Vielen Dank an euch alle und besonders an Bernd. Die Leserunde mit euch hat mir wieder sehr viel Spaß gebracht.
Ich habe inzwischen meine Rezension geschrieben. Mir gefiel "Grünes Gold" richtig, meiner Meinung nach der beste Band der Reihe.
Meine Rezension findet ihr hier:
Amazon: https://www.amazon.de/review/R…66412761_cm_rv_eml_rv0_rv
Goodreads: https://www.goodreads.com/review/show/2085358155
Lovelybooks: https://www.lovelybooks.de/aut…5-w/rezension/1481521364/
und auf meinem Blog: http://nicoles-fantasy.de/reze…-die-schwertfeuer-saga-3/
Rezension:
Inhalt:
Ein neuer Auftrag wartet auf die Söldner des Klingenrauschs. Baron Horold hat sie und ihre dämonischen Verbündeten engagiert, damit sie ihm und den Bewohnern von Klataal gegen die Überfälle der menschenfressenden Wilden aus Arzulans Urwald beistehen. Doch schon bald wird aus dem einfachen Garnisonsdienst der gefährlichste Auftrag bislang für Kampfherrin Eivora, Prinz Gonter und die Avatar Fiafila-Ignuto. Kommen sie rechtzeitig hinter das Geheimnis des Waldes?
Meine Meinung:
Nachdem ich bereits bei den ersten beiden Bänden dieser düsteren Fantasy-Reihe bei der Leserunde mitgemacht hatte und mir "Rotes Gold" und "Weißes Gold" gut gefallen hatten, war ich sehr gespannt auf den 3. und leider letzten Band. Beim Lesen von Band 1 und 2 hatten sich Lieblingsfiguren genauso herauskristallisiert wie Hassfiguren und so musste ich natürlich unbedingt wissen, wie es mit Eivora, Gonter, Fiafila-Ignuto, Prekesta und den anderen weitergeht.
"Grünes Gold" startet rasant. Die Leser werden gleich mitten hinein geworfen in die von dämonischen Kräften und Kämpfen geprägte Welt des Klingenrauschs. Nicht nur der Spannungsbogen auch das Setting mit dem europäisch anmutenden Urwald mit Buchen, anderen bekannten Laubbäumen und Riesenbäumen und der bedrohlichen Atmosphäre durch die überall scheinbar unsichtbar im Nebel lauernden Wilden hat mich sofort in seinen Bann geschlagen. Von den drei Einsatzorten, die wir im Laufe der Reihe kennen lernen, hat mich dieser am meisten begeistert. Die Mischung aus vertrauten und phantastischen Elementen war sehr gelungen und schnell begann der Wald vor meinen Leseraugen Gestalt anzunehmen und zu leben. Großartig!
Auch die Geschichte selbst überzeugt mit Spannung, Magie, Geheimnissen, Ermittlungen, Kämpfen und zwischenmenschlichen Konflikten und persönlichen Problemen. Ich wusste nie, was wohl im nächsten Leseabschnitt passieren und welche neuen Gefahren und Herausforderungen auf unsere Helden und Bösewichter lauern würden. Ich mag es, wenn die Handlung sowohl logisch, aber auch überraschend ist, und das war hier eindeutig der Fall.
Natürlich lebt eine Reihe auch immer von ihren Figuren. Obwohl jeder Band in sich abgeschlossen ist und aus einem Kontrakt der Söldnerlegion besteht, sodass man sie theoretisch einzeln lesen könnte, möchte man wissen, wie es weitergeht und wie sich die Figuren und ihre Beziehungen untereinander weiterentwickeln.
Da ist zum Einen Eivora, eine junge Kampfherrin und Tochter des früheren Flammenbringers Kester, die versucht, sich als Anführerin zu behaupten und die in diesem Band in eine Krise gerät, die sie einen hohen Preis kosten könnte.
Auch Prinz Gonter, der sich von seinem herrischen Vater losgesagt und als Söldner dem Klingenrausch angeschlossen hat, steht vor Herausforderungen. Als frischgebackener Rottmeister muss er beweisen, dass er nicht nur Kämpfen, sondern auch Führen kann.
Die dritte Haupt- und Erzählfigur ist Fiafila-Ignuto, einst eine unschuldige Priesterin des Windgottes und nun dämonische Avatar und Trägerin eines Homunkulus, dessen dämonische Gelüste sie immer mehr beherrschen. Die große Frage ist auch dieses Mal: Wird es Fiafila gelingen, sich gegen die Einflüsterungen Ignutos zu wehren und ihre menschliche Seite zu behaupten?
Neu dazugekommen als 4. Hauptfigur ist die junge Söldnerin Midalin, die wir bereits in der Novelle "Söldnergold" kennen lernen durften, mit ihrem frechen und intelligenten Beo Bratz. Midalin träumt von echter Magie und hofft, diese im Zauberbanner, durch Fiafila-Ignuto oder im Urwald zu finden. Doch als Söldnerin muss sie erst mal kämpfen lernen.
Dann gibt es noch Prekesta - meine Lieblings-Hassfigur. Die Frau habe ich gefressen: sadistisch, machthungrig und einfach gestört liebt sie es, die Menschen zu quälen, zu foltern und zu töten. Für mich die große Frage: Wird sie dieses Mal sterben oder zumindest bekommen, was sie verdient?
Natürlich kommen auch die phantastischen Elemente im Roman nicht zu kurz. Neben der Magie der Dämonen wie dem glühenden Pfad und dem Schwertfeuer gibt es in diesem Band auch noch andere magische Elemente - aber mehr möchte ich dazu nicht sagen, um nicht zu spoilern.
Allerdings sollte man als Leser nicht zu empfindlich sein. Robert Corvus' Spezialität ist die düstere Fantasy: Söldner, Dämonen, Gefechte, menschliche Abgründe. Auch dieses Mal war eine Szene dabei, wo ich einfach nur "Igitt! Das ist jetzt nicht wahr!" dachte.
Aber das war es und wer eher auf romantische Fantasy steht, sollte wohl besser die Finger von dieser Reihe lassen. Wer gerne spannende und düstere Fantasy mag, der ist hier richtig.
Fazit:
Ein überaus gelungener Abschluss der "Schwertfeuer-Saga". Meiner Meinung nach der beste Band der Reihe. Schade, dass die Reihe hiermit ihren Abschluss gefunden hat.