Hallo und guten Tag,
O.K. dann beginne ich gerne mal mit meiner Meinung zum nun mehr 2. Teil
Zum Inhalt:
Hagetau, dass kleine Dörfchen im Lande Akitanien wächst quasi über sich hinaus in seiner Bestrebungen das Land von den Belagerern, den Nafarroaner zu befreien. Unter der Federführung von Sinion, dem Stotterer, Baresin, dem neuen Byrgher und dem Kämpfer Tautun schmiedet man Pläne und beginnt in seiner Umgebung die andere Dörfer für den Befreiungskampf zu begeistern oder auch nicht. Denn die Zeit drängt zumal 140 getötete Soldaten auch für die Sieges gewohnten Naffarroaner nicht einfach zu verkraften sind und diese auf Vergeltungen sinnen.
Meine Meinung:
Geschickt wie der Autor Tobias O. Meissner hier an Hand von drei, doch sehr unterschiedlichen Figuren diese Geschichte sich weiterentwickeln lässt. Ein kleiner Anlass, der immer größere Kreise zieht. Gute Beschreibungen wechseln sich ab mit stimmiger Weiterentwicklung der Hauptfiguren, was mir sehr gut gefallen hat so. Trotzdem bleibt auch nach diesem Teil die große Frage als eine Art Damoklesschwert. Wie wird dieser Kampf für beiden Seiten irgendwann mal enden?
Ein Roman, der den Tod von Menschen im Krieg billigend in Kauf nimmt, aber auch letztendlich zeigt welche Spirale der Gewalt so ein Krieg/Überfall auf ein anders Land immer auslösen kann/könnte. Und wie sich Menschen in so einer Situation verändern können positiv oder auch negativ. Was schon sehr zum Nachdenken anregt.
Bin gespannt wie es weitergehen wird.
Zum Schluss:
Danke für den netten Austausch an meine Mitleser und den Autoren Tobias O. Meissner und herzlichen Dank auch gerne an den Verlag für die kostenlose Bereitstellung meines Leseexemplares .
Gerne veröffentliche ich dann die Rezi auf LB, Amazon und Weltbild.
LG...starone..