Beiträge von Amy-Maus87

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.

    Die nächsten Seiten lassen sich genau schön flüssig lesen, wie die ersten auch und ich freue mich total, dass Pauline es doch noch geschafft hat, aus diesem Job wieder heraus zu kommen. ;)


    Auch wenn Herr Rheuter am Anfang klar und deutlich feststellt, dass sie nur dort angestellt ist, mag ich fast am Ende des Kapitels seine doch zarten "Annäherungsversuche". Das entlockt mir dann doch immer wieder ein Lächeln.. ;)


    Interessant ist jetzt auch die Hintergründe über den Tod der Mutter zu erfahren und was alles dahinter steckte. Es ist so wie Herr Rheuter aber auch sagte, dass die Leute die wirkliche Wahrheit gar nicht sehen wollen und hinter seinem Rücken solche Gerüchte zu stande zu kommen.
    Das war ja nicht nur damals so, sondern heute immer noch in unserer Gesellschaft. Manche Dinge ändern sich (leider) nie.


    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie es zwischen den beiden weiter gehen wird und ob er doch noch einer Hochzeit mit Frieda zustimmen wird. Immer das liebe Geld...

    O.K. , aber Avila, viele Leser/innen kaufen auch mit den Augen ;) so wie es zum Beispiel Amy-Maus87 geschrieben hat. Das sie nie aus meinen schon angeführten Gründen das Buch im Laden in die Hand genommen hätte. Was ich schon schade finde, aber durchaus auch etwas verstehen kann.


    Ich finde, dass auch das Cover ein wichtiger Bestandteil eines Buches/der Geschichte ist und somit stimmig sein sollte und einem eine gewisse Erwartung vor Augen führen kann/soll. Hier ist es eindeutig ...schon düster/unheimlich mit Hoffnungsschimmer gepaart.:)


    Deshalb bin ich auch gespannt, ob ich da recht habe mich meinem ersten Eindruck.


    Das zeigt in meinen Augen wirklich, wie falsch man mit einem ersten Eindruck liegen kann.
    Hätte mir Jemand von diesem Buch erzählt, wäre es sicher schon früher in meine Hand gefallen.



    Aber so leider nicht...


    Schon um diese Zeit? :o
    Renn der arbeitenden Bevölkerung bitte nicht ganz davon. ;)


    Grüße von Annabas :winken:


    Ich habe gestern Abend ganz gemütlich gelesen :)




    Das was du hier zum Cover geschrieben hast, habe ich auch so empfunden. Das war vor der LR auch eine der Gründe, dass ich es im Buchhandel nie in die Hand genommen habe.

    Ich finde es doch immer wieder schön, was für tolle Bücher man durch eine LR entdeckt :)


    Mir gefällt das Buch bisher, das Thema und der Schreibstil sehr gut.


    Pauline ist mir richtig sympathisch und ich in diesen Buch kann man ihren Kummer richtig spüren.
    Um den verstorbenen Onkel, Ihre verlorene Stelle und die schreckliche Anstellung im Haus als Magd.


    Ich lese das in einem Buch nicht zum ersten mal, dass es zur damaligen Zeit auch zu sexuellen Übergriffen kam, den Angestellten gegenüber.


    Die Frauen waren vielerlei Dingen die leidtragenden und wurden dann auch noch raus geworfen. Ganz schrecklich finde ich das...
    Wie vielen Frauen blieb wohl wirklich solch ein Schicksal nicht erspart?!


    Wobei das sicher nicht nur eine Sache ist, die zu damaligen Zeiten vor kam und heute noch passiert.


    Ich bin richtig gespannt, wie es weiter geht. Bin sowieso schon etwas weiter, weil ich es nicht weg legen konnte ;-)
    Jetzt erst mal abwarten... ;-)

    Die Männer finden das auch meist zu bequem. Die Frau hat sich schon immer darum gekümmert, warum auch nicht in der Zukunft?!


    Ob das jetzt richtig oder falsch ist, ist eine ganz andere Sache. Der Vorteil ist wenigstens, dass ich mir vertrauen kann und nicht mein Vertrauen auf Regelmäßigkeit der Einnahme beim Mann setzen muss.

    Klar, aber was tut man nicht alles , damit eine bestimmte Sache/Angelegenheit verhindert wird ::).


    Die Sache mit Kondomen/Reifenhersteller war mir auch unbekannt ;).


    Da frage ich mich doch allen ernstes, war das wirklich so eine gute und uns allem effektive Methode?
    Ich kann mir das gar nicht so recht vorstellen.


    Wozu schlucken dann heutzutage viele hormonelle Mittel? ;D

    Hier ist nun auch meine ;)


    Inhalt:
    England 1838, Isobel de Burgh ist einer der jungen Mädchen, die der oberen Schicht des damaligen Adels angehört. Hier lebt sie alleine mit ihrem Vater auf Whitefield.
    Doch auch all der Reichtum tröstet sie nicht über ihre schiere Langeweile hinweg und so entdeckt sie an einem Tag auf ihrem Landsitz, eines der jungen Mädchen, die zu den Bauern gehören, die den Landsitz bepflanzen.
    Da Isabel es gewohnt ist alles zu bekommen, was sie möchte, macht sie das Mädchen zu einem Spielball ihrerseits. Unvorhergesehen Ereignisse zwingen Cathy dazu sich der jungen Miss zu beugen und an ihrer Seite zu leben und im Laufe der Jahre der einen oder anderen Intrige über sich ergehen lassen zu müssen…


    Meine Meinung:
    Dieses Buch macht eine wirklich interessante Mischung aus. Ich mag den geschichtlichen Hintergrund über das frühe England und die Erklärungen die ich unter jeder Seite als Fußnote lesen konnte. Auch im Nachwort finden sich allerlei geschichtliche Hintergrundinformation über die Zeit damals, welche mich sehr angesprochen haben.
    Es ist ein Buch, welches sicher nicht nur Leser begeistert, die an geschichtlichen Ereignissen Interesse haben. Im Vordergrund steht vielmehr die verlockende Erzählung des damaligen Adels, mit allen ihren Intrigen, Eskapaden und der aufkeimenden Frage nach der Sexualität und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung im Jahr 1838.


    Wie ich oben schon kurz andeutete, gibt es in diesem Band auch einen erotischen Teil, der nicht zu übertrieben dargestellt ist und das ganze immer wieder auflockert. Es ist definitiv nicht Vergleichbar mit anderen bekannten Büchern, in denen das Thema Erotik ein Großteil der Handlung einnimmt.
    Es gibt hier immer wieder sehr interessante Einschübe, die uns hinter die Mauern der Prüderie der damaligen Zeit blicken lassen.
    Der Schreibstil ist sehr locker und es lässt sich wunderbar lesen. Die Charaktere sind allesamt sehr gut dargestellt und ich habe das ein und andere Mal mit den Protagonisten mitgelitten. Eine Achterbahn der Gefühle durchflutete mich bei jedem Satz. Sei es weil die Protagonisten Isobel immer wieder neue Gemeinheiten auf Lager hatte oder Cathy, die eher als Spielball der jungen Miss fungierte und allerhand aushalten musste.


    Ja, es ist spannend zu lesen und begeisterte mich bis zur letzten Seite, die mit einem eher offenen Ende thront und ich leider noch bis Frühjahr/Sommer 2013 auf die Fortsetzung der Geschichte warten muss.


    Ich empfehle dieses Buch nicht nur Menschen, die gerne historische Romane lesen, denn dafür ist es zu facettenreich um nur auf dieser Bandbreite abgestellt zu werden. Wer Geschichten mag, die allerhand Spannung bieten und immer wieder mit neuen Handlungen aufwarten, wird hier sicherlich keine falsche Wahl treffen.
    Ich persönlich bin begeistert und warte schon sehnsüchtig darauf, wieder ins alte England reisen zu können



    Zur Leserunde: Ich danke, ganz ganz herzlich zur Bereitstellung dieses Buches, sonst wäre mir wirklich etwas sehr gutes entgangen. Ich danke der Autorin vor allem auch für ihre Begleitung und ihre ausführlichen Antworten zu dem Thema. ;)
    Und ich hoffe, ganz ganz stark, dass wir dich hier in der Leserunde für Band 2 wiedersehen werden :winken:


    Verteilung der Rezensionen:


    http://www.amazon.de/review/RCNSKMCLPXMVG/ref=cm_cr_rdp_perm
    http://www.lovelybooks.de/auto…6-w/rezension-1016667839/
    http://www.literaturschock.de/…e/11378-die-dritte-suende
    https://literaturschock.de/lit….msg710621.html#msg710621

    Liebe eva,


    ich danke dir für deine ausführliche Antwort ;)


    Du hast ganz recht, bevor ich das Buch überhaupt geöffnet habe, schwebte mir ständig die Frage im Kopf herum: "Wieso die dritte Sünde"? Das hat mich fast schon magisch angezogen, hinter diesen Geheimnis zu kommen ;D


    Ich finde es wirklich schön, dass du die Titel und die Cover mit gestalten konntest. Leider wird das ja oft von den Verlagen vorgegeben und der Titel ist nicht immer passend gewählt oder unterstreicht das Buch gar nicht.


    Ich mochte das Cover von Band 1 von Anfang an aber seit ich es ausgelesen habe, frage ich mich, was du dir genau bei dem Cover gedacht hast?!
    Erst ging mir durch den Kopf, dass es eine Protagonisten darstellen könnte. Wie Isobel (obwohl sie ja blonde Haare hat)
    Aber dann dachte ich eher daran, dass es auch das ganze Buch wiederspiegeln könnte. Diese Gestaltung der Farben, die Frau die ein Hauch von Erotik austrahlt und mir auch leicht überheblich vorkommt.


    Achja, das sind so meine Gedanken dazu. Und was waren deine? :-)

    Isobel schreckt wirklich vor nichts zurück und verheiratet die beiden miteinander.
    Damit habe ich im Leben nicht gerechnet, das es soweit kommen würde.
    Isobel ist eben ganz schön gerissen, was das angeht.


    Ich finde es einfach nur "krass" (ein anderes Wort fällt mir dafür überhaupt nicht ein), dass sie sich auf der Farm dann mit Aaron vergnügen will und Cathy solange das weite suchen soll.
    Und falls nicht, ist ihr Bruder fällig.


    Auf solche Gedanken muss "Frau" erstmal kommen...


    Ja, so sehe ich das auch. Ich denke, Cathy hat Isobel und ihre Wutausbrüche reichlich kennengelernt. Ich würde mir da an Cathys Stelle auch ständig Sorgen machen um mein Kind...


    Sorgen um das Baby würde ich mir auch auf alle Fälle machen. Es ist ja dann klar, dass Cathy sich nicht an ihr Versprechen gehalten hat, die Finger von Aaron zu lassen.
    Das wird sicherlich noch böse enden...

    Jetzt habe ich alle Fragen durchgesehen und hoffe, diese nicht überlesen zu haben:


    Wie bist du auf den Titel: "Die dritte Sünde" gekommen?
    Und wieso wird Band 2 einen ganz anderen tragen?


    Ich hatte fest damit gerechnet, dass er auch etwas mit den Sünden wiederspiegeln wird, bis ich den Titel ganz hinten gelesen habe.

    Ich denke mal eher nicht, denn die Geschichte spielt in England und zum Beispiel nicht in Amerika in der Sklavenzeit. Außerdem kann ich mir vorstellen das es in der Oberschicht nicht so einen Zusammenhalt gibt/gab wie im Süden von Amerika. Wo Sklaven auch über die Grenzen des jeweiligen Masters noch gejagt und so mit Freiwild mit entsprechender Prämienaussetzung waren/gehandelt worden.


    Ich halt da England in dieser Zeit schon für etwas humaner. Aber es nicht zu befürchten, dass es Isobel noch früher oder später schaffen kann/wird.


    Ich gönne den beiden wirklich auch Ruhe aber bei noch 2 Bänden wird es sicherlich noch einige Aktion geben. Auch die Isobel ins Leben rufen wird, um sie zu finden.


    Ich bin schon ganz gespannt...

    Arr, was ist das denn für ein Ende? Und wo ist Band 2? ;D


    Am Schluss ging es ja nochmal Schlag auf Schlag zu und hat mir ganz schön zugesetzt...
    Ich möchte doch jetzt schon zu gerne wissen, was aus den beiden werden wird und ob eine Flucht gelingen wird.
    Ich gehe ja davon aus, dass sie gefasst werden :-(


    Das ist wirklich bin zum Schluss so spannend und schon nervenaufreibend gewesen. Das Buch hat mich von einem Gefühl ins nächste geschleudert.
    Sehr emotional, sodass ich es zwischen drin beiseite legen musste.


    Jetzt bin ich zwar durch aber immer noch total aufgewühlt...
    Das muss ich erst mal Ruhen lassen und dann steckt da doch die Neugier, wie es denn weiter geht.
    Ich habe so mit den Protagonisten gelitten, da kann ich mir das nicht entgegen lassen ;-)