Grad fertig geworden schön wars und
ich hätte gerne noch mehr gelesen!
ich fang mal mittendrin an und hoffe, nichts zu vergessen:
Kann Fynn nur eine Verbindung zu einer anderen anderen Wortgestalt eingehen? Es gibt ja auch ganz "normale" Menschen in Willerin, die keine Wortgestalten sind oder sehe ich das jetzt ganz falsch?
Oder liegt es daran, weil eine weibliche Wortgestalt, Fynn besser verstehen könnte, als jeder "normale" Mensch?
aber dadurch, dass Fynn eine Wortgestalt ist, stechen für ihn "normale" Menschen nicht so sehr hervor. Er kann sich doch an seine Mutter, die er vor zehn Tagen zuletzt gesehen hat (wobei, bei dem Gespräch, wo es darum ging, war es sogar noch keine zehn Tage her) und an seinen Vater und seine Geschwister sehr viel weniger erinnern, als er sich an Laryon erinnert. Eine Beziehung zu einer normalen Frau wäre also wohl eher fad, denke ich.
ZitatEin Worthüter, der gerade einen Platz zum Hüten frei hat. Ganz sicher.
kann ein Worthüter, der gerade in seiner eigenen Welt ist, eigentlich mehr als eine Wortgestalt hüten? Dort ist er doch auch an die Zeit gebunden? Oder sind es nur Worthüter in der Halle, die mehrere Wortgestalten behüten können?
Da fällt mir ein: zwei Mal wird von Fynn als von Laryons kleinem Bruder geredet, aber die beiden sind doch nicht verwandt? Wobei, sie waren sowas wie Pflegebrüder, oder? *grübel*
Ich finde Mellies Verhalten Tom gegenüber bzw. ihre Zurückhaltung, was eine Beziehung angeht, nicht so verwunderlich. Schließlich hat sie schon mehrfach versucht, sich ein normales Worthüterleben aufzubauen, in ihrer Welt, wurde dann aber immer wieder in die Halle zurück gerufen bzw. ging zurück, weils einfach nicht funktionierte. Zumindest nicht, so lange Kary noch nicht gefunden war.
Ich kann mir schon vorstellen, dass Tom und Mellie ganz gut zusammen passen. Denn so leichtsinnig er auch immer wieder war, er hat in den letzten Abschnitten auch die richtigen Worte ihr gegenüber gefunden. Und man sollte auch nicht vergessen, dass sie zwar äußerlich ähnlich alt sind, sie ihm aber doch ungefähr 40 Jahre voraus ist.
Mich hat der plötzliche Beginn des Kampfes auch etwas überrascht. ich kann deine Beweggründe verstehen, aber Fynn, Bendis und Laryon wurden doch gar nicht plötzlich angegriffen, sondern sahen das Lager und haben dann ihrerseits den Angriff gestartet, oder?
Das mit dem Geist und Kary finde ich gut und die Darstellung Karys passt dazu, dass er eigentlich "nur" Erinnerung ist, dafür aber die Erinnerung vieler.
Und als es zwischen Fynn und Laryon darum ging, mit Bendis loszuziehen, um Kary zu finden, das war für Laryon auch ein Teil erwachsen-werden, oder? Er geht los und kümmert sich, auch wenn er weiß, dass es ihm in den Höhlen schwer fallen wird. Aber er hat eine Verpflichtung und nimmt sie wahr.
Schön ist auch, dass er Bendis gefunden hat. Die beiden scheinen sich gut zu tun
die losen Enden wurden weit genug zusammengeführt, dass ich jetzt gut schlafen kann
wobei, doch, eine Frage habe ich noch, zu der Zeit, die Laryon und Nolen im Wald verbracht haben: das eine Mal, dass Laryon die Beherrschung verliert, Nolen zuschlägt und hinterher sagt, er war es nicht (und er sich ja im Vorfeld schon mal entschuldigt hatte, wenn er Laryon etwas tun würde, würde es nicht von ihm ausgehen) - das war Nolens Worthüter, der da eingegriffen hat, oder? war das damals noch Greenhand oder war es schon Mellie? Und egal wer es war, warum hat der Worthüter da so heftig zugeschlagen?
(Und warum hat Mellie damals bei Bendis Fynns Hand ausgerechnet in das kochende Wasser getaucht? Da hätte sie sich doch auch was anderen ausdenken können oder war die kaputte Hand wichtig für die weitere Story?)
Öhm, Nachtrag, weil ich grad noch mal auf Toms Blog geguckt habe: Toms Großvater stammt aus Edinburgh - das ist doch kein Zufall, dass Trakan auch in Edinburgh war??