ja das mit dem alten Leben scheint eigentlich keiner zu wissen. Warum ist es dann der Eberkopf, der Luke weckt? Schließlich ist er nicht das erste Artefakt und auch nicht das letzte. Der Eber ist ja dann immernoch unvollständig.
Das mit dem wächter habe ich auch nicht verstanden. Es war klar, dass Gruppen nicht angegriffen werden und dann lässt man einen allein Wache stehen? Nicht wirklich durchdacht, zeigt, dass Hannes hätte lieber da bleiben sollen und jemand anderen nach Bern... schicken. Nun, diesmal war es von Vorteil.
Warum greifen die Kämpfer eigentlich den Händler an. Er ist eine zivilperson, das Dorf verschonen sie ja.
( ich glaube ich habe gerade zu viele Kinder in der"warum" Phase)
Alles anzeigen
Hallo Rhea, die erste Frage habe ich nicht verstanden. Wen meinst Du mit Luke? Wenn die Frage darauf zielt, warum der Eberkopf so wichtig ist, dann, bitte weiterlesen. Es wird etwa 10 Bücher dauern, bis ich wirklich verrate, warum der Eberkopf wichtig ist. Aber auch zwischendurch wird es Erklärungen geben.
Warum die Gruppe das Dorf nicht angegriffen hat, wird unter dem Kapitel "Heimliche Flussquerung" erklärt.
Da steht:
"Bewusst hatten sie den Tag gemieden, um einer Auseinandersetzung mit den Bewohnern zu entgehen. Dabei war es nicht so, dass sie tatsächlich von den friedlichen Leuten in Waldbrück etwas zu befürchten hatten. Denn anders als diese waren sie kampferfahrene Recken. Doch sie hatten zu einer Zeit gelebt, als Krieg herrschte und in der es wichtig war, behutsam vorzugehen. Und da sie nicht wussten, wie die Bewohner Waldbrücks ihnen gesonnen und wie wehrhaft sie waren, gingen sie einer direkten Konfrontation aus dem Weg. Sie wollten ihre Kräfte nicht in einem sinnlosen Kampf vergeuden und sparten diese für die eigentliche Aufgabe auf, zu der sie ausgezogen waren."
Und dass nur eine Wache an der Brücke steht, erklärt einfach die naive Unbedarftheit der Dorfbewohner. So recht nehmen sie die Bedrohung noch nicht ernst. Das ändert sich, nachdem am nächsten Tag die Fuhrunternehmer das blutüberströmte Pferd des Händlers nach Waldbrück bringen.
Der Händler war außerdem nur eine Einzelperson, die ihnen zufällig über den Weg gelaufen ist. Also zusammen mit seinen beiden Leibwächtern. Da haben die skelettierten Ritter die Gelegenheit genutzt, sich sein Pferd zu ergattern. Es ist übrigens eine Gruppe von Bündnisrittern, die östlich des Schwarzbaches gefallen ist, und somit weit entfernt vom Fundort des Eberkopfes. Auch sie kehren zurück zu diesem Fundort und müssen dafür die Brücke in Waldbrück queren.