Unsere letzte Leserunde hier in diesem Forum ist nun beendet. Sie hat mir außerordentlich viel Spaß bereitet. Vielen Dank an Andreas Brandhorst und an meine MitleserInnen. Ich hoffe sehr, dass wir uns im anderen Forum wieder lesen.
Hier nun mein Eindruck, der auch auf Amazon und auf meinem Blog zu lesen ist:
Ein spannender Future-Thriller mit Nachgang
Die Themen hier sind vielfältig. Die Journalistin Sophia, einer der Hauptprotagonisten, muss sich nicht nur der der geraden sehr aktuellen Gentechnik stellen, die ihr eigenes Leben retten könnte, sondern auch der künstlichen Intelligenz, die sich in der virtuellen Realität Eden wiederspiegelt und den religiösen Fragen und damit auch den Fanatikern dieser Welt. Und als ob das noch nicht genügen würde, ist auch ihr reales Leben mit neidischen Kontrahenten und Exmännern nicht unbedingt voller Harmonie. Ganz schön viel für eine Person und damit auch mein einziger Kritikpunkt an diesem Buch. Denn alles wird nur kurz angerissen. Die Themen sind an sich schon so komplex, dass der Tiefgang da ein wenig fehlt. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen kommt man als Leser ganz schön ans Grübeln, das nachhaltig wirkt.
Die Geschichte an sich ist rasant und spannend durch die wechselnden Perspektiven aus Sicht der Journalistin Sophia, dem Fanatiker Jossul und dem Papst Pius erzählt. Der Schreibstil von Andreas Brandhorst ist unglaublich spannend und flüssig zu lesen und man ist sofort in der Geschichte drin. Es entwickelt einen Sog, wo man nur schwer aufhören kann. Und die eine oder andere Überraschung hat er auch noch parat.