Beiträge von Austernfischer

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.

    ich fand es meist ziemlich offensichtlich, dass die Perspektive gewechselt hat, mir fehlten da eigentlich keine Überschriften.


    Stimmt, jetzt wo du es sagst: die Handlungsstränge laufen parallel *andieStirnklatsch* deshalb konnte Tom nicht schreiben, dass der Winter schon vorbei war. Danke, dass du meine vage Ahnung bestätigt hast ;D


    Mal gucken, ob ich das jetzt zusammenkriege, ich spekuliere mal weiter:


    Diese Bibliothek/das Archiv, wovon Mellie das Bild an der Wand hängen hat (das mit dem Bild ist allerdings immer noch nur eine Vermutung ;)), ist auch in Willerin, Toms "Fantasywelt". Es sind also doch (bisher) nur zwei Welten?
    Bloß, dass es diese Welt scheinbar wirklich gibt. Die Geschichten/Geschehnisse, die Tom im Kopf rumgehen und die er aufschreibt, passieren in Willerin tatsächlich, wenn er also etwas anderes schreiben würde als die Geschichte, die in seinem Kopf passiert, wenn er diese also willentlich ändern würde, würde das Einfluss nehmen auf Laryon?! Daher wird Mellie auch jedes Mal so wütend, wenn Tom davon redet, dass etwas mit Laryon passieren soll. Bisher hat Tom immer nur das aufgeschriebe, was Laryon tatsächlich passiert, aber (noch?) nichts geschrieben, was die Geschehnisse um Laryon verändert.


    Die Beziehung von Tom und Laryon (ich habe etwas im Blog gestöbert ;-)) ist ziemlich eng verflochten, oder? Tom nennt Laryon eine Wortgestalt, ein Protagonist, weil er die Gestalt ist, um die sich Toms Worte drehen?


    Und da Laryon Toms Hauptprotagonist ist, ist Tom Laryons Worthüter, Tom schreibt also quasi Laryons Biographie?! Wobei ich nach Trakans Aussagen das Gefühl habe, Tom soll zwar Laryons Geschichte dokumentieren, aber darf diese eigentlich nicht veröffentlichen, aus Sicherheitsgründen.


    Damit komme ich wieder zu Trakans Archiv: er trägt in der einen Szene Gorns Tod ein, den Tod einer Wortgestalt und für den gleichen Tag den Tod eines Worthüters aus Edinburgh - gehören diese beiden auch zusammen?
    Hat das was damit zu tun, dass im ersten Abschnitt von Geschehnissen in Edinburgh berichtet wird, die Trakan schwer zugesetzt haben?


    Dieser Greenhand, also der, der vorher schon mal über Laryon geschrieben hatte, war das Laryons erster Worthüter? Warum schreibt er dann aber die gleichen Passagen, die später auch Tom schreibt? Das wäre ja beinah, als würde Laryon das zwei Mal erleben bzw. müsste dann eine Zeitlang gar nichts passiert sein in Laryons Leben (gibt es eine Pause-Taste? Sorry, bin lästerlich :-\), bis Toms Zeit gleichauf ist mit Laryons Zeit (Kapitel 10 und 11).


    Irgendwas war noch, ist mir grad entfallen, ich werde mich jetzt erstmal Laryons Jugend widmen, das hab ich bisher noch nicht geschafft.


    PS: Danke übrigens für die klare Unterteilung des Buches, wenn nicht zwei weiße Seiten gewesen wären, ich hätte glatt weiter gelesen eben ;) :lesen:


    Du bist bei weitem nicht die einzige, aber was mich daran interessiert: Magst du Tom? Oder eher gar nicht?
    Gerade läuft ja auch eine Leserunde bei Lovelybooks und es scheint einen Zusammenhang zu geben: Wer Tom nicht mag (oder ihn Zitat "arrogant, hirnlos, großkotzig, wie ein Kleinkind" empfindet) kommt schwerer ins Buch.


    Das ist irgendwie lustig: ich mag ihn, finde ihn aber trotzdem arrogant und großkotzig und etwas selbstverliebt. Und ich bin trotzdem gleich mittendrin gewesen beim lesen.

    Hab nur kurz Zeit, daher muss es ohne Zitate gehen :-[


    Das mit der Bibliothek auf dem Bild hab ich mir halt so gedacht, weil sie in einer Art Bibliothek arbeitet?! Zumindest empfand ich das im Prolog so. Und (ich habs jetzt nicht wörtlich im Kopf) sie sagte doch, dass das quasi ihre Heimat bzw. ein sehr wichtiger Ort sei?! Muss ich noch mal lesen, glaub ich.


    Und der Teil mit "Und wenn Münster Teil einer Geschichte ist, existiert es dann wirklich? Oder sind wir alle Teil einer Geschichte?" - Ups, da sollte so einer hin ;D
    Und PS: es gibt auch Tage, an denen ich nicht solche albernen Kommentare mache - ich meine, Tom wohnt ja schließlich nicht in Bielefeld ;)


    du hast es noch etwas besser auf den Punkt gebracht als ich gestern abend so spät...
    genau, Tom verändert den Lauf der Geschichte - deswegen darf er ja auch Laryon nicht schubsen, zumindest nicht fest ;D


    Haben wir überhaupt schon was gelesen von dem, was Tom wirklich geschrieben hat? Ich glaube nicht, oder? (wie gesagt, war spät gestern :unschuldig:) war es bisher nicht so, dass wir höchstens Stichpunkte bekommen haben von Toms Büchern und von dem, was Mellie über den Fortgang der Handlung schreibt?!

    Hui, das ist ja mal ein Buch!


    Also, wenn ich nicht genug/zu viel anderes zu tun hätte, würde ich es in einem Rutsch durchlesen, bzw. hätte mir da früher die Nacht mit um die Ohren geschlagen ;D


    Ich rätsle ja schon seit den ersten paar Seiten, was es genau mit Mellie auf sich hat.
    Sie scheint mir die Frau zu sein, die im Prolog auftaucht. Die Dame die sich eine Auszeit von der Suche genommen hat.


    davon bin ich auch recht schnell ausgegangen, spätestens, als sie anfing, sich so um Laryons Wohl zu sorgen, als Tom meinte, er müsse ihn rumschubsen. Und im letzten Abschnitt dieses Abschnitts wird das doch von Trakan bestätigt.


    Toms Alter: ich schätze ihn eher ähnlich alt ein wie Mellie, 23 bis 25. Er hat den Bachelor grade fertig und wirkt doch noch recht jung. Und wenn er direkt nach dem Abi anfing zu studieren, kann er eigentlich nicht älter sein als 23 ;)


    Zitat


    Ach, bisher bin ich auch noch nicht dahinter gekommen, wie sich denn die reale Welt, mit der fiktiven erschaffenen Welt von Tom "kreuzen" konnte. Wie ist es möglich, dass Melli vor Tom stehen kann? Spannend, spannend... ;)


    Aber Melli ist doch gar nicht Teil von Toms erfundener Welt!
    Ich denke, dass diese Bibliothek, die auf dem großen Bild in ihrem Wohnzimmer, genau diese Bibliothek ist, in der sie mit Trakan gearbeitet hat. Irgendwie ist das ihre Verbindung zu ihrer Welt, oder?


    ich spinne mal ein wenig rum:
    Melli kennt Laryon, weil er eine Figur aus einem Buch ist und sie, weil sie eine Worthüterin (was auch immer das ist) eben etwas (was bestimmt später noch erklärt wird) mit Büchern zu tun hat.


    Hmm, ich könnte mir noch vorstellen, dass das mit dem Worthüter-sein etwas damit zu tun haben könnte, dass Tom eben keine Plots konstruiert, sondern sie quasi im Kopf "erlebt".


    Laryons Kindheit: Der Ausschnitt über Laryon, ist das überhaupt schon Teil eines Buches von Tom? Oder ist das nicht eher der Teil, der mit "Laryons Kindheit" gemeint ist? Er hat ja, obwohl "nur" Protagonist in einem Buch, auch eine Vorgeschichte. Das würde erklären, dass er Karys Bekanntschaft macht und Tom den Namen trotzdem nicht erkennt.


    Das wiederum führt mich zu der Frage: ist Tom wirklich echt? Oder vielleicht auch ein Protagonist, aber ein etwas anderer, weil er ein Worthüter/Schreiber ist?
    Und wenn Münster Teil einer Geschichte ist, existiert es dann wirklich? Oder sind wir alle Teil einer Geschichte?


    Eine Frage hab ich allerdings noch, ich würde schon gerne wissen, warum Tom sich nicht an den ersten Abend mit Melli erinnern kann. Ich denke nämlich, dass das noch wichtig sein wird.


    Und nun freu ich mich sehr auf den nächsten Teil, es kann leider sein, dass ich morgen keine Zeit haben werde :(

    Mir hat der dritte Nybbas sehr, sehr gut gefallen, ein passender Abschluss der Trilogie, finde ich. Der zweite Teil hatte mich nicht ganz so gepackt, aber der dritte hat das mehr als wett gemacht.


    Das Setting war toll, die Beschreibungen von Menschen und Dämonen sehr glaubhaft, glücklicherweise gab es nicht nur schwarz-weiß-Malerei mit Gut und Böse.
    Es hat mir sehr viel Spaß gemacht zu lesen, dass tatsächlich alle losen Fäden am Ende verknüpft waren und auch die Geschichte um Joanas Vater aufgelöst wurde. Und das Ende finde ich sehr passend *Daumenhoch*


    Jenny, ich danke dir sehr, für diese Leserunde und vor allem für deine Bücher, die ich sehr gerne lese - es wird nicht das letzte gewesen sein :jakka: :daumen:

    Ich habe auch fertig!


    Mensch, Jenny, was ein Ende *Daumenhoch*


    zwischendurch fragte ich mich, wie du das noch hinkriegen willst, da waren nur noch so wenige Seiten übrig für diverse Auflösungen, aber wie immer passte es am Ende alles zusammen.


    Mal gucken, ob ich alles zusammen kriege, hab hier noch eine zweijährige Laberbacke neben mir sitzen :abinsbett:


    Da hat Joana ja doch noch Abby und Patricia eingeweiht, zumindest teilweise, wobei mir das von ihr doch ein bisschen zu viel Schwindelei war irgendwie. Ich könnte mir vorstellen, dass Abby das irgendwie hätte verstehen können *grübel*


    die Versammlung der Dämonenfürsten finde ich sehr gelungen, die Beschreibungen sind klasse und das mit der Bewachung durch den Cyrian - coole Idee - vor allem, weil ich mich bei Nicholas Rede vor den Fürsten fragte, wie zum Teufel er denn die Vanth da hinkriegen will, dafür muss ja jemand sterben. Und so viele Personen waren da ja gar nicht ;)
    Alles in allem ein gelungener Auftritt von Nicholas, Joana war da ja eher Statistin.


    Nachvollziehbar fand ich auch die Idee, wie Joana dann doch wieder zu den Lebenden zurück kommt und die Szene sieben Jahre später gefiel mir super. Nicholas als treusorgender Familienvater, eine Tochter, die sehr nach ihm kommt (was ein Wunder ;D) und ein Versprechen, dem er nachkommt. Wobei ich mich frage, wie das mit Annie nun genau ist, ich hatte nicht den Eindruck, dass der Luzifer ihr ihre Seele wiedergegeben hatte?


    Jetzt hab ich bei euch noch mal nachgelesen:
    Bärbel Bär: ich dachte ja, er steht nicht mehr unter dem Bann, weil er ja nun einer der Fürsten ist - halt, moment, mir geht grad ein knochiger Kronleuchter auf!
    Jenny, was für ein Schachzug!
    Der Bann wird aufgelöst, sobald der Nekromant stirbt *yeah* und schwupps, schon leben sie glücklich und zufrieden bis an ihr seeliges Ende (zumindest, sofern genug gut gelaunte Eismänner in der Nähe sind ;D)

    Nun weiß Joana also endlich, das Nicholas für den Tod ihres Vaters verantwortlich war, wobei, nein, verantwortlich war ja ihre Mutter. Harter Tobak, aber passt trotzdem irgendwie (mal wieder ;D) zusammen.


    Das letzte Erdbeben war krass! Aber ich hab das Gefühl, dass Nicholas wieder ein kleines bisschen mehr er selbst wird. Ein paar klitzekleine Gefühle und Widerworte gegenüber Jo scheinen ja inzwischen wieder möglich zu sein, oder? Das lässt hoffen!
    Wobei, naja, da war wieder ne Runde Boomshakalaka und er fühlt trotzdem keine Liebe? ohoh!

    Das Joana vom Baby-Dämon besessen ist, überrascht mich jetzt nicht so. Ich finde es ziemlich cool, dass auch diese Kleinigkeiten mit drin sind, dass sie und auch Nicholas das Baby spüren *Daumenhoch*


    Hab ich eigentlich schon gesagt, dass mir der dritte Teil besser gefällt als der zweite? Ich kann noch nicht mal genau in Worte packen warum, is aber so.

    Ich hab jetzt, wegen Beeinflussung und so ;) noch nicht alle eure Antworten gelesen.


    Das war ja mal wieder harter Tobak, Joana beim Luzifer, alle Achtung. Das sie sich das getraut hat... Die Szene war ziemlich cool, auch, dass sie den Luzifer (oder sollte ich besser Marina sagen ;)) zwischendurch ganz gut hat auflaufen lassen.


    Tja, das mit dem Schlüssel: ich habe nicht den Eindruck, dass Nicholas sich darüber freut, dass sie diesen Schlüssel genutzt hat - beschworen und quasi seiner Identität beraubt *grusel* DAS hatte Joana sich sicher anders vorgestellt. Das mit dem Eiertanz wird bestimmt noch eine Weile so weiter gehen, oder? Bin ja mal gespannt, wie die beiden da wieder rauskommen, wobei ich mir auch vorstellen kann, dass sie da gar nicht mehr rauskommen aus der Nummer.


    Aber nett, wenn man nen Leviathan im Hintergrund hat, bei dem man passenderweise ein kleines Erdbeben bestellen kann!


    Und irgendwie hat sich der Nachwuchs schon eingemischt, oder? Diese heftigen Wutanfälle von Joana, das sind doch nicht ihre eigenen *grübel*


    Dann frag ich mich ja noch, an wen Natascha da das Erpresserschreiben geschickt hat.


    Ups, der Landstreicher war der Luzifer? Ich glaub, die Szene sollte ich mir noch mal zu Gemüte führen.

    ich musste eben noch mal blättern, ist auch nur ein kleiner Satz:
    Seite 208 vorletzter Absatz


    Zitat

    "New York ist mit einem blauen Auge davongekommen", fasste eine aristokratisch wirkende Frau mit starkem britischen Akzent zusammen, die Feuerwehrleute und Cops mit Tee und einer solchen Menge an Gebäck versorgte, dass man meinen könnte, sie hortete diese Leckereien nur für den Fall einer urbanen Katastrophe.



    ich hab aber keine Ahnung, wie ich drauf komme, ich glaub, wegen des "aristokratisch2 und des starken britischen Akzents

    ich bin jetzt auch soweit, habs diesmal nur in winzigkleinen Häppchen lesen können. Egal, ich glaub, ich krieg es trotzdem zusammen.


    Die Vanth gefällt mir sehr gut, auch die Geschichte, wie die Fürsten entstanden sind, ist stimmig. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dieser Plan, den Nicholas da ausheckt, wirklich so funktionieren kann. Zumal die Vanth garantiert nur ihre eigenen Interessen wahrt und der Nybbas für sie eher Mittel zum Zweck ist, oder? Zumal sie ihm den Plan doch eher eingeredet hat?!


    Tomte: einerseits mag ich ihn, andererseits bin ich immer noch ein kleines bisschen misstrauisch *grübel*


    Die Clerica in New York scheinen ja aus ganz anderem Holz geschnitzt zu sein als die aus Deutschland, gefällt mir gut und bringt ordentlich Action rein. Wobei, die Szene in der Bank: Hat Joana da so schnell reagieren können, weil sie eine Clerica ist oder weil sie von einer Nekromantin abstammt? Denn dieses kalte Gefühl, wenn ein Dämon seinen Körper verlässt, haben die anderen doch nicht, oder?


    Und der Leviathan ist deutlich merkbar in New York angekommen. Und ich glaube, er war auch kurz im Fernsehen zu sehen, oder? Mit blauen Augen Schnittchen verteilend? Oder interpretiere ich da zu viel rein?


    Auf das nächste Zusammentreffen von Joana und Nicholas bin ich ja seeeehr gespannt, das dürfte kein einfaches Wiedersehen werden...


    Das mit dem Schlüssel: stimmt, die Erklärung war im ersten Band, ich wusste es aber auch nicht mehr (ich hab bloß manchmal die blöde Angewohnheit, ein paar Seiten zu überspringen beim lesen :-[)

    ich hab den zweiten Teil auch durch (und weil ich beim Kinder-ins-Bett-bringen gelesen habe, schon mit dem dritten angefangen, ich hoffe, ich spoiler hier nicht rum aus Versehen :-[)


    ich finde es ziemlich spannend, endlich mehr über Mary zu erfahren und die Einreiseszene war ziemlich cool *g* ich bin ja mal gespannt, welche Rolle der Kerl von der Security noch spielen wird.


    Tja, mit Natasha lag ich wohl auch daneben, aber so kann es gehen...


    Und den Leviathan mag ich irgendwie, also ihn und das ganze Drumherum, das passt ziemlich gut zusammen *find*


    Tomte: hmm, der kocht aber doch bestimmt auch an seinem eigenen Süppchen weiter, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er da so ganz ohne Hintergedanken einfach mal so hilft.


    Der arme Nicholas hat ja ganz schön zu leiden, mal gucken, wie er aus der Nummer wieder rauskommt (denn rauskommen muss er ja irgendwie, für Joana und um sich um seinen Nachwuchs zu kümmern ;D)

    Das ist dir jetzt also klar, ja?
    Skroggandi sind diese Fuchsgeister, die demnach alle keine Halbdämonen im wörtlichen Sinne sind, sondern auf eine Verpaarung Mensch/Dämon zurückzuführen sind. Nicht alle Halbdämonen sind Skröggandi, aus einer - natürlich völlig an den Haaren herbeigezogenen - Verpaarung Mensch/Nybbas käme also ein vollkommen anderes Ergebnis heraus. :-\


    öhm, aaaaalso:
    was genau ist denn der Unterschied zwischen der Paarung Mensch/Dämon und Mensch/Nybbas ;-) wobei Clerica/Dämon ja noch mal ne andere Nummer ist als Mensch/Dämon ;D


    und das die Skröggandi diese Fuchsgeister sind, war mir schon klar, mit einem dämonischen Elternteil halt. Das die Skröggandi alle die gleichen Fähigkeiten haben, ist - in meinem Kopf :-\ - aber nur dann zusammenpassend, wenn der dämonische Elternteil der gleiche ist bzw. die elterlichen Dämonen von den Fähigkeiten her sehr ähnlich sind *grübel*
    anders ausgedrückt: ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Nachfahre des Nybbas die gleichen Fähigkeiten hat wie ein Nachfahre des Luzifer?!
    (Vielleicht bin ich da aber auch zu sehr von Percy Jackson beeinflusst, da konnte man ja bei den Halbgöttern meist ganz gut erkennen, von welchem der Götter sie abstammen)


    Die Frage hab ich zu den Skröggandi: sind generell alle Halbdämonen Füchse, egal, von welchem Dämon sie abstammen? Oder sind zufällig alle Skröggandi Nachkommen des selben Dämons und haben daher alle die gleichen Fähigkeiten?


    ich bin ein Held...
    ich hatte zu dem Zeitpunkt zwar gelesen, dass Joanna schwanger ist, weiß auch, von wem, aber zu dem Zeitpunkt hab ich das und die obige Frage irgendwie nicht kombiniert *pfeif*
    naja, ich kann also gut verstehen, wenn du diese Frage noch gar nicht beantworten möchtest, weil du damit zu viel verraten würdest ;-)

    Mist, Posting weg und ich war beinah fertig :o


    okay, nochmal und in etwas kürzer :-[


    Fiese Dämonin, toter Kerl und das recht spektakulär, Joana schwanger, der Luzifer taucht auf, Joana und Nicholas getrennt... das muss bei anderen für ganze Bücher reichen, bei dir ists grad der Auftakt, wo willst du noch hin mit uns???


    Ich bin gespannt, wo und wie wir dem Landstreicher wieder begegnen.


    Die Herrin dieser Dämonin, da musste ich an die Dämonin aus dem ersten Teil denken, die mit dem Nybbas zusammen arbeitete, der Name ist mir allerdings entfallen.
    Denn der Luzifer kanns eigentlich nicht sein, trotz weiblichem Wirtskörper, denn die Dämonen gucken da ja nicht so aufs Äußere, sondern auf den jeweiligen Dämonen selber.


    Das mit der etwas genaueren Beschreibung der Waffen find ich ganz gut, auch wenn ich kein Kerl bin ;D


    und irgendwas hab ich garantiert vergessen, aber eigentlich ist es schon zu spät, um noch zusammenhängende Sätze zu schreiben...


    Und ich bin eigentlich ganz froh, dass ich jetzt zu müde bin, um das Buch noch mal in die Hand zu nehmen, sonst würde ich die Nacht durchlesen, das wäre gar nicht gut für den morgigen Tag ;) weils Buch an der Hand festklebt und ich einfach weiter lesen muss :lesen:

    Hi du!


    ich hab auch noch eine Frage und zwar zum zweiten Nybbas, den ich gestern noch mal fix zu Ende gelesen habe (daher bin ich noch nicht ganz weit genug, um im Thread nebenan zu schreiben, aber Buch liegt schon neben mir ;D).


    Die Frage hab ich zu den Skröggandi: sind generell alle Halbdämonen Füchse, egal, von welchem Dämon sie abstammen? Oder sind zufällig alle Sröggandi Nachkommen des selben Dämons und haben daher alle die gleichen Fähigkeiten?