Und im Speicherbild stellt sich wohl spätestens jetzt die Frage: Ist Iljow noch ein Mensch? Wenn das so ist, dann hat er Menschenrechte - das Streben nach Glück, "körperliche" Unversehrtheit ... es wäre ein Verbrechen, den Computer abzuschalten, in dem er "lebt". Aber ist es auch ein Verbrechen, ihn abzuspeichern - sein Programm nicht mehr ausführen zu lassen?
Das ist eine gute Frage. Aber so lange er noch über sich selbst als Individuum nachdenkt, ist er es wohl irgendwie noch (ja, das ist so ein Ding, dass mich das ganze Buch über beschäftigt und mich einfach nicht los lässt
). Aber ich finde seine Überlegungen schon sehr krass. Er denkt doch eigentlich hauptsächlich nur noch in Kategorien wie Effiziens, Nutzen, Kapazität... wenn man mal an dem Punkt angekommen ist, wäre es für mich in unserer heutigen Zeit das Signal, endlich das Hamsterrad zu verlassen. Aber Iljow löscht die nicht mehr relevanten Erinnerungen und auch die alten Versionen seiner selbst. (das war übrigens die Stelle, die mich bisher mit am meisten berührt hat in diesem Buch: als er die Erinnerungen gelöscht hat, die ihn mit Saundra verbunden haben).
Karas und Anestes Kräfte messen ist genauso menschlich wie Berglens Sorge (ja ich weiss das er durch die SQUID verändert wurde) oder Zegatos genervt sein von den beiden Frauen.
Boaahh wie mich das rumgezicke nervt... es wäre ja alles noch erträglich, wenn nicht Aneste die ganze Zeit den Finger am Abzug hätte. Aber so? Zegato muss Nerven wie Drahtseile haben.
Auch das Codewort für die Roboter bedeutet nichts anderes als Mensch.
Das fand ich gut, dass ein Roboter gestoppt werden kann, indem man ihm ein "Human" entgegen hält. Was aber auch ein Zeichen dafür sein könnte, dass selbst Roboter hier nicht mehr so genau zwischen menschlich und nicht menschlich unterscheiden können.
Das Speicherbild ist erwartungsgemäß nüchtern.
Das fand ich gar nicht. Mich hat es zutiefst berührt. Wie Iljow sich immer mehr von sich selbst verabschiedet (und dies auch ganz bewusst), nur weil er nicht mehr mit den Neulingen mithalten kann, was Rechenleistung angeht. Es scheint Dinge zu geben, von denen die Menschheit sich nicht lösen kann, egal, welches Entwicklungsstadium sie erreicht hat: wer nicht mehr schnell genug ist, der wir abserviert. Egal, ob er durch seine Erfahrungen noch unendlich viel zu Wohl aller beitragen kann - nur die sichtbare Leistung zählt, die in diesem Fall eben in Rechengeschwindigkeit und Effizienz gemessen wird. 
Und warum der Bezug zu Squid? Rotraum hin, Rotraum her, für Idea dürfte die Infrastruktur auf der Esox besser sein.
Die SQUID ist im Rotraum geboren und kennt sich darin aus. Die Sphäre braucht ständig neue Energie und könnte hier eine Quelle sehen. Vielleicht können ja auch Milliarden Gehirne nicht jedes Rätsel lösen und sie braucht hier einfach Insiderwissen?
Ist der Wahnsinn überwunden, ist SIE besiegt? Sie die Sphäre, sie Idea?
Idea eher nicht - sie wurde ja quasi eben erst ausgedruckt.
Iljow ist nun also der Taschenrechner unter den Playstation Pros. Sehr zu stören scheint es ihn nicht, so entspannt er auf das Ableben von Saundra reagiert. Diese war ja soetwas wie ein Anker seiner Menschlichkeit.
Netter Vergleich.
Entspannt würde ich es nicht nennen - eher nüchtern. Wird nicht mehr gebraucht, kann weg und macht Platz für neues. Der Arme ist schon ziemlich unter Druck.
so, wie sich ein Erwachsener von einem Kind unterscheidet und irgendwann auch das Kuscheltier wegwirft, das ihm als Kind so wichtig war ...
Man kann doch nicht einfach so sein Lieblingskuscheltier wegwerfen.
Amüsant fand ich die Stutenbissigkeit zwischen Kara und Aneste und der zweitweise genervte Zegato. Er hat es aber auch wirklich nicht leicht zwischen all seinen Frauen 
Nee - amüsant fand ich das nicht. Mega nervig, die beiden in der Situation.
Vermutlich würde die Sphäre allerdings tatsächlich erst gar nicht mit den Menschen kommunizieren. Ich versuche ja auch nicht mit einer Made zu diskutieren.
Idea sagt ja am Ende, dass sie zu denen gehört, die die Menschen nicht ignorieren. Interessante Information, wie ich finde.
Liegt das daran, weil ein Teil der Sphären"bewohner" etwas von den Menschen wollen und sie sie sich deswegen gewogen halten wollen?
Oder haben sie die Speicher der Fähren infiltriert und lassen sie nun wieder ziehen?
Ich glaube, die haben sich genommen, was sie gerade gebraucht haben und lassen den Rest wieder ziehen - als nette Geste vielleicht.
Was Idea allerdings von den Menschen will, ist mir noch nicht klar. Droht eine Gefahr aus dem Rotraum oder will die aufständische Fraktion des Imago-Projekts sich gegenüber den Anderen durchsetzen bzw. sich ebenfalls "befreien"? Oder glauben sie, bei dem Gefecht an mehr Speicherplatz zu kommen? Und warum will die Sphäre dauernd herausfinden, ob die Menschen Sophonten sind oder nicht?
Wenn die Menschen nicht vernunftbegabt sind, lohnt es sich nicht, sich weiter mit ihnen zu beschäftigen, weil es der Weiterentwicklung nicht dient. In dem Falle wäre der Schwarm gerade mal als Häppchen zwischendurch geeignet, um daraus Energie zu gewinnen. Idea ist meiner Meinung nach von den Unzufriedenen geschickt worden, die noch nicht so ganz zum Teil des Systems geworden sind. Die Gründe können vielschichtig sein: Neugierde, den "Urszustand" des Menschen zu erleben (wenn ich mir überlege, wieviele Versionen es allein von Iljow schon gibt, kommen die Menschen des Schwarms dem Urzustand schon ziemlich nahe, glaub ich). Oder auch die Erfahrungen aus der Rebellion - einfach ein "wie geht das?". Aber irgendwie steht ja immer die SQUID im Mittelpunkt des Interesses - also doch der Rotraum und das Insiderwissen der SQUID. Mir ist nur noch nicht ganz klar, ob der Rotraum für die Sphäre eher eine Bedrohung oder eine Chance zur Weiterentwicklung darstellt. Oder - was mir gerade durch den Kopf schießt - hatte der Rotraum mit der Entstehung der Sphäre zu tun?
Den Schläfer hat die Expedition selbst gefunden. Xeramel führt sie zu Idea.
Das geht aber nicht so klar hervor. Ich habe auch gedacht, dass Xeramel die Expedition als erstes zum Schläfer geführt hat.
Mir gehen bei dieser Lektüre auch eine Menge Fragen durch den Kopf und irgendwie habe ich gerade das Bedürfnis, genau in die andere Richtung zu gehen (ohne Smartphone, Computer etc. einfach dümmlich am See sitzen und einfach nur sein).
Ja, so geht es mir auch irgendwie. Und das werde ich im Urlaub auch machen. Ich bin auch der Typ, der mit Wanderkarte unterwegs ist, statt mit App. 
Romantik bei Robert Corvus...ich weiss nicht so recht. Du wirst recht haben, die beiden werden sicher kein Paar.
Sie finden zueinander, aber irgendwas wird sie am Ende auseinander reißen, und trotzdem sind alle irgendwie damit zufrieden... das wäre Romantik im Corvusschen Sinn. 
Es gibt übrigens einen Grund für Ideas extrem kurvige Gestalt ...
Wessen Speicher sind denn da ausgelesen worden? Oder entspricht sie so dem Idealbild der kollektiven Vorstellung?
Ich habe nach kurzzeitiger Verwirrung, wieder in die Geschichte zurückgefunden und bin immer noch schwerstens begeistert. Und wenn ich genau drüber nachdenke, wäre die Verwirrung ohne die Leserunde vielleicht gar nicht aufgetreten, weil ich sie ja nicht bemerkt hätte.
Robert Corvus
ist schuld
