gerade auf fb gelesen dass das Forum geschlossen wird.
Ich war ja schon ewig nicht mehr hier. Aber am Anfang sehr aktiv. Vielleicht kommt das wieder. Und dann eben drüben.
Danke für die tolle Zeit hier
gerade auf fb gelesen dass das Forum geschlossen wird.
Ich war ja schon ewig nicht mehr hier. Aber am Anfang sehr aktiv. Vielleicht kommt das wieder. Und dann eben drüben.
Danke für die tolle Zeit hier
Die letzten Antworten liegen ja mittlerweile 12 Jahre zurück. Hat sich bei euch was verändert?
Ich habe mir das Programm "Papyrus Autor" kurz angesehen. Da braucht man wahrscheinlich eine Weile bis man alles ausprobiert hat was das Programm kann. Bisher erschlägt es mich ein wenig.
Welchen Browser verwendest du? Internet Explorer?
Stimmt. Das könnte ich machen
Ich melde mich noch
Ich muss mich schweren Herzens wieder abmelden. Ich komm zwar derzeit ein wenig zum lesen aber ich komm dann nicht mal zum rezi schreiben. Vom Teilnahme an einer Leserunde ganz zu schweigen.
Ich muss mich schweren Herzens wieder abmelden. Ich komm zwar derzeit ein wenig zum lesen aber ich komm dann nicht mal zum rezi schreiben. Vom Teilnahme an einer Leserunde ganz zu schweigen.
Bei mir geht es noch nicht.
Wollt grad schauen was es neues gibt. ;D
Irgendwie gehört das morgens dazu. Ganz vergessen dass heute Umzug ist.
Das ist wirklich gut versteckt.
Die ungelesenen Beiträge hab ich eh schon gefunden. Ich wollt nur die Beiträge sehen zu denen ich schon was geschrieben hab. Das heißt jetzt anders, kürzer.
Aber nun alles gefunden.
Ich find das neue Layout spitze. Im Literaturschockforum war ich anfangs ja sehr skeptisch. Aber nun kann ich es mir am handy gar nicht mehr anders vorstellen. ;D
Gibt es das "ungelesene Antworten zu ihren Beiträgen" am Handy nicht oder bin ich zu doof es zu finden?
Edit: ich bin ein Depp. Das heißt "aktualisierte Themen". Oder?
Und hier kommt auch gleich meine Rezi:
Leonie Faber hat ein wunderbares Buch über die Entdeckung der Langsamkeit und die Entschleunigung geschrieben. Man sollte sich an Josefine ein Beispiel nehmen, wie sie es schafft aus dem Alltag auszubrechen und sich einfach treiben zu lassen.
Nach 18 Jahren Ehe trennt sich Robert von seiner Frau Josefine und das ausgerechnet wegen einer Jüngeren. Wen würde das nicht aus der Bahn werfen. Da trifft es sich gut, dass ihre Auftraggeberin einen Artikel zum Thema "Glück der Langsamkeit" haben will. Zu diesem Zweck schnappt sich Josefine kurzerhand ein Rad und radelt von Deutschland nach Norwegen und trifft dabei ihre Interviewpartner. Dabei lernt sie sich, die Umgebung und die Menschen besser und näher kennen und findet letztendlich wieder zu sich selbst.
Hin und wieder sollte man sich wirklich ein Beispiel an Josefine und vor allem ihren Gesprächspartner nehmen. Ist es wirklich so wichtig ständig online zu sein? Ständig die neuesten News auf Facebook zu checken? WhatsApp Nachrichten sofort zu beantworten? Nein, ist es sicher nicht, aber wir leben in einer Zeit in denen man um diese Dinge nicht mehr herum kommt. Aber hin und wieder sollten wir diese Dinge beiseite schieben und uns wieder mehr mit uns und unserer Umgebung befassen.
Besonders beeindruckt hat mich dabei Muna, auch wenn ihr ewiges "Feier das und feier dies"-Gerede nicht mehr hören konnte, so fand ich es toll, dass sie einfach ihr Handy irgendwo vergessen hat und weiter nach Norwegen fuhr. Irgendwann wird sie es schon wieder bekommen und wenn nicht ist es auch okay.
Alles in allem ein sehr tolles Buch, dass ich sehr gernr weiterempfehle.
So, endlich komm ich nun auch dazu hier was zu schreiben.
Muna ist mir teils zu esoterisch. Und dieses ewige Feier dies und das nervt mich ;D
Geärgert hab ich mich hier maßlos über Robert. Erstens: Warum hat der Typ überhaupt noch den Schlüssel? Und zweitens: Unsere Wohnung. Hallo. Spinnt der? Das ist schon lange nicht mehr seine Wohnung, er ist ausgezogen und hat eine neue Familie. Gut nur, dass Josefine ihm die Meinung gesagt hat.
Bernhard ist tot. Das ist traurig. Dass er krank war, war eigentlich eh klar, aber ich dachte da kommt noch mehr.
Und dann ist Josefine sehr mutig und zieht die ohnmöchtige Muna aus dem Wasser. Wahnsinn. Hätte ich ihr gar nicht zugetraut.
Den Schlusssatz fand ich sehr gut: Ich nehm einfach was kommt.
Was hat sie denn ?
Darmverschluss. Die dumme Katze frisst immer alles mögliche.
Tja. Unseren Sommerurlaub können wir uns in die Haare schmieren. Das spital kostet eim Vermögen.
Danke. Sie wurde mittlerweile zum zweiten mal operiert.
Ich hab das Buch bereits beendet. Komme aber vor Montag nicht zum posten. Ich bin leider in der Tierklinik weil meine Katze operiert wurde. Allein die fahrt her und zurück nimmt zwei Stunden in Anspruch.
Und morgen bekommen wir noch Besuch. Aber nächste Woche dann.
In diesem Abschnitt hab ich sehr schöne Sätze gelesen, die ich mir notiert habe. Zum Beispiel den hier: Wieder war sie überall, nur nicht in der Gegenwart. Aber kann man das Jetzt eigentlich fassen?
782 Zeichen sind natürlich 400 Zeichen zu viel für Bettina, aber ein Blog ist eben nicht Twitter. Und ich habs ja geahnt. Bettina hat ein Burn Out.
Hat Jörn sich in Josefine verliebt? Klingt fast so. Sehen sich die beiden wohl nochmal?
Sehr gut fand ich den Abschnitt über Flüchtlinge. Das sind nicht nur Bilder, das spielt sich echt ab und auf Facebook entfreunden sich Menschen deswegen. Aber Josefine ist nicht viel besser. Sie kauft sich ein teures Rad und zelebriert ihre eigene luxuriöse Flucht und denkt mit Spenden kann sie sich ein gutes Gewissen erkaufen.
So geht es wohl vielen. Man sieht es im Fernsehen, aber es kommt nicht an einen ran.
In diesem Abschnitt sieht man auch sehr schön wie Josefine eine Entwicklung durchmacht. Sie wirkt auf andere tough. Da stimmen Fremd- und Selbstbild nicht zusammen. Ihre Entwicklung ist auch schön zu sehen wenn sie selber am Rad schraubt. Hätte sie früher wohl nie gemacht.
Muna ist eine faszinierende Persönlichkeit, die als Kind immer die Heimat in der Fremde hatte. Urlaub in Italien aber mit deutschen Gastwirten, sich ja nicht raus wagen. Das sind dann die Leute die sich beschweren warum das Schnitzel anders schmeckt als zu Hause.
Ich seh das genauso. Ich finde das gehetzte kommt sehr gut rüber. Dann gibt es wieder ruhige Passagen. Man kann josefine beim entschleunigen zusehen
Dass du, Jaqui, sie als typische Vertreterin ihrer Zunft wahrnimmst, freut mich, du bist ja vom Fach! Und was das Burn-Out betrifft ... ja, sie ist auf jeden Fall gefährdet!
Bettina hat mich voll an meinen ehemaligen Chef erinnert. Vor allem als sie mit Mandala und dem Zeug angefangen hat was mit Jörn nichts zu tun hat.
Ich erinnere mich an einen Sonntag in der Redaktion. In Wien war es vom Wetter her schön, im Rest von Österreich dagegen weniger. Aber unser Chef wollte unbedingt österreichweit den "Super Sonntag" als Titelstory haben. Also sind die Fotografen ausgefahren und wie zu erwarten: Tote Hose an den Seen. Im Neusiedlersee hat die Fotografin dann drei Jungs überredet bis zu den Knien ins Wasser zu gehen und so zu tun als hätten sie Spaß. Das Wasser war allerdings saukalt.
Aus Kärnten hat dann ein Redakteur angerufen und gesagt: Es regnet. Es ist keiner am See. Wir können diese Geschichte nicht bringen.
Und ich seh heute noch wie der Chef zum Fenster geht und ins Telefon rein schreit: Da draußen ist herrlicher Sonnenschein. Bist du blind oder deppat oder beides! Also brachte die ganze Zeitung den super Sonntag am Cover.
Naja, und Bettina erinnert mich voll an diesen Menschen. Nur ihre Sicht der Dinge der zählt.
Sie ist mir ziemlich unsympathisch. Wenn man sich noch nicht einmal die Zeit nehmen kann, dem anderen genau zuzuhören. ... so etwas mag ich gar nicht!
Das sind meist die Menschen die im Burn Out landen.
;D
Es gibt auch noch Leute, die Postkarten und Briefe schreiben! (Hier!!)
Was mich immer wundert sind Urlauber, die aus dem Urlaub eine sms mit vielen Urlaubsgrüßen schicken. Wozu? Ich finde, das kann man sich dann auch schenken.
Briefe Ich weiß gar nicht wann ich das letzte Mal einen geschrieben habe. Ich hatte früher einige Brieffreundschaften im Ausland, aber das ist leider mit der Zeit alles eingeschlafen.
Die einzige die mir noch Postkarten schickt ist meine Schwiegermutter. ;D Und sie bringt mir aus jedem Land einen Magneten für meine Sammlung mit. Mittlerweile musste ich schon einen neuen Türrahmen anfangen weil kein Platz mehr ist.