So, hier sind wir also im letzten Leseabschnitt angekommen. Neben der Diskussion der abschließenden Kapitel ist damit auch die Zeit für ein Fazit gekommen.
Der dritte Teil der Phileasson-Saga liegt hinter uns, und wenn man auf die Karte schaut, sieht man, dass die Drachenführer diesmal erheblich Strecke gemacht haben. Der hohe Norden ist bezwungen, jetzt geht es in gemäßigtere Gefilde - und es wird Frühling. 
Die Wölfin begann mit Nirkas Lebensgeschichte. Beorn durchlitt harte Wochen im Himmelsturm und kämpfte sich dann durch das Totenmoor, Phileasson besuchte Riva, reiste durch Wälder und Steppen und über Gebirge, er kämpfte gegen eine Seuche und befreite die ihm anvertrauten Nivesen aus dem Norburger Schuldturm. Pardona erzählte von der Historie Ometheons, in Liamhs Zaubersee entdeckte man die Paläste einer verlorenen Stadt, im Totenmoor kämpfen die Elfen seit Jahrtausenden gegen Orks und Trolle.
Nun ist es an der Zeit, das Buch zuzuklappen. Tut Ihr das zufrieden oder ein wenig enttäuscht? Welche Szenen werden Euch im Gedächtnis bleiben? Welche Figuren haben Euch am besten unterhalten?
Am Horizont scheint bereits die Silberflamme auf, und wenn alles gut geht, folgen danach noch acht weitere Abenteuer. Was wünscht Ihr Euch dafür? Welche Figuren sind Euch ans Herz gewachsen, welche findet Ihr interessant (das muss ja nicht identisch sein) - von wem wollt Ihr mehr lesen? Welche Themen bewegen Euch? Welche Fragen wollt Ihr beantwortet haben?
Und natürlich: Bei wem würdet Ihr ins Drachenboot steigen und mitrudern - beim Blender oder beim Foggwulf? ;D
Alles anzeigen
Die letzte Seite ist gelesen, das Buch wurde geschlossen und als Leser schaue ich traurig auf den Buchrücken. Nicht weil mir das Buch nicht gefallen hätte, sondern weil es zu Ende ist.
Im letzten Leseabschnitt wurde Festum also erreicht. Die Karen konnten verkauft werden und als Cliffhanger steht die nächste Prophezeiung vor der Tür. Schade das man die nicht mehr lesen durfte. Ich gehe zwar von relativer Gleichheit mit der Kampagne aus, aber für viele Leser stelle ich mir das zum Rätseln interessant vor bis zum nächsten Buch.
Das was von Festum beschrieben wurde hat mir gut gefallen. Als großer Bornland und Festum Fan kann ich da aber nie genug bekommen. 
Zidaine ist also als Spionin für Beorn bei Philli untergekommen. Das war mir gar nicht so bewusst. War das für alle neu oder hatte ich da in Band 2 etwas überlesen? Der Twist hat mir jedenfalls auch gefallen. Das Attentat auf Tjorne hat mich dann aber überrascht. 1., dass es jetzt doch schon in diesem Band gekommen ist und 2., dass er das überlebt hat. Zidaine schien wider Willen gehandelt zu haben. Anders kann ich mir den Hinweis an Tylstyr nicht erklären. Es sei den sie verfolgt einen größeren Plan und Tylstyr hat ihr mit der Errettung von Tjorne in die Karten gespielt. Wie auch immer der große Racheplan ausschaut. Immerhin sind die beiden Stainakr-Freunde jetzt ja getrennt.
Der Ausstieg Tjornes aus der Ottajasko hat mich dann aber genauso überrascht, wie das Crottet bei den Nivesen bleibt. Es bleibt für mich jetzt die Frage, ob Nirka auf Dauer bei der Ottajasko bleibt oder ob es doch noch das Treffen mit Sven gibt. Ich frage mich, ob die Feuerteufeleien aus Norburg in dieser Version der Geschichte ungesühnt bleiben.
Kommen wir jetzt zu den Fragen der Autoren:
1. Meine Stimmung nach dem fertig lesen: Die Geschichte hat sich toll weiter entwickelt. Ich bin sehr zufrieden mit den Lösungen und Adaptionen aus den neuen DSA Setzungen. Die Stimmung der Spielwelt und die des ursprünglichen Abenteuers werden ganz toll transportiert. Vielen Dank dafür an die Autoren!
2. Welche Szenen werden Euch im Gedächtnis bleiben?: Die Szene im Schwitzhaus, der gemeine Schwarzelfsklaventreiber an der Glasschmelze, der Kampf im Grabmal im Totenmoor, die Terminator-Gardistin von Norburg, die Krebsfolter Zidaines(Buchübergreifend)
3. Welche Figuren haben Euch am besten unterhalten? Beorn, Pardona, Phileasson, Irulla für Ihre Sprüche, Zidaine wegen ihrer Düsternis und ihrem Geheimnis, Vascal, weil er mich zum Spekulieren wegen seines von mir vermuteten Geheimnisses angeregt hat, Ohm Volker für seine Gesänge.
4. Welche Figuren sind Euch ans Herz gewachsen?: Beorn, Phileasson, Irulla, Ohm Volker, Abdul, Salarin
5. Welche Figuren findet Ihr interessant?: Zidaine, Pardona, Vascal, die Hochelfen, Sven Gabelbart, Aventurische Prominenz wie z.B. Stover in diesem Buch
6. Von wem wollt Ihr mehr lesen?: Beorn, Phileasson, Pardona, Irulla, Zidaine, Vascal
7. Welche Themen bewegen Euch?: Wie geht es mit Zidaine weiter? Was hat es mit Vascal auf sich? Was ist der Plan für Leomara? Wer ist Salarin? Wieso gibt es keinen Zwerg in der Ottajasko? Igor Eisenbeiß fehlt mir sehr! Seine Schauergeschichten sind ja teilweise auf Irulla übertragen worden, doch mir fehlt seine zwergische Weltsicht auf all die Elfendinge. Das würde viel Spielraum für etwas Comedy und interessante Fakten geben. Ich hoffe, dass sich noch ein Zwerg der Ottajasko anschliessen wird.
8. Welche Fragen wollt Ihr beantwortet haben?: Was ich nicht beantwortet haben möchte, sind zu viele Fakten über Pardonas Vergangenheit. Ich mag das es da Lücken gibt und diese mit Phantasie gefüllt sind. Wenn Pardona der Leserschaft mehr von sich preis gibt, dann gerne wie in diesem Roman als "unverlässlicher Erzähler". Ansonsten darf gerne mehr Futter zu Zidaine und Vascal/Leomara kommen.