Das Problem an den damaligen religiösen Konflikten ist tatsächlich, dass Protestanten und Katholiken sich hinsichtlich Intoleranz das Wasser reichen konnten. Wo der Protestantismus Einzug hielt, kam es immer wieder zu einer Zerstörung von teilweise sehr wertvollen Kultgegenständen. Man tat sich damals noch schwer damit, eine andere Religion zu respektieren. Für die Zerstörung des Cranach-Bildes soll Friedrichs Hofprediger verantwortlich gewesen sein. Friedrich hätte es selbst vielleicht nicht gewollt, schaffte es aber (wie üblich) nicht, sich durchzusetzen.
Höfische Damen waren es gewöhnt, in höfischer Kleidung herumzulaufen. Prag kennen sie noch zu wenig, um zu wissen, was dort geht und was nicht. Viele Leute hätten sich auch nicht getraut, eine reiche Dame anzugreifen, weil das natürlich Folgen haben konnte. Darauf haben Froni und Jane sich zu sehr verlassen.
Es ist oft nur eine schmale Grenze zwischen Religiosität und Fanatismus und das betrifft wahrscheinlich jede Form von Glauben - vielleicht mit Ausnahme des Buddhismus, der auch mehr eine Art Philosophie als Religion darstellt. Daher war mir diese gesamte Religionsthematik schon immer sehr suspekt, gerade weil sich religiöse Konflikte bis hin zu Kriegen, Hass und Intoleranz durch die Geschichte der Menschheit ziehen mit unzähligen Grausamkeiten und Millionen von Toten . Der 30-jährige Krieg war nur einer von vielen Konflikten, die allerdings auch oft die unterschiedlichen Glaubensrichtungen nur als Vorwand benutzten für das eigentliche Streben nach Eroberung, Macht und politischer Einflußnahme. Dennoch eignen sich bis heute gerade religiöse Vorstellungen mit fanatischer Ideologie um Unfrieden, Aggressivität und Gewalt in eine Gesellschaft zu tragen - viel hat sich also nicht verändert seit damals ...