Der tödliche Tanz des Monsieur Bernard
Marie Pellissier
Hatte mich schon auf ein Wiedersehen mit Gardienne Lucie gefreut. Über vierzig Jahre kümmert sie sich um die Belange in ihrem Haus. Sie erledigt oft ganz verschiedene Dinge für die einzelnen Bewohner, dies müsste sie gar nicht. Aber das ist nun mal ihre Art, warum sollte sie dies ändern. Die Mieter des Hauses stehen Lucie loyal gegenüber und zeigten dies auch dem Hausverwalter gegenüber. Wer legt sich schon freiwillig mit Gardienne Lucie an. Nur einer der sich eine neue Wohnung suchen will.
Bei ihrem Versuch, den Mord an Guillaume Bernard aufzuklären, geht sie auch mal einen unbequemen Weg.
Die Autorin Marie Pellissier, erzählt flüssig und spannend den Roman. Von Beginn an ist man drin in der Geschichte, alle Handlungsstränge führen irgendwann zusammen. Und beim Lesen baut sich eine Spannung auf, das man diesen Roman ungern aus der Hand legt. Es wird fast unblutig oder brutal erzählt. Eher als wäre man fast selber dabei.
Hier und da, kommen kleine Anmerkungen, die sich auf den ersten Band, „Die Tödliche Tugend der Madame Blandel“ beziehen. Und wenn man den ersten Band gelesen hat kann man das Verhältnis zwischen Gardienne Lucie Ferreira und Kommissar Leon Legrand verstehen. Aber es ist kein Muss für den Leser den ersten Band unbedingt zu kennen. Ich persönliche finde es schade, wenn man diesen noch nicht gelesen hat. Weil die Hauptprotagonistin eine Art hat Probleme oder einen Fall zu lösen die mich immer wieder zum schmunzeln bringt. Nicht übertrieben, sondern auch immer wieder überraschend, die auch ihre Familie zu spüren bekommt.
Die Blumenranke und der Eifelturm auf dem Buchcover haben einen gewissen Wiedererkennungswert.
Ich würde mich sehr freuen wenn es ein Wiedersehen mit Lucie Ferreira und Leon Legrand gibt, bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.
Und mir hat es ausgesprochen gut gefallen das die Autorin Marie Pellissier diese Leserunde ausführlich kommentiert hat. Mit den vielen kleinen Hintergrundinformationen bekommt der Roman noch eine besser bildliche Vorstellung für den Leser.
Vielen Dank, an den Diana Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Einen besonderes Dankeschön an die Autorin Marie Pellissier, für das Begleiten in dieser Leserunde.