Beiträge von Austernfischer

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.

    Grad fertig geworden :lesen: schön wars und :'( ich hätte gerne noch mehr gelesen!


    ich fang mal mittendrin an und hoffe, nichts zu vergessen:

    Kann Fynn nur eine Verbindung zu einer anderen anderen Wortgestalt eingehen? Es gibt ja auch ganz "normale" Menschen in Willerin, die keine Wortgestalten sind oder sehe ich das jetzt ganz falsch? ???
    Oder liegt es daran, weil eine weibliche Wortgestalt, Fynn besser verstehen könnte, als jeder "normale" Mensch?


    aber dadurch, dass Fynn eine Wortgestalt ist, stechen für ihn "normale" Menschen nicht so sehr hervor. Er kann sich doch an seine Mutter, die er vor zehn Tagen zuletzt gesehen hat (wobei, bei dem Gespräch, wo es darum ging, war es sogar noch keine zehn Tage her) und an seinen Vater und seine Geschwister sehr viel weniger erinnern, als er sich an Laryon erinnert. Eine Beziehung zu einer normalen Frau wäre also wohl eher fad, denke ich.


    Zitat

    Ein Worthüter, der gerade einen Platz zum Hüten frei hat. Ganz sicher.


    kann ein Worthüter, der gerade in seiner eigenen Welt ist, eigentlich mehr als eine Wortgestalt hüten? Dort ist er doch auch an die Zeit gebunden? Oder sind es nur Worthüter in der Halle, die mehrere Wortgestalten behüten können?


    Da fällt mir ein: zwei Mal wird von Fynn als von Laryons kleinem Bruder geredet, aber die beiden sind doch nicht verwandt? Wobei, sie waren sowas wie Pflegebrüder, oder? *grübel*


    Ich finde Mellies Verhalten Tom gegenüber bzw. ihre Zurückhaltung, was eine Beziehung angeht, nicht so verwunderlich. Schließlich hat sie schon mehrfach versucht, sich ein normales Worthüterleben aufzubauen, in ihrer Welt, wurde dann aber immer wieder in die Halle zurück gerufen bzw. ging zurück, weils einfach nicht funktionierte. Zumindest nicht, so lange Kary noch nicht gefunden war.
    Ich kann mir schon vorstellen, dass Tom und Mellie ganz gut zusammen passen. Denn so leichtsinnig er auch immer wieder war, er hat in den letzten Abschnitten auch die richtigen Worte ihr gegenüber gefunden. Und man sollte auch nicht vergessen, dass sie zwar äußerlich ähnlich alt sind, sie ihm aber doch ungefähr 40 Jahre voraus ist.


    Mich hat der plötzliche Beginn des Kampfes auch etwas überrascht. ich kann deine Beweggründe verstehen, aber Fynn, Bendis und Laryon wurden doch gar nicht plötzlich angegriffen, sondern sahen das Lager und haben dann ihrerseits den Angriff gestartet, oder?


    Das mit dem Geist und Kary finde ich gut und die Darstellung Karys passt dazu, dass er eigentlich "nur" Erinnerung ist, dafür aber die Erinnerung vieler.


    Und als es zwischen Fynn und Laryon darum ging, mit Bendis loszuziehen, um Kary zu finden, das war für Laryon auch ein Teil erwachsen-werden, oder? Er geht los und kümmert sich, auch wenn er weiß, dass es ihm in den Höhlen schwer fallen wird. Aber er hat eine Verpflichtung und nimmt sie wahr.
    Schön ist auch, dass er Bendis gefunden hat. Die beiden scheinen sich gut zu tun ;)


    die losen Enden wurden weit genug zusammengeführt, dass ich jetzt gut schlafen kann ;)


    wobei, doch, eine Frage habe ich noch, zu der Zeit, die Laryon und Nolen im Wald verbracht haben: das eine Mal, dass Laryon die Beherrschung verliert, Nolen zuschlägt und hinterher sagt, er war es nicht (und er sich ja im Vorfeld schon mal entschuldigt hatte, wenn er Laryon etwas tun würde, würde es nicht von ihm ausgehen) - das war Nolens Worthüter, der da eingegriffen hat, oder? war das damals noch Greenhand oder war es schon Mellie? Und egal wer es war, warum hat der Worthüter da so heftig zugeschlagen?
    (Und warum hat Mellie damals bei Bendis Fynns Hand ausgerechnet in das kochende Wasser getaucht? Da hätte sie sich doch auch was anderen ausdenken können :( oder war die kaputte Hand wichtig für die weitere Story?)


    Öhm, Nachtrag, weil ich grad noch mal auf Toms Blog geguckt habe: Toms Großvater stammt aus Edinburgh - das ist doch kein Zufall, dass Trakan auch in Edinburgh war??

    hmm, ich würde ja sagen, ein Worthüter kann seine Wortgestalt nicht "erschaffen".
    Aber vielleicht hat der Wanderer tatsächlich soweit Einfluss genommen, dass er Tom das Buch veröffentlichen lässt? Dass dieser also, entgegen der normalen Regeln der Worthüter, nicht nur seine Chronik ;D schreibt, sondern diese eben auch verbreitet

    Es ist doch gar keine Schokolade, das haben wir doch nur so gesagt... Braune Klumpen in Alufolie von einem Mann auf der Straße sind eher von der Sorte "Schwarzer Afgahne..." (und die Wirkung ist in einem Tee nicht gut dosierbar...) (und nein, ich habe echt keine Ahnung, so man so was in Münster kauft, kann mir aber nicht vorstellen, dass man es da nicht bekommt!)


    Verzeiht bitte meine unklaren Worte, die nicht geeignet waren, meine Zweifel an der Interpretation "es ist Schokolade" adäquat darzustellen, sie waren der späten Stunde geschuldet (die Worte, nicht die Zweifel ;)) ;D

    hui, spannend, den Abschnitt musste ich gestern abend noch dringend zu Ende lesen :lesen:


    Nolen ist tot, ja, aber ich hab das Gefühl, er wollte das so. Wie ihr ja auch gesagt habt, Mellie meinte, er hätte was vor und Nolen selber sagt als letztes zu Laryon, es sei seine Entscheidung gewesen.


    Fynn schlägt sich ganz gut, wie ich finde, so als Neuling, wobei ich glaube, dass mehr in ihm steckt als es den Anschein hat. Schließlich kann er auch gut mit dem Wurfbeil umgehen und hat sich garantiert früher schon von Laryon was beibringen lassen.


    Tom, ja, der ist immer noch relativ unbedarft, sowohl was seine Schreiberei betrifft als auch sein Aufenthalt im dem Höhlensystem. Wobei ich ja glaube, dass letzteres ein bisschen was damit zu tun hat, dass er eben Rollenspieler ist, da ist es ja ziemlich üblich, in einem Höhlensystem zu landen ;) (und immerhin hat er an das Seil gedacht ;D)
    Aber jetzt merkt er endlich, dass das mit der Schreiberei nicht so einfach ist, er kann Nolens Tod nicht ungeschehen machen.


    ich bin ja sehr gespannt, was aus der Geschichte zwischen Mellie und Tom wird.


    Und ich frage mich, warum Mellie an den Wanderer nicht herankommt: sie meint, es gäbe ein paar Worthüter, die sie nicht fassen kann und Toms sei einer von ihnen. Dabei müsste sie dem Wanderer doch eigentlich begegnen können.


    Apropros begegnet: wie hat der Wanderer es geschafft, der Verschmelzung mit Tom zu entgehen? Denn Tom und Laryon haben das ja auch schon hinbekommen, ganz unbewusst, sonst könnten sie ja jetzt nicht im Geist miteinander reden


    Und jetzt weiß ich auch, warum Mellie im Prolog mal eine Pause brauchte, wenn sie schon seit Anfang der sechziger Jahre in der Halle ist und immer noch erst 23 ist... in der Zeit also nur 5 Jahre älter geworden ist, während schlappe 50 Jahre vergangen sind.

    aber warum verschwinden sie denn? doch nicht für immer, sondern nur für die Zeit des Kennenlernens, oder? also, wenn sie sich überhaupt kennen lernen, eine Wortgestalt und der dazugehörige Worthüter.
    Mellie und Nolen sind doch auch verschmolzen, können damit unter anderem in Gedanken miteinander reden, gehen aber jeder eigene Wege, auch wenn diese beiden sich immer mal wieder treffen


    Und soweit ich es begriffen habe, ist eine Wortgestalt sowieso ein bisschen besonders, sonst wäre sie keine Wortgestalt. Fällt ein bisschen mehr auf als normale Leute, ist teilweise selber ein Worthüter. Aber das heißt doch nicht, dass sie nicht auch Familie haben kann.


    Seltam ist das schon.
    Noch viel seltsamer aber erschien mir, das Laryon den Weg zum Haus direkt zurückgefunden hat. Dieses Land ist doch für ihn alles neu und bestimmt angsteinflösend.


    zum zurück finden: er ist doch Grenzreiter, also dürfte er sich durchaus auch in der Fremde zurecht finden bzw zurück finden.


    dass ihn diese komischen Auto-Kisten verunsichern, ja, kann ich mir vorstellen, aber er ist doch jemand, den so schnell nix aus der Ruhe bringt.
    Und Duschen könnte es in Willerin doch auch geben?
    Aber Laryon und Mellie kennen sich doch gar nicht?!


    Und ein Laptop ist ihm bestimmt nicht bekannt, aber die Fermalogen haben doch auch die eine oder andere komische Sache entwickelt, oder?


    Was mich aber wohl wundert ist, dass sie auf Willerin und in Münster und in England die gleiche Sprache gesprochen wird?


    Überrascht war ich davon, das der WAnderer der Worthüter von Tom ist. Obwohl eigentlich von Anfang an klar war, dass er nicht in die Welt von Willerin gehört. Eigentlich hätte man da drauf kommen können. :-[
    Hoffentlich hat er es geschafft Tom zu retten. Das Ende war ja wirklich fies. Tom fällt und Laryon hat eine Panikattacke. Gemeines Abschnittsende >:(


    Eine weitere Überraschung war für mich, dass Bendis die Tochter von Nolen ist. Ich frage mich immer noch welche Funktion sie hat?


    Und noch eine Frage. Was ist der Unterschied zwischen den Wortgestalten mit ihren Worthütern und den Magiern mit ihren Schwarzmagiern? Habe ich da etwas überlesen? Oder ist der einzige Unterschied das die Magier und die Schwarzmagier eben böse handeln? Denn auch die Worthüter mit ihren Wortgestalten können ja quasi Magie ausüben. Das probt Mellie ja mit Fynn.


    Hmm, das mit dem Wanderer, also dass er ausgerechnet Toms Worthüter ist, da hast du mich jetzt erwischt, damit hatte ich nicht gerechnet. Aber im Nachhinein passt es ziemlich gut. Aber - ich hatte dich, Diana, jetzt so verstanden, dass Worthüter und Wortgestalt nicht aus der gleichen Welt stammen können? (ich hab hinten noch nicht nachgeschaut, will ich auch noch gar nicht ;)). Wenn also der Wanderer nun Toms Wortgestalt ist, dann kann er doch nur aus Willerin kommen? Andererseits hat Nolen seine Hunde (Elfe und Kobold warens, oder?) nach Gestalten aus den Geschichten des Wanderers benannt, außerdem redete der Wanderer von "Religion" (und wenn es auf Willerin keine Religion gibt, warum gäbe es dann ein Wort dafür?). All das wiederum weist tatsächlich eher darauf hin, dass der Wanderer von der Erde kommt? Ich bin verwirrt :-\


    Aber, warum sollte Tom nach dem Genuß von Schokolade die ganze Nacht wie betäubt durchschlafen?!


    Den Abschnitt fand ich übrigens ziemlich cool. Fynn lernt Mellie kennen, ist zwar etwas überrascht, aber ziemlich lernwillig (und mir sehr symphatisch), Nolen wird ein bisschen besser beschrieben, Mellie scheint ganz schön alt zu sein. Da fällt mir auf: wenn Trakan wirklich der oberste Worthüter ist, die erste Wortgestalt und der erste, der zum Worthüter wurde (wer waren dann sein Worthüter und seine Wortgestalt, btw?), dann muss er aber schon ganz schön alt sein. Scheinbar ist die Halle ein bissl außerhalb der Zeit, oder?


    Und zu den Schwarmagiern: ich dachte, die wollen einfach Verwirrung stiften, aus irgendeinem noch unbekannten Grund zur Halle gelangen und nehmen es nicht so genau mit dem freien Willen ihrer Wortgestalten?

    wanderndes Radio? Oha, ich glaub, ich muss den Film doch noch mal gucken ;D


    ich hab einen Teil der Deverry-Bücher vor langer Zeit mal gelesen, wenn ich mich recht erinnere, gibt es aber außer dem Wanderer (also dem Namen ;)) und der Tatsache, dass es Fantasy ist, nicht viele Gemeinsamkeiten


    Mir hat das Buch "Hüter der Worte" sehr gut gefallen. Nun würde mich interessieren ob Du an einem weiteren Buch arbeitest. Und wenn ja, auf was wir uns da freuen können?


    Das interessiert mich auch sehr!


    Außerdem würde ich gerne wissen, ob "ich bin der Wanderer von Willerin" absichtlich ein bisschen klingt wie "der Wanderer von Deverry" (von Katherine Kerr) :-[

    Man, hier war ja einiges los in dem Teil,


    Tom ist plötzlich in Willerin und ich fragte mich auch, wie er da hin kam. Irgendwer muss ihn ja eigentlich da hin geschrieben haben. Also ist er auch eine Wortgestalt?
    -> Die Frage hat sich ja im Laufe des Abschnitts geklärt, sehr schön


    Ganz nett finde ich ja, dass Tom probiert hat, ob das mit den Gedanken schicken auch andersrum funktioniert, ob er also auch Laryon Gedanken schicken kann ;D


    Interessante Frage, ob die dann weiterleben oder nicht. Moment, der eine Mann, wie hieß er noch Greenhand ist doch auch verstoben und war doch auch ein Worthüter, oder sehe ich das falsch?


    Er war doch der Worthüter von Nolen oder etwa nicht? Und Nolen lebt ja noch.


    War nicht erst Greenhand Nolens Worthüter? Und dann ist der gestorben. Und jetzt kam raus, dass Mellie Nolens Worthüterin ist und scheinbar irgendwie mit ihm "verschmolzen" ist. Gleichzeitig ist sie (was mich nach den Ausschnitten, die wir von ihr lesen konnten, nicht überrascht), Fynns Worthüterin.


    und die Unnahbaren, die Nolen um sich sammelte gegen die sogenannten Magier, sind auch alles Wortgestalten, die durch ihre Worthüter mehr Schutz haben.


    aber ist es denn wirklich Zufall, welcher Worthüter sich um welche Wortgestalt kümmert? Im Prolog sagte Trakan etwas von "zuweisen"?


    ich dachte auch eher, dass die Worthüter eher sowas wie Geschichtsschreiber sind, sie denken sich die Geschichten der Wortgestalten nicht aus, sie schreiben sie bloß nieder (gibts da nicht ein schöneres Wort für "Geschichtsschreiber"? Ich komm grad nicht drauf :-\) und daher können sich mehrere Worthüter eine Wortgestalt teilen, zumindest derart, dass der eigentliche Worthüter die wichtigen Dinge im Leben der Wortgestalt aufschreibt und die anderen die eher unwichtigen. Denn in dem Abschnitt erzählt Bendis das doch so?


    Bendis erzählt auch, dass es zwei Welten gibt, damit sich die Worthüter und ihre Wortgestalten nicht einfach so begegnen, die Begegnungen sollen ja wenn überhaupt nur in der Halle und nach gründlicher Vorbereitung der Wortgestalten stattfinden. Heißt dass dann, dass es unten eine nur-Wortgestalt gibt, dann in der anderen Welt dazu den passenden Worthüter, dessen Worthüter ist wieder in der ersten Welt usw.?


    Der Wanderer: hmm, komischer Typ :) er scheint eine ganze Menge zu wissen und redet komisch, sowohl für Tom als auch für Laryon, über den muss ich noch mal nachgrübeln, wenn ich wacher bin :-[


    eins noch, zu den Magiern: deren Worthüter sind also Schwarzkünstler, die auch so eng mit ihren Wortgestalten verschmolzen sind. Und die dadurch quasi zwei Handlungen gleichzeitig ausführen können (muss ich auch noch mal drüber nachdenken). Was mich aber wundert, ist dass die dann Schwerter wegnehmen können, obwohl sie weit weg stehen?! Etwas tun, was der andere nicht merkt, ist das eine, aber das tun, wenn man weit weg steht?!


    Und Gorn scheint ja auch einer gewesen zu sein, der mit seinem Worthüter verschmolzen ist, schließlich konnte er das auch.


    Hmm, da sind noch einige Fragen offen, es bleibt spannend!

    na super, Text weg >:(


    egal, ich bin wieder bei euch und hab den Teil gelesen. Hier fand ich Tom auch eher nervig, er lässt sich provozieren (auch wenn Laryon das nicht weiß, dass Tom quasi seine Gedanken mitbekommt) und geht insgesamt eher unsensibel mit seinem Protagonisten um (herrje, der will doch noch nen Gefallen von Laryon und steht sich selber im Weg, der Tom!)


    das mit dem Schlüssel hat mich nciht ganz so sehr gestört, er weiß, wo er ihn weg geworfen hat und er ist nicht so verweichlicht wie Tom, also wird er den Schlüssel und auch das Zimmer wohl wieder finden


    interessant fand ich, dass beide in diesem Abschnitt nen Ohnmachtsanfall hatten, das hat doch bestimmt was mit seiner Amnesie im ersten Abschnitt zu tun irgendwie?!


    und jetzt geht Tom endlich auf, dass Laryon mehr ist als "nur" ein Protagonist, wurde ja auch langsam mal Zeit!
    Lustig fand ich übrigens die Stelle mit dem "ich bin dein Schöpfer", hatte was von "ich bin dein Vater, Luke"- die beiden Angesprochenen dürften sich ähnlich viel über diese Aussage gefreut haben ;)


    Oder ich leihe mir einfach mal Austernfischers Kopf aus, die Dinge auf der ersten Seite hier im Thread lesen sich plötzlich so plausibel. Ich befürchte, ich bin für solche "Geschichten in Geschichten Bücher" nicht gemacht.


    Oh, meinen Kopf würde ich doch bitte danke gerne behalten wollen, der lässt sich so schwer wieder montieren ;D


    [size=7pt]und ich bin hoffentlich morgen wieder richtig bei euch, die letzten Tage einschließlich heute waren zu voll zum lesen :'([/size]

    eine Frage hab ich noch, bin mir aber nicht mehr sicher, obs im ersten oder zweiten Teil war:


    wird später noch mal drauf eingegangen, was zwischen Nolen und Laryon passiert ist, als sie damals die Hütte bauten? Da war irgendwas mit bedingungslosem Gehorsam, wenn ich mich recht erinnere *grübel*

    Exakt SO ist es. Aber das ist noch nicht alles. Es gibt noch mehr herauszufinden.


    ui, ich bin gespannt, ich hoffe, ich komme heute abend dazu, weiter zu lesen (bisher reichte es immer nur für 10 Minuten am Stück, das ist extrem unbefriedigend...)


    Genau. Ganz wichtig: Laryon hat sie auch nur erzählt bekommen. Was noch unklar ist: Wusste Tom sie (woher auch immer) und hat sie Kary Laryon erzählen lassen? Oder wusste Laryon sie und hat (quasi über dessen Inspiration) Tom dazu gebracht, es aufzuschreiben? Oder haben Laryon und Tom sie gleichzeitig durch Kary (über eine "dritte Macht") davon erfahren?


    ich tippe ja eher auf letzteres, Laryon hats gehört, während Tom quasi "bei ihm" war. Und Kary ist doch sowieso etwas Besonderes, oder? Denn er kennt ja nicht nur Geschehnisse, die Laryon betreffen, sondern eben auch welche von ganz anderen Personen, sonst hätte Gorn ja gar nicht erzählen können, dass Kary bei einigen Personen Erinnerungen/Verknüpfungen sehen kann.


    Und Kary hat irgendwas mit der Halle zu tun, er spricht doch davon, dass er dorthin gehört - hmm, welche Verbindung ist zwischen Kary und dem Gespenst?!




    stimmt, war unsauber geschrieben oben, den Teil, den Tom und Greenhand geschrieben haben, da war Laryon ja noch gar nicht geboren...



    Zu den Verbindungen dann später. Dazu müsst ihr erst ein wenig mehr über Weltenwechsel und die Funktion der Halle erfahren...


    wah, macht mal bitte, das der Tag schnell umgeht, die Kinder bald schlafen und ich weiterlesen kann, ja?


    ich knobel mal weiter, hey, das macht Spaß ;D


    Also, es gibt Wortgestalten, wichtige Leute in Willerin (wobei "wichtig" wahrscheinlich von dem einen oder anderen anders gesehen werden würde). Und zu jeder Wortgestalt gibt es einen Worthüter, quasi den Biographen.


    Und Greenhand war Nolens Worthüter, ist daran aber kaputtgegangen. Und Greenhands Sohn hat passenderweise genau die Passagen mitgebracht, die Laryon selber erlebt hat bzw. die er von Kasaryon/Kary erzählt bekommen hat. Daher kommen sie Tom auch so bekannt vor, weil er sie ja aus Laryons Sicht "erlebt" hat.
    Hat es eigentlich eine Bedeutung, dass die Endungen der Namen von Kasaryon und Laryon so ähnlich sind?


    Da stellt sich mir die Frage, was passiert mit einer Wortgestalt bzw. deren Geschichte, wenn der zugehörige Worthüter stirbt?


    Ich habe das Ganze so verstanden als hätte Greenhand die Geschichte wirklich so erlebt. Laryon bekommt sie ja dann eigentlich nur erzählt. Kary kann die Erinnerungen sehen und hat dann diese weitergeben.


    Greenhand hat die Geschichte aus Nolens Sicht so erlebt, wie Tom sie aus Laryons Sicht erlebt, denke ich.


    hmm, die zwei Welten:
    es gibt die Erde und es gibt Talamh, dort befindet sich Willerin und diverse andere Staaten. Die Verknüpfung seh ich allerdings noch nicht, hat wahrscheinlichvielleicht was mit dem Archiv/der Bibliothek zu tun?!


    Und die Grenzwächter schützen doch die Grenze der zwei Länder auf der Insel Willerin? Kümmern sich also um Schmuggler und ähnliches. Nolen ist ein solcher Grenzwächter und Fynns Vater, Trogge, auch. Die armen Kerle stehen halt an der Grenze und wachen. Die Grenzreiter (Laryon, sein Cousin und andere) reiten von Grenzwächter zu Grenzwächter bzw. generell die Grenze entlang und gucken, ob sie was Verdächtiges sehen.


    Dann gibt es da noch die Bergwächter, so einer war Nolen früher und auch Gorn war ein Bergwächter. Und die wachen (logisch ;)) in den Bergen... Und die Bergwächterinnen sind eigentlich Heilerinnen und bewachen irgendwie den Zugang zu der Halle (also der Bibliothek), in der Trakan lebt/arbeitet.
    Und diese fiesen Magier wollen in die Halle und sind nicht auch diese hinter Kary her? Und eigentlich müsste es da noch Verbindungen zur Erde geben, sonst wäre es nicht so gefährlich gewesen, das Tom in seinem Buch über Kary und sein Versteck geschrieben hätte


    und jetzt gehen mir die Ideen aus, ich würde gerne weiter lesen, muss mich aber noch mal ein wenig an die Arbeit machen... das muss ich also auf morgen verschieben, schade :(

    die Richtung stimmt, aber das ist noch viel zu einfach gedacht. :o Es ist echt ein mörderisch komplexes Ding, mit dem ich meine Lektorin fast in den Wahnsinn getrieben hätte. Im Ernst: Ich hatte auch einen Testleser, der ausschließlich auf Logik-Bugs gelesen hat.


    Zu den Grenzwächtern: Die gibt es sogar indirekt. Aber mit Laryons Job hat das nichts zu tun.


    super, mehr Input zum rumrätseln *freu* wobei ich glaub, ich rätsel im nächsten Thread weiter, nicht, dass ich hier schon zu viel verrate :-[


    Danke noch für das Zusatzkapitel, das erklärt gut, warum Laryon fürs Einreiten der neuen Pferde und fürs Sammeln von Kräutern zuständig ist. Und in Willerin hat man scheinbar schwer dran zu knabbern, wenn man ein wenig von der Norm abweicht, zumindest was das Lernen können angeht