Harriet Köhler - Ostersonntag

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.332 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Valentine.

  • Kaufen* bei

    Amazon
    Bücher.de
    Buch24.de

    * Werbe/Affiliate-Links


    Harriet Köhler, Ostersonntag
    (Kiepenheuer&Witsch)
    ISBN 978-3-462-03764-7
    geb. Ausgabe, Euro 17.90


    Kurze Zusammenfassung von KiWi:


    Dies ist eine ordentliche Familie – hier spricht man nicht miteinander. In ihrem beeindruckenden Debüt erzählt Harriet Köhler von vier Menschen, die ihre Familie am liebsten loswerden würden. Aber es bleiben die Wut, das Unverständnis, die Angst vor dem Altwerden und die Sehnsucht nach Anerkennung und Anteilnahme.


    Inhalt:


    Episodenhaft lernt man die Gedanken- und Gefühlswelt, ja das Leben der einzelnen Familienmitglieder kennen:
    Da ist Heiner, der Vater, der stets klug und wissbegierig war, doch jetzt, als Rentner, dämmert er auf der Couch vor dem Discovery Channel vor sich hin und versucht sich wie immer aus der Verantwortung zu ziehen. Früher brachte der Professor für Insektenkunde jede Menge Arbeit mit nachhause, heute verschanzt er sich notfalls hinter der Tageszeitung, damit seine Frau die Anzeichen einer beginnenden Demenz nicht bemerkt.
    Diese, Ulla, war immer die schöne und perfekte Professorengattin, richtete sie das Leben der Familie doch herrlich ein - mit Tipps aus den entsprechenden Hochglanzmagazinen. Doch heute kostet sie das alleinige Leben mit ihrem pensionierten Mann immer mehr Kraft, da sind ein paar abstruse Affären nur noch wenig Trost. Aber wenn die Kinder zu Ostern kommen, dann muss alles hundertprozentig perfekt sein - eine heile Familie.
    Und dann sind da noch die zwei Kinder: Linda und Ferdinand, beide in Berlin lebend, ohne sich dort jemals zu begegnen.
    Linda ist die erfolgreiche, weil sehr talentierte Kolumnistin einer großen Tageszeitung. Sie empfindet ihre Eltern als peinlich, schreibt ihre Kolumnen sogar über deren Macken. Auch ihrem kleinen Bruder geht sie lieber aus dem Weg - sie sucht schon eher einen Mann.
    Ferdinand hingegen treibt nur so vor sich hin: gerade mal wieder bei einer Frau rausgeflogen und seit Jahren ohne eigene Wohnung lässt er sich durch das nächtliche Berlin treiben, bis ihm eine alte Ex-Freundin begegnet, die ihn aufliest und mit ihre Bude nimmt. Als sie ihm am nächsten Morgen alte Post überreicht, ist ein Brief von seiner Schwester Friederike dabei.
    Friederike, die bei einem Autounfall vor Jahren tödlich verunglückte...


    Meine Meinung:


    Wow, diese junge Autorin kann schreiben! Mit einer geradezu sarkastischen Präzision schildert sie eine nach außen hin normal scheinende Familie, in deren Innerstem es durchaus brodelt, allerdings im Stillen - denn es wird ja nicht kommuniziert.
    Der Ton in den episodenhafen Erzählweise ist bissig-böse, aber mit so einer unglaublich guten Trefferquote, dass man nicht nur einmal lachen muss - obwohl es eigentlich zum Heulen sein mag.
    Harriet Köhler gelingen die zwischenmenschlichen Betrachtungen allesamt, detailgenau schildert sie deren verkorkste Vorstellungen und Befindlichkeiten.


    Dennoch: trotz eines tollen Sprachgefühls wirken mir die Figuren zu maskenhaft. Es sind schon fast ein wenig Schubladencharaktere, die einem aus der jungen deutschsprachigen Literatur irgendwie (und so ähnlich) schon bekannt zu sein scheinen.


    Aber letztlich habe ich das Buch nicht aufgrund seiner Figuren so gerne gelesen, sondern schlicht und ergreifend wegen Harriet Köhlers sprachlichem Können.


    Fazit: Trotz der ein oder anderen kleinen Schwäche absolut lesenswert.


    Weil es zudem ein Debüt ist: 4ratten

    Liebe Grüße

    Tabea

  • Am Ostersonntag finden sich traditionell die vier Personen, die eigentlich eine Familie bilden, zum gemeinsamen Familienessen ein. Vater Heiner, angesehener Naturkundeprofessor im Ruhestand, der seinen Tag vor dem TV-Sender „Discovery-Channel“ verbringt und seine ersten Anzeichen von Senilität und Demenz verdrängt. Mutter Ulla, zeit ihres Lebens damit beschäftigt, den Schein der „heilen Familie“ aufrecht zu erhalten und ihren Platz in der (angeheirateten) angesehenen Gesellschaft zu behaupten ist in erster Linie damit beschäftigt, erste Anzeichen des Alterns in Kosmetikinstituten, Fitnessstudien und gelegentlichen Affären zu bekämpfen. Tochter Linda, erfolgreiche Journalistin, betreut eine wöchentliche Kolumne in der sie über Alltagsprobleme schreibt, zieht hin und wieder ganz gerne eine Line Kokain wenn ihr wieder einmal die Ideen fehlen, hat einen festen Platz in der Schicki-Micki-Gesellschaft und stillt ihre innere Sehnsucht nach Anerkennung und Aufmerksamkeit in wohlwollenden Leserbriefen. Und da ist noch Ferdinand, ewig-Student und Luftikuss, der noch nichts zustande gebracht hat, und trotzdem der feinfühligste und ehrlichste der Familie ist. Und über allen hängt der Tod der Tochter und Schwester Friederike wie ein Schatten, über den aber niemand reden will und kann.


    Aus ungewöhnlicher Perspektive – jeweils aus der Sicht der vier Familienmitglieder in der zweiten Person singular – wird eine typische(?) Familie des 21. Jahrhunderts beschrieben, das innere Seelenleben bloßgelegt, und die Unfähigkeit, miteinander zu reden, beschrieben. Genauso, wie die einzelnen Kapiteln (jeweils aus Sicht der 4 Personen) unabhängig voneinander aneinandergereiht werden, verhält es sich auch mit dem "Familienleben" der einzelnen: jeder für sich, Vermeiden einer jeden tieferen Konfrontation, und schon gar nicht den Tod der Tochter/Schwester thematisieren.


    Harriet Köhlers Beobachtungsgabe ist sehr beeindruckend, und wie sie ihre Beobachtungen in Worte fasst, auch. Jedes Wort überlegt, jeder Satz ein Genuss, ohne dabei konstruiert zu wirken. Solange es solche Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum gibt, brauchen wir uns um die Zukunft der deutschsprachigen Literatur keine Sorgen machen!


    5ratten

    :blume:&nbsp; Herzliche Grüße!&nbsp; :blume: <br />creative

  • Harriet Köhler erzählt die Geschichte einer Familie, in der sich die einzelnen Mitglieder schon lange nichts mehr zu sagen haben. Schlimmer noch, sie haben über die Jahre eine tiefe Abneigung gegeneinander entwickelt. Ulla regt sich über jedes Wort, jede Geste ihres Mannes Heiner auf. Heiner wirkt über große Strecken der Geschichte so, als ob er fast schon Angst vor seiner Frau hat. Der ehemalige Professor für Naturkunde beginnt, die Auswirkungen des Alters und auch der durch die Rente kleiner werdenden geistigen Anforderungen zu spüren und ist verunsichert.


    Die schon erwachsenen Kinder leben zwar beide in Berlin, aber sie sehen sich nicht. Ihre Lebensweisen sind zu unterschiedlich. Während Linda auf der Suche nach ihrem eigenen kleinen Stück vom Glück ist, ist das genau das, wovor ihr Bruder Ferdinand davonläuft. Beide haben nur eines gemeinsam: die Verachtung für ihre Eltern. Warum das so ist, enthüllt die Autorin Stück für Stück in den Gedanken der Kinder, an denen sie mich teilhaben lässt.


    Die Erzählweise ist ungewöhnlich: die vier Charaktere führen Selbstgespräche in ihren Gedanken. Der Ton ist immer negativ, gerade Ulla hackt nicht nur auf ihrem Mann, sondern auch auf sich selbst herum. Auch Linda macht sich selbst klein und sieht auf ihre Eltern herunter. Nur Ferdinand ist der Einzige, der ehrlich mit sich selbst ist und den Fehler zuerst bei sich sucht.


    Der Tod der Tochter bzw. kleinen Schwester nimmt anfangs kaum Raum ein, bis er beim Familientreffen an Ostern zu einer Explosion führt. Aber wie auch bei den Gedankenspielen von Ulla, Heiner, Linda und Ferdinand erfahre ich nur wenig über das, was damals passiert ist. Das,was wirklich wichtig ist, wird nie angesprochen, weder in Gedanken noch in Worten. Sicherlich wäre das Familienleben ein anderes, hätte man das von Anfang an gemacht. Aber keiner der Vier war der Typ dazu und so ist das Buch nicht die Geschichte einer Familie, sondern nur von vier Menschen, die irgendwie miteinander verwandt sind.

    4ratten :marypipeshalbeprivatmaus:

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.

  • Das,was wirklich wichtig ist, wird nie angesprochen, weder in Gedanken noch in Worten.

    Dieses Muster ist mir auch schon in einem anderen Buch von Harriet Köhler aufgefallen. Da wäre der Familie vermutlich auch viel Leid und viele Probleme erspart geblieben, wenn man einfach mal miteinander geredet hätte.


    Aber so weit hergeholt ist das ja nicht, es ist leider in vielen Familien so, dass über das Wesentliche kaum oder gar nicht gesprochen wird.

    If you don't become the ocean, you'll be seasick every day.

    Leonard Cohen





  • Valentine welches Buch war das denn?


    Ich bin noch unsicher, ob ich mehr von der Autorin lesen will. Das Buch war gut geschrieben, aber wegen der negativen Stimmung und der realistischen Beschreibung auch sehr bedrückend.

    Into the water I go to lose my mind and find my soul.