Ich bin auch fertig mit dem Buch und es hat mir sehr, sehr gut gefallen. Ich habe auf dem Kindle gelesen und etliche Passagen markiert, weil sie mich einfach so sehr berührt haben. Uwe, du hast vieles ausgesprochen und auf den Punkt gebracht, was ich auch fühle und denke. Dein Buch hat mich dazu gebracht, mich mit der Krankheit nochmal auseinander zu setzen und es endlich als das anzusehen, was es ist: Eine Krankheit. Bisher habe ich immer erwartet, dass es mir eines Tages einfach wieder besser geht und es als Phase abgetan. Das hat mich aber eher ungeduldig werden lassen und so habe ich mich selbst gestresst mit gesundwerden. Dein Buch hat mir klar gemacht, dass ich alleine für mich sorgen muss und dazu schauen muss, dass es mir gut geht. Die Rezi folgt bestimmt demnächst, sobald ich etwas Zeit habe. Danke für deine Offenheit und dieses wunderbare Buch. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf die Fortsetzung!
Beiträge von Hanni
-
-
Den Glückwünschen möchte ich mich anschliessen! Alles Gute zum 2. Geburtstag!
-
Hanni, ist voll in Ordnung, wenn du nur mitliest. Aber eins versprich mir. Sag mir ehrlich deine Meinung zu meinem Buch. Okay?Sicher, das mach ich doch gerne.
Wenn du dann doch irgendwo was zum Buch oder zu unseren Kommentaren schreiben möchtest, kannst Du das gerne tun, unabhängig von einer "Leserundenteilnahme" !Danke dir für das Angebot, ich werde gegebenenfalls gerne darauf zurückgreifen.
-
Ich bin auch selber betroffen und habe mir nun kurz entschlossen das E-Book gekauft. In der Runde werde ich wohl nicht gross mitmachen, weil ich mich nicht unter Druck setzen möchte. Aber ich werde gerne mitlesen und die Runde verfolgen. Ich bin schon sehr gespannt auf das Buch.
Ich gehe offen mit meiner Depression um und habe grösstenteils sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Mein Arbeitgeber hat mich sehr unterstützt, als ich mehrere Monate krank geschrieben war und hat mir Blumen geschickt und mir gesagt, ich solle mir Zeit nehmen. Das hat mich ungeheuer entlastet. Auch jetzt kann ich jederzeit mit der Chefin reden, wenn mich was belastet. Da habe ich richtig Glück gehabt.
-
So so, das gibt aber einen "Nachschlag" bei Nichtteilnahme
Autsch...
Ich hab mir inzwischen das Buch herunter geladen und habe gleich mal auf Anhieb die Hälfte gelesen. Sehr spannend, so spannend sogar, dass ich eure Beiträge wohl erst nach Beendung der Geschichte lesen werde. Bin aber trotzdem schon sehr gespannt auf eure Leseeindrücke!
-
Nehmt mich bitte wieder raus aus der Verlosung und der Leserunde, mir ist leider was dazwischen gekommen. Tut mir leid für die Umstände. :-[
-
Meld! Ich springe gerne mit in den Lostopf! Klingt ja extrem spannend, freue mich schon jetzt auf die Leserunde!
-
Das finde ich sehr angemessen.
Ist gut, ich stell schon mal Kaffee und Kekse bereit. ;D
-
Meine Lieben, ich wollte mich nur kurz melden, da ich es (wie ihr sicher schon gemerkt habt) diesmal nicht schaffe, mitzulesen. Ich werde das Buch aber später sicher noch lesen und hoffe, dass ich bei zukünftigen Runden wieder mit dabei sein kann. Liebe Grüsse und euch viel Spass!
-
Ich muss mich leider aus gesundheitlichen Gründen wieder abmelden. Ich werde das Buch aber sicher lesen, weil ich wissen will, wie es mit Niklas weitergeht :). Falls ich das Buch gleichzeitig mit euch lesen sollte, werde ich bestimmt auch den einen oder anderen Beitrag dazu schreiben, möchte mich aber nicht festlegen und frei entscheiden können. Somit könnt ihr mich auch wieder aus dem Lostopf schmeissen.
-
Idefix: Ich finde schon. Und es hat gerade soooo gut zum Wetter gepasst, darum konnte ich auch nicht warten....
-
Ich habe das Buch diese Woche fertig gelesen und werde die Leserunde mit Spannung verfolgen. (Sorry, ich konnte nicht warten.... ;))
-
Inhaltsangabe:
Bastian Thanner bekommt einen Anruf von seiner Ex-Freundin Anna, die ihn in Todesangst um Hilfe bittet. Bevor das Telefonat unterbrochen wird, kann sie ihm noch den Namen des Dorfes verraten, in dem sie sich aufhält. Nachdem er die Polizei verständigt hat, lässt es Bastian keine Ruhe und er fängt an, nachzuforschen. Mit seinem Freund Safi macht er sich auf den Weg in das Dorf. Doch kaum dort, geschehen merkwürdige Dinge und Bastian weiss nicht mehr, was er glauben soll. Es scheint so, als würde ihn das Dorf nicht wieder weglassen…
Meine Meinung:
Die Geschichte hat es in sich. Ich würde mal meinen, man sollte nicht allzu zartbesaitet sein, denn was einem in diesem Dorf begegnet, kann ganz schnell auf den Magen schlagen. Mich hat die Geschichte gleich in ihren Bann gezogen, allerdings hat sie mich manchmal auch an meine Grenzen gebracht, denn ich wusste bald nicht mehr ein noch aus. Was läuft in diesem Dorf, wer steckt dahinter, wem kann man trauen und was geschieht tatsächlich? Das waren die Fragen, die mir beim Lesen unentwegt durch den Kopf schossen.
Die Protagonisten machten es mir nicht einfacher, denn bis auf Bastian traute ich schliesslich keiner einzigen Person mehr über den Weg. Alle anderen kamen mir etwas zwielichtig vor und ich konnte sie die ganze Zeit über nicht richtig einordnen. Warm wurde ich vor allem mit Bastian und seinem Freund Safi, denn von den anderen weiss man einfach viel zu wenig. Dafür erfährt man einiges über das Dorf und seine Vergangenheit. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und mich auch gut in Bastians Lage hinein versetzten. Das war manchmal richtig hart, denn er macht einiges durch. Vor allem ist man als Leser keinen Schritt weiter als Bastian, man geht sozusagen mit ihm durch die Hölle.
Ich bin trotz allem Grübeln bis zu Letzt nicht auf die Lösung des Rätsels gekommen. Und das Ende der Geschichte hat mich dann regelrecht aus den Socken gehauen. Wie schon die anderen Bücher von Arno ist auch das wieder ein Psychothriller, der unter die Haut geht. Schnörkellos, direkt und hart.
Die Kapitel sind relativ kurz und übersichtlich gehalten, so dass man schnell vorwärts kommt und in Versuchung gerät, immer noch einen Abschnitt mehr zu lesen. Der Sprachstil ist angenehm und flott zu lesen. Das Cover hat mir auch wieder sehr gut gefallen, es ist knackig, ohne überflüssigen Schnickschnack und doch sehr wirkungsvoll. Und es passt zu seinen Geschwistern im Regal.
Zur Leserunde:
Es hat mir wieder viel Spass gemacht, mit euch zusammen zu rätseln und gemeinsam zu fantasieren, was da wohl vor sich geht. Ein herzliches Dankeschön euch allen und natürlich auch an Arno, dass du trotzdem Zeit gefunden hast, obwohl die Runde ziemlich kurzfristig zustande kam.
-
Ich melde mich auch noch an für die Leserunde und würde auch gerne mit in den Lostopf hüpfen.
-
Ich will auch nicht wissen, wieviele Jahre sie das schon geplant haben - überleg mal, eine ganze Familie setzt ihre ganze Energie in dieses eine Ziel.
Und den Aufwand, den sie da in dem Dorf betrieben haben. Die ganzen Möbel verschieben, immer wieder in einem anderen Haus aufbauen und das alles, ohne dass Bastian was davon mitbekommen hat. Dafür mussten sie ihn ja fast betäuben, sonst hätte er doch irgend etwas mitkriegen müssen. Das stelle ich mir ganz schön stressig vor. Die müssen alles ganz genau durchgeplant haben.
Diese Szene in der Scheune, als sie ihn in den Sarg gelegt haben und Erde auf ihn drauf geschüttet haben, hat wohl auch nur dazu gedient, ihn halb verrückt vor Angst zu machen. So dass er gar keine Zeit zum Überlegen hat und nur noch instinktiv handelt. Sie haben ihm wirklich keine Chance gegeben.
-
Okay, jetzt bin ich platt. Ich habe mir die ganze Zeit überlegt, was die Dorfbewohner für ein merkwürdiges Spiel mit Bastian spielen, aber auf so was wäre ich nie gekommen. Eigentlich sind die paar Dorfbewohner also nur eine Familie, die sich an Bastian rächen will, beziehungsweise verhindern will, dass er zum selben Teufel wird wie sein Vater. Wie krass ist das denn? Immerhin ist Bastian die meiste Zeit in Heimen aufgewachsen, also von Vererbung durch schlechten Umgang mit seinem Vater kann da ja wohl nicht die Rede sein.
Ich verstehe die Familie auf eine Art schon, sie haben sehr viel durchgemacht und was mit den Geschwistern passiert ist, ist grauenvoll. Aber auf der anderen Seite kann Bastian jetzt wirklich nichts für seinen Vater und dessen Verbrechen. Egal, was der Vater gesagt hat von wegen Vererbung und so. Sie hätten das doch durch die Observierung durch Kerstin/Anna rausfinden müssen, als sie bei ihm gewohnt hat. Als angehende Psychologin sollte sie doch dazu fähig sein. (Bei dem Gedanken stellt es mir alle Haare auf…) Stattdessen locken sie ihn in das Dorf, machen ihn halb irre mit ihren Spielchen und opfern dann noch frisch fröhlich einen Menschen für ihr perfides Spiel. Ob jetzt Safi oder einen Obdachlosen, was ist denn das für eine Einstellung?
Und natürlich haben sie alles so geschickt eingefädelt, dass Bastian für die Polizei total verrückt rüberkommt. Ist ja auch kein Wunder, bei der Geschichte, die er ihnen zu erzählen hat. Der Gute ist selbst so durch den Wind, dass er kaum einen klaren Gedanken fassen kann. Es hat mich nicht gewundert, dass er in der Psychiatrie gelandet ist. Grauenvoll, wenn man bedenkt, dass er da wohl nie wieder rauskommt. Dass Anna in der Zeit, in der sie bei Bastian wohnte, seinen Rechner präpariert hat und er nichts davon gemerkt hat, finde ich hingegen etwas merkwürdig. Auf der andern Seite kann man natürlich schon gut manipulieren, wenn man weiss, wie es geht.
Die Szene in der Scheune, als sie Bastian die Augen verbunden haben und Anna gefoltert haben, hab ich mir noch gedacht, da stimmt doch was nicht. Wieso sollten sie ihn verschonen wollen? Ich hab mir überlegt, dass Anna nur der Lockvogel ist und nur so tut, als ob sie gefoltert würde. Als dann aber ihr Kopf in der Kiste lag, war ich gänzlich verwirrt. Dann ging plötzlich alles so schnell und als Bastian auf den Goldmaskentyp einstach und niemand reagierte, war mir gleich klar, dass es sich um Safi handeln muss. Dass die Typen wollten, dass er ihn umbringt. Aber dass Annas Kopf eine Requisite war, darauf wäre ich jetzt wirklich nicht gekommen. Das hat mich voll irritiert.
Ich habe ja mit vielem gerechnet, aber nicht damit, dass es eine Ortsansässige Familie ist, die Bastian ans Leder will. Kurz um, ich konnte mir echt nicht vorstellen, worauf das hinauslaufen sollte. Ich würde sagen, es ist ein gelungener Abschluss für die Geschichte, auch wenn es ein bitterböses Ende ist. Aber mir hat es gefallen.
-
Das ist wirklich seltsam.
Mir ist das etwas zuviel Zufall. Ich tippe schon darauf, dass da was reingemischt war. So offensichtlich, wie es ihm hinterher immer schwindlig oder schwarz vor Augen wird, muss da was drin sein. Ich frage mich nur, warum Bastian das nicht selbst auffällt...
-
Warum hat Bastian eigentlich nicht den Ring in der Scheune eingesteckt, den hätte ich nicht liegen lassen, damit er nachher wieder verschwunden ist.Stimmt, das ist eine gute Frage. Er ist wohl schon so sicher, dass es sich dabei nur um ein Hirngespinst handelt, dass er gar nicht so weit denkt. Aber damit hätte er es sich selbst und den anderen beweisen können.
Ich habe gerade eine ganz böse Theorie: was ist, wenn Bastians Vater ER war, wenn die ganzen Aufzeichnungen erlogen sind, um seinen Sohn – seinen Nachfolger – nach Kissach zu locken? Warum auch immer, denn sein Vater ist doch wirklich tot, oder nicht?Der Gedanke kam mir auch kurz. Möglich wäre es zumindest. Fragt sich dann nur, was die Dorfbewohner von Bastian wollen. Soll er womöglich sein Erbe nach all diesen Jahren antreten? Merkwürdig...
Und wer ist die alte Frau am Ende des Abschnitts? Sie scheint mir sehr verwirrt zu sein. Sie muss wohl damals auch dabei gewesen sein. Ist sie aufgrund der damaligen Ereignisse "verrückt" geworden?Ich vermute es. Die ist ja völlig durch den Wind.
Ich finde das alles ziemlich verworren und gruselig! Würde ich in diesem Dorf leben, ich hätte schon längst zugesehen, dass ich von dort fortkomme!Oh ja und wie! Ich an Bastis Stelle wäre gleich in der ersten Nacht getürmt, egal wohin es mich verschlagen hätte.
-
Oh Mann, der Abschnitt hatte es ja in sich. Erst die Sache mit Safi, den Basti erstmal noch lebend und dann plötzlich tot antrifft, und schliesslich kommt heraus, dass er doch nicht tot ist. Der Arzt ist bei der ersten Begegnung im einen Haus daheim, bei der nächsten im anderen. Irgendwie erhärtet sich mein Gefühl, dass mit Bastian etwas nicht stimmt. Entweder er hat wirklich Wahnvorstellungen, oder er wird fleissig mit Halluzinogenen oder ähnlichem vollgepumpt. Die Sekte arbeitet ja mit Drogen, die Person, die dem Schmerz übergeben wird, wird auch bewegungsunfähig gemacht. So gesehen ist es für die wahrscheinlich ein leichtes, Bastian mit den nötigen Drogen zu versorgen. Allerdings bezweifle ich langsam, dass Mia mit denen unter einer Decke steckt. Wieso sollte sie sonst gefesselt im Wohnzimmer liegen, nachdem Bastian erst Besuch von Anna und anschliessend von den beiden merkwürdigen Männern bekommen hat. Ausser das sei auch eine Finte gewesen.
Aber wieso tauchen Menschen und Dinge auf, um dann spurlos zu verschwinden, nur um dann doch wieder aufzutauchen? Wie das Tagebuch zum Beispiel, oder Safi? Diese Sache in der Scheune war ganz heftig, Bastians Zusammenbruch, nachdem er die Blutlache und Annas Ring darin gefunden hat, war grässlich. Erst flippt er völlig aus, bis ihm aufgeht, dass es sich dabei auch nur um eine Wahnvorstellung handeln könnte. Ich kann es ihm sehr gut nachempfinden, da muss man ja irrewerden. Aber wieso geschieht das mit ihm? Diese Wahnvorstellungen hat er doch nicht zufällig gerade jetzt bekommen, wo er sich im Dorf aufhält? Klar hat er gerade Stress und das kann schon mal verwirrend wirken, aber das geht doch weit über so etwas hinaus. Und hätte es einen gesundheitlichen Hintergrund, müsste es doch schon vorher mal geschehen sein, dass er sich etwas eingebildet hätte, was nicht wirklich war. Von dem her gehe ich stark davon aus, dass es was mit Drogen zu tun haben muss.
Nun wissen wir also ungefähr, was dieser maskierte Teufel mit den Opfern gemacht hat. (Puh, es ist ganz schön heftig, aber meine Vorstellung war noch heftiger, daher bin ich schlussendlich doch froh, dass wir nun wissen, was da los war. Ja, ich habe eine kranke Phantasie und wohl auch schon gewisse Bücher gelesen, die mir anscheinend doch nicht gut tun….
)
Anna lebt also noch und wurde anscheinend gezwungen, Bastian zu verlassen. Ich frage mich nur, ob sie auch gezwungen wurde, mit ihm was anzufangen. Bastians Überlegung, wen er opfern würde, wenn er sich entscheiden müsste, fand ich krass. Er würde seinen besten Freund opfern für eine Frau, die er so nur kurze Zeit kannte. Irgendwie schon etwas schräg, finde ich.
Meine Idee, dass Bastian selbst eines der Kinder gewesen sein könnte, die das Ritual mitmachen mussten, war wohl nix. Laut Bastians Vater hielt er sich im Dorf auf, ohne dass irgendjemand etwas davon wusste. Nun kann ich auch nachempfinden, warum Mia den Bericht nicht an die Polizei weitergeleitet hat. Sie ist in dem Dorf aufgewachsen und kennt die Menschen darin und hat Angst, dass ihnen nun auch noch aus rechtlicher Sicht Konsequenzen drohen. Da sie ja der Meinung ist, sie wären gezwungen worden. Ich habe zwar ein wenig Mühe damit, dass ein paar wenige Männer ein ganzes Dorf unterdrücken und zu etwas zwingen können. Da bin ich schon sehr auf die Auflösung gespannt. Und ich will nun endlich wissen, warum Bastian in dieses Dorf gelockt wurde.
-
Ich bin zunehmend verwirrter, was Bastian und die Dorfbewohner angeht. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass er unter Drogen gesetzt und angelogen wird. In dem Tee war bestimmt etwas, wieso wurde ihm sonst schwarz vor Augen... Womöglich geben sie ihm etwas, das ihn empfänglich für irgendwelche Botschaften macht, die sie ihm dann, wenn er unter Drogen steht, suggerieren. So Hypnose-mässig... keine Ahnung, ich spekuliere nur mal wild herum.
Allerdings weiss ich nicht, wozu das ganze gut sein soll...
Das Verwirrspiel der Dorfbewohner ist richtig fies. An Bastians Stelle hätte ich wohl schon längst einen Wutanfall bekommen. Der muss sich ja inzwischen völlig bekloppt vorkommen.Mia kann ich gar nicht einordnen, sie spielt zwar die Nette und Hilfsbereite, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass sie ein falsches Spiel mit Bastian spielt. Und was ist das für eine Geschichte mit ihrem Freund Stefan? Also entweder er hat sie verlassen und treibt sich unbemerkt im Dorf herum, oder sie lügt Bastian an.
Die Aufzeichnungen von Bastians Vater (sofern sie von ihm sind) sind also unvollständig. Mia hat die Namen entfernt. Was macht das denn für einen Sinn? Wenn da so was schlimmes drin steht und auch noch Namen von denen, die mitgewirkt haben, so wurde damit doch das wichtigste entfernt. Ihre Erklärung, warum sie es getan hat, fand ich etwas merkwürdig. Dann hätte sie ja gleich die ganzen Aufzeichnungen wegschmeissen können.
Ich überlege mir die ganze Zeit, wo Bastian war, als sein Vater in dem Dorf ermittelt hat. Gehört er womöglich zu den Kindern, die das schreckliche mitansehen mussten und hat alles verdrängt? Und jetzt versucht irgendjemand, in wieder auf die Fährte zu bringen, um herauszufinden, wieviel er weiss? Hat er unterbewusst vielleicht Kenntnis von etwas, das für die Dorfbewohner (oder die bösen Männer) von Relevanz sein könnte?
Bleibt sonst noch die Möglichkeit, dass Bastian sich alles nur einbildet und tatsächlich ein psychisches Problem hat. Was ich mir so nicht vorstellen kann. Es bleibt spannend.