Die nächste Etappe führt die beiden Ottajaskos in die
berüchtigte Sargassosee, auch bekannt als „Totenmeer“. Dort gibt es vor allem
Tang- in allen Variationen: Faulig, frisch, trocken und nass, gekocht und roh.
Aber, lasst euch überraschen, das Totenmeer führt seinen Namen zu recht!
Wie schon vorher gibt es wieder viele Gefahren zu bestehen
und nicht alle werden es schaffen. Manch einem droht mehr Gefahr von Bekanntem
als vor Unbekanntem. Nur wenn alle im Schildwall fest nebeneinander stehen,
wird das Abenteuer gelingen.
Fazit:
Der Schreibstil der beiden Autoren ist wie in den anderen
Büchern wieder ein großes Vergnügen, das Lesen kurzweilig und spannend macht.
Das Buch aus der Hand legen? Beinahe unmöglich! Die Autoren verstehen sich
darauf, bildhaft und detailliert zu erzählen. Vor allem begeistert die tolle
Fantasie der Beiden! In fast jeden Kapitel wartet eine Überraschung und sollte
ein Protagonist tatsächlich langweilig werden ( was fast unmöglich ist), so
kommt eine unerwartete Wendung. Überhaupt sind die Protagonisten toll
ausgearbeitet und haben eine große charakterliche Tiefe.
Insgesamt bin ich der Meinung, das „Totenmeer“ einer der
besten Romane der Serie ist und man deutlich merkt, das die beiden Autoren ein
super Team sind.
Die Serie hat auf jeden Fall das Potential bei den ganz
Großen der Belletristik mitzuspielen!
Geteilt bei Literaturschock und Amazon.
Nochmal vielen Dank an die Autoren für die Begleitung und danke an Robert Corvus für die ausführlichen Kommentare, das war total spannend und aufschlussreich. Auch an euch, liebe Mitleser, vielen Dank, ich hoffe sehr, wir lesen uns im Rosentempel wieder!