Leserunden.de wurde am 31.12.2018 eingestellt. Registrierungen und Antworten sind nicht mehr möglich. Der Betrieb geht im
Bücherforum von Literaturschock weiter.
Leserunden.de positioniert sich. Nazifreie Zone, denn wer neben Nazis marschiert, ist entweder selbst ein Nazi oder eine nützliche Marionette der Nazis. Andere Kategorien gibt es nicht.
-
Ansonsten bleibt mir noch, mich bei euch allen zu bedanken! Es war eine sehr lebhafte und tolle Runde mit euch. Ich hatte sehr viel Spaß - was nicht zuletzt an deiner MariaNikolai tollen Begleitung lag. Deine zusätzlichen Informationen haben die Runde ganz hervorragend ergänzt und bereichert und ich freue mich sehr, dass wir dich für die Leserunde hier gewinnen konnten und hoffe natürlich, dass du uns für weitere Runden (vor allem zu Band 2) auch weiter zur Verfügung stehst.
Sehr gerne! Auch ich bin froh, dass wir uns hier zusammengefunden und wirklich intensiv diese Zeit miteinander erlebt haben. Und es wird bestimmt ganz besonders sein, wenn wir dann in die Welt der Schokovilla2 eintauchen Bis dahin!
-
Insgesamt ein wirklich fantastisches Leseerlebnis, auf dessen Fortsetzung ich mich jetzt schon ungemein freue!
Ich danke dir sehr für diese wunderschöne Rezension! Es hat mir große Freude gemacht, diese Leserunde zu begleiten und ich freue mich schon ebenso, wenn wir uns nächstes Jahr an dieser Stelle wiedersehen zum 2. Teil! 
-
Vielen Dank an die Autorin für die Begleitung der Leserunde!
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht! Danke für deine schöne Rezension und ich freu mich darauf, dich bei der Schokovilla-2 wiederzulesen!
-
Hast du als Autorin darauf einen Einfluss, wer bei den Hlrbüchern liest?
Eigentlich nicht. Die SprecherInnen sucht der Verlag aus. Ich werde aber mit meiner Lektorin besprechen, dass wir am besten wieder Beate Himmelstoß nehmen.
-
Meine Rezi ist jetzt bei amazon, liebe Maria 
Hach, wie superschön, ich danke dir sehr!! *freu*
-
Ahhh... da sagst du was!
Nach dieser Schule wollte im Internet auch noch suchen. Ich finde grade diese frühen Anfänge einer neuen Schulform so wahnsinnig interessant.
Hab ich in Chroniken zu Degerloch gefunden in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Als ich das gelesen hatte, dachte ich, dass ichh es unbedingt unterbringen muss. Übrigens saßen die Kinder wirklich immer nach den Noten im Diktat 
-
Und ich hoffe, es wird auch wieder ein Hörbuch mit Beate Himmelstoß als Sprecherin geben.
Dann bin ich auch gerne wieder mit dabei in der Leserunde zum zweiten Teil. 
Oh, das hoffe ich auch sehr! Daumen drücken!
-
Diese Rezension erscheint auf folgenden Seiten:
Amazon
Audible
Diskussionsforum der Buchrebellin
An dieser Stelle möchte ich mich auch sehr herzlich bei dir, liebe Maria, und bei allen anderen Teilnehmern dieser Leserunde, für den tollen Austausch der Leseeindrücke bedanken.
Super! Ganz ganz lieben Dank für diese tolle, anspruchsvolle Rezension. Ich war sehr gerne dabei und freue mich auf euch bei Band 2 - oder auf meiner homepage oder facebook.
-
Vielen Dank, liebe Maria
auf deinen Fortsetzungsroman freue ich mich schon sehr. Leider habe ich Probleme mit meinem amazon - Konto nachdem es mehrmals gehackt wurde. Ich muss mal schauen, was ich da tun kann.
Oh das ist natürlich nicht so gut - dann lassen wir es einfach mit der Amazon Rezi - nicht, dass da noch etwas passiert. GLG
-
Oh ja, eine wirklich spannende Zeit! Aber ich hoffe, dein Roman wird etwas fröhlicher und nicht so düster wie "Babylon Berlin"...
Ja natürlich bleibt es heiter, es wird ja eine Familiensaga und kein Krimi - von allem etwas, Liebe und Spannung und Schokolade und Historie - wie in Band 1 auch
-
Hatte irgend jemand in diesem Buch Wilhelm über den Stand von Viktors Eltern aufgeklärt? Oder gab es ein Gespräch zwischen Viktor und Wilhelm in dem das erzählt wurde?
Vielleicht wusste Wilhelm gar nichts über Viktors Vergangenheit und auch nix über seine Eltern.
Er war ein Fremder mit unklarer Vergangenheit - nix für Wilhelm Rothmanns Tochter - im Zuge der Begegnung mit Victors Vater hat sich das Ganze ganz bestimmt aufgeklärt.
-
Alles in allem ein wirklich schöner Roman! Ich freue mich sehr über die Fortsetzung - umso mehr wenn wir sie hier als Leserunde zusammen lesen.
Ja super! Freue mich auch schon sehr darauf!
-
Das stelle ich mir auch schwer vor 
Das ist es wirklich - ich schreib manchmal schneller als ich nachdenke ...

-
Das wäre toll. Wir können gerne deswegen in Kontakt bleiben! 
Oh ja sehr gerne!
-
Zu dem Lesegenuß tragen auch dielebensnahen Dialoge bei und das hohe sprachliche Niveau des Romans.Die Geschichte ist für uns Leser so spannend und berührend, weilsie wunderbar und sehr intensiv erzählt wird, jede Romanfigur hatihr ganz eigenes Wesen, ihre Identität und Sprache sindunverwechselbar und typgenau getroffen. Zudem wird auch die Epocheund das Umfeld in Stuttgart zu diesen Zeiten sehr eindringlich undglaubwürdig beschrieben, es ist mehr als nur Kulisse, diese Dingesind sehr prägend und dramaturgisch perfekt eingesetzt und so ist mir der Abschied von den Personen am Ende richtig schwergefallen.
Oh wie wunderbar! Ihc danke dir! Das hast du wunderschön geschrieben und ich habe euch gerne begleitet! Ich habe mein Buch teilweise selbst noch einmal neu gesehen und das ist das Schöne daran - jeder hat seine eigene Geschichte dazu! Ich freue mich schon auf die Leserunde zu Schoko2 nächstes Jahr. Würde es dir was ausmachen, deine Rezi auch auf amazon zu veröffentlichen? Das wäre super!
-
Der Schreibstil ist toll und hat mir sehr gefallen. Wechselnde Perspektiven machen das Buch vielschichtig und vielfältig. Ein schneller Erzählrythmus lässt keine Langeweile aufkommen. Und trotzdem wird sehr tiefsinnig und detailliert erzählt.
Ein zweiter Teil ist geplant, darauf freue ich mich jetzt schon! Und das, obwohl ich sehr selten historische Romane lese.
Ich drück dich - ganz lieben Dank für diese tolle Rezi! Es freut mich, dass ihr so mit der Schokovilla und ihren Figuren mit gefiebert habt. Da schreibt sich der 2. Teil fast ganz von allein...schön dass du die Rezi schon so weit streust...
-
So ist es und es macht wirklich Sinn, bei dieser Familiensaga, die turbulente Zeit des 1. Weltkrieges zu überspringen. Es sind noch so viele Fragen offen und wir alle sind gespannt, wie es Judith ergangen ist mit Victor und ihrem Sohn, ob sie noch weitere Kinder bekommen haben, was mit Hélène und Max passiert ist - sind sie noch zusammen, haben sie womöglich ein gemeinsames Kind? Dann natürlich die weitere Entwicklung der Schokoladenfabrik, haben Victor und Judith Erfolg mit ihren Plänen und neuen Ideen, wie läuft es mit Wilhelm, lebt er 22 Jahre später überhaupt noch, was machen die Zwillinge inzwischen .....usw.
Wenn der Krieg im Zentrum der weiteren Handlung stehen würde, hätte das die Entwicklung der Familie überlagert und dominiert und außerdem waren die 20er - Jahre ein sehr interessantes Jahrzehnt. Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf die weiteren Geschehnisse.
Ich schreib auch gaaaanz schnell 
-
Die Zwillis erfinden einen feuersicheren Stein oder sind Konditoren geworden 
Hach ...
ich darf nix sagen ...
-
Mich würde auch interessieren, was mit Albrecht passiert ist. Also MariaNikolai Bitte einmal Werdegang Albrecht erwähnen 
... abwarten meine Lieben... 
-
Ja, ich glaube Wilhelm war des Kämpfens müde und ist vielleicht jetzt ein wenig froh, dass er die Verantwortung mit jüngeren Leuten aus seiner Familie teilen kann.
So war es . .. und wie so oft, hat er immer den harten Kerl gespielt, der er innerlich gar nicht immer war . Irgendwann hat er sich dann in die Dinge gefügt. Um nach der Frau nicht auch noch die Tochter zu verlieren...