ich fand es meist ziemlich offensichtlich, dass die Perspektive gewechselt hat, mir fehlten da eigentlich keine Überschriften.
Stimmt, jetzt wo du es sagst: die Handlungsstränge laufen parallel *andieStirnklatsch* deshalb konnte Tom nicht schreiben, dass der Winter schon vorbei war. Danke, dass du meine vage Ahnung bestätigt hast ;D
Mal gucken, ob ich das jetzt zusammenkriege, ich spekuliere mal weiter:
Diese Bibliothek/das Archiv, wovon Mellie das Bild an der Wand hängen hat (das mit dem Bild ist allerdings immer noch nur eine Vermutung ;)), ist auch in Willerin, Toms "Fantasywelt". Es sind also doch (bisher) nur zwei Welten?
Bloß, dass es diese Welt scheinbar wirklich gibt. Die Geschichten/Geschehnisse, die Tom im Kopf rumgehen und die er aufschreibt, passieren in Willerin tatsächlich, wenn er also etwas anderes schreiben würde als die Geschichte, die in seinem Kopf passiert, wenn er diese also willentlich ändern würde, würde das Einfluss nehmen auf Laryon?! Daher wird Mellie auch jedes Mal so wütend, wenn Tom davon redet, dass etwas mit Laryon passieren soll. Bisher hat Tom immer nur das aufgeschriebe, was Laryon tatsächlich passiert, aber (noch?) nichts geschrieben, was die Geschehnisse um Laryon verändert.
Die Beziehung von Tom und Laryon (ich habe etwas im Blog gestöbert ;-)) ist ziemlich eng verflochten, oder? Tom nennt Laryon eine Wortgestalt, ein Protagonist, weil er die Gestalt ist, um die sich Toms Worte drehen?
Und da Laryon Toms Hauptprotagonist ist, ist Tom Laryons Worthüter, Tom schreibt also quasi Laryons Biographie?! Wobei ich nach Trakans Aussagen das Gefühl habe, Tom soll zwar Laryons Geschichte dokumentieren, aber darf diese eigentlich nicht veröffentlichen, aus Sicherheitsgründen.
Damit komme ich wieder zu Trakans Archiv: er trägt in der einen Szene Gorns Tod ein, den Tod einer Wortgestalt und für den gleichen Tag den Tod eines Worthüters aus Edinburgh - gehören diese beiden auch zusammen?
Hat das was damit zu tun, dass im ersten Abschnitt von Geschehnissen in Edinburgh berichtet wird, die Trakan schwer zugesetzt haben?
Dieser Greenhand, also der, der vorher schon mal über Laryon geschrieben hatte, war das Laryons erster Worthüter? Warum schreibt er dann aber die gleichen Passagen, die später auch Tom schreibt? Das wäre ja beinah, als würde Laryon das zwei Mal erleben bzw. müsste dann eine Zeitlang gar nichts passiert sein in Laryons Leben (gibt es eine Pause-Taste? Sorry, bin lästerlich :-\), bis Toms Zeit gleichauf ist mit Laryons Zeit (Kapitel 10 und 11).
Irgendwas war noch, ist mir grad entfallen, ich werde mich jetzt erstmal Laryons Jugend widmen, das hab ich bisher noch nicht geschafft.
PS: Danke übrigens für die klare Unterteilung des Buches, wenn nicht zwei weiße Seiten gewesen wären, ich hätte glatt weiter gelesen eben