Beiträge von chillhase

Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.


    Du hast Ritus und Sanctum ja vor Kinder des Judas geschrieben.
    Stand für dich da von Anfang an fest die beiden Reihen miteinander zu verbinden?Oder wann kam dir der Gedanke?


    lg Lina


    oha, ich lese jetzt endlich auch judassohn und bin bisher ganz zufrieden (ok auch erst auf seite 50)
    schade, dass ich an der leserunde nicht teilnehmen konnte.
    das es parallelen zu sanctum und ritus gibt wusste ich aber gar nicht. die beiden bücher habe ich auch noch gar nicht gelesen, aber so komme ich wohl nicht drumrum :)


    es ist aber schön zu hören, dass die reihe doch noch weitergehen wird!


    Eine Frage habe ich auch noch. Hoffe, dass hier noch ab und zu jemand reinschaut:
    Wenn ich mich recht entsinne waren die Gegenwartskapitel in Kinder des Judas aus Sias Ich-Perspektive geschrieben. Warum ist das jetzt nicht mehr so?

    hiho,


    ich hab grad die mail von heimfinderin bekommen, dass ich immernoch für die leserunde angemeldet bin, wenn auch nur als unsicherer teilnehmer. ich dachte ich hätte mich schon abgemeldet. naja, jedenfalls bin ich im urlaub zu der zeit. wird also eher wenig mit lesen bei mir. tut mir leid leute. hoff das macht nicht sonderlich umstände


    wünsch euch viel spaß.


    grüße :winken:

    So, viel tun wird sich ja jezt hier vermutlich nichtmehr, also wage ich mich mal an mein Fazit der ganzen Geschichte.
    Erstmal zur Leserunde:
    Ich hab ja jetzt schon ein paar Runden mitgelesen und muss sagen, dass es mir immer noch höllisch spaß macht, andere Eindrücke von einem Buch zu bekommen. Leider fehlt mir aber momentan einfahc die Zeit, um mich so richtig reinzufinden, wie ich es schon bei anderen Leserunden hatte. Trotzdem war natürlich schön. Was mir diesmal besonders Freude bereitet hat ist, dass ich inzwischen am Schreibstil einiger Personen erkennen kann wer grade schreibt, bzw was ungefähr geschrieben wird, ohne überhaupt den Namen gelesen zu haben :D


    Dannn zum Buch:
    Auf den Inhalt geh ich nicht ein.
    Das Buch an sich hat mir ziemlich gut gefallen. Es gab zwar das eine oder andere Detail, aber darüber kann man finde ich in der gesamtheit gut hinwegsehen. Sind zwar stolpersteine, aber da das Buch fesselnd ist sind mir diese Stolpersteine eigentlich nur wegen der Leserunde aufgefallen. Hier lese ich nämlich kritischer. Einzige Sache die mich wirklich gestört hat war, dass einige Nebencharaktere irgendwie mit viel drumrum eingeführt werden, und dann einfach verschwinden. Ohne wirkliche erklärung.
    Kann man wie gesagt leicht drüber hinwegsehen, denn:
    Der schreibstil ist flüssig, spaßig, an den richtigen stellen rasant, an den richtigen Stellen detailiert. So bin ichs von Markus gewohnt :)
    Die umgebungsbeschreibungen nie zu langatmig, trotzdem findet man sich schnell in die Welt ein.
    Die Actionszenen diesmal gar nicht so blutig, also auch für etwas schwächere Gemüter ;)
    Die Hauptcharaktere schön ausgearbeitet, sehr vielschichtig und unterschiedlich. Machen auch eine sehr spannende entwicklung durch.
    Das Finale auf jedenfall toll. Einige Clous kommen unerwartet
    Die Bösewichte wie sie sein sollen: Böse, gemein, intrigant aber auch charmant, cool, stark


    Irgendwie kommt mir das Fazit recht kurz vor, triffts aber recht genau auf den Punkt :D gutes Buch, sehr lesenswert.
    Wenn mir noch was einfällt schreib ichs halt einfach die Tage dazu.


    Mir fällt gerade noch mal ein: Da arbeitet Levantin Jahrhunderte daran, dass er endlich einen Menschen zeichnen kann, der ihm das Tor öffnet und dann wird er ausgerechnet von diesem durch eine List umgebracht! Wow, das ist echt bitter-böse! :( ;)

    das hat mich auch sehr amüsiert, vor allem, weil die list ja nur zustande kam, weil Saskia die Gabe von ihm gekriegt hat =)

    Hehe, bin auch fertig. Und begeistert vom Ende! da flogen mal gut die Fetzen! Alle gegen alle und doch helfen sich alle gegenseitig zwischendurch, nur um sich dann doch wieder fertigzumachen :D
    die besten Stellen für mich waren, wie Levantin Saskia rettet, um doch noch hoffnung auf eine Rückkehr zu haben, dann aber im genialen Duell dick verliert :) Für die drei Helden freuts mich tierisch, dass alles gut gegangen ist. Bei Justine passt tierisch ganz gut finde ich :D


    Und der Professor hat mich doch ganz schön überrascht. Und zwar, weil er im Prinzip gar nicht so viel mit der Sache zu tun hatte, wie ich vermutet habe. Ich hätte ihn zunächst als mächtiger eingeschätzt, was den einfluss angeht, aber weniger als einen gestrandeten in unserer Welt sondern schon als Menschen.


    Schade fande ich, dass die Rolle vom Sir und von Marek nicht wirklich weitergeführt wurde. Sind irgendwie nur Gastauftritte, wobei ich beim Sir halt mehr erwartet hätte, weil er so gut bescheid wusste.


    Mehr hab ich grad nicht zu schreiben. erstmal wirken lassen =)

    Jetzt wird das Tempo nochmal angezogen. Es passieren einige unerklärliche Dinge und irgendwie läufts aufs Finale hinaus, hab ich zumindest das gefühl.


    Levantin ist ja schon gaanz schön lange auf dieser Welt. Und wollte offensichtlich 150 vor Christus auch schon wieder hier weg. Tja, was wohl mit ihm passiert ist, nachdem Saskia ihn so fertig gemacht hat? also verändert haben sollten Justine und Saskia zumindest einiges im Verlauf der Geschichte. Ich bin sehr gespannt, in was für eine Welt sie zurückkommen.


    Die Sache in Syrien war dann ja auch äußerst mysteriös. Will wird immer mehr zu irgendwas anderem. Nur zu was? Und danach hört man ja auch nichts mehr von ihm. Was es wohl genau mit dem Pergament auf sich hat? und vor allem: Wieso zietiert Will das Gedicht an dieser Stelle? hat das das ganze ausgelöst?
    Also die Sache muss für mich noch geklärt werden, wenn Saskia und Justine mal wieder in der Gegenwart sind.


    Die andere Sache war dann noch, wie Levantin das Quartier der Belualiten stürmen lässt. Ich zweifle nicht daran, dass er überlebt hat. Aber was er weiter vorhat, keine Ahnung.



    Jetzt ist verständlich wie Levantin Saskia wiedererkennen konnte. Er war ihr in der Vergangenheit bereits begegnet. Warum er Justine jedoch nicht wiedererkannt hat, verstehe ich nicht.

    hm, hat er sie wiedererkannt? du meinst doch bestimmt bei dem duell?


    Ich bin der Meinung, dass man diese Bücher nicht vorher gelesen haben muss. Ich habe sie gelesen, aber meine Namenserinnerung ist auch nicht die Beste und von daher bringt mich das auch nicht wirklich weiter.

    hehe, bei "Kinder des Judas" gabs glaub ich einen der Marek hieß. Ich hatte erst das gefühl einen bekannten wiederzutreffen. Aber dann war der Name ja doch anders.
    Mir gefällt diese Mischung aus verschiedenen Büchern eigentlich ganz gut. Man hat das gefühl, dass alles zusammenpasst.


    Saskia mag ihn so auch nicht wirklich! Aber ich finde es sehr erschreckend, welche Veränderung mit ihm vorgeht. Ich fürchte fast, dass er am Ende der größte Feind noch sein wird. Vielleicht ist er wirklich der obereste Diener des Dämons, also besser gesagt, vielleicht hat sich der oberste Diener des Dämons in ihm eingenistet? Oder sogar der Dämon selber? Der jetzt langsam Besitz von ihm ergreift? :o :-\

    Interessante Theorie.
    Aber auf der anderen Seite ist es ja komisch, dass Will dann immer noch gegen die Belualiten vorgeht anstatt gegen Saskia und Justine. Das sollte auch so bleiben!

    oho, seid dem die Vampire erschienen sind geht ja wieder einiges ab zwischen den Parteien. Sind zwar erst zwei, aber auf welchen Seiten die stehen kann ich noch nicht gut einschätzen. Also Smyle scheint mir mit den Dämonendienern ja nun wirklich nichts zu tun zu haben, aber Parteilos ist er bestimmt auch nicht. Was die Harfe wohl für ihn bedeutet?
    Und Marat ein Mitglied der union. Das macht die Sache kompliziert. Aber inzwischen vermute ich auch das der Professor in der ganzen Sache doch mehr mitmischt als ich gedacht hab. Komisch ist dann aber, wie Levantin das hat nicht mitbekommen können. Der gehört ja schließlich nun wirklich nicht zu den Dämonendienern.


    Das Treffen von Justine und Levantin gefiel mir sehr gut. Die beiden passen irgendwie einfach zusammen :D Mal schaun was draus wird und ich hoffe, das Saskia und Will nicht drunter leiden. Justine also am ende doch zu ihnen hält. An Liebe glaub ich bei Justine aber auch nicht. Nirika hats wohl auf den Punkt getroffen: Faszination und körperliche Anziehung.
    Ich frage mich inzwischen auch immer mehr, wie genau die Ziele von Levantin aussehen. Wofür braucht er die Artefakte? anfangs hat er sie ja schließlich gar nicht in erwägung gezogen, jetzt will er aber, dass sie nicht zerstört werden.


    Ja und Will, der bereitet mir natürlich auch Sorgen. Was da wohl in ihm steckt? Es ist auf jeden Fall mächtig und leicht aufbrausend. Darunter könnten die anderen noch leiden.


    Wie schafft es Valesca eigentlich immer wieder, dem Tod zu entkommen? ich mein, die kann nix, aber überlebt doch immer alle Pleiten, die ihre Truppe erleidet.


    Justine. Erstaunlich das sie ihre Selbstheilungskräfte noch hat. Ich dachte immer, das diese eng mit der Bestie in ihr verbunden sein. Aber praktisch ist es alle mal.
    Was für einen Pakt sie wohl mit ihren Höllenfürsten geschlossen hat?

    Es wird nirgends erwähnt, dass sie die ganze bestie verloren hat. vieleicht sind noch so reste übrig geblieben, Sakia konnte die Gabe schließlich noch nciht so wirklich kontrollieren. So hab ichs mir jedenfalls erklärt ;)

    wow, auf einmal geht Saskia ja ganz schön steil! Macht erstmal einen auf Moses :) heftig. Nur leider dann auch bis zur eigenen totalen erschöpfung. Aber glücklicherweise ist erstmal alles gut geganen und die drei haben nicht nur das Schwert, sondern auch gute Vorstellungen, wies weitergehen soll.
    Interessant ist jetzt für mich die Frage, was in Berlin so abgeht. Wollte sich der Sir nicht um die Sache da kümmern?


    Ich denke mal, dass Walter ein Opfer von Levantin geworden ist. Sowie der Rest seiner Truppe. Ich mein, die sind ja schon ziemlich unauffällig und schnell verschwunden, da muss einer (oder mehrere) recht gut sein. Ob Levantin sich auch schon um die Nonnen gekümmert hat? um die wäre es schade, muss ich sagen!


    Woher kommen jetzt eigentlich Wills visionen? Das kann doch wohl kaum mit der Verletzung vom Schutzgeist zusammenhängen oder?
    Die Visionen gefallen mir insgesamt aber einfach nicht so gut wie der Rest. ich finde es wird immer bisschen tempo aus dem geschehen rausgenommen, wenn Will mal wieder in Venedig landet.



    Die Mönche wurden von dem plötzlichen Angriff völlig überrumpelt. Da erwarten sie ein paar kulturinteressierte Terroristen und stattdessen müssen sie ihr Leben lassen. Demitros hätte nicht sterben müssen, wäre er einfach geflohen statt sich weiter einzumischen. Man kann ihm aber kaum einen Vorwurf machen, dass er seine Pflicht erfüllen und das Schwert vor dem Zugriff aller bewahren wollte.


    Naja, ich finde aber auch, dass Demitros sich äußerst dumm anstellt. Dass die alle sterben hat er ja früh gecheckt, aber dann hätte er auch konsequent sein müssen und die klappe halten sollen. Naja, ist ja nochmal gut gegangen.