserunden.de

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
  • Ein paar Gedanken zur Netiquette im Allgemeinen und zum Verhalten in unserem Forum im Besonderen.


    Was uns immer wieder auffällt, sind neue User, deren erster Beitrag ist: "Ich möchte auch ein Freiexemplar". Wenn ich irgendwo neu dazukomme, sage ich doch erst mal Guten Tag, stelle mich kurz vor, lese mir die hier geltenden Regeln durch – und dann versuche ich, am jeweiligen Forum teilzunehmen und freue mich natürlich auch, wenn es was zu gewinnen gibt.


    Abgesehen davon, dass speziell in einem Literaturforum die Erfüllung gewisser Mindestansprüche an sprachliche Ausdrucksweise wünschenswert ist , gehört es zur Höflichkeit anderen Teilnehmer gegenüber und zu deren Wertschätzung, die Beiträge so zu formulieren, dass andere sie lesen und verstehen können. Das bedeutet, dass Interpunktion, Recht-, oder Groß- und Kleinschreibung sowie Formatierung beachtet werden müssen. (Wir haben hier sogar eine integrierte Rechtschreibprüfung, die man gerne zu Hilfe ziehen kann.)


    Außerdem ist die Vorschaufunktion eine tolle Sache, wenn man vor dem Absenden eines Beitrags gucken möchte, ob man z.B. die Zitate richtig eingefügt hat. Zitate sind nützlich, um direkt auf einen Beitrag zu antworten und den Bezug herzustellen. Aber man sollte sich auch überlegen, ob es immer notwendig ist, den kompletten vorangegangenen Beitrag zu zitieren (sogenannte „fullquotes“). Mehrere Fullquotes hintereinander oder ineinander verschachtelte Zitate, bei denen u.U. sinngemäß als eigener Text nur „finde ich auch“ darunter steht, blähen eine Diskussion nur unnötig auf.


    Smileys sind oft hilfreich, um zu veranschaulichen, wie man etwas gemeint hat – übermäßig verwendet sind sie allerdings einfach nur noch nervig. Die Wichtigkeit meines Beitrages steigt nicht proportional zur Anzahl der benutzen Smileys und Sonderzeichen.


    Kommas, Punkte und Absätze sind ebenfalls eine tolle Sache, um Beiträge angenehmer für die anderen Leser zu machen. Absätze, die mit einer Leerzeile vom vorhergehenden getrennt werden, erleichtern die Lesbarkeit zusätzlich.


    Abkürzungen werden in der Regel verstanden, aber so mühsam ist es meist auch nicht, ein Wort auszuschreiben. Wir bewegen uns hier in einem Literaturforum, nicht in einem Chat, wo die Abkürzung aller möglichen und unmöglichen Wörter völlig normal ist. Hier kann (und sollte) sich jeder die Zeit nehmen, einen Beitrag auszuformulieren. Wenn man sich die Zeit nimmt, und über das Gelesene kurz nachdenkt, und die eigenen Gedanken ein wenig strukturiert, bevor man auf Absenden drückt, entdeckt man zudem oft noch viel mehr an Untertönen und Hintergründen in einem Buch – das ist zumindest unsere Erfahrung.


    Für all die genannten Punkte gibt es keine Ausreden, wie zu jung, zu alt, zu blond, etc. Wenn etwas nicht klar ist, stehen wir Moderatorinnen übrigens auch immer gerne mit Rat und Tat zur Seite, gerne auch per PN. Aber auch wir sind nur Menschen, sicher nicht perfekt, drücken uns vielleicht mal doof aus oder haben einen schlechten Tag – bitte denkt im Fall des Falles auch mal daran! Trotzdem, wenn Euch ein Moderator auf etwas hinweist, ist das in der Regel nicht allein auf dessen Mist gewachsen, sondern hier gelebte Forumspraxis und dementsprechend zu berücksichtigen. Wenn man damit nicht einverstanden ist, gibt es die PN-Funktion, um mit einer nicht zum Buch gehörigen Diskussion nicht den anderen Teilnehmern und/oder dem Autor den Spaß an der Runde zu verderben.


    Eine Leserunde ist eine Verabredung zum gemeinsamen Lesen. Wenn ihr euch im echten Leben mit jemandem treffen wollt und euch kommt etwas dazwischen, gebt Ihr sicher auch Bescheid. Tut das doch bitte auch hier.


    In der Forenwelt steht uns "nur" das geschriebene Wort zur Verfügung. Manchmal ist das offensichtlich nicht so einfach. Aber ebenso offensichtlich möchten wir uns alle auf diese Art austauschen, deswegen sind wir ja hier. Und das wiederum soll uns allen Spaß machen, sonst könnten wir es ja lassen – in diesem Sinne freue ich mich, wenn dieser Artikel nicht als Kritik aufgefasst wird und wenn, dann wenigstens als konstruktive.


    Liebe Grüße
    Euer Leserunden.de-Team


  • Was uns immer wieder auffällt, sind neue User, deren erster Beitrag ist: "Ich möchte auch ein Freiexemplar". Wenn ich irgendwo neu dazukomme, sage ich doch erst mal Guten Tag, stelle mich kurz vor, lese mir die hier geltenden Regeln durch – und dann versuche ich, am jeweiligen Forum teilzunehmen und freue mich natürlich auch, wenn es was zu gewinnen gibt.


    :winken: