Beiträge von Jacqueline Spieweg

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.

    Ich habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Vielen Dank für diese schöne Rezension. Ja, man merkt, dass du Boris und Olga sehr gern hast. :herz:


    Mich freut besonders, dass die stillen Momente, die, in denen Boris und Olga das normale Leben kennenlernen, nicht als langweilig empfunden werden - sondern im Gegenteil. Mir war es wirklich wichtig, sie nicht rauszustreichen und hoffte darauf, dass es anderen auch so geht wir mir.

    Vielen Dank für diese tolle Rezension und ich finde, du hast genau das richtige Maß gefunden, zwischen nicht zu viel verraten, aber genug, um neugierig zu machen.


    Diese leserunde war wieder einmal so schön mit euch. Hat mir riesigen Spaß gemacht und schade, dass sie schon vorbei ist. Aber ich hoffe mit Alexej gut voranzukommen und dass wir uns alle dann hier wiedersehen.


    Liebe Selma


    ich habe diese Rezi nicht vergessen, aber ich finde grade keine ruhige Minute um mich ans Schreiben zu machen. Bitte entschuldige das ich dich so lange warten lasse. :-[
    Ich hoffe das sich der Geburtstags-und Weihnachts-Stress ab Montag hier legt und ich mich dann konzentriert ans Werk machen kann.
    Rezi kommt, versprochen. :)


    Mach dir keinen Stress mit der Rezi, genieße lieber die Weihnachtstage. :)

    Zitat

    Ist das die Ostseeküste die an Polen grenzt, in der zum Beispiel "Die Erben des Deserteurs" spielt?


    nein, diese Ostseeküste kenne ich nicht, habe nur gehört, dass sie sehr schön sein sollen. Die Erben des Deserteurs spielt in der Nähe von Flensburg. In einer wirklich wunderschönen Gegend. Ich mag diese sanfte Hügellandschaft.

    [quote author=Annette B.]
    Ich würde gerne auch wieder etwas von Alexej und dem Opernsänger lesen. Diese Leseprobe hat mich doch sehr neugierig gemacht und wir wären da auch in unserer ganz normalen Welt und Zeit. ;) ;D
    [/quote]


    Alexej wäre zumindest schneller fertig. Seine Bücher sind ja nur halb so lang wie die von Boris und Olga und ein viertel ist ca. schon geschrieben. :)

    [quote author=Annette B.]
    Ja was soll ich nun zu diesem Ende sagen?!?!?!
    [/quote]


    :-[ Vielleicht: "Es ist nicht das Ende vom 4. Band, sondern der Anfang vom 5." ?? :-[
    :unschuldig:


    [quote author=Annette B.]

    Zitat von Karin

    Yegors Ausbruch Natalja gegenüber hat mich ebenfalls ziemlich überrascht. Und er hat recht mit dem, was er sagt. Und es war doch klar, dass für Boris dann direkt feststeht, dass Yegor ebenfalls zur Familie gehört und mit ihnen nach Sibirien gehen wird! Kurz habe ich die Luft angehalten, als Yegor noch so borstig reagiert, aber dann nimmt er sein Glück und das Angebot an, was mich sehr freut. Vor allem, dass zwischen ihm Boris nun wieder alles geklärt ist. Jetzt kapiere ich auch, warum ihn Boris' Bemerkung damals wegen Yegors neuem Anzug so verletzt hat.


    Genau! In dieser Szene wurde vieles klar, worüber wir noch in den anderen Abschnitten gerätselt haben.
    Ich denke Yegor passt genau zu Boris, Olga und Wassilisa. Allerdings könnte ich mir Vorstellen das wir uns nun schweren Herzens von Nikola verabschieden müssen. Er wird sicher nicht nach Sibirien wollen, sondern lieber in Cöln oder Amerika ;) seine Arbeit fortsetzen wollen.


    Toll fand ich, dass Nikola tatsächlich ein Gerät konstruiert mit dem er Boris seinen Tastsinn wiedergeben will. Und das, obwohl Nikola auch total übermüdet ist.
    Da sieht man mal wie Wichtig es Nikola war, sein Versprechen zu halten.
    [/quote]


    ;D Zunächst müssen sie ja erst einmal Wassilisa wiederfinden, bevor sie nach Sibirien können. Und da werden sie Nikolas Hilfe brauchen.


    [quote author=Annette B.]
    Ich bin auch gespannt, was aus den Homunkeln und besonders auch, was aus Adele wird. Ob man ihnen helfen kann dort unten beim Abyssus?
    Vielleicht erfahren wir das noch im nächsten Buch. Mal zu Selma wink :winken:
    [/quote]


    Zitat von Karin

    Achja: Adele taucht noch auf und Boris lässt auch sie zum Orden an den Abyssus bringen, was in ihrem Fall ebenfalls die beste Lösung ist, denke ich.
    Lars Belá und Blaubart werden verhaftet - sehr schön. Und Gregory scheint kurz vor der russischen Grenze zu sein, also erstmal auch weit genug weg. Ich hoffe, das stimmt auch und er kommt nicht mehr zurück.


    Natürlich werden auch diese Erzähsträng weitergeführt. Ich weiß jetzt nur noch nicht, ob sie in den nächsten Band passt, oder erst in den Übernächsten.


    Ursprünglich sollte Wassilisas Wiedersehen mit Gregory auch schon im 3. band stattfinden, aber er passte da einfach nicht rein, ich merkte schnell, dass das Teil einer eigenen Geschichte ist.

    [quote author=Annette B.]
    ich wollte jetzt (da ich schon die Autorin persönlich fragen kann :D) sicher gehen, dass unsere kleine Olga nicht noch am Ende einem solchen Zeit-Phänomen geopfert wird. ;)
    [/quote]


    Olga opfern? :o


    [size=96pt]Niemals[/size] :D

    [quote author=Annette B.]
    Hab ich schon gesagt das ich wieder WLAN und Festnetz habe? Ich sag euch... Das funzt jetzt hier mit einem Affenzahn auf dem PC und die Telefonleitung rauscht auch nicht mehr. :freu:
    Die Techniker waren insgesamt 3 mal heute hier und haben 4 Std. gebraucht um alles wieder ans laufen zu kriegen. ::)
    [/quote]



    Super! Ohne WLAN und Telefon
    [quote author=Annette B.]

    Zitat von Karin

    Bei der Greisin handelt es sich tatsächlich um Freya. So schlimm ich es fand, dass Erik Boris für das Schicksal seiner Tochter verantwortlich macht, kann ich seine Reaktion doch auch ein wenig verstehen. Was muss das für ein Schock für Erik sein. Ich hoffe aber, dass er noch einsehen wird, dass Boris keine Schuld trifft, sondern allein Karelius & Konsorten.


    Ich hoffe sehr, dass Erik im nächsten Buch seinen Fehler noch einsieht und wieder zu Boris und Olga findet.
    [/quote]


    Wir werden Erik auf jeden Fall wiedersehen. :) Und ich lasse Boris und Olga auch immer nette Sachen erleben. Ich bin mir sicher, Erik wird seinen Fehler einsehen. :)


    Zitat von Karin

    Hm, wieso ist Karelius der Meinung, dass Wassilisa nicht mit einem Ätherkind schwanger gewesen wäre: bei dem Baby handelt es sich doch um Olga. Warum hat es dann mit dem Baby nicht "funktioniert", so wie es sich Karelius vorgestellt hat? Was ist jetzt eigentlich mit dem Baby? Boris war zwar eigentlich bei der Geburt dabei, aber in diesem Fall in Cöln ja doch nicht. Ich glaube, wenn ich länger darüber nachdenke, bekomme ich einen Knoten ins Hirn


    [quote author=Annette B.]

    Zitat von Karin

    Grinsen musste ich über Yegor, der sich vehement dagegen wehrt, mit ihr in einem Zimmer zu schlafen


    Da bin ich auch mal gespannt, warum Yegor damit ein Problem hat.
    Ich hatte schon überlegt, dass er doch auch die Gefühle von Boris nicht verletzen will, auch wenn er grade etwas sauer auf Boris ist. [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_10.gif][/quote]
    ;D Yegor hatte kein Problem, das Wassilisa bei ihm schlafen wollte, sondern dass sie nicht bei Boris schlafen würde. :D

    [quote author=Annette B.]

    Zitat von Rhea

    Wie kann Olga neben sich als Baby stehen, ohne, dass es ein zeitdilemma gibt?


    Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich habe oft in "Zeitreise-Romanen" gelesen, dass ein Mensch immer nur einmal in einer bestimmten Zeit sein darf, aber nicht sich selbst begegnen darf, dann würde er ja seine Zukunft oder Vergangenheit manipulieren und das würde zum Tod des Menschen führen.
    Andersherum ist das wahrscheinlich auch wieder so ein Punkt der unter das Thema "Dichterische Freiheit" fällt und an dem sich vielleicht auch die "Geister bzw. Meinungen" der Autoren scheiden.
    [/quote]
    Ja, in vielen Zeitreise-Geschichten, verwenden Autoren diesen Kniff, dass man sich nicht selbst begegnen kann, um Paradoxa auszuschließen. Bei einigen wenigen denke ich, sie machen es, um sich um eine Lösung herumzudrücken (warum sie nichts tun können, um ein bestimmtes Ereignis zu verhindern) Aber es gibt auch viele Beispiele, in denen sich menschen selbst begegnen können. Am Montag habe ich zufällig die Doktor Who-Folge gesehen, in der genau das passiert. In der "Thursday Next"-Serie von Jasper Fforde passiert das auch (ich liebe diese Bücher). Selbst bei "Zurück in die Zukunft" passiert es, obwohl Doc immer davor warnt. Einmal begegnet Marty Freundin Jennifer ihrem älterem ich und beide fallen in Ohnmacht. Aber der alte Biff gibt seinem jüngeren ich den Sportalmanach und ändert dadurch die Zukunft.
    Auch in "12 Monkeys" begegnet sich der Hauptdarsteller selbst. In einem der Star Trek Filme begegnet der junge Spock dem alten.
    Es gibt mehr Beispiele, als ich am dachte … ;D


    Ich habe beschlossen, dass sich in dieser Geschichte die Leute selbst begegnen können.

    Wenn ein Mensch aber sein ganzes Leben lang als Idiot beschimpft und verachtet wird, dann kann er nicht innerhalb von etwa einem Jahr (glaube ich, ist er jetzt mit Olga unterwegs im Buch) wieder ein gesundes Selbstvertrauen aufbauen. Schon gar nicht wenn man sich dabei auch noch körperlich so schwach und hilflos fühlt.
    Das wird sicher nie wieder ein Selbstvertrauen werden bei Boris, wie bei anderen Menschen. Er wird sicher immer mehr Selbstvertrauen aufbauen, aber auch immer wieder noch Zweifel haben.


    Das stimmt, er wird sicherlich nie das Selbstvertrauen anderer Menschen oder ein Urvertrauen entwickeln. Es werden immer wieder Zweifel und die Erlebnisse seiner Vergangenheit aufkommen. Mit Olga ist er noch nicht mal ein Jahr unterwegs. Sie sind sich zum ersten mal begegnet, als der Winter hereinbrach. Ich hatte mich da auf kein Datum festgelegt, aber es wird Oktober gewesen sein - und jetzt ist Sommer.

    [quote author=Annette B.]
    [quote author=odenwaldcollies]
    [quote author=Jacqueline Spieweg]
    Oh danke. :) Da verschätzt man sich beim Schreiben leicht.
    [/quote]


    Das glaube ich - ich erstarre jedes Mal in Ehrfurcht, wie du bei diesen komplexen Handlungssträngen den Überblick behälst.
    [/quote]


    Genau das gleiche habe ich auch dieses mal beim lesen gedacht Karin.


    Ich frage mich ehrlich, wie Selma beim schreiben bei diesem Durcheinander noch den Überblick behält? Selma hast du irgendwelche Eckpunkte notiert um diese Handlung in eine bestimmte Richtung zu lenken?
    Ich meine, wo diese Serie mal Enden soll, dass wissen wir ja schon längst – in Sibierien in einem Haus am See mit Wassilisa, Olga und Boris – aber irgendwie haben unsere Helden ständig schlechte Karten um den Weg zu finden. Sie werden förmlich vom Chaos verfolgt, wie behält man da noch den roten Faden in der Hand? [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_10.gif]
    [/quote]


    Ein paar Eckpunkte habe ich, aber im großen und ganzen schreibt sich die Geschichte selbst. Ich habe am Anfang zum Beispiel selbst nicht gewusst, dass die Homunkel nicht zu den Bösen gehören. Wenn die Geschichte eine Wendung nimmt, mit der ich selbst nicht gerechnet habe, füge ich Kommentare an den Stellen ein, wo ich noch etwas erklären, bzw. die spätere Entwicklung verbreiten muss.

    [quote author=Rhea]
    [quote author=odenwaldcollies]
    Bei der Szene, als Boris den verstorbenen und aufgebahrten Bruder Bescheidenheits Leichnam aufsucht, hatte ich Pipi in den Augen - das war so berührend geschrieben. Als die Wildblumen erwähnt wurden, die ihm jemand in die gefalteten Hände gelegt hat, war es aus bei mir :'( Ich finde es eine ungeheure Anmaßung, Homunkel zu "züchten", die über eigene Gedanken und vor allem Gefühle verfügen und dann von ihren Schöpfern, sprich den Menschen, rücksichtslos ausgebeutet und ausgenutzt werden.[/quote]
    Ich denke aber die Menschen werden es machen, wenn sie können. Leider.
    [/quote]


    Ja, leider.


    [quote author=Rhea]


    Dass sich die Homunkel aus eigenem Antrieb um alte und kranke Menschen kümmern,
    hat mich überrascht; bisher hatte ich wirklich erwartet, dass sie das in Karelius Auftrag tun müssen.


    Ich habe es so verstanden, dass sie begonnen haben, sich um kranke Menschen zu kümmern, weil das etwas war, wo sich keienr kümmert und sie das können. Das war zu einer Zeit, als sie von der zweiten Konditionierung noch nichts wußten oder zumindest hofften Karelius entkommen zu sein.
    [/quote]


    Stimmt. :)


    [quote author=Rhea]
    [quote author=odenwaldcollies]
    Wassilisas Aktion, Eric zu befreien, war in der Tat etwas unüberlegt, [/quote]
    Ich denke, es hängt damit zusammen, dass sie bisher als Partisanin gekämpft hat und sich in Deutschland nicht so auskennt.
    Also vertraut sie nur denen, die sie genau kennt und macht ansonsten alles allein. [/quote]


    Ja, da hast du recht.


    [quote author=Rhea]
    Interessant auch, wie Boris wütend ist, weil er ja eigentlich viel zu dumm ist für diese Spur. Ich glaube jemand anderes hätte die Spur nicht so einfach gefunden. Es wird Zeit, dass Boris endlich mehr Selbstvertrauen bekommt. Ich glaube die Forderung, den Äther als seinen Freund zu sehen und der Aufenthalt in Cöln hat ihn da schon auf einen guten Weg gebracht.[/quote]


    Ja, etwas mehr Selbstvertrauen würde ihm gut tun.

    [quote author=odenwaldcollies]
    Die Beschreibungen über die Umgebung rund um den Abyssus fand ich toll, da hatte ich ziemliches Kopfkino. Sagt mal, Generalmagistra Frieden hatte bei Susanne doch auch schon einen Auftritt, oder nicht? Irgendwie meinte ich, dass der Name mir bekannt vorkam.
    [/quote]
    Genau, sie kam bei Susanne vor. Auch die Reinigungszeremonie.


    [quote author=odenwaldcollies]
    Nikolas Erfindung von Yegors Anzug ist ja echt genial. Ich fand es allerdings traurig, dass Yegor Boris' Bemerkung, die ich eigentlich nicht so schlimm fand, so verletzt hat.
    [/quote]


    Ich hoffe, hier klärt sich Yegors Reaktion noch auf. Wenn nicht, muss ich noch einen Satz einfügen.

    [quote author=Annette B.]


    Zitat von Karin

    Puh, die Explosion bleibt für Boris glücklicherweise wirklich ohne größere Folgen und setzt ihn auch nicht direkt außer Gefecht. Aber bei dem "Hu-go! Hu-go!" habe ich erst überhaupt nicht kapiert, wo Boris denn nun gelandet ist - ich hatte schon die Befürchtung, das wäre wieder so eine Zeitschleifendings


    Das ging mir auch zuerst so, dass ich nicht kapiert habe wo Boris da gelandet ist. Aber ich habe einfach weiter gelesen und besser gar nicht über Zeitschleifen nachgedacht. ;D
    [/quote]


    :) Da ging es euch wie Boris. Er hat erst auch nicht verstanden, wo er gelandet ist und war vollkommen verwirrt. Er war so fest überzeugt, es nicht unbeschadet zu überstehen, dass er nicht gleich darauf kam, dass das passiert ist, was er gekauft hatte: ein Loch in die Wand zu sprengen, damit die anderen entkommen können.


    [quote author=Annette B.]

    Zitat von Karin

    Woher wissen die denn alle, dass Wassilisa schwanger ist? Irgendwie war ich dran, dass sie das selber doch noch genau wusste -


    Das ist eine gute Frage und ich habe das auch noch nicht richtig verstanden was da vor sich geht. Schließlich sitzt Wassilisa da schon mit kugelrunden Bauch in der Spezial-Kugel. Eine Turbo - Schwangerschaft unter Cöln? :-\ [/quote]
    Woher die anderen wissen, dass Wassilisa schwanger ist, klärt sich noch, aber ich merke, dass ich zu einer anderen Sache noch einen Satz im Buch einfügen muss, denn das sollte an dieser Stelle nicht mehr so ein Rätsel sein.
    Um diese Stühle herum bildet sich eine Zeitblase in der die Zeit viel, viel schneller als außerhalb vergeht.


    Ursprünglich wurde es genutzt, um die Homunkel schnell altern zu lassen. Und in diesem Fall nutzt karelius die Zeitblase, Wassilisas Schwangerschaft für die Aussenstehenden schneller verlaufen zu lassen. Während außerhalb der Blase nur wenige meinten vergehen, durchlebt Wassilisa im Inneren neun Monate.



    [quote author=Annette B.]

    Zitat von Karin

    Und in dem ganzen Durcheinander erkennt Olga, wer ihre wahren Eltern sind. Boris hat es ja auch schon erkannt, dass Olga seine leibliche Tochter ist. Nur Wassilisa hatte noch keine solchen Erleuchtungen, oder? Sie weiß ja noch nicht, was Boris und Olga vor zwei Wochen bei der Rettung der Welt tatsächlich erlebt hatten, wenn ich richtig dran bin.


    Genau so habe ich es bisher auch verstanden, dass Wassilisa selbst noch gar nicht weiß das sie schwanger ist. Das ist ja auch alles in einem sehr kurzen Zeitraum abgelaufen und eigentlich dürfte Wasselia auch noch nicht sicher sein, ob sie schwanger ist.
    Ich glaube Schwangerschaft-Teststäbchen gab es damals bestimmt noch nicht. ;)[/quote]
    Ja Wassilisa wusste vorher nicht, dass sie schwanger ist, weiß nicht was Boris und Olga bei der Rettung der Welt erlebt hatten und hat keine Ahnung, das Olga ihre Tochter ist.
    Hier muss ich wohl auch noch einen Satz einfügen, damit deutlicher wird, dass Gregory Worte für Wassilisa im inneren der Zeitblase zu dem werden, was sie sieht, dass er ihr vorgaukelt, mit ihm nach Russland zurückgekehrt zu sein und dass sie dort ihr Kind bekommt.



    Zitat von Karin

    Ich denke, wir werden nun den Abyssus kennenlernen. Ob wir dort auch auf Karelius, Tachyon, Gregory und Wassilisa treffen werden?


    Kleine Info am Rande: Der Abyssus stammt aus Susanne Gerdoms "Magnus". :D

    Ich muss mich jetzt ja leider mit meinen Kommentaren sehr zurückhalten, um nichts zu verraten, aber es macht unheimlich viel Spaß, eure Überlegungen zu verfolgen. Ihr habt da ein paar sehr heiße Spuren.


    [quote author=Annette B.]
    Ich fand es auch sehr berührend wie Boris an der Bahre von Bruder Bescheidenheit steht und so intensiv den Worten von Bruder Reue lauscht. Ich glaube dieses scharfe Gehör das Boris durch die OP`s hat, lässt ihn nicht nur einfach die Worte hören, sondern auch die Gefühle von Bruder Reue. [/quote]
    WOW! Das ist ein phantastischer Ansatz. Boris hat zwar Probleme, Gesichter zu erkennen und die Mimik zu deuten, was bedeutet, dass verschiedene Hirnareale nicht so arbeiten wie bei den meisten Menschen, aber diese Areale haben nichts mit dem gehör zu tun.


    [quote author=odenwaldcollies]
    Bei der Szene, als Boris den verstorbenen und aufgebahrten Bruder Bescheidenheits Leichnam aufsucht, hatte ich Pipi in den Augen - das war so berührend geschrieben. Als die Wildblumen erwähnt wurden, die ihm jemand in die gefalteten Hände gelegt hat, war es aus bei mir [/quote]
    Das ist eine Szene, dich auch ich sehr mag und ich denken, nicht viele außer Boris hätten verstanden, dass es eine Bewandtnis damit hatte, dass es sich um Wildblumen handelte.


    Oh nein. Das ist ha ein Mist. Hoffentlich bekommen sie es bald hin - und machen es nicht noch schlimmer.